Ganghebelbalg durchgescheuert

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Ich denk ich seh nicht recht. Nach nur 7 Monaten ist bei unserm S-Max der Ganghebelbalg (das Lederteil rund um den Schaltknüppel) durchgescheuert und löchrig O_o

Ciao
Ryu

27 Antworten

Abenteuer Schaltsack

Hallo,

nachdem ich zwecks anderen Schaden am S-Max in der Werkstatt war, habe ich auch gleich ``Mein Loch im Sack`` (klingt komisch, ist aber so ;-)) ) bemängelt.

Der Werkstattmeister meinte das das kein Problem wäre, da gibt es bereits eine Lösung von Ford.
Als ich den Wagen dann gegen 18.30 Uhr abholte, (der Meister war da nicht mehr da) staunte ich nicht schlecht das ich einen anderen Ganghebel im Wagen hatte.
Der hatte den Knopf zum Anheben für den Rückwertsgang nicht mehr und der Schaltsack war so kurz, daß er nicht mal mehr ganz zu den Chromringen reichte, also noch ein kurzes Teil von der Schaltstange rausschaute.

Als ich dann auf dem Nachhauseweg war, wollte ich vom vierten auf den fünften Gang schalten, was aber leider nicht möglich war, da der Ganghebel oben rechts irgendwie in eine Sackgasse geriet. Erst nach zwei-drei hektischen Versuchen ( war gerade beim überholen) hatte ich ihn dann drinnen.
Man durfte den Hebel nicht wie gewohnt einfach nach oben rechts drücken sondern musste die Mitte zwischen dritten und fünften Gang finden.
Vom fünften in den sechsten war das gleiche Problem.
Die Schaltung hatte irgendwie keine Führung mehr.

Am nächsten Tag also wieder rauf zum Händler, der Meister sah sich die Sache an und meinte das der neue Ganghebel die von Ford vorgeschlagene Lösung sei und nur die Schaltung von seinem Mechaniker falsch eingestellt wurde.
Ich solle den Wagen gleich abgeben und gegen Abend wieder abholen, dann ist das Problem erledigt.

Als ich dann den Wagen am Abend abholte hatte ich wieder meinen alten Ganghebel mit dem Knopf zum Anheben für den Rückwertsgang drinnen, die Gänge flutschten auch wieder richtig und der neue Schaltsack passte auch wieder.

Ob jetzt was geändert wurde oder einfach nur der neue Schaltsack wieder drübergemacht wurde weis ich jetzt auch nicht, da am Abend nur noch das Büro besetzt war und mein Meister schon Feierabend hatte.

Werde das aber morgen noch abklären.

mfg
Josef

nee oder?

wenn's nicht Juli wär, würde ich glatt einen Aprilscherz vermuten....

Gruß, Danny

Hallo!

Hatte meinen S - Max mit Tachostand 22km übernommen und hatte schon ein Loch im Balg.

Meine Frage: Nach wieviel Kilometern war der Balg bei euch durchlöchert?

Grüsse

Gigerl

ca. 2000

Nach 15000 km ist jetzt der 2. Schaltsack hinüber.
Am Mittwoch habe ich einen Termin, die nehmen meinen Knieairbag auseinander.

und ich habe langsam die Nase voll von dem Wagen und will Ihn wandeln

bei mir hält er noch (11 tsd. km). vielleicht kann ich dann den tausch mit dem klimaupdate zusammenlegen ;-)

man muss ja praktisch denken :-))

ps: nach dem update auf mm braucht man ja weniger zu schalten, da hält der sack länger durch ;-))

Zitat:

Original geschrieben von andreas0170


und ich habe langsam die Nase voll von dem Wagen und will Ihn wandeln

Mach doch... aber bedenke, die anderen kochen auch nur mit Wasser.

Zitat:

Original geschrieben von gigerl


Hallo!

Hatte meinen S - Max mit Tachostand 22km übernommen und hatte schon ein Loch im Balg.

Meine Frage: Nach wieviel Kilometern war der Balg bei euch durchlöchert?

Grüsse

Gigerl

bei mir hält er noch (11 tsd. km). vielleicht kann ich dann den tausch mit dem klimaupdate zusammenlegen ;-)

man muss ja praktisch denken :-))

ps: nach dem update auf mm braucht man ja weniger zu schalten, da hält der sack länger durch ;-))

Ich bin ja noch einer der vielen Wartenden, aber wenn Ford
das mit dem Schaltsack nicht in den Griff bekommt, dann werde ich da selbst mittels eingeklebtem festem Stoffstreifen
Abhilfe schaffen. Dann soll die scharfe Stelle am Stoff scheuern wie sie will, der Schaltsack bleibt aber heil.

lg

ess-mexx

Hallo zusammen,

Ford hat ein Reparaturkit. Dieses besteht nicht nur aus einem neuen Schaltsack und funktioniert hervorragend. Fragt einfach mal mal beim FH nach. Die sollten Bescheid wissen.

Jörg

Hallo,

nach den Berichten hier, habe ich gestern meinen Ganghebelbalg mal genauer angeschaut, da ich heute einen Termin bei meinem FFH hatte wegen dem Klimaanlagenupdate. Siehe da , nach 23 tkm Fahrleistung habe ich eine Scheuerstelle mit einem kleinen Loch links unten gefunden. Der FFH hat heute Morgen gleich einen neuen Sack bestellt und konnte diesen heute Nachmittag bereits einbauen. Auf Nachfrage was denn noch unternommen wurde, das der neue Sack nicht auch bald wieder durchscheuert, wurde mir mitgeteilt, dass man die scharfen Stellen am Schaltgestänge abgefeilt und abgerundet hat.
Es ist nicht nur sichtbar,dass es ein neuer Sack ist, sondern der Rückwärtsgangknopf zum Hochziehen ist ebenfalls neu. Dieser strahlt nämlich in glänzendem Alu-look. Unter dem Sack fühlt man jetzt auch keine scharfen Kanten mehr.

Gruß Jehe

Zitat:

Original geschrieben von Jäger33


Hallo zusammen,

Ford hat ein Reparaturkit. Dieses besteht nicht nur aus einem neuen Schaltsack und funktioniert hervorragend. Fragt einfach mal mal beim FH nach. Die sollten Bescheid wissen.

Jörg

Mein FFH hat sich da schlau gemacht und nichts dazu gefunden. Hast Du genauere Angaben?

Deine Antwort