RTTI Paket vs Connected Drive Paket, Spracherkennung
Hallo zusammen,
bei mir ist sind die ConnectedDrive Dienste abgelaufen.
Eigentlich wollte ich den Booster nehmen, den ich kurzzeitig für 99 EUR im BMW Shop gesehen habe. Den bekomme ich aber nicht mehr zu sehen, bzw. es steht da "für Ihr Fahrzeug nicht verfügbar" wenn man direkt danach sucht. Vielleicht war ich da beim "boostern" zu langsam, aber die Dienste sind auch erst Anfang Januar ausgelaufen. Ist schon komisch.
Stattdessen wird nun ConnectedDrive Package für 129 EUR angeboten.
Und alternativ kann man auch nur RTTI Dienste für 69 EUR nehmen.
und nun meine Frage:
Ist bei RTTI auch die cloudbasierte Sprachverarbeitung dabei? Ohne diese versteht das Fahrzeug leider nur noch rudimentär die Ansagen, wenn sie lokal im Boardcomputer verarbeitet werden. Ich würde ja gerne Adressen und Ziele einfach so ansagen, dass hat vorher super funktioniert.
Abseits der Navigation brauche ich keine Spracherkennung, bzw. könnte gut drauf verzichten.
Gruß
Joe
190 Antworten
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 22. Januar 2025 um 18:09:28 Uhr:
Ist beim CPP die Dialekt-KI mit an Board? 😰
Bislang versteht mich meine Susi ja zu 100%, aber ich werde es testen, wenn sie abgelaufen ist. 😛
Nein, aber die Datenverbindung zum Sprachserver, einem LLM-Sprachmodell. Das Problem ist, dass pro Abfrage an die 100GByte RAM serverseitig notwendig sind, und das hat kein Auto heutzutage an Board. Da müssen wir noch 5 Jahre warten. Die 100GByte sind jetzt mal ein Wert mit dem wir bei uns in der Firma hantieren.
Nicht vergessen, dass ohne ConnectedDrivePackage auch diverse Apps fehlen. Bei OS7 würden dazu auch die automatische Aktivierung der Sitz- und Lenkradheizung gehören.
Also nun indirekt doch?! Das würde die Zuverlässigkeit erklären, über die ich so erstaunt bin.
Wobei es auch dann erstaunlich bleibt, da sich der Ressourcenbedarf dann im Traffic zum Sprachserver widerspiegeln muss und wie man weiß ja nicht jedes Fleckchen hier in D über eine stete Verbindung verfügt.
Interessant.
Aber läuft der 3er nicht bei dir eh im Betriebsvermögen?
Ähnliche Themen
Nee, es wird der Audio-Stream an den Server geschickt, und der versucht eine Spracherkennung, und wenn der Text dann da ist, wird nochmal auf den gewünschen Befehl gematched, und diesen bekommt dann das Auto zurück.
Soviel an Daten ist das nicht. Ein paar kByte pro Ansage. Was soviel RAM braucht, ist die Spracherkennung, also den richtigen Text daraus zu erkennen.
Wenn keine Mobilfunkverbindung da ist, dann versteht die Susi nur noch schwer, bzw. man muss sich genau an die Sprachbefehle halten, wie "Navigiere nach Nürnberg", oder "Navigation stopp", nix unnötiges mehr plappern.
Bei mir (preLCI, OS7, 11/2023.50) taucht in den Details zum Connected Drive Paket der Kartenupdate nicht auf.
Kann es zwar noch nicht buchen da der Booster noch bis Ende April läuft und sehe deshalb auch keinen Preis.
In dem Fall wären 129 € aber durchaus eine kräftige Preiserhöhung.
BTW, sind schon bei einem frühen 330e-Besitzer die eDrive-Services abgelaufen ? Laufen bei mir noch bis 2/2026.
Gibt es dann auch im Fahrzeug keine Anzeige der elektr. Reichweite mehr oder gilt das nur für die App ?
Ich werde aus der Beschreibung nicht so recht schlau.
Meine eDrive Services laufen noch bis 10/2025, bin gespannt was die Verlängerung kostet und was passiert wenn man nicht verlängert - wenn dann tatsächlich der Ladezustand und die elektrische Reichweite im Auto nicht mehr angezeigt wird wär das ja echt ein Witz…
Macht euch da keine Sorgen. Die Informationen zu Ladestand und Tankzustand werden auch nach dem Ablauf der Connected Drive Dienste angezeigt. Sogar die Remote Funktionen wie Entriegeln, Verriegeln, Licht einschalten, Hupen etc. funktionieren weiter.
Und vertraut mir: das Kartenupdate ist bei dem Professional Package dabei.
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 23. Januar 2025 um 14:39:10 Uhr:
Macht euch da keine Sorgen. Die Informationen zu Ladestand und Tankzustand werden auch nach dem Ablauf der Connected Drive Dienste angezeigt. Sogar die Remote Funktionen wie Entriegeln, Verriegeln, Licht einschalten, Hupen etc. funktionieren weiter.Und vertraut mir: das Kartenupdate ist bei dem Professional Package dabei.
Kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, daß die Anzeigen im Fahrzeug dann verschwunden sind.
Die Beschreibung ist halt wie gewohnt unklar.
Aber das Kartenupdate taucht bei mir in den Details zum Connected Drive Paket im Gegensatz zu einigen anderen hier nicht auf. Insgesamt werden 13 Services erwähnt.
Ende April bin ich schlauer, wenn ich neu buche. Werde berichten.
Wobei ich erst letzten Oktober das einzelne Kartenupdate dazu gebucht habe.
Würde also erst im Herbst merken, ob der Download noch funktioniert.
Zitat:
@stefan30169 schrieb am 23. Jan. 2025 um 15:7:53 Uhr:
Würde also erst im Herbst merken, ob der Download noch funktioniert.
Nachdem die Karten für DE (Heimatland) OTA kommen, kannst Du das auch ggfs. früher erkennen, indem Du beim Navi unter Einstellungen "Kartenupdate" zwei Versionsnummern stehen hast.
Das Karten Update ist beim Professional Package dabei, diese Woche gebucht.
Mir wird das Map Update auch als inkludiert angezeigt. Der Dienst ist allerdings noch nicht verfügbar da das Booster Paket noch läuft.
OS7 08/2020
Update: Bin eine größere Strecke, insgesamt ca. 1200km ohne RTTI (und Connected Drive) gefahren.
Erkenntnisse:
- Radiodurchsagen zum Verkehrsfunk kommen. Dazu muss man einen beliebigen DAB Sender lange drücken, dann geht ein Popup auf, wo man den Haken setzen kann.
- Stauinformation zur gewählten Strecke kommt überhaupt keine, liegt am fehlenden TMC Decoder. Dieser konnte es von den UKW Sendern dekodieren, wird aber nicht mehr verbaut. Letzte Modelle waren die frühen preLCI. Nichtdestrotrotz ist UKW noch an Bord.
- Die Susi hat mich zu 90% bei Städten immer noch verstanden, obwohl die Sprachverarbeitung nur noch im Auto auf ganz kleiner Hardware stattfindet. Ein Beispiel was nicht klappte, war "Navigiere nach Hof". Das Wort "Hof" ist wohl zu kurz. Und Straßennamen klappen eher nicht.
- Alternative Strecken werden immer angeboten, aber demzufolge ohne Berücksichtigung von eventuellen Staus.
- Wenn man das Handy zusätzlich mit Google Maps auf "risikoreichen" Strecken nutzt, kann man ja von da die Stauinfo beziehen. Verzögerungen, wo ein Stau losgeht, wo zu Ende etc.
- Ich bin dazu übergangen, Fahrziele nicht mehr im Auto zu diktieren, sondern auf dem Handy von GoogleMaps zu MyBMW zu kopieren/senden und dort ans Auto zu senden. Wenn man einsteigt und startet, poppt es direkt auf. Diese Datenverbindung geht unabhängig vom ConnectedDrive Abo.
Naja, einerseits fahre ich ein knapp € 90k teures Auto, würde andererseits an € 129 p.a. sparen um dann auf einen gewissen und teils wichtigen Funktionsumfang zu verzichten?!? Nix für mich, buche ich sobald es möglich ist.
Nicht falsch verstehen, auch ich schaue genau wofür ich mein Geld ausgebe, aber das wäre für mich an der falschen Stelle gespart. Hingegen Drive Recorder oder Traffic Information brauch ich nicht und buche ich somit auch nicht.
Ich brauche RTTI eigentlich nur 1-2x im Jahr, aber auch nur, wenn dann Stau ist und eine Umfahrung wirklich was bringen würde. Auf meinem Arbeitsweg brauche ich es nicht und im Urlaub fahre ich oft mit anderen Fahrzeugen.
Man kann es aber jederzeit, auch unterwegs, nachkaufen und dann ist es wahrscheinlich sofort aktiv.