ForumLaguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. rüttel an der Vorderachse ab ca. 80 kmh.. 3 Fachwerkstätten wissen nicht weiter

rüttel an der Vorderachse ab ca. 80 kmh.. 3 Fachwerkstätten wissen nicht weiter

Renault Laguna III (T)
Themenstarteram 6. November 2018 um 22:00

Hoi ..

Ich fahre 50000-70000km im Jahr und Auto wird immer gleich repariert. Es war sonst immer in Ordnung. Ich habe nun 250000 km runter..Diesel ..Schaltgetriebe.. Sonst keine Geräusche oder andere Probleme..ausser das folgendene..

ich habe folgendes Problem und 3 Fachwerkstätten von Renault durch keiner weis was es ist..

Es wurde bei meinem Laguna3 GT 4 Control von kurzem die Querlenker vorn gewechselt und gleich die Achsmanschette Vorn links innen gewechselt.

Eine Woche später habe ich Vorn 2 neue Reifen montieren lassen.

Ein wenig später trat das Problem mit den Rütteln an der Vorderachse das erstmal auf. Darauf hin habe ich geprüft ob die Radmuttern fest sind mit den Drehmomentschlüssel. Alles io..

Ab zum Reifendienst Wuchtgewichte Prüfen... Die waren ok . Doch die nagelneuen Reifen waren auf der Innenseite komplett blank gefahren und der rest des Reifens war fast wie neu.. Die Fachwerkstatt Renault hatte die Achse nicht neu vermessen nach dem Querlenker wechsel. Also in eine Renaultwerkstatt Achse einstellen....Ok ...Achse neu eingestellt ( total verstellt..auch ohne Bordsteinrämpeler).

Nach ein paar Tage ist das Rütteln wieder da aber immer nur kurz und nicht beim bremsen... Ab wieder in die Renaultwerkstatt....weitersuchen..Alle Buchsen und Teile an den Achsen/ Domlager auf Spiel geprüft, Bremsscheibe geprüft, Distanzring Radnarbe auch iO.. Felgennarbe und Radnarbe waren extreme verrottet / Oxidiert (traurig bin min 2x im Jahr zum Service oder Reifentausch in der Werkstatt).. Alles gereinigt und nochmal neu ausgewuchtet.. Probefahrt ok..

Wieder ein paar Tage später, wieder rütteln an der Vorderachse.. Keiner kann mir sagen wo das Problem liegt... Nun hoffe ich das einer hier weis was das ist..

Bin gespannt ob mir hier wer helfen kann.. denn ich brauche das Auto..

Alle 3 Renaultwerkstätten sagen Sie wissen nicht was es ist.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Die Manschette erzeugt solche Probleme aber nicht. Die kommen von der Antriebswelle, die defekt sein könnte

Themenstarteram 30. November 2018 um 1:11

Zitat:

@daswara schrieb am 21. November 2018 um 16:55:23 Uhr:

Die Manschette erzeugt solche Probleme aber nicht. Die kommen von der Antriebswelle, die defekt sein könnte

Hoi

 

Richtig die Manschette ist es nicht direkt, doch wahrscheinlich die Ursache. Durch die nicht korrekte Montage, ist das Fett ausgetreten und das Innengelenk war nicht richtig geschmiert. Schaden siehe Foto...

 

Nun bin Ich Schon wieder ein paar tauschend Kilometer gefahren und das Rütteln an der Vorderachse ist weg.

 

Danke an alle beteitigten in der Diskusion hier.

 

Besten Gruß

Hi... Ich habe ähnliche Probleme im 4. und 5. Gang beim beschleunigen. Hab mir den Laggi erst vor einer Woche günstig geholt. Und der Vorbesitzer hat wohl auch vor nem Jahr die Achsmanschette machen lassen.

Gibt es zu dem Bericht zur Reparatur ein Tutorial wie ich das überprüfen und wieder flott machen kann?

 

Grüße Tom

Laggi II Gt 1.9dci 120ps 153000km Bj 05/05

Da hilft meist nur neue Antriebswelle.

Vibrationen nur beim Beschleunigen heißt zu 90 %: Antriebswelle platt.

Bei 150.000 sind defekte A-Wellen nichts anormales.

Prüfung: Mit eingeschlagenen Rädern am steilen Berg anfahren. Bei defekten Gelenken klackert das recht deutlich.

Hi und danke für die Antworten.

 

Habe aber noch eine Möglichkeit gefunden, woran es noch liegen könnte.

 

Dabei müssen die Stabis gelöst und im eingefederten Zustand wieder festgezogen werden.

 

Vorgehen: Auto auf die Bühne, Vorderräder runter, Kanthölzer unter die Querlenker und beide Seiten gleichmäßig einfedern bis Fahrhöhe.

Dann durch den Radkasten die Stabilager am Achsträger lösen und wieder festziehen.

Das Ergebnis sollte Bände sprechen.

Werde das erstmal probieren. Ist etwas preiswerter, als ne komplette Antriebswelle zu wechseln.

Weder die Position der Stabilager noch die Position des Stabilisators selbst wird dadurch verändert.

Mir erschließt sich der Sinn der Aktion nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. rüttel an der Vorderachse ab ca. 80 kmh.. 3 Fachwerkstätten wissen nicht weiter