1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. S-Max Softwareupdate ja/nein???

S-Max Softwareupdate ja/nein???

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo S-Max-Gemeinde,

mußte neulich einen Ölwechsel machen, weil nach 13.000 die Anzeige im BC kam. Weil ich in Bayern war, machte man mir dort nur den Ölwechsel, kein gefordertes Softwareupdate. Das hat mir meine "Heimatwerkstatt" dann gemacht.
Aber ich habe da ein komisches Gefühl.
Es mußte früher schon einmal ein Softwareupdate gemacht werden und siehe da: alle Anzeigen wie Verbrauch, Restreichweite usw. waren auf NULL. Nach dem angeblich jetzt durchgeführten Softwareupdate waren alle Anzeigen wie sie vorher waren.
Nun meine Frage an die Fachleute: hat sich etwas geändert und bleiben die Anzeigen erhalten oder .......... wurde gar kein Softwareupdate gemacht ?????????
Viele Grüße
Andy

77 Antworten

Sorry für die Frage, aber ich finde den Thread nicht mehr.
(Gab es ihn einmal ?)
Wie lese ich den Softwarestand aus dem Galaxy/S-Max aus ?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von knima


Sorry für die Frage, aber ich finde den Thread nicht mehr.
(Gab es ihn einmal ?)
Wie lese ich den Softwarestand aus dem Galaxy/S-Max aus ?

Danke

Galaxy/S-Max softwarestand anzeigen lassen:

zündschlüssel auf erste stufe drehen, den ok knopf für den bc im lenkrad lange drücken.
dann läuft ein komplettes testprogramm durch, alle instrumente und zeiger werden bewegt, nicht erschrecken!
irgenwann wird auch der softwarestand im display angezeigt. die drehzahl und die geschwindigkeit gibt es dann in digitalanzeigeformat. man kann dann auch den motor starten, die digianzeige läuft weiter.

Zitat:

Original geschrieben von ingo-nrw


Galaxy/S-Max softwarestand anzeigen lassen:
...

Das ist aber lediglich die Softwareversion vom Kombiinstrument, nicht die der Motorsteuerung, mit der der Thread wohl mal anfing. Und die kann man ohne Diagnosecomputer nicht auslesen.

War heute beim FFH den 20T km Service machen lassen.Neben dem normalen Service, hat mir mein Händler die neueste Software für die Motorsteuerung aufgespielt.
Fazit: Anfahrschwäche und Gedenksekunde beim Beschleunigen einfach weg.Für meinen 130PS TDCI lautet
die SW Version : 6G 91 A 650 NK.
Diese Nummer hat mir mein FFH ins Serviceheft eingetragen.Bin nach seinen Angaben also auf dem neusten Stand.

Zitat:

Original geschrieben von bifiduplo



Zitat:

Original geschrieben von jehe7


Hallo,

nachdem ich letzten Dienstag das MM-Update bekommen habe, ist die Leistungsentfaltung weiterhin 1A.
Nun muss ich aber leider feststellen, dass die Klimaanlage nicht mehr so funktioniert, wie ich es von ihr bisher gewohnt war. Bei stark aufgeheiztem Innenraum (Außentemp. 28C, Sonnenschein, Auto stand 4 Stunden in der prallen Sonne) und eingestellten 22C Klimaautomatik, lief die Klima nur auf Stufe 2-3 und nicht auf 6 !
Gewohnt war ich es, wie beim Touran, heißes Auto- volle Leistung bis eingestellte Innenraumtemp. erreicht ist und dann regelt die Klima die Leistung automatisch runter.

Hallo jehe,

dein Beitrag kann ich bestätigen, siehe mein Beitrag, der von mir ein Posts weiter oben geschrieben wurde. Irgendwie ging aber keiner darauf ein. Schade.

Hallo,

bin mit meiner Klimaautomatik auch nicht zufrieden.
Habe festgestellt, dass im Automatikbetrieb bei normalen Temperaturen von außen ca. 20 Grad die Gebläsestufe auf 4 meistens einsteht. Dies ist relativ laut und m.E. auch unnötig,
da der Temperaturunterschied innen und außen sehr gering ist.

Vor kurzem bei extremer Hitze habe ich nach dem Losfahren festgestellt (23 Grad innen eingestellt), dass bei Automatikbetrieb die Gebläsestufe nur auf 2 stand.
Bin es eigentlich gewohnt, dass das Gebläse am Anfang aufgrund der hohen Differenz der Außen- u. Innentemperatur zu der gewünschten Innentemperatur von 23 Grad, Vollgas auf höchster Stufe gibt und nach und nach die sich die Gebläsestärke aufgrund der Abkühlung reduziert.

Dem ist bei meinem S-Max nicht so.

Kann das irgendwer bestätigen?

Ist das Update für die Klimaanlage nur für S-Max-Besitzer mit Standheizung oder DVD-Navi oder spielt das keine Rolle?

Danke und Gruß

bifiduplo

Guten Morgen bifiduplo,

nachdem wir leider keine Antworten auf unsere Anfragen bekommen haben, habe ich mich bei meinem FFH für Montag für das Klimaanlagen-update angemeldet.
Bin gespannt, ob die Klima danach wieder richtig funktioniert. Werde am Montag berichten.

Gruß Jehe

Meine Klima arbeitet bei Hitze erst ab Einstellungen kleiner 21 Grad C. automatisch mit Anpassung Gebläsedrehzahl usw..
Eigenartigerweise reagiert sie bei Einstellungen 23 Grad C. und wärmer sehr sehr träge und erst nach langer zeit.

Kann ich aber mit leben, dann lass ich die Einstellungen auf 20 - 21 Grad.

Fahre die nächsten Wochen auch mal zum Update, mal sehen ob es was bringt.

Grüße und gute Kühlung
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von NM-Lover


Meine Klima arbeitet bei Hitze erst ab Einstellungen kleiner 21 Grad C. automatisch mit Anpassung Gebläsedrehzahl usw..
Eigenartigerweise reagiert sie bei Einstellungen 23 Grad C.

Hallo,

das kann ich bestätigen, ist mir heute auch aufgefallen. Nichtmal per Hand ließen sich die Klappen zur richtigen Funktion überreden. Unter 21°C ging alles wie es sollte.!?

Gruß

Bert

genau, deshalb sollte man auch im winter bei geplantem standheizungsbetrieb die temperatur nicht auf 28 sondern auf 20 grad einstellen, dann funktioniert es besser. 20 grad innen reichen auch aus bei aussentemperaturen von kleiner 5 grad.

Zitat:

Original geschrieben von jehe7



Zitat:

Original geschrieben von bifiduplo



Zitat:

Original geschrieben von jehe7


Hallo,

nachdem ich letzten Dienstag das MM-Update bekommen habe, ist die Leistungsentfaltung weiterhin 1A.
Nun muss ich aber leider feststellen, dass die Klimaanlage nicht mehr so funktioniert, wie ich es von ihr bisher gewohnt war. Bei stark aufgeheiztem Innenraum (Außentemp. 28C, Sonnenschein, Auto stand 4 Stunden in der prallen Sonne) und eingestellten 22C Klimaautomatik, lief die Klima nur auf Stufe 2-3 und nicht auf 6 !
Gewohnt war ich es, wie beim Touran, heißes Auto- volle Leistung bis eingestellte Innenraumtemp. erreicht ist und dann regelt die Klima die Leistung automatisch runter.

Hallo jehe,

dein Beitrag kann ich bestätigen, siehe mein Beitrag, der von mir ein Posts weiter oben geschrieben wurde. Irgendwie ging aber keiner darauf ein. Schade.

Hallo,

bin mit meiner Klimaautomatik auch nicht zufrieden.
Habe festgestellt, dass im Automatikbetrieb bei normalen Temperaturen von außen ca. 20 Grad die Gebläsestufe auf 4 meistens einsteht. Dies ist relativ laut und m.E. auch unnötig,
da der Temperaturunterschied innen und außen sehr gering ist.

Vor kurzem bei extremer Hitze habe ich nach dem Losfahren festgestellt (23 Grad innen eingestellt), dass bei Automatikbetrieb die Gebläsestufe nur auf 2 stand.
Bin es eigentlich gewohnt, dass das Gebläse am Anfang aufgrund der hohen Differenz der Außen- u. Innentemperatur zu der gewünschten Innentemperatur von 23 Grad, Vollgas auf höchster Stufe gibt und nach und nach die sich die Gebläsestärke aufgrund der Abkühlung reduziert.

Dem ist bei meinem S-Max nicht so.

Kann das irgendwer bestätigen?

Ist das Update für die Klimaanlage nur für S-Max-Besitzer mit Standheizung oder DVD-Navi oder spielt das keine Rolle?

Danke und Gruß

bifiduplo

Guten Morgen bifiduplo,

nachdem wir leider keine Antworten auf unsere Anfragen bekommen haben, habe ich mich bei meinem FFH für Montag für das Klimaanlagen-update angemeldet.
Bin gespannt, ob die Klima danach wieder richtig funktioniert. Werde am Montag berichten.

Gruß Jehe

Hallo Jehe,

habe ja den gleichen Motor, wäre nett, wenn du dich am Montag nochmal meldest, ob es auch ein Update für uns
(ohne Standheizung) gibt?

Danke im voraus.

Gruß

bifiduplo

Hallo Zusammen,

heute war der große Tag für mich (besonders weil es in 3 Tagen nach Spanien in den Urlaub gehen soll und mein Maxe spätestens dann wieder richtig funktionieren soll) und mein S-max bei meinem FFH.

Was wurde beanstandet:
1. Nach dem SW-Update auf MM arbeitete die Klimaanlage nicht mehr wie sie soll (siehe meine Berichte weiter oben)
2. Mein Ganghebelbalg zeigte eine Scheuerstelle mit einem kleinen Loch
3. Der Lichtsummer funktionierte nicht immer, wenn das Fahrzeug mit Standlicht und abgezogenem Zündschlüssel verlassen und abgeschlossen wurde. Informierte meinen FFH hierüber bereits beim Termin des SW-Updates

Was wurde unternommen:
1. Das hier im Forum erwähnte Update für Klimaanlage (ob mit oder ohne Standheizung) wurde aufgespielt (ca.4 Stunden)
2. siehe hier mein Bericht im Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...balg-durchgescheuert-t1461592.html?...
3. Der bereits bestellte neue Summer wurde eingebaut, da der alte wohl einen Wackler aufwies und deshalb nicht 100% funktionierte. Da lt. meinem FFH der Summer an das Kombiinstrument angeschlossen ist, wurde ebenfalls ein neues Update für das Kombiinstrument aufgespielt.

MEINE JETZIGE ERFAHRUNG:

zu1.) Mein S-Max geht jetzt nicht nur , wie nach dem MM-Update, ab wie Schmitz Katze, sondern die Klimaanlage funktioniert auch wieder wie sie soll !!!! juhu !!!
Da das Fahrzeug bereits fertig war und in der prallen Sonne stand , als ich es heute Abend abholte, war der Innenraum schön aufgeheizt. Jetzt war ich aber gespannt! Motor an und geschaut was die Klima (bei eingestellter InnenTemp. 22 C und Außentemp.anzeige 28-30 C) macht. Der Lüfter begann in der Gebläsestufe 4 und nach ein paar Sekunden bereits mit kalter Luft zu kühlen. Nach ca. 20 Sekunden erhöhte der Lüfter die Drehzahl auf Stufe 6. Nach dem der Innenraum die erreichte eingestellte Temperatur erreicht hatte, wurde der Lüfter automatisch runtergefahren auf Stufe 2.
Damit hat das Update bewiesen, das die Klima wieder wie eine KlimaAUTOMATIK , wie ich es vor dem MM-Update gewohnt war,arbeitet.

zu2.) Der Schaltvorgang hat sich durch den neuen Sack nicht verändert.

zu3.) so oft ich es heute Abend ausprobieren konnte, hat der Summer immer richtig funktioniert.

Alle, die die gleiche Klima-Probleme haben können bei ihrem FFH das Klima-update aufspielen lassen. Es hilft !
Nun kann ich beruhigt in den Spanienurlaub fahren.

Gruß Jehe

Hallo jehe,

danke für deine Infos.

Dann werde ich auch mal telefonisch meinen Händler kontaktieren.
Habe die gleichen Probleme wie du.

1. Klimaautomatik funktioniert nicht wie sie soll
2. kleines Loch im Schaltsack
3. Schaltung hakelt mittlerweile etwas (war am Anfang nicht so)
4. Lichtsummer geht ab und an ebenfalls nicht

Danke und Gruß

bifiduplo

hallo jehe,

leider hast du die klima nicht mit einem vergleichswert getestet!!!
du hattest vorher berichtet, die klima funktioniert bei eingestellten 23 C nicht im automatikmodus.
jetzt nach dem update hast du bei 22 C eingestellter innenraumtemp. getestet.

mehrere s-max fahrer haben bestätigt, das die klima bei kleiner 23 C eingestellter innenraumtemperatur zufriedenstellend arbeitet.
dies hätte deine evtl. vor dem update auch getan!?

würdest du nochmals testen, aber mit 23 C innenraumtemp. ?

danke und gruß
rainer

Habe mir letzte Woche das SW-Update der Klimaanlage auf meinen S-MAX geben lassen.
Sehr empfehlenswert. Geht seither so wie ich mit Automatik vorstelle.
Vorsicht: Der Update hat bei mir ~4,5 Stunden gedauert. Ford hat zum Dauer keinen Hinweis abgegeben.

Zitat:

Original geschrieben von jehe7


Hallo Zusammen,

MEINE JETZIGE ERFAHRUNG:

zu1.) Mein S-Max geht jetzt nicht nur , wie nach dem MM-Update, ab wie Schmitz Katze, sondern die Klimaanlage funktioniert auch wieder wie sie soll !!!! juhu !!!
Da das Fahrzeug bereits fertig war und in der prallen Sonne stand , als ich es heute Abend abholte, war der Innenraum schön aufgeheizt. Jetzt war ich aber gespannt! Motor an und geschaut was die Klima (bei eingestellter InnenTemp. 22 C und Außentemp.anzeige 28-30 C) macht. Der Lüfter begann in der Gebläsestufe 4 und nach ein paar Sekunden bereits mit kalter Luft zu kühlen. Nach ca. 20 Sekunden erhöhte der Lüfter die Drehzahl auf Stufe 6. Nach dem der Innenraum die erreichte eingestellte Temperatur erreicht hatte, wurde der Lüfter automatisch runtergefahren auf Stufe 2.
Damit hat das Update bewiesen, das die Klima wieder wie eine KlimaAUTOMATIK , wie ich es vor dem MM-Update gewohnt war,arbeitet.

Gruß Jehe

Hi, sag mal, wie hast Du es fertig gebracht, die Lüfterstufen zu sehen???

Also bei mir sieht man die Lüfterstufen nicht im Automatikbetrieb. Nur im Handbetrieb. Dann schaltet der Lüfter aber nicht rauf oder runter.

gruß Don

Deine Antwort
Ähnliche Themen