ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Rückleuchten unterschiedlich hell

Rückleuchten unterschiedlich hell

Themenstarteram 5. März 2010 um 15:05

Hallo zusammen!

Habe letzte Woche meinen C200 K Avantgarde AMG (Automatik/BJ 07/2007) gebraucht bekommen.

Gestern hatte ich bemerkt, dass die rechte Rückleuchte (LED Version) dunkler leuchtete als links. Also Klappe aufgemacht und den Stecker angeschaut:

Tatsächlich schaute an einen Kabel, welches in den Stecker geht, die blanke Litze raus und Stecker als auch der Lampenhalter hatten verschmorte Stellen!!

Zum Glück habe ich heute mittag gleich einen Termin beim :) bekommen. Sowohl der Stecker vom Kabelstrang und der Lampenhalter wurden getauscht. (Kosten wurden von MB übernommen)

Als ich zuhause war habe ich bemerkt, dass nun die rechte (also die reparierte) Leuchte insgesamt heller ist als die andere!!

Ich würde sogar behaupten, dass der LED Blinker heller ist. An den Birnen liegt es nicht, die habe ich schon vertauscht.

Und einen Wackler hat die linke Rückleuchte wohl auch nicht, leichtes Wackeln am Stecker zeigt keine Wirkung.

Jetzt habe ich so langsam keine Ahnung mehr...kann es sein, dass die Leuchten unterschiedlich viel Spannung bekommen?

Besonders kurios ist ja, dass die Helligkeiten nun genau vertauscht sind, wie vor dem Werkstattbesuch.

Habt ihr Erfahrung mit diesem Phänomen oder eine Idee? Ich könnte ja mal mit dem Multimeter an die Kontakte gehen...

 

Danke euch und schonmal schönes Wochenende!

Ben

Beste Antwort im Thema
am 5. März 2010 um 17:30

die antwort ist doch einfach. links beginnt es jetzt auch langsam zu verschmoren. mercedes halt......

hat doch das halbe board

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten
Themenstarteram 5. März 2010 um 16:37

Nachtrag:

Jetzt hab ich doch nochmal geschaut, es ist tatsächlich links ein Wackler! Helligkeit schwankt leicht, wenn ich den Stecker bewege.

Trotzdem erreicht es links nicht die Helligkeit vom neuen, rechten Rücklicht.

Liegt wohl an der anderen Platine, die die Werkstatt verbaut hat.

 

am 5. März 2010 um 17:06

Hallo Ben 200

Diesen "Fehler" hab ich auch schon bei einigen C-Klassen bemerkt. Das mit den Kontakten/Steckern zeugt nicht gerade von Qualität. In einem anderen Thema waren auch Kontakte verschmort.

Zu Deiner Info: es heißt nicht "Birnen vertauscht" sondern "Lampen getauscht". Mach Dir nichts draus,ich wurd hier auch schon verbessert. ;)

mfg

Themenstarteram 5. März 2010 um 17:12

Zitat:

Original geschrieben von Prachtexemplar

Zu Deiner Info: es heißt nicht "Birnen vertauscht" sondern "Lampen getauscht".

Hast natürlich Recht! Eigentlich weiß ich es selbst besser.

Habe jetzt mit meiner MB Niederlassung einen Termin für Montag vereinbart. Wenn dann auf der linken Seite ebenfalls Stecker, Halter und Platine getauscht sind, wird es hoffentlich auf beiden Seiten gleich hell leuchten! ;)

Grüße, Ben

am 5. März 2010 um 17:15

Ja,hoffe für Dich das beste. Aber wie gesagt ist schon ein bisschen peinlich für MB.

Kannst ja nochmal berichten.

mfg

am 5. März 2010 um 17:30

die antwort ist doch einfach. links beginnt es jetzt auch langsam zu verschmoren. mercedes halt......

hat doch das halbe board

Ja, hab ich auch schon bemerkt (rechts wurde schon getauscht).

Lass mal hören, ob es behoben ist, wenn man links den Lampenträger auch tauschen lässt (von den Ersatzteilen her sind das ja net mal 20 Euro - und sollte man selber machen können).

Themenstarteram 11. März 2010 um 0:09

Hier nun mein Abschlussbericht:

Hatte den Wagen nun nochmal beim Freundlichen und die betroffenen Teile der linken Rückleuchte wurden auch getauscht.

Jetzt leuchten beide Seiten gleich stark. Schön!

Gekostet haben mich beide Werkstattbesuche wie gesagt nichts, da ja Junger Stern bzw. erst vorletzte Woche bekommen.

Schon ein wenig peinlich für Mercedes, weil erstens: der W204 zig Millionen Kilometer getestet wurde und solch "Kleinigkeiten" dennoch nach Erscheinen auftreten. Und zweitens: Vor der Aushändigung des Wagens an mich, wurde noch der Service gemacht und unter anderem auch die Elektronik und Beleuchtung gecheckt. So stehts zumindest in meinem Junger Stern Zertifikat. Das hätte man dabei aber sehen können...

 

Hoffe dass ich jetzt erstmal ne Weile Ruhe habe, und mein schönes Auto genießen kann!! :)

 

 

typischen C-Klasse Problem. Schlimm wird es nur, wenn man die Garantie verstreichen lässt. Dann muss man sich mit seinem freundlichen ärgern. Da ein Tipp. Der Händler sollte zu diesem Thema immer ein "persönlich" Anfrage machen, weil die "normale" über den Computer im "Ampel-System abgelehnt wird.

Viel Erfolg und Gute Fahrt.

am 17. März 2010 um 15:02

Hallo

Finde ich sehr interessant, dass das Problem anscheinend mehrere Fahrzeuge betrifft. Ich habe am Wochenende zufällig bemerkt, dass der Stecker am linken Lampenträger nicht mehr ohne Gewalt zu ziehen war. Stecker und Lampenträger waren schon am Masse-Anschluss (braunes Kabel) zusammengeschmolzen. Habe dann die rechte Leuchte kontrolliert. Tendenziell das gleiche Bild: Leichte Verschmorungen am Masse Anschluss. Offensichtlich ist der Masse-Anschluss unterdimensioniert. Ich werde mal schauen, ob da was auf Garantie läuft (Garantieende April 2010!).

Gruß

Tapshase

Dank des Forums bin ich bei meinem Fahrzeug auf das gleiche Thema

gestossen. Mit einigen Imponderabilien ging die Sache dann heute dank

noch vorhandener Werksgarantie kostenlos und zur Zufriedenheit zu Ende.

Will sagen: Man hat nach einigem "herumprobieren" letztlich die Rückleuchte,

den Lampenträger, Platine und Steckverbindung getauscht (links).

Die rechte Seite war bisher o.k., steht aber natürlich ab sofort unter strenger

Beobachtung bis zum Garantieablauf im Juli.

Jetzt hat mich das Phänomen auch erwischt :(

Bei mir kommt auch noch dazu, dass im KI angezeigt wird "Blinker hinten rechts defekt" und das Blinkerrelais schnell schaltet, der Blinker geht aber ganz normal. Allerdings sind die Standlichter unterschiedlich hell und wenn man am Stecker wackelt, ändert sich auch die Leuchstärke des Standlichts.

Hab schon nen Termin beim :) für Mittwoch gemacht, er will gleich beide Seiten tauschen. Hoffe mal, dass das durch die Garantieverlängerung die ich habe abgedeckt wird. Der :) konnt es mir nicht sagen, sondern muss es auch anfragen. In der Broschüre der Garantieverlängerung steht, dass die "Beleuchtung" ausgenommen ist. Will mal nicht hoffen, dass die Platinen und Stecker gleich mit ausgeschlossen sind.

Werde wieder berichten, wie es ausgegangen ist.

 

Gruß

Marc

gelöscht, habs in den anderen Thread geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Rückleuchten unterschiedlich hell