ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Seit 2 Tagen S124 Besitzer und schon Ärger :(

Seit 2 Tagen S124 Besitzer und schon Ärger :(

Themenstarteram 1. Februar 2009 um 13:07

Hallo,

ich bin gerade bisschen traurig über meine Neuanschaffung - Ein E280T Bj. 95 mit 270TKM.

So einen wollte ich schon immer haben. Ich habe damals mit 15 bei Mercedes Gebrauchte geputzt und dachte mir: Wow, ein T-Modell muss mal her. 18 Jahre später, also vorgesterrn, hab ich mir endlich eins gekauft.

Der Gebrauchtwagen-Händler hat mir am Fr. noch eine andere Batterie rein, weil die alte futsch war.

Ist aber nur eine 76AH.

Naja, gestern musste ich schon schwitzen, dass er anging, obwohl ich ca. 60km BAB fuhr. Heute morgen das Gleiche. Sprang gerade so an. Als ich ihn am Fr. geholt habe, ging er wunderbar an. Den ganzen Tag über.

Als ich gerade eben wieder los wollte ging er nicht mehr an. Ich habe den ADAC gerufen und schon mal die Haube aufgemacht und angelehnt. Dann sprang er doch mit Müh und Not wieder an und ich habe dem ADAC bescheid gesagt. Ich Depp hatte vergesen die Haube zu verriegeln!

Als ich dann beschleunigte, kam mir die Haube entgegen. Bei 80kmh mit Gegenverkehr. Das war vielleicht ein Schreck! Aber alles gut gegangen. Nur ist die Haube jetzt etwas verbogen. Sie geht nach hinten etwas hoch und vorne stimmt das Splatmaß nicht mehr. Mein schönes Auto :(

Frage:

Lädt er die Batterie nicht oder ist die 76AH zu klein, dass das "normal" ist?

Und kann man so eine Haube wieder "hindengeln"

Grüße

Sven

PS

In der Waschstr. ist mir auch noch der Stern abgebrochen. Kein gutes Omen....

Beste Antwort im Thema

Hallo Sven,

nimm zu Deinem Onkel ruhig wieder Kontakt auf, der wird sich darüber freuen. Er wird auch wissen, was sonst noch nötig ist.

Die Haube würde ich lassen, bis Du mal günstig eine in Wagenfarbe schießen kannst. Die Schaniere kosten gebraucht nicht die Welt.

Viel Spaß mit dem Wagen.

 

Gruß Ulli

 

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sternspeier

Hallo,

ich bin gerade bisschen traurig über meine Neuanschaffung - Ein E280T Bj. 95 mit 270TKM.

So einen wollte ich schon immer haben. Ich habe damals mit 15 bei Mercedes Gebrauchte geputzt und dachte mir: Wow, ein T-Modell muss mal her. 18 Jahre später, also vorgesterrn, hab ich mir endlich eins gekauft.

Der Gebrauchtwagen-Händler hat mir am Fr. noch eine andere Batterie rein, weil die alte futsch war.

Ist aber nur eine 76AH.

Naja, gestern musste ich schon schwitzen, dass er anging, obwohl ich ca. 60km BAB fuhr. Heute morgen das Gleiche. Sprang gerade so an. Als ich ihn am Fr. geholt habe, ging er wunderbar an. Den ganzen Tag über.

Als ich gerade eben wieder los wollte ging er nicht mehr an. Ich habe den ADAC gerufen und schon mal die Haube aufgemacht und angelehnt. Dann sprang er doch mit Müh und Not wieder an und ich habe dem ADAC bescheid gesagt. Ich Depp hatte vergesen die Haube zu verriegeln!

Als ich dann beschleunigte, kam mir die Haube entgegen. Bei 80kmh mit Gegenverkehr. Das war vielleicht ein Schreck! Aber alles gut gegangen. Nur ist die Haube jetzt etwas verbogen. Sie geht nach hinten etwas hoch und vorne stimmt das Splatmaß nicht mehr. Mein schönes Auto :(

Frage:

Lädt er die Batterie nicht oder ist die 76AH zu klein, dass das "normal" ist?

Und kann man so eine Haube wieder "hindengeln"

Grüße

Sven

PS

In der Waschstr. ist mir auch noch der Stern abgebrochen. Kein gutes Omen....

Hallo,

ein Bild des Schadens wäre hilfreich.

Bzgl. der Batterie / Ladeprobleme: zurück zum Händler. Du hast Anspruch auf Gewährleistung. 76Ah sind mehr als ausreichend.

Schade um den Anfangsärger

Gruß

fleibaka

Denke mal das wird dir nur die haubenschaniere verzogen haben,.. bei bedarf hätte ich da welche.

Geht doch mal mit dem messgerät an die baterie und schau mal nach wieviel spannung ankommt,.. müsste um die 14V sein,.. damit die richtig geladen wird.

Gruß

onkeldog

am 1. Februar 2009 um 13:20

Eigentlich gehört eine 100AH-Batterie rein. Hat aber mit den Startproblemen nichts zu tun.

Startet das Auto sehr stotternd? Und was weißt Du über frühere Reparaturen? Es kann sein, daß der Motorkabelbaum zerbröselt ist. Wenn er noch nie ersetzt wurde, dürfte es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit daran liegen. Ist leider eine teure Angelegenheit...

also mal eins vorweg... das was du da grad an ärger hast... is nichts im vergleich zu dem was noch folgt... :D

 

lasse den generator überprüfen....

und haubenscharniere gibt es hier....

http://www.mbf-shop.de//index.php?cat=c382_Karosserie.html

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

Eigentlich gehört eine 100AH-Batterie rein. Hat aber mit den Startproblemen nichts zu tun.

Startet das Auto sehr stotternd? Und was weißt Du über frühere Reparaturen? Es kann sein, daß der Motorkabelbaum zerbröselt ist. Wenn er noch nie ersetzt wurde, dürfte es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit daran liegen. Ist leider eine teure Angelegenheit...

Ab Werk 62 Ah.

Eine grössere Kapazität war Sonderausstattung.

Gruß

fleibaka

Hallo Sternspeier, wie kann dir die Haube hochfliegen, die ist zwar nicht verriegelt aber gesichert. Ich weiß nicht wem schon einmal die Haube aufgeflogen ist, mir ist es gleich nach den Lackieren passiert. Der Lacker hat die Sicherung nach innen geklappt beim schließen, also war sie total ungesichert. Ich musste ein paar Meter zur nächsten Halle, dort wurde das Auto zusammen gebaut. Ich hatte keine 20 KMH drauf, da kam mir die Haube entgegen. Ich bin vor erschrecken fast gestorben. Die Folge war das die schwarzen Kappen für die Überschlagsicherung weg waren, die Metallstifte darunter verbogen, beide Halterungen nicht mehr an ihrer Stelle, zwei leichte knicke rechts und linksganz oben an der Haube. Ich hätte heulen können, weil das Auto neu Lackiert war. Ich stelle mir das grad bei 80 KMH vor, die muss doch ganz weg sein, stellt doch bitte mal ein paar Bilchen ein. Danke, viele Grüße, Andreas

In wiefern hast du überhaupt startprobleme? Musst du ewig leiern oder dreht der anlasser zu lahm? Frage weil bei einer zu schwachen batterie entweder der Anlasser keinen Muck machen würde oder halt bei jeder Zylinderkompression fast stoppen (also so ein "bub..bub..bub" oder so ähnlich statt ein sauberes anlassen). Wenn der Anlasser aber dreht und du ewig leiern must, dann ist es etwas Elektronisches wie Motorkabelbaum, Zündkerzen oder Spulen oder eventuell Überspannungsrelais Oder es hat was mit der Benzinzufuhr zu tun, wenn das Auto schon lange beim Händler stand eventuell ein zugesetzter Kraftstofffilter oder ein defektes Rückschlagventil.

Aber wie hier schon geschrieben wurde, du hast ne Gewährleistung (auch wenn viele Händler auf dem Kaufvertrag ausdrücklich darauf hinweisen, dass du keine hast.) Vor Gericht zählt das Gesetz und nicht so ein Kaufvertrag.

Themenstarteram 1. Februar 2009 um 15:45

Hallo.

komme grad vom Schlittschufahren und bin total überrascht, dass ich schon so viele Antworten bekommen habe. Danke.

Den Waen habe ich von einem Händler, der mit Unfallfahrzeugen handelt und der Kaufvertrag ist privat. Der hat mir auch in den Kaufvertrag lauter defekte Sachen reingeschrieben, die gar nicht defekt sind, um sich abzusichern. Ich weiß, das war vielleicht viel zu mutig von mir, aber es war auch ein bisschen so ne Sympathiesache. Er hat mir auch ein Werkstattrechnung und den letzte Tüvbericht gegeben. Da wurde so einiges gemacht, wie Lenkdämpfer, Federn, Klimakühler usw.

Das mit dem Kabelbaum habe ich schon mal gehört. Ich hoffe mal dass der ok ist. Weil wenn er läuft, macht er keine Mucken.

Am Freitag sprang er auch tadellos an, den ganzen Tag. Also vermute ich der Kraftstofffilter und Verteiler ist ok.

Jetzt ist es so, als würde der Anlasser einfach nicht genug Saft bekommen. So: "wuitwuitwuitwuit......".

Und wenn nix mehr, dann klickert es nur ganz schnell, und leise.

Vielleicht ist der hinüber......

Die Motorhaube fotografier ich später. Da sind die Verriegelungsbolzen weggebogen. wenn das nur an den Scharnieren liegt, wäre es ja nicht so schlimm. Die beiden Knicke auf der Motorhaube sind nicht so tragisch. Aber das war echt ein Schreck.

 

Schöne Grüße

Sven

Das klingt echt nach zu schwacher Batterie. Nimm mal ein messgerät und guck wieviel Strom drauf ist, wenn sie so (ohne laufenden Motor) etwa 11,bischen Volt hat, und bei laufendem Motor ca 14 Volt, dann ist zu mindest deine Lichtmaschiene ok. Sollten die 14 Volt nicht bei laufendem Motor erreicht werden, wirds warscheinlich die Lichtmaschien sein. Muss aber zum glück nicht teuer sein, da man da nur herausfinden muss was es ist. Meistens entweder die Kohlestäbe oder so ein kleines Elektronisches Bauteil (Weiß nicht wie das heißt aber ne Meisterwerkstatt deines Vertrauens wird dir da weiterhelfen können).

Sollten die mindestens 11 Volt von der Batterie nicht so kommen, dann würde ich bezweifeln, dass sie neu ist.

Ihr haltet Euch alle mit der Batterie auf, aber was ist wenn die Kohlen vom Laderegler unten sind, oder schon fast ganz unten, dann kommt nämlich aus der Lichtmaschine auch zu wenig raus, reicht nicht mehr zum aufladen der Batterie, denn gibts günstiger als von MB von Hella oder Beru, auf keinen Fall No Name Regler kaufen und einbauen, der Laderegler sitzt hinten auf der Lichtmaschine und ist mit zwei Schrauben festgemacht.

Noch ein kleiner Tipp da ist so ne Massefeder innen drinn wenn Du den regler draußen hast, mach den mit ein wenig feinem schleifpapier oder Never Dull sauber, bevor Du den neuen Regler einsetzt.

 

Messe mal die Spannung bei Laufendem Motor und eingeschaltetem Licht, direkt an der Batterie, und ein wenig Gas geben, so ab 2000 - 2500 Umdrehungen sollte die Lichtmaschine nahezu 100% leistung bringen, d.h. 13,8 V Mindestens, maximal 14,0 V.

Es kann auch an der verkabelung liegen die Kunststoff ummantelung lässt mit der Zeit Wasser durch wodurch das Kabel Zwischen Lichtmaschine und Batterie hochohmig wird und es enstehen Verluste von mehreren Volt, kannst Du mit einer Stecknadel überprüfen, diese durch eines der Zwei dickeren Kabel an dem Stecker an der Lichtmaschine stechen und dann gegen das Gehäuse der Lichtmaschine messen um rauszufinden wieviel diese produziert (sollten ziemlich genau 14,0V sein).

 

Oder wenn du den Verlust an Volt zwischen Lichtmaschine und Batterie messen möchtest dann misst Du zwischen Stecknadel und Pluspol der Batterie, in selteneren Fällen ist das Masseband zwischen Motor und Karosserie hin, das kannst Du von unten sehen, auch dieses kannst du nachmessen einfach Voltmeter zwischen Minus an der Batterie und Metall am Motor oder Lischtmaschine anschliesen und du siehst den verlust dazwischen, alle Messungen bei laufendem Motor ausführen.

Wenn Deine Lichtmaschine geschraubte Anschlüsse hat dann brauchst du keine Stecknadel um die Messungen durchzuführen.

Als ich ende letztes Jahr meinen W124 gekauft hatte, hat der auch nicht richtig geladen, da war es auch der Laderegler.

Und übrigens reichen 76 Ah normalerweise gut aus.

LG

Michael

michael

 

so sehe ich das auch , in erster linie reglerprob. (die neue batt. war vermutlich  garnicht erforderlich! )

 

frage am rande : wenn sich der regler nun tatsächlich als "runter" erweist , ist das so kurz nach erwerb noch ersichtlicher mangel und damit sache des gewerbl. verk. oder ... unter lehrgeld /lebenserfahrung abzubuchen?

 

mike

Zitat:

Original geschrieben von chauvi

michael

so sehe ich das auch , in erster linie reglerprob. (die neue batt. war vermutlich  garnicht erforderlich! )

frage am rande : wenn sich der regler nun tatsächlich als "runter" erweist , ist das so kurz nach erwerb noch ersichtlicher mangel und damit sache des gewerbl. verk. oder ... unter lehrgeld /lebenserfahrung abzubuchen?

mike

Hallo,

ich habe den Themenstarter so verstanden: Die alte war futsch, d. h. für mich weg und nicht kaputt.

Eine andere Batterie bedeutet gebraucht nicht neu, sonst wäre eine neue reingekommen.

Das könnte erstmal geklärt werden.

Alles in Allem verstehe ich das so: Die Batterie, die drin war wurde anderweitig gebraucht, da schmeißen wir mal eben eine alte Batterie rein, wird schon gehen. Alles schon erlebt.

Ist aber reine Spekulation meinerseits

Gruß

fleibaka

Wir können jetzt weiter spekulieren wie wir wollen, wenn sich der Themenstarter nicht wieder meldet, hauen wie nur sinnlos den Thread voll.

Er soll erstmal durchmessen ob nun die Batterie nur keinen Strom hat oder ob die Lichtmaschiene zu wenig Strom bringt.

Nachmessen bringt gewissheit.

Nicht erst Geld ausgeben, dann kann er denen auch gleich sagen was die Ihm neu reinmachen müssen, und vorallem kann er gleich schaun ob's dann hinterher auch wirklich besser ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Seit 2 Tagen S124 Besitzer und schon Ärger :(