ForumLand Cruiser, C-HR, RAV4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. Ruckelt bei Gas geben ab circa 100 km/h und kommt nicht auf Geschwindigkeit

Ruckelt bei Gas geben ab circa 100 km/h und kommt nicht auf Geschwindigkeit

Toyota RAV4 3 (XA3)
Themenstarteram 23. Januar 2013 um 20:32

Hallo liebe Toyota Gemeinde,

Fahre seit 18 Monaten einen RAV4 2,2ltr Diesel 110kw, Bj. 2009.

Er startet einwandfrei, läuft auch bis circa 100 km/h ohne Probleme, aber wenn ich dann aufs Gaspedal trete, ruckelt er nur und nimmt das Gas nicht an, kommt nicht auf Touren, und auch nicht auf höhere Geschwindigkeit. Der Fehler trat zum erstenmal vor 4 Wochen auf , danach zum örtlichen Toyota Händler gefahren, AGR Ventil gereinigt, und dann war es kurzfristig besser aber nicht weg. Jetzt 1000 km später fängt es wieder an. Habe zwischenzeitlich eine Dose LM Dieselspülung dem Kraftstoff beigegeben in der Hoffnung das es helfen würde, aber leider negativ. Hat jemand von Euch ne Idee was meinem RAV fehlt ?

Ähnliche Themen
14 Antworten

schau mal in eine ganz andere Richtung- ist der Luftfilter trocken?

Ich hatte das früher mal beim LR, wenn der Lufi nass war, blockte er ab ca. 110 Km/h oder so.

Seit ich dann da die Ansaugung verlegt hatte, war Ruhe und der Luftfilter trocken.

Nur so eine Idee.

Gruss

Steffen

Themenstarteram 23. Januar 2013 um 21:09

Luftfilter neu. Original Ersatzteil. Trocken, und Fehler leider immer noch da

am 24. Januar 2013 um 17:43

Hallo BarneyRAV4,

Wahrscheinlich "tuckert2 Dein Superdiesel im Notlaufprogramm herum, weil Dein Dieselrußfilter verstopft ist............

Lösung: Du findest einen FTH der sich auf`s Ausbrennen des Filters versteht.......... Preisgünstig!!!

Oder : Dein FTH baut Dir einfach einen Neuen ein................ Nicht Preisgünstig

Also vorher Schlaumachen.

Quelle dieser Antwort, nachzulesen in der Auto Bild Allrad Nr.2 Febr. 2013

Gebrauchtwagen Toyota RAV4.3, ( Letzter Kompakt-RAV )

Grüße aus B....................

Themenstarteram 24. Januar 2013 um 20:35

Der FTH vermutet Kraftstofffilter oder Saughubsteuerventil, da ich noch Garantie habe soll er sich austoben. Wenn ich weiß was es war gebe ich es bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von BarneyRAV 4

Der FTH vermutet Kraftstofffilter oder Saughubsteuerventil, da ich noch Garantie habe soll er sich austoben. Wenn ich weiß was es war gebe ich es bekannt.

Hallo BarneyRAV 4,

Probleme mit den Saughubsteuerventilen sind beim Baujahr 2009 gänzlich unbekannt. ;)

(Was aber nicht unbedingt auszuschließen ist).

Das war die vorgehende RAV Diesel-Generation bis Anfang 2006.

Hier mal ein Link zu einem ähnlichen Thema :

http://www.jumy-forum.de/Jumy/viewtopic.php?f=12&t=6309

Bin gespannt woran es bei Dir dann gelegen hat.

am 25. Januar 2013 um 19:38

Zitat:

Original geschrieben von BarneyRAV 4

Der FTH vermutet Kraftstofffilter oder Saughubsteuerventil, da ich noch Garantie habe soll er sich austoben. Wenn ich weiß was es war gebe ich es bekannt.

Hallo Barney,

Du hast "Ihn" ca18 Monate, interessant wäre der derzeitige Kilometerstand und/oder wie Du "Ihn"

betreibst...........Kurzstecken/ Langstrecken, Autobahn/Stadtverkehr. Daraus könnte man "ERRATEN"

ob ich mit meinem Rußfilter / Notlaufpogamm oder der FTH mit seinem Dieselfilter/ Saughubsteuerventil

recht haben könnte. Aber, Du wirst uns ja informieren...........

Gruß aus B.........

Themenstarteram 26. Januar 2013 um 12:40

Der Fehler trat vor 4 Wochen schon einmal auf, also circa 4 Wochen her. Damals wurde das AGR Ventil gereinigt. Bis Ende letzten Jahres bin ich täglich knapp 10 km zur Arbeit hin und abends wieder zurück gefahren. Jedes Wochenende auf die BAB für circa 100 km damit sich der DPF sich reinigen kann. Seit Januar diesen Jahres fahre ich täglich 40 km pro Tag, aber leider max. 130 km/h , mehr ist auf dem akölner Autobahnring nicht erlaubt. Der derzeitige KM Stand liegt bei 43000 km.

Am vergangenen Donnerstag saß ein Mechatroniker mit LapTop auf dem Beifahrersitz und hat sich über den OBD Port mit dem Auto verbunden um Aufzeichnungen zu machen, des Fehlers der auch während einer 40 minütigen Probefahrt aufgetreten ist, damit diese dann an Toyota Deutschland gesendet werden. Angeblich können die aus Ihren Problemfällen mit ner Antwort helfen.

Wir warten ab.

P.S. Bin heute morgen 40 km Autobahn gefahren, und je länger ich Vollgas gegeben habe umso schlechter kam er aus Geschwindigkeit. Maximal 150km/h waren möglich, schneller wollte er nicht.

Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.

am 27. Januar 2013 um 1:43

Hallo Barney RAV4,

Mit nur 10km hin und her täglich, wird Dein Diesel nie richtig warm und nur einmal 100km am Stück,

zeigt sich, daß Du Dir vielleicht den falschen Motor gewählt hast. Denn ein Diesel ist eher was für "Kilo-

meterfresser". Jetzt mit 40km hin und her, wird Er wenigstens warm.

Damit will ich nicht Dir die Schuld für Deine Probleme geben, aber dadurch werden "Sie" denkbarer.

Vielleicht wärst Du mit einem Benziner zwar teurer, aber zufriedener. Denn ein Benziner verträgt Deine

Art der Nutzung besser. Eigentlich müsste Toyota bei diesen "Mimosen Dieseln", seine Kunden vor Kauf,

nach der Nutzungsabsicht fragen und Wenigfahrern eher den Benziner ans Herz legen.

Aber dies würde für Toyota Kundendienst, Einnahmeneinbuße und Kundenliebe bedeuten, was man von

einem Autohändler nun wirklich nicht verlangen kann, ODER????

In jedem Falle wünsche ich Dir einen guten FTH und einen Störungsfreien RAV4, Gruß aus B..............

Hallo RAV4 Gemeinde,

wir fahren 2x einen RAV4 XA3, 177PS (EZ 2007 / 2008, 50Tkm und 120Tkm) und hatten unterschiedl. Ausprägungen dieses "Phänomens": der mit der höheren Laufleistung (eher im ausgewogenen Mix Betrieb bewegt) machte massive Schwierigkeiten während der letzten Winterzeit / Kälteperiode, gerade bei Autobahnfahrten, auch so ab 80-100 km/h! Er nahm dann kaum noch Gas an, ich war froh, dass er nicht aus ging! Ursache war off., dass der sog. "Winterdiesel" auch bei den Markenanbietern keineswegs bis -18 oder noch weniger Minusgrade völlig flüssig blieb (mehrfach bei unterschiedl. Herstellern getankt) und zusätzlich lt. Aussage des FTH die erhöhte Beimischung von Biodiesel ein Grundproblem darstellt. Gepaart war das Ganze mit teilweise heftigen Blaurauch-Qualmwolken über längere Strecken beim Freibrennen des Partikelfilters. Erhebliche Besserung brachte tatsächlich die Betankung mit den sog. "Power-" oder "Ultimate" Dieseln, wenn auch deutlich teurer :-(

Interessanter- /logischerweise trat das Problem bei dem einen RAV (mehr Stadtverkehr, kaum Autobahn) ganz selten, beim anderen (Mixbetrieb, mehr AB Fahrten auch bei - 18 Grad und weniger => arktischer Fahrtwind) sehr oft auf. Ein Dieselzusatz speziell hierfür brachte kaum Linderung.

AGR Reinigungen o.ä. wurden seitens der Toy. Werkstatt nicht durchgeführt.

VG

Michael

Entschuldige, wurden bei Euch nicht bei Beiden Auto`s die Motore getauscht?

Ich kann mich irren,meine aber, sowas gelesen zu haben. Gerade die 2 KFZ

aus verschiedenen Baujahren mit weit differierenden Laufleistungen, 1x SOL

und 1x Executive, ist das richtig?

Vielleicht hilft Euch eine Beimischung mit 2T-Öl, da wird oft drüber geschrieben hier.

Als Fahrer eines Benziner`s, bin ich da nicht so im Thema.

Gruss aus B............

Zitat:

 

Wir warten ab.

P.S. Bin heute morgen 40 km Autobahn gefahren, und je länger ich Vollgas gegeben habe umso schlechter kam er aus Geschwindigkeit. Maximal 150km/h waren möglich, schneller wollte er nicht.

Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.

Hallo,läuft dein Rav wider oder nicht,melde dich!

Zitat:

Original geschrieben von RAV4 in Town

Entschuldige, wurden bei Euch nicht bei Beiden Auto`s die Motore getauscht?

Ich kann mich irren,meine aber, sowas gelesen zu haben. Gerade die 2 KFZ

aus verschiedenen Baujahren mit weit differierenden Laufleistungen, 1x SOL

und 1x Executive, ist das richtig?

Vielleicht hilft Euch eine Beimischung mit 2T-Öl, da wird oft drüber geschrieben hier.

Als Fahrer eines Benziner`s, bin ich da nicht so im Thema.

Gruss aus B............

Hallo RAV4 in Town,

das ist korrekt; das Verhalten bzgl. des Ruckelns bei starker Kälte war danach leider nicht besser.

Wir sind gespannt, ob sich dies im kommenden Winter wiederholt...

Viele Grüße!

Wir hatten letztes Jahr 10 Tage lang -18 bis -22C° und meiner lief mit dem alten Motor einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. Ruckelt bei Gas geben ab circa 100 km/h und kommt nicht auf Geschwindigkeit