RÜCKLICHTER 850 GLE blind geworden

Volvo 850 LS/LW

Hallo, liebe Gemeinde, bin neu hier und suche eine Antwort auf folgende Problemchen:

1.
Die Oberflächen der Rücklichter an meinem VOLVO 850 GLE, Bj. 12/92, sind blind und matt geworden. Suche schon mehrere Tage nach einem Lieferanten im Netz. Dort gibt es aber keine Rücklichter für dieses Modell; alles endet bei "Lampen".

Ist jemand da draußen, der mir den Vergleich zum Angebot des "Freundlichen" ermöglicht. Bei ihm kostet jedes einzelne der 4 Teile schlappe EUR 100,00.

2.
Habe noch einen VOLVO 240 GLE von 1990, bei dem die Rücklichtscheiben ebenfall schon etwas bröckelig geworden sind. Bekommt man die auch bei Teilelieferanten ???

Danke im Voraus

Roadking 1

PS zu 1:

Frage: Passen eventuell die Rücklichter der frühen V 70er mit den weißen Blinkern auch, oder sind die Anschlüsse anders. Optisch sehe ich keinen Unterschied. Danke.

31 Antworten

Suche

Probiers mal mit Taillights, damit kriegst zumindest alle nicht Deutschen Zubehörhändler.
:-) Tomcatz

aber billiger....

wärs, wenn Du bei Hein Gericke oder Autozubehör Dir eone Plexiglaspolierpaste kaufst und die alten einfach aufpolierst!
:-) Tomcatz

Rücklichter 850 GLE

Hi, lieber Tomcatz,

vielen Dank für die beiden Antworten.

Zumindest funktioniert dieses Net-Medium.
Hein Gericke ist bei mir um die Ecke.
Probiere es gerne aus und melde mich wieder.

Danke und eine schöne Restwoche.

Roadking 1

das nennst du ausgeblichen??
dann kuck dir mal meine linke seite an! 🙁
rechts unten ist neu...
wenn du also ne möglickeit gefunden hast, lass es mich wissen.
so würde ich es ungerne lassen-aber neue sind mir zu teuer und bei ebay gibts auch nur welche die genauso aussehen.
also sag bescheid!
mfg

Ähnliche Themen

Rücklichter 850 GLE

Hallo, T-5R,

bedanke mich für Deine Nachricht und sehe ein, die Rücklichter Deines 850 haben schon einiges mehr gelitten als die bei meinem.

Bin weiter an dem Thema dran (spare schon freiwillig für die wohl unumgängliche Neuanschaffung), probiere den Tip von Tomcatz mit dem Tip Hein Gericke allerdings vorher noch aus.

Mit freundlichem Gruß
roadking 1

Neue gibts hier:

www.skandix.de
www.skanimport.de
www.w-und-g.de
www.ft-albert.de

Kosten allerdings auch so um die 70 bis 100€

@T5-R: Bei den Dingern bleibt dir wohl nur der Tausch über. Meine sahen genauso aus. Musste ich auch tauschen. Versuche mit Kratzerentferner für Visiere und son Zeugs sind alle Fehlgeschlagen. Selbst mit Klarlack überlackieren hilft nix.

Danke Dr. Death.

Gruß RoadKing1

hallo
seht mal, was ich bei ebay entdeckt habe.
was haltet ihr davon?
mal abgesehen vom saftigen preis!
mfg

Ebay

Heisse Rücklichter

Hallo,

seht doch 'mal unter www. europeantuning.com und dann unter "styling Achterlichtunits Volvo ..." nach, da gibts die heissen Rückleuchten mit dem gleichen, vielleicht sogar dem selben Foto für EUR 30,00 weniger, also EUR 399,00 !!!

EUR 30,00 Versand für ein relativ leichtes Paket aus NL ..na Ja. EUR 30,00 sind auch DEM 60,00.

Gruß RoadKing 1

Heisse Rücklichter

Ei,Ei,Ei, wenn's schnell gehen soll:

Hab' da ja noch die Versandkosten bei dem ebay-Anbieter übersehen. Der will ja EUR 429,00 plus EUR 7,90 Versand haben, also EUR 37,90 mehr als die europeantuning-Leute.

Also nee, DEM 75,80 in richtigem Geld, dafür kann ich ja schon fast zweimal in der Jugendherberge übernachten; mit Frühstück.

Gruß RoadKing1

Zu den Verwitterten Rücklichtern vom 850er: Ich habe sie an meinem Polierbock hochglanz-geschwabbelt und jetzt sehen sie aus wie "neu".
Benutzt habe ich glanzwachs 16 von Menzerna (feste Poliermittel in Blockform). Da ich davon ausgehe das die wenigsten hier so einen Polierbock (Schwabbelbock) besitzten gebe ich hier einen alternativen Vorschlag:
Es gibt verschiedene Polituren mit etwas grobkörnigen Schleifmitteln drin wie es die Polituren für stark verwitterte Lacke haben, sie eignen sich dafür durchaus und man kann damit die poröse Oberfläche die auch durch die automatische Wäsche entstanden ist wieder glattpolieren und spart sich so einige Euros für neue Rückleuchten!!!

Was auch geht: die Politur mit einem "Polierschwam" für excenterschleifer auftragen und damit den kunstoff aufpolieren (eine polierflex oder ein excenterschleifer vorausgesetzt)
Eine normale flex würde ich nicht empfehlen da sie zu hoch dreht (10.00rpm) eine polierflex hat ca. 3000rpm und ein excenterschleifer kann in der geschwindigkeit auch geregelt werden!

Viel Spass!

Hallo und guten Abend,

eine späte Antwort zu diesem Thema.
Auch bei meinem 850er 2,5 20V 1995 sind alle Rücklichter stumpf.
Ich bin ja nicht so sensibel, aber bei diesen doch sehr prägnanten Leuchten stört es mich echt.
Nach meinen Recherchen kosten neue Leuchten (4 Stk.) ca. € 250, das ist auch mir zu teuer.
Ich habe deshalb einiges ausprobiert, wie auch in div. Foren beschrieben:
# Xerapol
# div. Lackpolituren
# Schleifpapier (1800er Korn)
# Poliermaschine
# Liquid Glass

Die Leuchten sehen heute leider nur unwesentlich besser aus als vorher.
Mein nächster Versuch ist, die Leuchten mit Klarlack zu lackieren (im eingebauten Zustand). Wenn schön abgeklebt ist, sollte das gut funktionieren, oder?

Gibt es in der Community jemanden mit einem Tip, den ich noch nicht probiert habe?

Viele Grüße,

Bernhard

Das Problem mit all den mittelchen ist, dass die sich gegenseitig wieder aufheben/stören.
Von Sonax gibts ein Kunststoff-GEL in einer silbernen Packung mit blauer Kappe, das macht aus den Teilen schon mit richtig wenig Einsatz wieder glänzende Speckschwarten. Hält nur so 2 Wochen, aber um übern Tüv zu kommen reichts.
Der hat nämlich was gegen Schleifen (weil das erhabene E-Prüfzeichen dabei abgeschliffen wird) und gegen Lackieren (weil Lack eine Veränderung an den Teilen darstellt und somit nichtmehr bauartgenehmigt ist) und verweigert wenn der Prüfer schlecht geschissen hat schonmal die Plakette!

Mein Tipp:

Beim Schrotti bei mir um die Ecke steht ein 850 zum Abwracken.
Habe Samstag noch an ihm rumgeschraubt (DEM WAGEN!!).

Der hat noch alle 4 Rückleuchten (nicht blind) - bei Interesse kann ich mal nach dem Preis fragen.
Als Forums-Schwager würde ich das dann alles organisieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen