Rost Hecklappe!!

Mercedes B-Klasse T245

Hallo zusammen,

Ich habe ein sehr großes problem mit meiner B-Klasse.
denn mein kleiner hat Rost unter der Heckklappe!
Habe ich überhaupt möglichkeiten soetwas bei Mercedes noch zu reklamieren?
Daten zum Auto: B200 CDI Bj 10/2005

gruß Ekole

Beste Antwort im Thema

Moin

Da bei mir auch der Austausch von vier Türen+Heckklappe
bevorsteht,habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht.
Es gibt sicher eine große Anzahl von B-Besitzern für die
das Auto einfach ein Auto(Gebrauchsgegenstand)ist.
Vielleicht wird der Wagen wg.der Garantie die ersten
zwei Jahre noch zu Mercedes gebracht,danach evtl. in
eine Freie Werkstatt.Diese Menschen lesen in in keinem
Forum,haben andere Interessen und verlassen sich auf
die Qualität die ein Premiumhersteller suggeriert.
Diese sicher nicht seltene gattung Autofahrer fährt dann
mit einem Wirtschaftlichen Totalschaden durch die Welt,
und weiß es noch nicht einmal.
Und komme mir jetzt keiner mit Sprüchen wie
"Wer lesen kann,ist im Vorteil"etc.
Ich finde es eigentlich ganz natürlich das Mercedes das
ganze sehr Kulant behandelt,was würde passieren wenn nicht ??
Und ganz ehrlich,ich hatte beim Kaufpreis eh schon das
Gefühl zwei Autos Bezahlt zu haben.(Das Audio 20 m.CD-Wechsler
und HK-Surround hat mehr gekostet als mein erstes Auto)😉
Das war natürlich meine Entscheidung und ich hätte auch einen
anderen Hersteller wählen können.Wollte aber ein
"Premiumprodukt".Na ja.

Turn

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cybioch


Ich weiß schon, daß nicht alle Modelle von Audi die Alukarosse besitzen. Aber es fällte schon auf, daß oft die Rostproblematik im B-Klasseforum angesprochen wird.
Gibt man die Stichworte B-Klasse und Rost bei google ein, erhält man 1.8 Millionen Treffer. Es scheint ein grundlegendes Problem bei der B-Klasse zu sein. Dabei ist die B-Klasse gerade einmal 6 Jahre alt. Kommen die B-Klasse erst einmal in die Jahre , wird das Problem verstärkt auftreten.

P.S. :links das Bild ist eine Alukarosse.

Hier hat aber jemand das Google-Suchschema nicht wirkilich verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von cybioch


Ich weiß schon, daß nicht alle Modelle von Audi die Alukarosse besitzen. Aber es fällte schon auf, daß oft die Rostproblematik im B-Klasseforum angesprochen wird.
Gibt man die Stichworte B-Klasse und Rost bei google ein, erhält man 1.8 Millionen Treffer. Es scheint ein grundlegendes Problem bei der B-Klasse zu sein. Dabei ist die B-Klasse gerade einmal 6 Jahre alt. Kommen die B-Klasse erst einmal in die Jahre , wird das Problem verstärkt auftreten.

Hi Cybioch,

dann les mal hier, auch AUDI haben ROST probleme.

http://www.motor-talk.de/.../rost-am-schweller-t2327522.html?...

gruß Achim

Für alle, die es interessiert, hier mal meine kurze Geschichte.
Mein B (06/2005) leidet ebenfalls an akutem Rostbefall an der Heckklappe. Nach einer Vorführung in der NL wurde der Kulanzantrag gestellt, diesem wurde stattgegeben. Volle Kostenübernahme inkl. Ersatzfahrzeug für die Dauer der Reparatur. Von daher wird dann nun kommende Woche am B gearbeitet und die nächste Baustelle beseitigt (vier Türen sind schon neu).

@John-John

Naja, meine Güte, gibt neue Teile und neuen Lack 😉
Sieht das Auto zum Teil auch nach 6 Jahren noch aus als wäre es NEU. Auch nicht schlimm, oder ?!!!

Geht im Leben mal was schief, nimms POSITIV !!!  😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rennBenz


@John-John

Naja, meine Güte, gibt neue Teile und neuen Lack 😉
Sieht das Auto zum Teil auch nach 6 Jahren noch aus als wäre es NEU. Auch nicht schlimm, oder ?!!!

Geht im Leben mal was schief, nimms POSITIV !!!  😁

Hat ja nur 18000€ gekostet und nun hat jetz meine 6000€ noch wert

Also meine B 200t ist Bj.05
Alle 5 türren Sind neu Aber Von zwei türen die lackierung ist nicht gut lackiert die grundierung noch zu sehen
aber ist ja nun meine auto nicht dennen seid ca. 6 monate her nja ist noch nicht erledigt???
Beide Domen sind nur Bearbeitet Neu Lackiert ??
Klimma Automatik keine funktion also Neue Bedienelement ,
Turbo hat keine Leistung gehabt Nur Bearbeitet,
Lammelendach Wassereintritt Das auto haben wir uns gek. am 26.04.08 erste Wasserschaden am 30.07.08
Seid dem wurde das Lammelendach ca.6-7 mal Ausget.Aber Keine Erfolg regnet immer noch rein
ist ja mein auto war auch mein geld (18000€)und die zeit und das ärger ist nun auch meins

i]Original geschrieben von rennBenz
@John-John

Geht im Leben mal was schief, nimms POSITIV !!! 😁

Mfg.Orhan

Zitat:

Original geschrieben von rennBenz


@John-John

Naja, meine Güte, gibt neue Teile und neuen Lack 😉
Sieht das Auto zum Teil auch nach 6 Jahren noch aus als wäre es NEU. Auch nicht schlimm, oder ?!!!

Geht im Leben mal was schief, nimms POSITIV !!!  😁

@rennBenz

Recht hast du, so kommt man mit der Zeit immer mal wieder zu einem Teil-Neuwagen. Hat auch seinen Charmen. Genau wie die Tatsache, dass ich für die Zeit der Reparatur mal wieder ein anderes Auto zur Probe fahren kann. Mal schauen, was ich da bekomme (eine innere Stimme bereitet mich auf einen Smart vor). Ist also alles halb so wild.😉

Das ging mal schnell. Gestern weggebracht und als Leihwagen einen A160 BE mitgenommen, gerade eben wieder zurück getauscht. Nun steht der B wieder in der Garage, frisch gewaschen und mit einer schönen, neuen Heckklappe ganz ohne Rost. So soll´s sein.

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Das ging mal schnell. Gestern weggebracht und als Leihwagen einen A160 BE mitgenommen, gerade eben wieder zurück getauscht. Nun steht der B wieder in der Garage, frisch gewaschen und mit einer schönen, neuen Heckklappe ganz ohne Rost. So soll´s sein.

Man kann die Rostproblematik auch schönreden. Aber es ist schon wieder ein neuer Threat im Forum "Rost Federbeindome". LOL.

Zitat:

Original geschrieben von cybioch


Man kann die Rostproblematik auch schönreden. Aber es ist schon wieder ein neuer Threat im Forum "Rost Federbeindome". LOL.

Schönreden? Wo denn bitte? Ich freue mich über den sehr guten Service der Niederlassung, die schnelle Arbeit und dass alles zu meiner Zufriedenheit erledigt wurde. Der Rost ist trotzdem nicht akzeptabel, die Begleitumstände mindern aber den Ärger.

Hallo!

Nachdem ich vor ein paar Tagen meinen Belch mal wieder gründlich vom Schmutz befreit hatte, musste ich mit Schrecken feststellen, dass auch meiner vom Rost befallen ist.
Über die gesamte untere Kante der Fahrertür zieht sich ein Pickelband hin und die rechte hintere Tür beginnt auf etwa 10 Zentimeter auch Pickel zu zeigen! Die anderen Türen und die Kofferraumklappe sind noch ohne.

Der Belch ist Bj. 08/2008, also MOPF(!) und hat jetzt 85000 km hinter sich. Wenn er nicht gefahren wird steht er in der Garage, und obendrein haben wir in Südwestfrankreich nicht viel mit Feuchtigkeit zu tun.

Ich bin mal gespannt, ob das das Thema hier auch so kulant behandelt wird wie in D.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von knirps1947


Hallo!

Nachdem ich vor ein paar Tagen meinen Belch mal wieder gründlich vom Schmutz befreit hatte, musste ich mit Schrecken feststellen, dass auch meiner vom Rost befallen ist.
Über die gesamte untere Kante der Fahrertür zieht sich ein Pickelband hin und die rechte hintere Tür beginnt auf etwa 10 Zentimeter auch Pickel zu zeigen! Die anderen Türen und die Kofferraumklappe sind noch ohne.

Der Belch ist Bj. 08/2008, also MOPF(!) und hat jetzt 85000 km hinter sich. Wenn er nicht gefahren wird steht er in der Garage, und obendrein haben wir in Südwestfrankreich nicht viel mit Feuchtigkeit zu tun.

Ich bin mal gespannt, ob das das Thema hier auch so kulant behandelt wird wie in D.

Peter

Hi,

hoffen wir das Beste für Dich.

Dein Fall ist identisch zu meinem, nur das Dein B jünger ist.
Mein Rost an Türen war nahezu identisch zu Deinem, Rost linke Seite an beiden Türen bei mir.
Habe, weil ich Service mittlerweile selbst mache größtenteils, 80 Prozenz auf den Austausch der beiden Türen bekommen (meiner Ezul 03/06, Türen neu, getauscht bei 127Tkm in 06/11).

Wie sieht Dein Serviceheft aus ? Wenn auch in "France" wohnhaft, so kann ich mir nicht vorstellen, das dort mit den MBs anders umgegangen wird als in D (denke ich zumindest).

Hoffen wir das Beste für Dich ...

... und berichte beizeiten wie es bei Dir von statten ging !!!

Viel Glück ...

Wie sieht Dein Serviceheft aus ? Wenn auch in "France" wohnhaft, so kann ich mir nicht vorstellen, das dort mit den MBs anders umgegangen wird als in D (denke ich zumindest).

Hoffen wir das Beste für Dich ...

... und berichte beizeiten wie es bei Dir von statten ging !!!

Viel Glück ...Hallo Renn Benz,

mein Serviceheft ist lückenlos MB: Nach dem ersten Jahr 25Tkm MB in Frankreich, nach dem zweiten Jahr auf der Rückfahrt von Schweden in D bei 50Tkm - hier definitiv kein Rost festgestellt - und im Juni 2011 bei 75Tkm wieder MB in Frankreich.

Ich fahre morgen mal zu meinem Freundlichen (hier ist der 3.10. ja kein Freiertag) und werde dann berichten.

Peter

Hallo Renn Benz,

in Frankreich wird offensichtlich mit diesem Problem anders umgegangen:

Heute rief mich mein Händler an und teilte mir mit, daß Mercedes France einen Tausch der Türen ablehnt ! Das Entrosten der Kanten und das neue Lackieren derselben wird übernommen. In Frankreich trete das Problem fast nicht auf !! Der Werkstattmeister versicherte, daß mein B-Mopf in seiner Werstatt der Erste sei, bei dem dieser Rost beobachtet wurde - na ja, wahrscheinlich wird wohl einfach nicht nachgesehen.

Er empfahl mir aber, daß ich bei meinem nächsten Deutschland-Aufenthalt eine deutsche Niederlassung aufzusuchen sollte, um das dort zu besprechen.
Sollte ich mit einem in F gekauften Benz allerdings anders behandelt werden als mit einem in D gekauften, dann war dies mein erster und letzter.

Schau'n wir mal, wie's weitergeht.

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen