ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Rostloch an der C-Säule S124

Rostloch an der C-Säule S124

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 16. Januar 2011 um 12:26

Hallo,

ich wollte gerade anfangen, die Laderaum-Scheibenrahmen meines T-Modells zu sanieren.

Eigentlich hätte ich morgen früh einen Termin beim Autoglaser gehabt, der mir dann die Scheiben wieder einsetzt. Aber ich bin gar nicht weit gekommen, denn als ich die Aluverkleidung abnehmen wollte, entdeckte ich erst mal ein fieses Rostloch in der C-Säule.

Wie aufwendig ist es das schweißen zu lassen? Gibt es dafür ein Rep-Blech?

siehe Bild

Beste Antwort im Thema
am 17. Januar 2011 um 0:26

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86

Ne, die Stelle ist super nett und easy zu schweißen.

lol,

 

sry, aber easy ist es immer wenn man es nicht selber machen muss --> ich denke ein fachbetrieb wird bei vernüftiger arbeit und anfertigen der herausgetrennten blechteile ohne lackierung usw.. gut und gerne 300 -400 teuronen verlangen. aber ist ja alles easy.......

 

lg urmel

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Mehr Fotos wären hilfreich.

Igitt... wie sehen denn die Scheibenrahmen aus?

Dass es dafür ein Rep-Blech bei Benzens gibt, kann ich mir nicht vorstellen... aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. Wenn nicht, wäre dass ggf. ein Fall für den Karosseriebetrieb...?

 

LG koesek

Schaut böse aus. Wie ist der sonstige Zustand des Fahrzeugs? Was hat er gelaufen?

Themenstarteram 16. Januar 2011 um 20:19

Die Scheibenrahmen schauen sogar so gut aus, dass ich die Scheibenrahmen eigentlich gar nicht neu abdichten wollte.

Das wird auf jeden Fall geschweißt. Egal was es kostet.

Das kostet im nächsten Karosseriebaufachbetrieb nicht viel.

Themenstarteram 16. Januar 2011 um 23:17

Ich denke auch. Aber das Foto ist echt ekelig. Einen andere Beschreibung fällt mir dazu nicht ein. Ekelig!

Ne, die Stelle ist super nett und easy zu schweißen.

am 17. Januar 2011 um 0:26

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86

Ne, die Stelle ist super nett und easy zu schweißen.

lol,

 

sry, aber easy ist es immer wenn man es nicht selber machen muss --> ich denke ein fachbetrieb wird bei vernüftiger arbeit und anfertigen der herausgetrennten blechteile ohne lackierung usw.. gut und gerne 300 -400 teuronen verlangen. aber ist ja alles easy.......

 

lg urmel

Zitat:

Original geschrieben von urmel reloaded

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86

Ne, die Stelle ist super nett und easy zu schweißen.

lol,

sry, aber easy ist es immer wenn man es nicht selber machen muss --> ich denke ein fachbetrieb wird bei vernüftiger arbeit und anfertigen der herausgetrennten blechteile ohne lackierung usw.. gut und gerne 300 -400 teuronen verlangen. aber ist ja alles easy.......

lg urmel

Wenn das mal reicht... was nehmen die Karosseriebauer mittlerweile? 100-120 Euronen pro Stunde?

Wenn ich die Stelle auf dem Bild richtig zuordne ist das genau im Übergang zwischen Seitenteil und C-Säule; da kommt dann auch noch die Rundung im Türausschnitt dazu. Bei wirklich richtiger, sauberer Arbeit (incl. Verzinnen, Hohlraumversiegelung etc.) reichen drei oder vier Stunden bei weitem nicht aus.

Themenstarteram 17. Januar 2011 um 7:48

Ach egal. Ich geb' ihn einfach easy ab und ärger mich nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von sternspeier

Ach egal. Ich geb' ihn einfach easy ab und ärger mich nicht weiter.

Respekt,

das nenn ich mal konsequent.

Suche dir einen ordentlichen Spengler und mache von der Rep. einige Fotos für die Historie (und für`s Forum).

LG

Frank

Themenstarteram 17. Januar 2011 um 10:05

mach ich. Ich hatte noch kein Auto, bei dem ich es für sinnvoll gehalten hätte, sowas machen zu lassen.

Preis darf irgendwo zwischen 50-150€ liegen, sollte man aber bedenken, dass das ordentlich gemacht werden muss, sonst passt deine Scheibe hinterher nicht rein.

Rost ist übrigends sowas...

P1000979
am 17. Januar 2011 um 11:43

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86

Preis darf irgendwo zwischen 50-150€ liegen, sollte man aber bedenken, dass das ordentlich gemacht werden muss, sonst passt deine Scheibe hinterher nicht rein.

@Mark,

 

habe mal eine frage an dich bezüglich der preise die du hier nennst. redest du hier vom blech und zinn, also material oder wie ??

 

in welchem jahrhundert bist du hängen geblieben ?? so eine rep hat schon mitte der 80er bei fahrzeugen weit mehr als das von dir veranschlagte verschlungen.

 

wenn die rep vernüftig sein soll muss das alte zeugs bis ins gesunde blech heraus - dann ggf anfertigung an ersatz -- anpassen - einschweißen - verzinnen sowie beiarbeiten usw... ich denke wenn es schnell geht mindestens 5 std oder mehr..und da lass ich das abkleben und lackieren noch aussen vor..

 

 

klar, man könnte natürlich einfach abschleifen und das neuteil über den alten dreck hauen -- aber das ist "MURKS"

und spätestens nach 3-5 jahren fängst wieder von vorne an.

lg urmel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Rostloch an der C-Säule S124