ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Rost an einer Tür und Loch im Ledersitz. V10 aus 2005

Rost an einer Tür und Loch im Ledersitz. V10 aus 2005

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 23. Februar 2019 um 20:29

Guten Abend liebe Phaeton-Community,

 

ich bin neu hier und derzeit in der Anschaffungsphase eines Phaetons. Mich fasziniert dieses wundervolle Fahrzeug schon seit langer Zeit...

 

Nun habe ich ein mögliches Exemplar ausfindig gemacht. Einziges Problem: Es befindet sich eine Roststelle (siehe Bilder) an einer der Türen. Der Lack wirft blasen auf an der Stelle und nun die Frage an die Fachleute hier:

 

Wäre diese Stelle wohl noch zu reparieren? Die Türen sind ja meines Wissens nach aus Alu. Oder wäre eine neue Tür fällig?

 

Zweite Problemstelle: Bekommt man den Sitz leicht wieder repariert? Es handelt sich um das Leder „Vienna Classic“.

 

 

Vielen Dank an alle Helfer für eure Beiträge. :)

 

Wünsche euch noch einen schönen Abend!

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
Beste Antwort im Thema

Wenn der Wagen frischen TÜV hat, dann kannst du mit 3000 Euro nicht viel falsch machen. Dann fährst du ihn 2 Jahre und schaust dann weiter. Wenns dann teuer wird, verkaufst oder schlachtest du ihn oder du bekommst ohne viel Aufwand nochmal TÜV. Bei diesem Preis ist das Risiko nicht so hoch.

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Lass es lieber.

Selbst gewartet....könnte ein Fass ohne Boden sein.

Glaube mir, die Tür ist das kleinste Problem.

Das fehlende Serviceheft sagt eigentlich schon alles.

Lasse die Finger weg von dem Wagen, sonst werden aus den 3.000 Euro ganz schnell 10.000 und mehr.

LG

Udo

Wenn der Wagen frischen TÜV hat, dann kannst du mit 3000 Euro nicht viel falsch machen. Dann fährst du ihn 2 Jahre und schaust dann weiter. Wenns dann teuer wird, verkaufst oder schlachtest du ihn oder du bekommst ohne viel Aufwand nochmal TÜV. Bei diesem Preis ist das Risiko nicht so hoch.

Genau.

Vergiss den Wagen.

Würde ich eher als günstigen Ersatzteilspender sehen.

Ich den Titel um "V10 aus 2005" ergänzt.

Werden sich evtl. noch ein paar Jungs melden, die den V10 fahren und aus ihrer Sicht was sagen können.

LG

Udo

Themenstarteram 24. Februar 2019 um 8:09

Zitat:

@Subseven7 schrieb am 24. Februar 2019 um 08:58:00 Uhr:

Wenn der Wagen frischen TÜV hat, dann kannst du mit 3000 Euro nicht viel falsch machen. Dann fährst du ihn 2 Jahre und schaust dann weiter. Wenns dann teuer wird, verkaufst oder schlachtest du ihn oder du bekommst ohne viel Aufwand nochmal TÜV. Bei diesem Preis ist das Risiko nicht so hoch.

Das wäre auch meine Hoffnung/Vorstellung gewesen. Zur Not gibt es da ja immer noch Optionen wie „wir kaufen dein Auto“ um den Wagen loszuwerden. Dort habe ich auch schon mal erstaunlich gute Erfahrungen machen können.

 

Danke Udo für die Änderung.

Der km stand dürfte nicht stimmen. Das würde auch den Zustand des Sitzes erklären.

Versuch doch mal rauszubekommen wann der Wagen das letzte Mal beim Freundlichen war,dann kannst Du in etwa abschätzen wieviel km der tatsächlich gelaufen hat.

Die Idee mit dem Kauf für 3000 und dann 2 Jahre fahren hatte ich auch. Nur war meiner um Längen teurer gewesen als der v10 von dir und ich hab in den ersten 10 Monaten fast das doppelte Deines Kaufpreises investiert, um ordentlich fahren zu können. Der Rost ist das kleinste Problem, wenn es die einzige Stelle ist. Bei mir blühen beide vorderen Türen wieder ordentlich, obwohl sie schon mal lackiert wurden.

 

Gruß Martin

Themenstarteram 24. Februar 2019 um 8:49

Zitat:

@windelexpress schrieb am 24. Februar 2019 um 09:32:56 Uhr:

Der km stand dürfte nicht stimmen. Das würde auch den Zustand des Sitzes erklären.

Versuch doch mal rauszubekommen wann der Wagen das letzte Mal beim Freundlichen war,dann kannst Du in etwa abschätzen wieviel km der tatsächlich gelaufen hat.

Die Idee mit dem Kauf für 3000 und dann 2 Jahre fahren hatte ich auch. Nur war meiner um Längen teurer gewesen als der v10 von dir und ich hab in den ersten 10 Monaten fast das doppelte Deines Kaufpreises investiert, um ordentlich fahren zu können. Der Rost ist das kleinste Problem, wenn es die einzige Stelle ist. Bei mir blühen beide vorderen Türen wieder ordentlich, obwohl sie schon mal lackiert wurden.

 

Gruß Martin

Hallo Martin,

 

wann der Wagen das letzte mal bei einem Händler war bekomme ich nur über VW raus? Geben die einem das einfach so raus wenn man da mit der Fahrgestellnummer aufkreuzt?

 

Ja, es soll noch V10s mit nachvollziehbarer Historie mit noch deutlich geringeren Laufleistung geben. ;)

 

Der Zustand des Sitzes könnte durch die Körpermasse des/der Vorbesitzers bzw. des Fahrprofils gelitten haben.

 

Wenn er neuen TÜV hat, Verschleißteile nicht zu stark verbraucht, Du etwas in Geld der Hinterhand, im Notfall Zugriff auf ein anderes Fahrzeug hast, Spaß an der Technik und auch am Schrauben, regelmäßig Dich hier im Forum einlesen willst, des Totalschaden-Risikos bewusst bist, DANN kannst Du den kaufen.

 

Risiko: 3.000€ abzgl. des Verkaufs bei evtl. größeren Schäden. 1.500-2.000€ sollte man dafür aber immer bekommen.

 

Bedenke aber auch die Fixkosten, die bei solchem 'Schiff' anfallen, KFZ-Steuer 772€, Versicherung mit 35% um 1.000€. Beim Verbrauch komm ich damit im Schnitt bei meinem Fahrprofil selten unter 12l/100km. Eine volle Tankfüllung kann je nach Dieselpreis auch dreistelligen werden.

 

Aber um ehrlich zu sein, für das Budget findet man in der Praxis auch keinen vernünftigen Klein-/Mittelklassewagen. Nur, dass bei dem dann die Unterhaltskosten niedriger sind.

Themenstarteram 24. Februar 2019 um 8:58

Zitat:

@xela_ schrieb am 24. Februar 2019 um 09:53:19 Uhr:

Ja, es soll noch V10s mit nachvollziehbarer Historie mit noch deutlich geringeren Laufleistung geben. ;)

 

Der Zustand des Sitzes könnte durch die Körpermasse des/der Vorbesitzers bzw. des Fahrprofils gelitten haben.

 

Wenn er neuen TÜV hat, Verschleißteile nicht zu stark verbraucht, Du etwas in Geld der Hinterhand, im Notfall Zugriff auf ein anderes Fahrzeug hast, Spaß an der Technik und auch am Schrauben, regelmäßig Dich hier im Forum einlesen willst, des Totalschaden-Risikos bewusst bist, DANN kannst Du den kaufen.

 

Risiko: 3.000€ abzgl. des Verkaufs bei evtl. größeren Schäden. 1.500-2.000€ sollte man dafür aber immer bekommen.

 

Bedenke aber auch die Fixkosten, die bei solchem 'Schiff' anfallen, KFZ-Steuer 772€, Versicherung mit 35% um 1.000€. Beim Verbrauch komm ich damit im Schnitt bei meinem Fahrprofil selten unter 12l/100km. Eine volle Tankfüllung kann je nach Dieselpreis auch dreistelligen werden.

 

Aber um ehrlich zu sein, für das Budget findet man in der Praxis auch keinen vernünftigen Klein-/Mittelklassewagen. Nur, dass bei dem dann die Unterhaltskosten niedriger sind.

Die nachvollziehbare Historie ist bei dem Exemplar was ich derzeit vor Augen habe leider derzeit nicht vorhanden. Wenn jemand weiß wie ich anhand der FIN am besten an Informationen komme wäre ich dafür sehr dankbar.

 

Der Wagen wäre ein reines Hobby/Spaßauto für Schönwetterausfahrten, da mich der Phaeton seit jeher fasziniert. Daher würde er auch nur eine Saisonzulassung bekommen und würde die meiste Zeit in einer klimatisierten Halle stehen mit Stromanschluss für die beiden Batterien die ich dann an ein C-TEK anschließen würde. Durch die Saisonzulassung lassen sich natürlich die Kosten erheblich senken was Steuer und Versicherung angeht. Verbrauch ist dabei auch irrelevant.

 

Der Preis ist derzeit wirklich verlockend und wollte mich einfach gerne hier nochmal etwas absichern und fragen worauf ich dabei noch so zu achten habe. :)

Ohne Kontakte zu einem VW Mitarbeiter kommst leider nicht an die Historie.

Gruß Martin

Themenstarteram 24. Februar 2019 um 10:12

Hat jemand Erfahrungen mit dem CARLY Adapter gemacht? Man soll damit ja recht einfach Manipulationen und Schäden erkennen können.

Wenn es richtig gemacht wurde, wird Carly das auch nicht erkennen.

Gruß Martin

Ich glaube, bei diesem Objekt ist es ziemlich unwichtig, ob der Kilometerstand heruntergeschraubt wurde oder nachvollziehbar ist. Viel wichtiger ist es zu erfahren, wie der aktuelle Zustand ist und wie viel man investieren muss, um den "am Leben zu erhalten". In dieser Preisklasse kann man kein Neuwagen erwarten, in dem man die nächsten Jahre problemlos seine Kilometer abspult.

 

Wenn der Vorbesitzer den selbst gewartet hat, frag den Mal, welche Ölsorte der verwendet hat. Vielleicht hat es sich dann schon gleich für Dich erledigt. :D

Hallo,

endlich wieder hoffentlich einen V10 zur Vorstellung. Lass dich nicht abschrecken! Wenn Motor und Getriebe soweit in Ordnung sind ist der Rest nicht so schlimm :) Hast du einen VCDS? Dann komplett auslesen und auswerten. Achte dabei auf die Turbolader, ob Fehler protokolliert sind.

Ich habe zufällig einen Bekannten, der diese "CARLY" hat und haben meinen V10 ausgelesen. Das ging aber nicht, da der Phaeton teilweise Steuergeräte mit CAN-Bus hat und teilweise nicht. Die Neueren Phaeton ab 2010 glaub ich mit vollständigen CAN-Bus würden funktionieren. Also wurde V10 vom CARLY nicht erkannt.

Zum Kilometerstand wende dich direkt an deinen nächstgelegenen "Freundlichen" und frag nach welche Reparaturen wann durchgeführt wurden. Dann kannst du das mit dem Tacho abgleichen ob es stimmen kann. Sie geben dir aber nur mündliche Auskunft nichts schriftlich!

Gruß

Beko

Zitat:

@M.F.211 schrieb am 24. Februar 2019 um 11:12:20 Uhr:

Hat jemand Erfahrungen mit dem CARLY Adapter gemacht? Man soll damit ja recht einfach Manipulationen und Schäden erkennen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Rost an einer Tür und Loch im Ledersitz. V10 aus 2005