Rost und Kulanz W203

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

mein Benz hat angefangen zu rosten nach 5 Jahren und nun gibt es nur 80% Kulanz weil ein Service fehlte, das kann doch echt nicht wahr sein, da kauft man ein Premium Fahrzeug von über 35000 Euro und rostet nach 5 Jahren zum Glück sind nur die Radläufe befallen aber wer weis was noch kommt. Vor dem April wurde alles innerhalb 8 Jahre mit und ohne Serviceheft gemacht. Traurig auf Kosten der Kunden Prozesse ändern und dann wenn es Kosten verursacht nicht mehr dafür gerade stehen, gut man kann sagen Service gemacht oder nicht was hätte das geändert wenn vorher darauf geachtet wurde beim Service und nichts festzustellen war was und nun beim Bremsenwechseln hat man einen Anfang von Beulen gesehen.

Gibt es noch irgendwas was man machen kann, wollte mir eigentlich einen neuen W204 holen aber nach dieser Sache ist Mercedes ganz weit nach hinten gefallen als nächstes Auto.

M

Beste Antwort im Thema

jo, das liegt wohl alles daran, dass heutzutage in den Führunsgetagen keine Leute mehr sitzen, die als Azubi noch gedreht und gefräst haben.

Da sitzen jetzt nur noch ehemalige Unternehmensberater oder anderweitige Akademiker, nie einen Schraubenschlüssel in der Hand gehabt, aber meinen der Produktion vorrechnen zu können, wie dünn oder billig das Blech sein darf.

Alles ein Blödsinn, die Rotstiftheinis sparen das Zeug ein, damit die eigene Bilanz geschönt wird, der Kunde darfs ausbaden. Hinterher sind die längst woanders.

Daimler und Benz würden sich vmtl. im Grabe rumdrehen.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Kann man Aussagen bzgl. Rost nach Baujahren treffen? So wie man in diesem Thread liest, geht es ja eher um die jüngeren Baujahre. Wie sieht es denn mit den letzten Modellen Bj.06, 07 aus? Wurde da nachgebessert oder gibts da einfach keine "Rostgeschichten", weil die noch zu jung sind?

Stehe gerade vor der Entscheidung mir einen der letzten zuzulegen, bin nun aber etwas skeptisch nach diversen "Rost-Threads" im www.

Es geht eher um die älteren Baujahre und nicht um die jüngeren 😁
Und ja, da scheint sowohl die MOPF was verbessert als auch der Zahn der Zeit noch nicht allzu genagt zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Luke_w203


Ich finde, dass die Jungs mehr beim Kundendienst achten sollten, man zahlt ja für den Kundendienst echt viel und es wird kaum was gemacht....wenn man den Rost früh genug erkennt, kann man in dann auch behandeln....meiner hat auch nach 5 Jahren angefangen zu rosten, habe mir das knapp 2 Jahre angeschaut und habe in verkauft, ich habe meinen gepflegt ohne Ende, war ein Garagenauto, wurde fast immer mit der Hand gewaschen und dann hat mir der Meister Sachen eingeredet wie das wir zuviel Salz haben, dass man auch in den Ecken nach dem waschen abtrocknen sollten unterem Gummi an den Türen und und, also bitte kenne Autos die 20 Jahre alt sind und kaum Rost haben....

Was sagt uns das:

Ein wenig im Internet gucken, dann selbst Hand anlegen!

War erst am WE unter meiner ehemaligen Rostlaube, schaut gut aus, und ich hoffe das kann ich auch nach dem Winter sagen!

und meiner wird im März schon 10!!!

L*G* von eurem Rostumwandler und Wollfettsprüher!

Zitat:

Original geschrieben von pluesch11



Zitat:

Original geschrieben von Luke_w203


Ich finde, dass die Jungs mehr beim Kundendienst achten sollten, man zahlt ja für den Kundendienst echt viel und es wird kaum was gemacht....wenn man den Rost früh genug erkennt, kann man in dann auch behandeln....meiner hat auch nach 5 Jahren angefangen zu rosten, habe mir das knapp 2 Jahre angeschaut und habe in verkauft, ich habe meinen gepflegt ohne Ende, war ein Garagenauto, wurde fast immer mit der Hand gewaschen und dann hat mir der Meister Sachen eingeredet wie das wir zuviel Salz haben, dass man auch in den Ecken nach dem waschen abtrocknen sollten unterem Gummi an den Türen und und, also bitte kenne Autos die 20 Jahre alt sind und kaum Rost haben....
Ähnliche Themen

Hallo werte Leidgenossen,
ich glaube hier kann ich mir mal Luft machen !
Im März 2009 hab ich mir gedacht kaufst dir mal einen guten Gebrauchten . Es wurde natürlich ein Mercedes (C 240 Automatik  Bj 05/2000 mit 72000 km). Hab diesen aber nicht bei Mercedes sondern bei einem freien Händler gekauft . Da ich aber nicht ganz auf den Kopf gefallen, bin hab ich das Auto bei der Benz-NL checken lassen . Die haben mir dann gesagt, gutes Auto - guter Preis und daß der Unterbodenschutz neu gemacht werden muß, sonst alles Tip-Top !
Und jetzt gehts los !!!
Nach dem Winter 2009/10 Rost, oh je schei... ! Ab zum freundlichen und siehe da, reparieren auf Kulanz nur noch bis 8 Jahre, danke für das Gespräch . Beim Lackierer für 450,00 € wieder schön machen lassen . Natürlich übernimmt er keine Garantie das der Rost nicht wieder kommt .
Dann 2010 Oelverlust am Automatikgetriebe, bei Mercedes nachsehen lassen - Dichtung vom Kabelbaum defekt ! Hab ich reparieren lassen ! Beim Abholen von meinem Wagen wurde mir offenbart daß, das wieder auftreten kann, weil es ein Konstruktionsfehler ist . Hää Konstruktionsfehler bei Mercedes, das gibts doch nicht !!!
Ein paar Wochen später, klackern hinter´m Armaturenbrett, wieder in die Werkstatt erst mal fragen was es ist, denn langsam wird´s teuer. Antwort vom freundlichen, Stellhebel der Lüftung defekt, sie kennen das Problem ist ein Konstruktionsfehler , kostet 650,00 €, wir reparieren aber für nur 450,00 € weil sich unser Elektriker damit auskennt . Man, Wahnsinn die machen das schon "billiger" weil die sich damit auskennen und  schon wieder dieses Wort "Konstruktionsfehler" !!! Reparieren ? Nein Danke, selber gemacht mit der Reparaturanleitung hier aus´n Forum (noch mal vielen Dank dafür) und dabei herausgefunden, daß es der Stellmotor war.
Dann beim Servicecheck festgestellt - vorn rechts Feder gebrochen, reparieren lassen. Und jetzt der Knüller, beim ablassen der Hebebühne macht es klong - Feder hinten links gebrochen, reparieren lassen . So nun hat ich vier neue Federn und ein neues Wort gelernt - Materialfehler - und wie sollte es anders sein, ist Mercedes bekannt !
Und zu guter letzt kommt der Höhepunkt, nach dem Winter blüht die "Karre mit Stern" (wobei ich sagen muß, es ist eine sehr komfortabele Karre) wie ein niederländiches Tulpenfeld.(Kosten für´s schön machen jetzt 1600,00 €, alle 4 Radläufe / Kofferraumdeckel kompl. / alle 4 Türen unterhalb der Leiste).
Ich könnte kotzen wenn ich die Wörter Konstruktions- und Materialfehler nur hören muß. Wie kann man in nur ein Modell so viele Fehler einbauen und dann nicht dazu stehen .
Und das mit dem Rost betrifft ja nicht nur die C-Klasse sondern wie ich festgestellt habe auch die A-/E-Klasse und den Vito der Bj 2000 - 2003/4.
Also für mich steht eins fest, nie wieder Mercedes, auch wenn er sich noch so toll fahren lässt.

PS:Vielen Dank an Mercedes, daß ihr so schöne Autos baut , mit denen man sehr viel, schwer verdientes Geld, in der Werkstatt anlegen kann. Das bringt zwar keine Rendite aber blühende Auto´s !

Wer einmal hinterm Stern gesessen...
.
Wirds im Leben nicht vergessen.

PS: Meine beiden haben keinen Rost 🙂

Aber das was der Name Mercedes mal verbürgt hat, ist er leider nicht mehr. 🙁
.

Tja, Benzchen, hättest Du nur mal lieber vor dem Kauf hier im Forum gefragt. Ich wette zu 99,9% hätten die langjährigen "Kollegen" des W203-Forums vom Kauf einer C-Klasse aus 2000 abgeraten. Die ersten Autos einer Serie sind immer die schlechtesten.
Freilich ist das was Dir da alles passiert ist ein Dilemma und könnte eher eine Story von Dacia oder Lada sein. Aber manchmal ist es halt besser sich vorher etwas zu informieren.

Gruss, benello

Hi,

so ein W203 ist halt was zuverlässiges.

Mit den bekannten Mängeln kann man absolut zuverlässig rechnen 😁

gruß Tobias

Einfach nur mal am Rande: wir reden hier über 10 Jahre alte Autos! Wären mein Golf I, mein Kadett E, mein Renoo (😁) 19, andere 123er, viele /8er etc. so alt geworden, ich/andere hätten ein Fass aufgemacht ...! Ich finde, wir klagen hier auf einem verdammt hohen Niveau.

Zitat:

Original geschrieben von benello


Tja, Benzchen, hättest Du nur mal lieber vor dem Kauf hier im Forum gefragt. Ich wette zu 99,9% hätten die langjährigen "Kollegen" des W203-Forums vom Kauf einer C-Klasse aus 2000 abgeraten. Die ersten Autos einer Serie sind immer die schlechtesten.
Freilich ist das was Dir da alles passiert ist ein Dilemma und könnte eher eine Story von Dacia oder Lada sein. Aber manchmal ist es halt besser sich vorher etwas zu informieren.

Gruss, benello

Ja, muß ich dir leider Recht geben hätte ich mal lieber gemacht ! Wuste aber bis dato nicht, daß es dieses Forum gibt. Aber hinterher ist man sowieso immer klüger. Es ist jetzt auch egal, muß halt das beste daraus machen. Wie gesagt ich wollte mir nur mal Luft machen. Mercedes ist ein renomierter deutscher Autohersteller und hat einen großen Namen, da sollte so etwas nicht vorkommen.

Einen freundlichen Gruß zurück 🙂

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Einfach nur mal am Rande: wir reden hier über 10 Jahre alte Autos! Wären mein Golf I, mein Kadett E, mein Renoo (😁) 19, andere 123er, viele /8er etc. so alt geworden, ich/andere hätten ein Fass aufgemacht ...! Ich finde, wir klagen hier auf einem verdammt hohen Niveau.

Du hast recht die Autos sind 10 Jahre und älter, aber diese werden heut zu tage auch auf einem anderen Niveau gebaut und kosten selbst nach 10 Jahren noch einen haufen Geld!

Und wenn dann an Pfennigteilen gespart wird, steht das in keinem Verhältnis zu einem Namen, wie Mercedes.

Zum Beispiel der Stellhebel kostet 6,00 €, aber der Einbau 650,00 €(bzw. 450,00 € - weil die sich damit auskennen) und genau sowas regt mich auf, weil es von vorn herein hätte richtig gemacht werden können. Ich sag nur eins "Deutsche Gründlichkeit" damit brüsten wir uns doch!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Benzchen



Du hast recht die Autos sind 10 Jahre und älter, aber diese werden heut zu tage auch auf einem anderen Niveau gebaut und kosten selbst nach 10 Jahren noch einen haufen Geld!

Definiere mal bitte den "haufen Geld" bei deinem Fahrzeug und vergleiche diese Summe mit dem was dafür in Form eines Golfs kaufen kannst. 🙄

Ich habe bei den Gölfern noch keinen erlebt, der sich wundert, das nach 10 Jahren an seinem Fahrzeug was ausgetauscht werden muss. Nur weil da solch verchromtes Fadenkreuz vor der Nase wackelt sind diese Fahrzeug doch nicht weniger Anfällig, wären sie unkaputtbar, dann würden 10 jährige Benze nicht um die 8.000€ verscherbelt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder


Wenn Du Dich beschweren möchtest:

Mercedes-Benz Customer Assistance Center N.V.
Paul-Henri Spaaklaan 1
NL-6229 EN Maastricht
Niederlande

oder

Mercedes-Benz Customer Assistance Center N.V.
PO Box 1456
NL-6201 BL Maastricht
Niederlande
Service-Telefon (24 h): 00800 1 777 7777
Telefax: +31 (0)43 356 24 22
E-Mail: CS.Deutschland@mbcac.Mercedes-Benz.com

Hallo, Die angegebene Mailadresse funktioniert nicht mehr!!

Gruß LB

Zitat:

Original geschrieben von maikelea


Hallo, Die angegebene Mailadresse funktioniert nicht mehr!!
Gruß LB

Hallo,

sowas passiert, immerhin ist mein Beitrag mittlerweile drei Jahre alt.

Schade das Du die neue Mailadresse im Gegenzug nicht gleich nennst obwohl sie Dir doch bekannt ist.

Macht nichts, mach ich dann mal:

Mercedes-Benz Customer Assistance Center N.V.
Paul-Henri Spaaklaan 1
NL-6229 EN Maastricht
Niederlande

oder

Mercedes-Benz Customer Assistance Center N.V.
PO Box 1456
NL-6201 BL Maastricht
Niederlande
Service-Telefon (24 h):
Telefax:
E-Mail: cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder



Zitat:

Original geschrieben von maikelea


Hallo, Die angegebene Mailadresse funktioniert nicht mehr!!
Gruß LB
Hallo,
sowas passiert, immerhin ist mein Beitrag mittlerweile drei Jahre alt.
Schade das Du die neue Mailadresse im Gegenzug nicht gleich nennst obwohl sie Dir doch bekannt ist.
Macht nichts, mach ich dann mal:

Mercedes-Benz Customer Assistance Center N.V.
Paul-Henri Spaaklaan 1
NL-6229 EN Maastricht
Niederlande

oder

Mercedes-Benz Customer Assistance Center N.V.
PO Box 1456
NL-6201 BL Maastricht
Niederlande
Service-Telefon (24 h):
Telefax:
E-Mail: cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com

Hallo,
danke, dass Du die Adresse ins Netz gestellt hast, Asche auf mein Haupt, hätte ich tun sollen.
Ich habe ein Mail an diese Adresse geschickt und auch den Eingang bestätigt bekommen, mal sehen ob ich noch nach 11 Jahren und einer erfolglosen "Rostkur" bei DB noch Erfolg habe.
Man hätte die Türen tauschen sollen und damit dem Rost einhalt bieten sollen. Der Premiumhersteller sollte für seinen Produktionsmurks gradestehen.

Grüße aus ES LB

Deine Antwort
Ähnliche Themen