Rückfahrkamera nachrüsten

VW Touran 2 (5T)

Hallo.
Rückfahrkamera ist ein feature was ich eigentlich nicht brauche aber dennoch schönes spielzeug ist. Möchte meine konfig kurz vor bau aber nicht ändern wie hoch ist der auffand diese nachzurüsten ?

Einbau kabel verlegen und codieren ? Oder doch mehr ?

Kamera habe ich in der bucht für 99 euro geshen
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fanatic325 schrieb am 14. Juni 2017 um 20:02:17 Uhr:


Fachleute unter sich! Da kann einem schon Angst und Bange werden 🙁

Wär eh besser wenn du hier nicht dabei bist.

536 weitere Antworten
536 Antworten

Habe schon gesehen, Danke.
Das Problem stellt sich bei mir ähnlich dar.
Ich will aber vorab, wenn ich Zeit finde, nochmal etwas versuchen bevor ich wieder alle verrückt mache.

LG

Mittlerweile bin ich weiter und kann erste Erfolge vorweisen, sorry fürs lange Warten.
Die erste Kamera von eBay (5TA827566E) habe ich leider nicht zum Laufen bekommen. Ist wahrscheinlich doch zu neu und
ohne vorhanden Parameterdatei komme ich nicht weiter. Vielleicht taucht hierzu noch was auf und die Hardware ist für den Touran noch zu retten. Lehrgeld gehört dazu.
Ich habe mir jetzt zusätzlich noch eine gebrauchte "alte" High-Kamera (5TA827566C) aus einem Touran organisiert und die tut was sie soll, die dynamischen gelben Linien sind auch vorhanden.
Ob noch eine Kalibrierung notwendig ist, wird sich nach dem kompletten Einbau zeigen.
Dass die Parkmodi (trotz Codierung) fehlen liegt wohl am nicht vorhandenen Parkpilot.
Einzig die beiden Fehlercodes stören noch.

13705497 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 96
Kilometerstand: 19863 km
Datum: 2016.07.10
Zeit: 17:31:46

13705498 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 96
Kilometerstand: 19863 km
Datum: 2016.07.10
Zeit: 17:31:46

Hier mal die Frage an die Experten an was das liegen könnte.

Funktionieren tut es aber trotzdem, siehe Bilder.

Freie Verkabelung
Gelbe Linien
Parkmodi Fehlanzeige

Was hast du denn codiert? RFK und Radio?

Die Kamera gibt es ja nur mit Parkpilot und Trailer Assist, vermutlich daher der Fehler. Ist aber Prio 6, würde ich erst mal ignorieren sofern es keine Einschränkungen gibt.

Habe mal meine bisherigen Autoscans angeschaut, da gibt es mehrere Datenbus Fehler verteilt über unterschiedliche Steuergeräte.
Die "U1121 00" tauchen bei mir auch im STG09 auf.
Evtl. "Timing" Probleme auf dem Bus?
Würde aber sagen, das kann man ignorieren.
Und danke für den Bericht!
Wenn ich auch inzwischen beschlossen habe davon Abstand zu nehmen. Glaube (für mich) bringen die Linien dann doch nicht so viel.
Totzdem Respekt!

Ähnliche Themen

Codiert habe ich Einparkhilfe, Radio und natürlich die Kamera nach meiner Farzeugconfig.
Soweri bin ich aber erst mal zufrieden. Jetzt muss ich nur wieder Zeit finden den ganzen Krempel einzubauen.
BTW. Braucht es für den Parkpassi eigentlich nur die zusätzlichen setlichen Sensoren und den Tausch des Steuergerätes (5QA 919 298) der Einparkhilfe + Schalter in der Konsole? Wird die Lenkung dann über die Servo gesteuert?
Hab da gerade wieder so eine Idee 🙂
Muss ja eh die Kabel nach vorne legen, da könnte man doch was vorbereiten.

@UserNo1
Mir ging es prinzipiell um das Bild nach hinten, der Rest ist Zugabe.

Zitat:

@RonyCH schrieb am 13. Juli 2016 um 22:15:10 Uhr:


Codiert habe ich Einparkhilfe, Radio und natürlich die Kamera nach meiner Farzeugconfig.
Soweri bin ich aber erst mal zufrieden. Jetzt muss ich nur wieder Zeit finden den ganzen Krempel einzubauen.
BTW. Braucht es für den Parkpassi eigentlich nur die zusätzlichen setlichen Sensoren und den Tausch des Steuergerätes (5QA 919 298) der Einparkhilfe + Schalter in der Konsole? Wird die Lenkung dann über die Servo gesteuert?
Hab da gerade wieder so eine Idee 🙂
Muss ja eh die Kabel nach vorne legen, da könnte man doch was vorbereiten.

Kannst du mal einen Scan hier reinstellen oder mir schicken? Vom 5F bitte zusätzlich die Adaption Channels. Dann gucke ich mal ob mir noch was auffällt.

Genau, für den PLA brauchst du exakt die von dir beschriebenen Teile. Lenken tut die elektromechanische Servolenkung.

Vorab mal die Map vom 5F, der San kommt noch im Anschluß.

Ist lieb von dir, aber braucht nur danach schauen, wenn du gerade Langeweile hast 🙂.
Der Fehler scheint ja (noch) nicht so dramatisch zu sein und die Kamera liegt wieder bei mir auf dem Tisch.

Das mit dem Parklenkassi zieh ich auch noch durch.
Mir hat einer vor kurzem die Heckschürze zedeppert, da habe ich gleich die für den PLA geordert, liegt gerade beim Lackierer.
Dann ist die Hälfe schon erledigt 😁.
Hättest du zufällig ein Scan mit PLA, ich würde mir das mal vorab gerne anschauen.

LG

Und hier noch der Scan

Probier mal als Codierung für 5F folgendes: 02730801FF00000051110001000808001F0100C401200100CE

Wenn du das hast, dann noch in den Adaptionskanälen "(21)-Car_Function_List_BAP_Gen2-VPS_0x0B" auf "aktiviert" setzen. Busruhe und/oder Radio neu starten sollte dann zumindest die Parkmodi zum Leben erwecken.

Wegen der Fehler konnte ich auf die Schnelle nichts entdecken. Vermutlich möchte die Kamera mit dem PLA sprechen, du kannst ja mal bei eBay ein Steuergerät besorgen und austauschen.

Wenn der Lacker gerade aktiv ist würde ich ihm die 4 Sensoren noch vorbei bringen. Das sollte ja kein Problem sein, die auch schnell noch mit zu machen wenn die Farbe ohnehin gerade dran ist.

Anbei die adpmap des STG 6C wie vom Werk verbaut.

Nachdem die Kamera soweit funktioniert, nochmal Danke an joltcoke für den Tipp mit den Anpassungen, wollte ich mich heute mal an die Kalibrierung machen.
Nach dem Versuch die benötigten Anpassungskanäle freizuschalten (Zugangscode „22351“), wurde ich mit der Meldung

Zugriffsberechtigung fehlgeschlagen (Stg. Sendet keinen“Seed“)
Fehler 7F: Dienst wird in der aktuellen Sitzung nicht unterstützt

begrüßt.
Fehler 7F konnte ich den Weiten des Internet auch nicht finden.
Ob das mir den beiden fehlenden Datenbusbotschaften im Fehlerspeicher zusammen hängt konnte ich noch nicht herausfinden.
Ich habe zum Test auch noch die original alte High-Kamera angeschlossen, gleiches Problem 😠

@joltcoke
Kannst du bei Gelegenheit mal versuchen ob der Zugangscode bei dir so akzeptiert wird?
Wenn ja, würden mich dann die Kanäle, die mit dem Code freigeschaltet werden, interessieren.
Dort stehen die fahrzeugspezifischen Werte zur Kalibrierung.
Vielleicht komme ich ja mal weiter.

Fehler 7F

@RonyCH Security Code wird bei mir ebenfalls nicht akzeptiert. Gleiche Fehlermeldung.

Danke für's Nachschauen, habe ich mir fast gedacht.
Das würde bedeuten, dass die Kalibrierung bei dieser Kamera anders funktioniert.
Wenn das Wetter passt und ich morgen Zeit finde, werde ich da mal ein bisschen rumspielen.

@RonyCH Wenn du am Auto bist: Habe leider vergessen zu probieren ob das STG den Zugangscode 20103 nimmt. Falls der akzeptiert wird, aber nicht die gewünschten Funktionen freihaltet, könnte ich nach dem Urlaub mal den Login Finder laufen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen