Rost an Schiebetür (bei Türgriff)
Hallo,
war wegen eines Defekts beim 🙂. Dabei wurde ich freundlich auf Rostblasen an der Scheibetür hingewiesen (Modell 06). Dieser Rost wird durch den Türgriff verursacht. Wenn die Tür geöffnet wird, dann drückt der Griff gegen das Blech (zumindest wenn die Kids die Tür öffnen). Laut 🙂 sind wir nicht die einzigen und inzwischen wurden die Griffe abgeändert. Habe im Forum zu diesem Thema nichts gefunden.
Weiss nicht ob das ganze auf Fotos zu sehen ist, hätte es ohne den Hinweis in der Werkstatt vermutlich übersehen.
Aktuell will VW 50% der Kosten auf Kulanz übernehmen, es bleiben uns so noch immer 130€. Hat jemand das gleiche Problem und welchen Anteil hat VW bei Euch übernommen.
Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Im Bereich des Schiebetürgriffes kommt es bei älteren Fahrzeugen anscheinend häufiger zu Lackbeschädigungen (s.Photo). Bei den neueren Baujahren wurde inzwischen der Griff geändert. Bei den betroffenen Fahrzeugen hat VWN bereits mehrfach die Umrüstungs-/Reparaturkosten ganz oder teilweise auf Kulanz übernommen.
Weitere Informationen gibt´s im passenden Thread.
278 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Agepunkt
Moin zusammen,
wie gestern angekündigt, möchte ich Euch wenigstens die TPI-Vorgangsnummern zur Verfügung stellen, mit denen Ihr Euch beim 🙂 melden könnt.Vorgangs-Nr.: 2017245/15 Lackabblätterung an der Schiebetür im Bereich des Aussengriffes
Vorgangs-Nr.: 2012401/4 T5, 2K Caddy Lackabrieb, Schleifspuren an der Schiebetürführung untenFinde das übrigens eine Sauerei von VW, dass es erst seit diesem Jahr TPI's dafür gibt, obwohl es sich um einen Konstruktionsfehler des Türgriffs handelt und das Problem schon seit Baujahr 2006 besteht...!
Gerade gegenüber den Leuten, die die Kosten für diese Reperaturen voll oder teilweise aus eigener Tasche bezahlen mussten ist das besonders ungerecht 😠 !
Würde da trotzdem nochmal beim 🙂 anklopfen und das Thema ansprechen.Gruß Agepunkt
Hallo,
also nur damit ich das auch verstehe, das ist doch quasi das Programm was mein Händler auch haben sollte? Oder? Dann würde das für mich ja heissen das ich mit der Vorgangsnummer oben die mit dem Lackabblättern zu ihm hingehen kann und er muss es beheben? Oder geschieht das nur nach deren ermessen?
Dann verstehe ich nicht ganz warum das bis jetzt so ein Theater war mit Bildern zu VW schicken usw. Also besteht doch noch Hoffnung?!
Gruß Christian
Zitat:
Original geschrieben von Christian0281
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Agepunkt
...
Vorgangs-Nr.: 2017245/15 Lackabblätterung an der Schiebetür im Bereich des Aussengriffes
...also nur damit ich das auch verstehe, das ist doch quasi das Programm was mein Händler auch haben sollte? Oder? Dann würde das für mich ja heissen das ich mit der Vorgangsnummer oben die mit dem Lackabblättern zu ihm hingehen kann und er muss es beheben? Oder geschieht das nur nach deren ermessen?
Dann verstehe ich nicht ganz warum das bis jetzt so ein Theater war mit Bildern zu VW schicken usw. Also besteht doch noch Hoffnung?!Gruß Christian
Hallo Christian,
ich habe heute Morgen mal die 4,76 € (1 Std. erWin inkl. MwSt.) investiert und mich im erWin umgesehen.
Aus der TPI geht für mich nicht hervor, daß der 🙂 den Schaden beheben muß.
In der TPI wird im Bereich Abrechnung darauf hingewiesen, dass die Abrechnung in den ersten 2 Betriebsjahren über die Fahrzeuggewährleistung erfolgt
Für Fahrzeuge im dritten bis sechsten Betriebsjahr soll eine Kulanzinformationsanfrage gestellt werden. Abrechnung dann über Kulanz.
Gruß
caddy06
Hallo zusammen,
also ich habe meinen Caddy 2006 bei meinem 🙂 neu gekauft und war seither nie wieder wegen irgendetwas bei ihm. Also auch nix mit Inspektion oder so. Das macht von Anfang an ein Freund von mir.
Als ich dann diese Woche beim 🙂 angerufen habe, hat der natürlich sofort einen Kulanzantrag gestellt. Den hat er innerhalb von fünf min bestätigt bekommen und mich dann gleich informiert.
Moinsen,
ich habe gestern früh beim einsteigen das problem dieses threads entdeckt... zuerst war ich erschrocken, dann verärgert und jetzt nachdem ich lese das es abhilfen gibt, etwas erleichtert....
werde morgen direkt einen termin beim 🙂 machen und schauen was der sagt...!?
werde berichten...
gruß alex
Ähnliche Themen
Hallo.
Kann hier jemand sagen, ab wann der geänderte Türgriff beim Caddy verbaut wurde.
Und was wurde konkret geändert.
An meinem Caddy ist noch nichts zu sehen.Mein VW wurde 07/2007 zugelassen.
Vielen Dank
Gruß
Midroad
Zitat:
Original geschrieben von midroad
Hallo.
Kann hier jemand sagen, ab wann der geänderte Türgriff beim Caddy verbaut wurde.
Und was wurde konkret geändert.
An meinem Caddy ist noch nichts zu sehen.Mein VW wurde 07/2007 zugelassen.
Vielen Dank
Gruß
Midroad
Hallo zusammen,
Einsatz eines modifizierten Aussengriffes seit Juni 2010 beim Caddy und Mai 2010 beim T5
modifizierter Aussengriff:
7H0.843.703.D 3FZ (Griff unlackiert)
7H0.843.703.D GRU (Griff grundiert)
Zitat:
Original geschrieben von Agepunkt
Hallo zusammen,
Einsatz eines modifizierten Aussengriffes seit Juni 2010 beim Caddy und Mai 2010 beim T5modifizierter Aussengriff:
7H0.843.703.D 3FZ (Griff unlackiert)
7H0.843.703.D GRU (Griff grundiert)
Danke für die Info, hast Du auch einen aktuellen ungefähren Preis?
Hi,
hier sind die lt. Etka die Preise: Unlackiert ca. 28,50€ und Grundiert ca. 31,00€. Alles ohne Gewähr.
Ciao
peter
Zitat:
Original geschrieben von manya21
Hi,hier sind die lt. Etka die Preise: Unlackiert ca. 28,50€ und Grundiert ca. 31,00€. Alles ohne Gewähr.
Ciao
peter
Und auch dafür: Danke!
So, nach 3 Tagen haben wir unseren Caddy endlich wieder abholen dürfen.
Es sind nur 2 kleine Macken im Lack, unterhalb der Seitenleiste und ein Katscher, den man nur sieht, wenn man die Türe öffnet.
Ach ja, und die Verkleidung sitzt nicht mehr richtig.
Habe dies nicht reklamiert, da ich soetwas hier von unserem VW- Händler gewohnt bin.
Bin ja schon froh, dass die das richtige Blau und nicht doch Gelb lackiert haben.!!!
Moin,
nachdem ich vorletzte woche beim 🙂 war, ihm mein problem schilderte, demntierte er natürlich das es am griff liegt... aber als ich denn die passende vorgangsnr auf den tisch legte, sagte er nur kurz ok ich kümmer mich drum...
knappe 10 tage später kam der anruf, zum termin machen... tja und nun geht der kurze morgen um 7:30 in die werkstatt und kann mittwoch mit neuem griff und hoffentlich vernünftiger lackerung an der schiebentür fahrerseite abgeholt werden...
werde wieder berichten.
gruß und schönes we noch...
alex
Habt ihr eigentlich komplett neue Griffe bekommen oder ist das das Gegenlager (also da wo der Daumen draufdrückt 😉 ) noch das alte?
Ansonsten siehts gut aus. der Türgriff hat jetzt vorn eine kleine Abfräsung an der vorderen Kante und er kommt beim Ziehen weiter raus; d.h. er drückt nicht mehr so auf die Kante. Trotzdem bin ich der Meinung, die hätten den Griff völlig neu entwickeln und umdrehen müssen- wie es alle anderen Schiebetüranbieter auch haben. Beim neuen Sharan haben es die Jungs ja endlich gelernt.
Mal sehen, wie lange es hält....
Hallo,
Bin gestern mit meinem gleichen Problem (Lackabsplitterungen an den Griffen beider Schiebetüren, Caddy 1,9 TDI Life, BJ. 2006) zur VW-Werkstatt, nachdem ich hier von der 100 % - Kulanzregelung erfahren habe.
Es wurden Fotos gemacht und mir auf Nachfrage bestätigt, dass VW 100 % übernimmt. Nach einem Blick in mein Serviceheft meinte der eifrige Bearbeiter jedoch, er sieht Probleme, da ich meine letzte Inspektion nicht in einer VW- Vertragswerkstatt gemacht hätte (sondern "nur" in einem anerkannten KFZ-Meisterbetrieb). Es könne sein, dass sich das auf die Kulanzregelung auswirkt.
Das muss ja wohl ein Witz sein...!!!!
Nachdem ich meinen Unmut geäußert habe meinte er, erhätte die Regeln schließlich nicht gemacht. Wollte aber nochmal Nachfragen......
Ich sach Euch....wenn die deswegen nicht zahlen wollen geh ich an die Decke....bin mal gespannt! Er will sich nach Ostern "mal drum kümmern".
moin,
also mein herb steht seit gestern wider vor der tür... komplet neulackierte schiebetür.
der griff sieht auch anders auch, d.h. da drückt nix mehr auf die tür... was mir allerdings
auffiel ist das der griff auf der anderen seite ebenfalls nicht auf den lack drückt, ob er wohl schon mal
gewechselt wurde...?
@stevie_66 das problem mit der werkstatt hätte ich eigentlich auch gehabt, denn ein service
war auch nur in einer kfz-meisterwerkstatt, aber das hat meinen 🙂 gar nicht interessiert...!?
also fazit: dank der vorfallsnr hier aus dem forum, lief bei mir dieser kulanzfall einwandfrei...!
und dann gabs obendrauf noch ein gutschein für eine gratis autowäsche...!
also ich bin total zufrieden... 😁
gruß der alex