RS6 Scheinwerfer, Grill und schwarze TT Winterfelgen am 3.0 tdi
nach wochenlanger abstinenz wegen werkstattaufenthalt zwecks umbau, und jonglieren verschiedener kombinationen ist er nun endlich fertig ! so sieht die winterkonfiguration aus :
Beste Antwort im Thema
hallo gemeinde, ja , also es gibt nun infos und teilenummern, allerdings in einer derartigen flut, dass ich mich selbst erst einlesen musste ...
1.
es wird nur das gehäuse mit den integrierten LED Leisten, und NSW des RS6 gewechselt - die gasentladungslampen (xenonbrenner) werden von euren bestehenden SW entnommen und eingesetzt.
2.
die teilenummer der gehäuse für a6 4f MJ 2007 mit kurvenlicht ist :
links: 4F0 941 029 CM
rechts: 4F0 941 030 CM
3. es muss an der vekabelung bzw. den steuergeräten und leitungen nix getauscht werden - mein mechaniker hat den einbau anhand der folgenden anleitung von piesi_ 2000 ( danke hierfür und bitte ums copyright ) durchgeführt:
4.
ich hab eine teileliste und explosionsdarstellung von meinem freundlkichen erhalten, auf der weitere bauteile und die zeichnung enthalten sind - wenn wirklich bedarf besteht versuch ich das einzuscannen - mit betonung auf versuchen ...
5.
hier die anleitung in kopie ...
TFL an über MMI wählbar - Dimmung bei Stand- und Abblendlicht - ohne Fehlereinträge oder Meldung im FIS
Und so gehts:
- WICHTIG: Bordnetzsteuergerät muß mindestens Index "K" haben
- die Pinbelegung am Scheinwerfer muß NICHT geändert werden, nur um die NSW zu aktivieren muß das Kabel weiß/blau vom originale NSW an den
Stecker am Scheinwerfer T14a (links), bzw. T14b (rechts) jeweils auf Pin 13, Masse liegt schon.
Nun muß das Bordnetz-SG freigelegt werden, also untere Ablage links raus. Am Besten gleich alle drei Stecker abziehen.
LINKS:
- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 4 trennen
- Am schwarzen Stecker T10a Leitung grau/weiß Pin 6 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 6 grau/weiß mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden
- Der Pin T32c/4 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt
- Am Stecker T10a Leitung weiß/schwarz Pin 8 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 8 weiß/schwarz mit Leitung grau/weiß aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)
- Die Leitung weiß/schwarz im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt
RECHTS:
- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 15 trennen
- Am schwarzen Stecker T10a Leitung rot/gelb Pin 1 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 1 rot/gelb mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden
- Der Pin T32c/15 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt
- Am Stecker T10a Leitung grün/blau Pin 2 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 2 grün/blau mit Leitung rot/gelb aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)
- Die Leitung grün/blau im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt
Jetzt nur noch die vierte Stelle im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt, ehrlich!
Die Teilenummer Bordnetz ist die 4F0 910 297 K.
456 Antworten
Gibt es nun schon neue Erkenntnisse hinsichtlich der RS6 Scheinwerfer ???
Zitat:
Original geschrieben von sergeantpuppy
nachdem ich heute meinen freundlichen besucht habe und um ne liste gebeten hab, werd ich euch nä woche hoffentlich genaueste infos zukommen lassen, wies geht, was man braucht und welche teilenummern die teile haben ... lg !Zitat:
Original geschrieben von A6-Audi
Nachdem schon so viel zu diesem Thema geschrieben wurde, ist die Lösung doch so einfach? Ein Traum, ich wäre auch dabei. Topshooter, bleib bitte dran!
Hallo Sergeantpuppy,
wie sieht es denn mit der Teileliste und den Infos zu den Scheinwerfern aus?
hallo gemeinde, ja , also es gibt nun infos und teilenummern, allerdings in einer derartigen flut, dass ich mich selbst erst einlesen musste ...
1.
es wird nur das gehäuse mit den integrierten LED Leisten, und NSW des RS6 gewechselt - die gasentladungslampen (xenonbrenner) werden von euren bestehenden SW entnommen und eingesetzt.
2.
die teilenummer der gehäuse für a6 4f MJ 2007 mit kurvenlicht ist :
links: 4F0 941 029 CM
rechts: 4F0 941 030 CM
3. es muss an der vekabelung bzw. den steuergeräten und leitungen nix getauscht werden - mein mechaniker hat den einbau anhand der folgenden anleitung von piesi_ 2000 ( danke hierfür und bitte ums copyright ) durchgeführt:
4.
ich hab eine teileliste und explosionsdarstellung von meinem freundlkichen erhalten, auf der weitere bauteile und die zeichnung enthalten sind - wenn wirklich bedarf besteht versuch ich das einzuscannen - mit betonung auf versuchen ...
5.
hier die anleitung in kopie ...
TFL an über MMI wählbar - Dimmung bei Stand- und Abblendlicht - ohne Fehlereinträge oder Meldung im FIS
Und so gehts:
- WICHTIG: Bordnetzsteuergerät muß mindestens Index "K" haben
- die Pinbelegung am Scheinwerfer muß NICHT geändert werden, nur um die NSW zu aktivieren muß das Kabel weiß/blau vom originale NSW an den
Stecker am Scheinwerfer T14a (links), bzw. T14b (rechts) jeweils auf Pin 13, Masse liegt schon.
Nun muß das Bordnetz-SG freigelegt werden, also untere Ablage links raus. Am Besten gleich alle drei Stecker abziehen.
LINKS:
- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 4 trennen
- Am schwarzen Stecker T10a Leitung grau/weiß Pin 6 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 6 grau/weiß mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden
- Der Pin T32c/4 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt
- Am Stecker T10a Leitung weiß/schwarz Pin 8 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 8 weiß/schwarz mit Leitung grau/weiß aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)
- Die Leitung weiß/schwarz im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt
RECHTS:
- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 15 trennen
- Am schwarzen Stecker T10a Leitung rot/gelb Pin 1 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 1 rot/gelb mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden
- Der Pin T32c/15 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt
- Am Stecker T10a Leitung grün/blau Pin 2 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 2 grün/blau mit Leitung rot/gelb aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)
- Die Leitung grün/blau im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt
Jetzt nur noch die vierte Stelle im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt, ehrlich!
Die Teilenummer Bordnetz ist die 4F0 910 297 K.
@sergeantpuppy congratulations for the mods.
you have a beautiful car.
with your permission I put pictures and information in the Spanish forum:
http://www.audisport-iberica.com/.../index.php?...
gruß
Ähnliche Themen
Vielen Dank für Deine aufwendige Darstellung. Ich werde im Mai meinen freundlichen Besuchen und den Umbau in Auftrag geben.
Wäre Super, wenn das mit dem einscannen gelingen würde.
Danke für Deinen Super Beitrag.
Grüße
MSchmi
Super Anleitung! Danke!
Hier nochmal die Preise zu den oben genannten TN´s:
Bordnetzsteuergerät: 221,94€
Scheinwerfer je: 606,90€
Nur zum Verständnis:
Die Artikel 4F0 941 029 CM + 4F0 941 030 CM sind die Lampengehäuse der originalen RS6 Scheinwerfer mit LED Leiste und NSW. Jedes Teil kostet 606,90 Euro inkl. Steuer.
Wenn das Bornetzsteuergerät den Index K besitzt, benötig man dieses Teil für den Umbau nicht.
Gehäuse einbauen, Xenonbrenner einbauen, umpinnen und fertig ist der FL - Look.
Alles korrekt? 😁
Sicha. 😁
*threadgleichirgendwoabspeicher* 😁
Danke für die super Anleitung! Eine Frage noch: was ist denn dann mit den NSW? Nutzt man die alten weiter und die im Scheinwerfergehäuse bleiben aus oder muss man die im Scheinwerfer nutzen und die anderen flachlegen?
So wie ich das hier verstehe, könnte man ja die alten aktiv lassen und die im scheinwerfer selbst einfach nicht aktivieren, oder?
" - die Pinbelegung am Scheinwerfer muß NICHT geändert werden, nur um die NSW zu aktivieren muß das Kabel weiß/blau vom originale NSW an den
Stecker am Scheinwerfer T14a (links), bzw. T14b (rechts) jeweils auf Pin 13, Masse liegt schon."
Zitat:
Original geschrieben von pajb
Danke für die super Anleitung! Eine Frage noch: was ist denn dann mit den NSW? Nutzt man die alten weiter und die im Scheinwerfergehäuse bleiben aus oder muss man die im Scheinwerfer nutzen und die anderen flachlegen?
So wie ich das hier verstehe, könnte man ja die alten aktiv lassen und die im scheinwerfer selbst einfach nicht aktivieren, oder?" - die Pinbelegung am Scheinwerfer muß NICHT geändert werden, nur um die NSW zu aktivieren muß das Kabel weiß/blau vom originale NSW an den
Stecker am Scheinwerfer T14a (links), bzw. T14b (rechts) jeweils auf Pin 13, Masse liegt schon."
also wenn die alten nsw aktiv bleiben, checkts auch euer tüv nicht dass da was faul, oder doppelt vorhanden aber nich angeschlossen is, also ... würd ichs so machen ...
@sergeantpuppy
Vielen Dank, jetze brauch ick nur noch en juten Meester. 😎
Grüße aus Berlin
Nur noch einmal zum mitschreiben, wenn ich kein Kurvenlicht haben will, reicht auch der Scheinwerfer 4F0 941 029CK und 030CK, oder?
Da ich zurzeit kein Kurvenlicht habe, ist mir jetzt nicht klar ob man danach automatisch dies hat oder weitere umbauarbeiten vornehmen muss. Sonst reicht mir auch der Scheinwerfer ohne Kurvenlicht mit Teile-Nr. CK oder ist dies ein ganz anderer.
Danke für eine Erleuchtung
Chrap
Zitat:
Nur noch einmal zum mitschreiben, wenn ich kein Kurvenlicht haben will, reicht auch der Scheinwerfer 4F0 941 029CK und 030CK, oder?
Richtig.
Zitat:
Original geschrieben von chrap
Nur noch einmal zum mitschreiben, wenn ich kein Kurvenlicht haben will, reicht auch der Scheinwerfer 4F0 941 029CK und 030CK, oder?
Da ich zurzeit kein Kurvenlicht habe, ist mir jetzt nicht klar ob man danach automatisch dies hat oder weitere umbauarbeiten vornehmen muss. Sonst reicht mir auch der Scheinwerfer ohne Kurvenlicht mit Teile-Nr. CK oder ist dies ein ganz anderer.Danke für eine Erleuchtung
Chrap
für kurvenlicht benötigst du zum scheinwerfergehäuse mit dem code CM zusätzlich das leistungsmodul kurvenllicht -
teile nr.: 4F0 941 329 D