RS Q3
aha.
http://www.audi.de/.../...tail.2012%7E04%7Eder_audi_rs_q3_concept.html
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid das sagen zu müssen....aber HWBW schein nicht alle La..ten am Zaun zu haben.
Nicht nur in diesem Thraed lässt er keine anderen Meinungen als seine zu. Er weiß alles besser, er kann alles besser und er macht alles richtig. Wahrscheinlich ist er auch noch Frauenversteher.
Es scheint wirklich besser zu sein wenn er sich langsam aus dem Q3 Forum fernhält.
2019 Antworten
Zitat:
@wonolo schrieb am 10. Januar 2015 um 17:44:53 Uhr:
Wundert mich dass er noch nicht konfigurierbar ist, vermute dass es mit der Preiserhöhung ab dem 12.01 zusammenhängt
Der Q3 hat die Preiserhöhung beim Wechsel auf das Facelift schon erhalten.
Sagte ich schon im Dezember wo deine Bestellfreigabe am 10.12. ursprünglich geplant war lt. Meinem Händelr, verschoben, , es gibt eben Probleme und wenn Audi nicht klar ist wann die gelöst sind, will man sich keine Ärger einhandeln. Wait and See. Für mich zu lange, deshalb habe ich auf diese Option verzichtet und den TDI genommen. Der wird in2 Wo gebaut....
Die Preisliste ist die neue...... Danke
Habe mal durchgerechnet, erst denkt man die Grundausstattung ist ja fast vollständig, pustekuchen..... In ner Vollaustattung so wie meiner - und die das schöne Wägelchen verdient, kommt er auf rund 70000 . Durchaus passend fürs gebotene. Aber auch nackt macht er sicher Spaß wenn auch nicht mir.
Ist denn jetzt bekannt wann er bestellbar ist und wann er ausgeliefert wird? Meiner soll,ja nä.Woche gebaut werden. Eh zu spät zum ändern, ging viel schneller wie erwartet und erst angekündigt. Der Nette Disponent wollte mich nicht warten lassen. Liegt wohl extrem viel in der Hand der Audizentren. Da wird was vorgeplantes Umkonfiguriert und gut ist es.
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Dein Q3 hat auch keine Vollausstattung 😉
Der Preis für den RSQ3 ist schon ziemlich hoch, aber das bringt natürlich auch ein Stück Exclusivität mit sich.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 12. Januar 2015 um 17:49:49 Uhr:
Dein Q3 hat auch keine Vollausstattung 😉Der Preis für den RSQ3 ist schon ziemlich hoch, aber das bringt natürlich auch ein Stück Exclusivität mit sich.
Leider aber auch ne Menge Wertverlust. Aber S oder RS fahren hat halt seinen Preis, wobei der RS noch mal ne Schippe oben drauf packt.
Das mit dem Wertverlust stimmt 100%. Beim örtl. Audi Zentrum ging gerade ein VFL RS Q3 mit 20000€ unter LP weg, ein Steher, schlicht weil wenige Austattungen fehlten.... was daß dann nach 1 oder mehr Jahren bedeutet beim Gebrauchtpreis ist doch klar. Bei meinem ehedem 77T€ LP BMW mit 313 PS sind nach 3 1/2 J auch fast 60% verbrannt. Nur gut dass ich da seinerzeit auch 20% Nachlaß hatte. Der 1.4TSI Golf meiner Frau und später meiner Tochter brachte nach 7 J. noch 40%...... Je teurer und stärker motorisiert umso unwirtschaftlicher der Wiederverkauf .....
Auch ein Grund jetzt nur 184 PS zu nehmen da ich nicht gerne ein Altmodell fahre und in 3(?) J auch beim Q3 was Neues ins Haus steht...... außerdem paßt es so besser für die Oma die den Q3 auch fahren will- wenn ich sie lasse, einer muss eben das WoMo nehmen....Vorteil: Klo drin.
Grüßlis Opa Peter
Wertverlust hin oder her, wenn ich schon 65-70k LP bezahle, dann fahre ich das Auto auch mindestens die nächsten 10 Jahre und bei guter Pflege hebt es auch dann die nächsten 10 bestimmt ;-)
Ist schon ein wichtiger Aspekt der Wertverlust, denke aber bei längerer Haltedauer es nicht mehr so relevant ist.
Also ich habe mich schon entschieden, sobald der FL bestellbar ist, werde ich mir den holen, später dann mit den ersten persönlichen Fahrerlebnissen
Zitat:
@wonolo schrieb am 13. Januar 2015 um 11:04:04 Uhr:
Wertverlust hin oder her, wenn ich schon 65-70k LP bezahle, dann fahre ich das Auto auch mindestens die nächsten 10 Jahre und bei guter Pflege hebt es auch dann die nächsten 10 bestimmt ;-)
Ist schon ein wichtiger Aspekt der Wertverlust, denke aber bei längerer Haltedauer es nicht mehr so relevant ist.
Also ich habe mich schon entschieden, sobald der FL bestellbar ist, werde ich mir den holen, später dann mit den ersten persönlichen Fahrerlebnissen
Wenn ein Auto Spass macht soll man es machen immer vorausgesetzt man kann es sich leisten. Auf Wertverlust würd ich jetzt auch nicht schauen. Das ist nun mal so bei Autos. Auf der Bank bekommst ja heute auch nichts mehr.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 13. Januar 2015 um 15:16:03 Uhr:
Wenn ein Auto Spass macht soll man es machen immer vorausgesetzt man kann es sich leisten. Auf Wertverlust würd ich jetzt auch nicht schauen. Das ist nun mal so bei Autos. Auf der Bank bekommst ja heute auch nichts mehr.Zitat:
@wonolo schrieb am 13. Januar 2015 um 11:04:04 Uhr:
Wertverlust hin oder her, wenn ich schon 65-70k LP bezahle, dann fahre ich das Auto auch mindestens die nächsten 10 Jahre und bei guter Pflege hebt es auch dann die nächsten 10 bestimmt ;-)
Ist schon ein wichtiger Aspekt der Wertverlust, denke aber bei längerer Haltedauer es nicht mehr so relevant ist.
Also ich habe mich schon entschieden, sobald der FL bestellbar ist, werde ich mir den holen, später dann mit den ersten persönlichen Fahrerlebnissen
Genau!
Man lebt nur einmal!
Wenn man nur auf den Wertverlust schauen würde, fährt man entweder einen Golf 3 oder einen Oldtimer.
Sicher aber keinen Neuwagen.
Beim Rabatt nehme ich das mit, was für beide Seiten ok ist.
Schließlich ist der Verkäufer auch ein Geschäftsmann und muss davon leben.
Zitat:
@wonolo schrieb am 13. Januar 2015 um 11:04:04 Uhr:
Wertverlust hin oder her, wenn ich schon 65-70k LP bezahle, dann fahre ich das Auto auch mindestens die nächsten 10 Jahre und bei guter Pflege hebt es auch dann die nächsten 10 bestimmt ;-)
Ist schon ein wichtiger Aspekt der Wertverlust, denke aber bei längerer Haltedauer es nicht mehr so relevant ist.
Also ich habe mich schon entschieden, sobald der FL bestellbar ist, werde ich mir den holen, später dann mit den ersten persönlichen Fahrerlebnissen
Das Problem ist halt immer das sich die Autohersteller immer wieder neue Schweinereien einfallen lassen um den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Viele gehen mit guten Vorsätzen in den Autokauf und wollen es die nächsten 10 Jahre oder länger fahren.
Durch die ständigen neuen Modelle und neuen Ausstattungen die Einzug halten, wird dann zwischendurch wieder die Kaufbegierde und damit das "Must have" Gefühl geweckt. Die guten Vorsätze sind dann meistens dahin.
Ob das gebrauchte Auto vorher teuer war oder nicht spielt dann keine Rolle und das neue Objekt der Begierde muss her.
Wer anderes behauptet redet es sich schön. 😉
Zitat:
@D O C schrieb am 13. Januar 2015 um 10:09:02 Uhr:
...... Je teurer und stärker motorisiert umso unwirtschaftlicher der Wiederverkauf .....
ist das jetzt eine neue erkenntnis ?
das ist nicht erst jetzt so, sondern auch in 100 jahren und vor hundert jahren so.
nen kollega fährt einen vollausgestatteten 740er bmw, ich mein vollausgestattet ... ich brauch dir nicht sagen was das teil gekostet hat ... der geht aus allen öffnungen die man hat "heulen" wenn der erzählt was das ding jetzt noch fürn wert hat.
ist aber auch egal ob stinknormalen q3 oder als rs ... indem moment wo ne unterschrift unter nem vertrag gekritzelt wurde macht ein jeder das verlustgeschäft schlechthin ...
und wenn ich mir den rsq3 durchrechne und keine ahnung was um die 65t ausgebe ... dann könnt ich gleich nen q5 kaufen ... aber mir ist das geld zu schade , abgesehen davon was an nebenkosten dazu kommt. da mach ich lieber schicken urlaub, dreimal im jahr und hab mehr spass als mit nem 65t€ teuren auto.
aber jdem das seine , die wirtschaft muss leben ....
Danke für den Link zur Preisliste...selber nix gefunden....🙄
Suchte einige Tage danach, weil die Audianer die alte ja vom Netz genommen hatten. Interessiere mich selber gerade neu für den RS Q3 weil BMW ja partout keinen X1 35i oder ähnliches mehr bauen mag (ich weiß es gibt ihn in den USA). X3 ist auch nicht interessant, weil zu groß und dann müßte es gleich der Alpina sein, damit die Leistung im Vergleich zum Gewicht stimmt....usw. 😁
Freue mich, mich mal näher mit Audi zu beschäftigen, optisch ist außer der Riesen-Front ja alles gut und man kann sich dran gewöhnen. Einige Extras fehlen mir persönlich im Vergleich zu meinem X1 (z.B. Sitze mit Memory oder gut erreichbarer USB Ausgang), andere sind super (elektrische Heckklappe oder Verkehrszeichenerkennung).
Eine Frage noch, kann jemand, der einen RS Q3 fährt, mal was zu reellen Verbrauchswerten posten? Die "15+l wenn man ihn tritt" kann ich mir denken, mein X1 28i kann das mit 70PS weniger auch schon 😎 Und das er 8l kann ist mir auch klar. So einen "die letzten 15tkm mit gemischter Fahrweise"-Wert suche ich. Die knapp 11l aus den zwei Spritmonitor Einträgen wären prima, aber irgendwie glaube ich es nicht.
Zuletzt noch zur Wertverlust und all dem Diskussionen....meine eigene Erfahrung damit habe ich gemacht. 2005 einen CLS55 gekauft, 2008 mit 70tkm verkauft. Wertverlust ~60%. Wußte ich vorher habe ich mir gesagt, aber am Ende sind immer 18-20l/100km, alle 15tkm neue Hinterreifen und 1x im Jahr neue Bremsen in Summe ganz schön teuer. Aber....300+ km/h und viel Spaß waren auch dabei 😁 Würde ich es heute wieder machen....nein! (Außer mit Lottogewinn und dann keinen Mercedes!) Aber ein wenig Spaß zu vertretbaren Kosten immer gerne. Wobei "vertretbar" immer im Sinne des individuellen Betrachters liegt, das kann entweder 140-180PS TDI sein oder eben normaler Benziner zu RS.
Wenn du den X3 nicht komplett ausschließt - fahre mal einen SQ5.
Von der Kraft her noch etwas besser als der RSQ3.
Ansonsten machst du mit dem RSQ3 nicht viel falsch.
Beim Verbrauch solltest du mit ca. 13 Litern im Schnitt rechnen.