ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. V10 Getriebe macht mich wahnsinnig...

V10 Getriebe macht mich wahnsinnig...

Themenstarteram 13. August 2006 um 18:03

Hallo zusammen,

ich habe meinen V10 nun seit Dezember 2005 und bin sehr zufrieden mit dem Auto wenn da nicht folgender Mangel wäre:

Ich bin schon viele Autos mit Automatikgetriebe gefahren und bei keinem habe ich ein solches Phaenomen festgestellt. Wenn ich mit meinem Auto fahre, besonders im Stadtverkehr etc. dann ruckt das Schalten in den Übergängen. Zum Beispiel man fährt auf eine Ampel zu und muss logischerweise bei rot anhalten, muss man ja bremsen. Kurz bevor das Auto zum stehen kommt ruckt es wenn das Getriebe ganz auskuppelt. Gleiches Scenario aber die Ampel wird noch grün, man wird langsamer, biegt ab und gibt wieder gas, dann ruckt es obwohl das getriebe noch gar nicht schaltet. Besonders extrem wird das ganze nach langer Autobahndfahrt und dann plötzlich Stau. Dann ruckt es so extrem das man hoffentlich keinen Beifahrer an Board hat, weil es wirklich unangenehm und peinlich ist.

Ich war mit diesem Problem nun 8mal in der Werkstatt. Es wurden Softwareupdates und Kalibrierungsfahrten gemacht. Es war auch mal eine ganze Woche weg und kam dann aber wieder. Nun bin ich es leid, weil ich mir nun wirklich langsam bescheuert vor komme.

Ich bin nun letzte Woche für 2 Tage den A8 V8 Diesel gefahren. Bei dem war das Getriebe auch perfekt. Er kann als Auto dem Phaeton nicht das Wasser reichen, wenn sich aber das Problem nicht lösen lässt, werde ich wohl umsteigen, da mich es wirklich extrem nervt.

Hat jemand selbige Probleme oder vielleicht sogar eine Lösung dafür ??? Bin für jeden Hinweis dankbar.

Sven.

Beste Antwort im Thema

Hallo Kopi63,

ein richtig "fettes" Rucken ist beim V10 mit grosser Sicherheit unnormal . Was jedoch normal ist , ist das das V10 Getriebe etwas "rauher" zu Werke geht , kommt aber auch auf den Getriebesoftwarestand an , der bei dir aufgeflashed wurde.( Codewort Pfenniggas ). Es gibt im übrigen 3 verschiedene Softwarestände , die sich für den V10 Liebhaber sehr unterschiedlich "anfühlen". Mir persönlich hat die "rauhe" Urversion am Besten gefallen , alles was danach kam , hat das Auto nur langsamer gemacht und die Schaltpunkte vom OPTIMUM entfernt , wenn auch nur minimal.

Im Gegenzug bekommst du beim V10 das Beste , für mich je ge- und erfahren, abgestimmte Getriebe. So ein perfektes abgestuftes Getriebe hab ich nicht in der S-Klasse und auch nicht bei den 7ern gehabt. Die Übersetzungsverhältnisse passen absolut perfekt zu den Drehmoment- und Drehzahlkurven. Da erinnert die Abstimmung meines aktuellen Dicken ehr an einen Kirmesautomaten.

Und immer dran denken: es gibt Rheindampfer , die haben weniger Drehmoment. 750 + ca.200NM im peak erfordern schon eine Kupplung, die etwas beherzter zur Sache geht.

V10TDI. Alles Andere dagegen ist Kinderspielzeug.

grüße

dsu

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Es wird sich nicht beheben lassen. Einzig die Software oder der Tausch des Getriebes hilft. Ich ahbe das gleiche Problem und arrangiere mich damit. Fahre auch eher selten im Kolonnenverkehr, sodass ich es auch nicht wirklich merke. Bei meinem vorherigen V10 war das Problem wesentlich presenter als bei meinem jetzigen, aber es ist da.

Leider keine Lösung.

Themenstarteram 13. August 2006 um 19:10

Hallo carrerarsr, vielen Dank für die Antwort. Aber bitte korrigiere mich wenn ich mich irre. Das Problem ist da aber nicht immer. Nach einem Softwareupdate war es mal eine ganze Woche weg. Das Getriebe selbst ist doch ein rein Mechanisches Bauteil. Wenn es an diesem liegen würde, dann müsste das Problem doch zu 100% auftreten.

Das es sich nicht beheben lässt finde ich für ein Auto in dieser Preisklasse ein Zeugnis der Armut und weißt ja scheinbar auf einen Konstruktionsfehler hin, den der Kunde dann einfach hinnehmen muss. Was soll ich tun, ich möchte mich damit nicht abfinden ?

am 13. August 2006 um 19:21

hallo,

habe zur zeit einen "übergangsphaeton" v6 3,2.

km stand ca.11000. das gleiche problem habe ich auch mit der automatic und ein poltern in der vorderachse, macht mich ein wenig stutzig bei der km leistung!!??

grüsse aus berlin

Also ich bin schon mit einem V 10 gefahren mit knapp 20.000 km da war das Getriebe einwandfrei.

Mein altes Fahrzeug war katastophal. Mein neues geht und wie ich bereits gesagt habe, habe ich mich damit abgefunden. Ja mechanische Bauteile tendieren dazu Toleranzen zu haben.

Beim V 6 Benziner oder Diesel hatte ich das noch nie und ch bin schon einige gefahren. Auch beim V 8 und W12 hatte ich das noch nie. 750 NM Drehmoment ist halt schon ne Menge, da braucht man schon ein ordentliches Getriebe. Könnte sein, dass es für diese Leitung nich ausreichend dimensioniert ist.

Im V6 TDI ist es einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von szipprich

Hallo zusammen,

ich habe meinen V10 nun seit Dezember 2005 und bin sehr zufrieden mit dem Auto wenn da nicht folgender Mangel wäre:

Ich bin schon viele Autos mit Automatikgetriebe gefahren und bei keinem habe ich ein solches Phaenomen festgestellt. Wenn ich mit meinem Auto fahre, besonders im Stadtverkehr etc. dann ruckt das Schalten in den Übergängen. Zum Beispiel man fährt auf eine Ampel zu und muss logischerweise bei rot anhalten, muss man ja bremsen. Kurz bevor das Auto zum stehen kommt ruckt es wenn das Getriebe ganz auskuppelt. Gleiches Scenario aber die Ampel wird noch grün, man wird langsamer, biegt ab und gibt wieder gas, dann ruckt es obwohl das getriebe noch gar nicht schaltet. Besonders extrem wird das ganze nach langer Autobahndfahrt und dann plötzlich Stau. Dann ruckt es so extrem das man hoffentlich keinen Beifahrer an Board hat, weil es wirklich unangenehm und peinlich ist.

Ich war mit diesem Problem nun 8mal in der Werkstatt. Es wurden Softwareupdates und Kalibrierungsfahrten gemacht. Es war auch mal eine ganze Woche weg und kam dann aber wieder. Nun bin ich es leid, weil ich mir nun wirklich langsam bescheuert vor komme.

Ich bin nun letzte Woche für 2 Tage den A8 V8 Diesel gefahren. Bei dem war das Getriebe auch perfekt. Er kann als Auto dem Phaeton nicht das Wasser reichen, wenn sich aber das Problem nicht lösen lässt, werde ich wohl umsteigen, da mich es wirklich extrem nervt.

Hat jemand selbige Probleme oder vielleicht sogar eine Lösung dafür ??? Bin für jeden Hinweis dankbar.

Sven.

@ Sven,

ich habe die gleichen Probleme! Mein V10 ruckt ebenfalls! Gerade mal 50.000 km! Wie ist das bei Dir weitergegangen? Bei mir mit Softwareupdate und Oelwechsel, aber das Rucken ist unverändert..........

Anscheinend haben andere V10 nicht diese Probleme, sonst währe hier im Forum mehr zu hören?

Im Umkehrschluss heist dass für mich, dass Getriebe ist mangelhaft. Wie ist das nun zu sehen???

Ahoi

Kopi

 

Hallo Kopi63,

ein richtig "fettes" Rucken ist beim V10 mit grosser Sicherheit unnormal . Was jedoch normal ist , ist das das V10 Getriebe etwas "rauher" zu Werke geht , kommt aber auch auf den Getriebesoftwarestand an , der bei dir aufgeflashed wurde.( Codewort Pfenniggas ). Es gibt im übrigen 3 verschiedene Softwarestände , die sich für den V10 Liebhaber sehr unterschiedlich "anfühlen". Mir persönlich hat die "rauhe" Urversion am Besten gefallen , alles was danach kam , hat das Auto nur langsamer gemacht und die Schaltpunkte vom OPTIMUM entfernt , wenn auch nur minimal.

Im Gegenzug bekommst du beim V10 das Beste , für mich je ge- und erfahren, abgestimmte Getriebe. So ein perfektes abgestuftes Getriebe hab ich nicht in der S-Klasse und auch nicht bei den 7ern gehabt. Die Übersetzungsverhältnisse passen absolut perfekt zu den Drehmoment- und Drehzahlkurven. Da erinnert die Abstimmung meines aktuellen Dicken ehr an einen Kirmesautomaten.

Und immer dran denken: es gibt Rheindampfer , die haben weniger Drehmoment. 750 + ca.200NM im peak erfordern schon eine Kupplung, die etwas beherzter zur Sache geht.

V10TDI. Alles Andere dagegen ist Kinderspielzeug.

grüße

dsu

Zitat:

Original geschrieben von kopi63

Zitat:

Original geschrieben von szipprich

Hallo zusammen,

ich habe meinen V10 nun seit Dezember 2005 und bin sehr zufrieden mit dem Auto wenn da nicht folgender Mangel wäre:

Ich bin schon viele Autos mit Automatikgetriebe gefahren und bei keinem habe ich ein solches Phaenomen festgestellt. Wenn ich mit meinem Auto fahre, besonders im Stadtverkehr etc. dann ruckt das Schalten in den Übergängen. Zum Beispiel man fährt auf eine Ampel zu und muss logischerweise bei rot anhalten, muss man ja bremsen. Kurz bevor das Auto zum stehen kommt ruckt es wenn das Getriebe ganz auskuppelt. Gleiches Scenario aber die Ampel wird noch grün, man wird langsamer, biegt ab und gibt wieder gas, dann ruckt es obwohl das getriebe noch gar nicht schaltet. Besonders extrem wird das ganze nach langer Autobahndfahrt und dann plötzlich Stau. Dann ruckt es so extrem das man hoffentlich keinen Beifahrer an Board hat, weil es wirklich unangenehm und peinlich ist.

Ich war mit diesem Problem nun 8mal in der Werkstatt. Es wurden Softwareupdates und Kalibrierungsfahrten gemacht. Es war auch mal eine ganze Woche weg und kam dann aber wieder. Nun bin ich es leid, weil ich mir nun wirklich langsam bescheuert vor komme.

Ich bin nun letzte Woche für 2 Tage den A8 V8 Diesel gefahren. Bei dem war das Getriebe auch perfekt. Er kann als Auto dem Phaeton nicht das Wasser reichen, wenn sich aber das Problem nicht lösen lässt, werde ich wohl umsteigen, da mich es wirklich extrem nervt.

Hat jemand selbige Probleme oder vielleicht sogar eine Lösung dafür ??? Bin für jeden Hinweis dankbar.

Sven.

@ Sven,

ich habe die gleichen Probleme! Mein V10 ruckt ebenfalls! Gerade mal 50.000 km! Wie ist das bei Dir weitergegangen? Bei mir mit Softwareupdate und Oelwechsel, aber das Rucken ist unverändert..........

Anscheinend haben andere V10 nicht diese Probleme, sonst währe hier im Forum mehr zu hören?

Im Umkehrschluss heist dass für mich, dass Getriebe ist mangelhaft. Wie ist das nun zu sehen???

Ahoi

Kopi

Was sagt denn die Werkstatt dazu?

Welches BJ hast Du denn?

am 27. November 2008 um 9:37

Hallo und guten Morgen,

ich habe bei meinem V10 inzwischen 95000 km auf dem Tacho. Aber bei mir hat, wie man auf bayrisch sagt, noch nie nix nicht geruckt beim Schalten. Egal ob runterschalten an der Ampel oder was auch immer, mein Dicker schaltet seidenweich und hat scheinbar immer den richtigen Gang drin. Sowas wie Kickdown, was ich bei meinem Lexus öfter mal gebraucht habe, um richtig in die Gänge zu kommen, hab ich hier noch nie benutzt. Wahrscheinlich müßte ich anschließend auch zum Gesichtchirurgen, um meine Backen wieder nach vorne ziehen zu lassen. Was ich damit sagen will: falls ich nicht ein seltener Glückspilz bin, ist meiner Meinung nach ein ruckfrei schaltendes Getriebe auch beim V10 das Mindeste, was man verlangen kann.

Grüße aus dem sonnigen München..........

am 27. November 2008 um 9:46

Zitat:

Original geschrieben von samothRenuaz

Hallo und guten Morgen,

ich habe bei meinem V10 inzwischen 95000 km auf dem Tacho. Aber bei mir hat, wie man auf bayrisch sagt, noch nie nix nicht geruckt beim Schalten. Egal ob runterschalten an der Ampel oder was auch immer, mein Dicker schaltet seidenweich und hat scheinbar immer den richtigen Gang drin. Sowas wie Kickdown, was ich bei meinem Lexus öfter mal gebraucht habe, um richtig in die Gänge zu kommen, hab ich hier noch nie benutzt. Wahrscheinlich müßte ich anschließend auch zum Gesichtchirurgen, um meine Backen wieder nach vorne ziehen zu lassen. Was ich damit sagen will: falls ich nicht ein seltener Glückspilz bin, ist meiner Meinung nach ein ruckfrei schaltendes Getriebe auch beim V10 das Mindeste, was man verlangen kann.

Grüße aus dem sonnigen München..........

@ samothRenuaz,

danke für Deine Stellungnahme. Dann ist es scheinbar doch so, dass ein Mangel am Getriebe vorliegt. Ich werde mir jetzt einen anderen V10 ausleihen um einen Vergleich zu bekommen. Beim V6, welchen ich als Ersatzauto hatte, war überhaupt nichts von irgendwelchem "Ruckeln" zu merken.........

Evtl. ist noch jemand im Forum, werlcher einen V10 fährt und etwas dazu sagen möchte?

Ahoi

Kopi

am 27. November 2008 um 9:52

@ Günnie320

Was sagt denn die Werkstatt dazu?

Software und Oel gewechselt. Ende der Möglichkeiten, lt. Meister.........

Welches BJ hast Du denn?

08/2004 also Modellpflege/Ausführung 2005 mit 50.000 Km. Mit 42000 km gekauft, dann sofort Turboschaden, nun Getrieberuckeln.........

Ahoi

Kopi

Zitat:

Original geschrieben von kopi63

@ Günnie320

Was sagt denn die Werkstatt dazu?

Software und Oel gewechselt. Ende der Möglichkeiten, lt. Meister.........

Welches BJ hast Du denn?

08/2004 also Modellpflege/Ausführung 2005 mit 50.000 Km. Mit 42000 km gekauft, dann sofort Turboschaden, nun Getrieberuckeln.........

Ahoi

Kopi

Ich hatte das bei meinem V10 auch.

Es hat sich aber auf 2 bestimmte Schaltvorgänge beschränkt.

Beim Hochschalten war es vom 5. in den 6. Gang.

Beim Runterschalten war es vom 3. in den 2. Gang.

Konnte man sehr gut testen, sofern das Problem präsent war z.B. nach längerer Autobahnfahrt, indem man in den Tiptronikmodus gewechselt ist.

Zitat:

Original geschrieben von szipprich

Hallo zusammen,

 

Ich bin nun letzte Woche für 2 Tage den A8 V8 Diesel gefahren. Bei dem war das Getriebe auch perfekt. Er kann als Auto dem Phaeton nicht das Wasser reichen, wenn sich aber das Problem nicht lösen lässt, werde ich wohl umsteigen, da mich es wirklich extrem nervt.

Hat jemand selbige Probleme oder vielleicht sogar eine Lösung dafür ??? Bin für jeden Hinweis dankbar.

Sven.

Naja,die beiden Motoren kann man nicht miteinander vergleichen.

Beim V8 handelt es sich um einen schnelldrehenden Diesel,der V10 ist da schon eher ein Schiffsdiesel mit niedrigerem Drehzahlband,daher auch bei langsamer fahrt das ruckeln beim herunterschalten.

Deswegen hat eine schwere Diesellock hat auch keine feste Verbindung zu den Rädern.

(Motor-Generator-E-Motor)

Gruß Willi

Ich würde den Wechsel des Schieberkasten ins Auge fassen. Beim V10 ist da auch das Getriebesteuergerät enthalten.

Gruss

am 1. Dezember 2008 um 10:22

@ TopperLD,

Schieberkasten mit Steuergerät, wie ist das zu verstehen? Kann das Teil gewechselt werden ohne das Getriebe auszubauen, kennst Du Dich da aus? Ist diese Baugruppe erfahrungsgemäss an der Ruckelei schuld?

Ist das bei Deinem Auto so gewesen, oder kennst Du jemanden, wo es so war?

Bin für jede Hilfestellung dankbar, mein Meister hat diesbezüglich noch nichts erwähnt, obwohl er sich sehr bemüht!

Ahoi

Kopi

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. V10 Getriebe macht mich wahnsinnig...