ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Ruhestrom von 200mA - Hilfe benötigt um weiter einzugrenzen

Ruhestrom von 200mA - Hilfe benötigt um weiter einzugrenzen

Opel Signum Z-C/S
Themenstarteram 9. Dezember 2020 um 10:14

Liebe Community,

ich fahre einen Signum 2003, 2.2 DTI (y22dtr). Der Sigi hat einen Ruhestrom von 204 mA. Weil das öfter für einen leeren Akku sorgt, setze ich auf zwei neue Akkus und rotiere bei Bedarf. Die erste Ruhestrommessung wurde sicherheitshalber zwei Stunden lang durchgeführt. Ergebnis, nach spätestens 5 Minuten ist der CAN Bus im Ruhemodus.

Alle Sicherungen wurden geprüft. Nur bei zweien gibt es eine wesentliche Senkung des Ruhestroms (mehr als 2 mA). Lämpchen in Handschuhfach und Kofferraum wurden sicherheitshalber entfernt.

Wird die Sicherung FI9 gezogen (Zentrales Steuermodul) fällt der Ruhestrom auf 10 mA. Wird sie wieder eingesetzt, springt der Ruhestrom nicht mehr auf 204 mA zurück sondern schwankt schnell zwischen 140 mA und 40 mA. Werden die Türen auf- und wieder zugesperrt geht der Ruhestrom nach dem Ruhemodus wieder auf 204 mA. Wird die FI12 gezogen (Überlastschutz Batterie) fällt der Ruhestrom auf 150 mA. Wieder eingesetzt geht der Ruhestrom auf 204 mA.

 

Was ich bisher weiß ist, dass das zentrale Steuermodul wohl das BCM (Body Control Module) ist welches die gesamte Steuerung für alle Komforteinrichtungen übernimmt. Da hängen lt. TIS einige andere Steuermodule dran.

 

Ich würde Hilfe benötigen den Fehler weiter einzugrenzen. Wie sollte ich weiter vorgehen um den parasitischen Verbraucher zu finden? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen FI9 und FI12?

 

Über jeden Beitrag von Personen die hier Erfahrungen haben wäre ich dankbar.

Liebe Grüße

Sascha

Ähnliche Themen
30 Antworten

Update. Ich habe das BCM einzeln getauscht . Und siehe da , geht alles wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Ruhestrom von 200mA - Hilfe benötigt um weiter einzugrenzen