Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Ritzel der Steuerkette hat den Geist aufgegeben

Ritzel der Steuerkette hat den Geist aufgegeben

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 12. Februar 2016 um 22:03

Guten Abend zusammen

vorgestern rief mich mein Vater an und erzählte mir dass sein relativ frischer B7 den Geist aufgab. Den Wagen hatte er sich vor knapp 8 Monaten gekauft, Bj 2006 mit 1.6L Motor, sehr guter Zustand und gerade mal 125.000km runter.

Er fuhr wohl noch am Morgen problemlos zur Arbeit. Als er dann nach Hause wollte, sprang der Wagen nicht mehr an so dass er den ADAC anrufen musste.

Heute erhielt er dann den Anruf vom Audi Autohaus, ein/das Ritzel der Steuerkette sei defekt wodurch der gesamte Motor mit Zylinderkopf zerstört wurde.

Ein neuer Motor kostet minimal weniger als der Wagen selbst. :( Die Reparatur hat er noch nicht freigegeben da er noch eine Nacht drüber schlafen möchte.

Mir stellt sich die Frage, läuft so etwas nicht unter der 1 jährigen Gebrauchtwagengarantie? Das Auto wurde allerdings nicht in dem Audi Autohaus gekauft, wo der Wagen jetzt steht. Mein Vater meinte dass der Autohändler nicht für den Schaden aufkommen wird.

Das Scheckheft ist durchgängig gepflegt, ob zumindest Audi Kulanz geben wird?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Kulanz beantragen, auf jeden Fall. Kulanz erhoffen, eher weniger - leider.

Der Wagen geht ins 10. Jahr und hat mehr als 100 tkm, so könnte Audi leider argumentieren. Daher würde ich nicht darauf hoffen.

Den Motor würde ich keineswegs neu bei Audi kaufen, aber es gibt Spezialisten, die sich auf die Instandsetzung und Überholung ganzer Motoren ausgerichtet haben, diese Firmen bieten oft auch bereits überholte Maschinen an.

Was ist denn mit dem Ritzel passiert? Ist die Ketter übergesprungen? Ist das die Kette, die beide Nockenwelle verbinden? Denn eigentlich sollte der 1.6 im B7 einen Zahnriemen haben...

Kulanz kannst du vergessen. Gewährt der Konzern bis max. 6 Jahre.

Wenn er den Wagen vor knapp 8 Monaten bei einem Händler gekauft hat, hat

er eine sogenannte "Gebrauchtwagen Garantie". Abgesehen davon, wenn er

kein Außendienstler ist, der in 8 Monaten 50 tsd. km fährt,

sondern 10 - 15 tsd. km im Jahr, hat er gute Chancen dass der Händler die

Kröte schlucken wird.

Der Wagen muss jedenfalls unbedingt dahin, wo er gekauft wurde sowie

schnellstens Kontakt mit dem Händler aufnehmen.

am 13. Februar 2016 um 15:05

Eine Gebrauchtwagen Garantie ist etwas das man zusätzlich beim Kauf abschließen muss. Da sind dann je nachdem was man möchte unterschiedliche Sachen mit drin. Turbo, Motor, Getriebe ect.

Hier geht es um die Sachmangelhaftung, die der Händler nur auf 1 Jahr begrenzen kann. Diese ist Gesetzlich verankert und der Händler kann rein gar nichts dagegen machen, ausser sie von 2 Jahren auf 1 Jahr für Gebrauchtwahren begrenzen.

Da es nun 8 Monate seit Kauf waren gab es eine Beweislastumkehr. Dein Vater muss also dem Händler Nachweisen das der Defekt bei Kauf schon vorlag wegen dem es nun zum Motorschaden gekommen ist.

Also weder noch, das Auto muss zu einem Gutachter. Nicht zu Audi nicht zum Händler. Sagt der Gutachter der Fehler ist älter 8 Monate muss der Händler das ganze regeln, wenn nicht dann nicht. Das ist nur der Optimalfall. Weil der Händler wird dann ein eigenes Gutachten .... usw. usw usw. Landet letztendlich vor Gericht und dein Vater sollte eine Rechtsschutz haben.

Nicht zu vergessen ist das die Karre 8 Monate genutzt wurde, und ein Motortausch wohl nicht mehr Wirtschaftlich ist... nun ja viel Spaß.

Und bei Audi würde ich es definitiv nicht machen lassen, gibt kaum einen besseren Ort um sein Geld zu verbrennen. Anderswo zahlt man teils nur die Hälfte.

Themenstarteram 13. Februar 2016 um 18:55

Seit dem Anruf haben wir nicht mehr miteinander gesprochen. Ich hoffe er hat die Reparatur noch nicht beauftragt bzw. einen Austauschmotor geordert.

Der Motor lief seit Kauf maximal 2000km. Ich weiß ja nicht wie sich das verhält bei einer Steuerkette oder einem Zahnriemen, müsste es sich in beiden Fällen nicht um einen schleichenden Prozess handeln? Der Zahnriemen wurde auf jeden Fall rechtzeitig laut Serviceheft gewechselt.

Ist es sicher ein 1,6er? Der hat keine Kette! Oder ist es ein FSI?

Themenstarteram 14. Februar 2016 um 7:05

Ich bin mir ziemlich sicher. Wir hatten Anfangs die Diskussion, ob ihm 1.6L nicht zu wenig seien da mein A4 bereits gemütliche 1.8L mit 125PS hat und er zuvor einen 3L Quattro hatte.

Wenn es ein FSI ist, wäre dann das entsprechende Embleme an der Heckklappe? Solch eines hat er definitiv nicht.

Der 1.6er hat Zahnriemen. Ich meine, den 1.6 FSI gabs nie als Längsmotor, jedenfalls nicht im A4.

Wenn Ritzel, dann möglicherweise vom Nockenantriebwellenkettentrieb, also einer Kette nur zwischen den beiden Nockenwellen.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 14. Februar 2016 um 11:08:35 Uhr:

Der 1.6er hat Zahnriemen. Ich meine, den 1.6 FSI gabs nie als Längsmotor, jedenfalls nicht im A4.

Wenn Ritzel, dann möglicherweise vom Nockenantriebwellenkettentrieb, also einer Kette nur zwischen den beiden Nockenwellen.

Der 1.6er ist doch ein 8V oder?

Dann hat er doch nur eine Nockenwelle.

Dann gäbe es auch kein Ritzel.

Hi,

im A4 gab es in den Baujahren 2005-2008 nur den 1,6er als 2 Ventiler, MKB ALZ.

Der hat auch keine Nockenwellenverstellung, somit gibts da keine Kette und kein Ritzel.

Vieleicht nochmal nachfragen, eventuell ist der ZR gerissen.

Themenstarteram 14. Februar 2016 um 16:19

Sehr kurios. Ich werde ihn morgen versuchen anzurufen und dann nochmal genauer ausfragen.

Vor allem nix bei Audi machen, frag einen Motoreninstandsetzer. Beim 1.6er wird ein überholter Gebrauchtmotor sicher die wirtschaftlichste Option sein.

Themenstarteram 15. Februar 2016 um 15:40

Das Mysterium ist gelöst. Es war wie hier schon vermutet wurde nicht die Steuerkette sondern der Zahnriemen. Es hat sich wohl der Stift des Ritzels einfach verabschiedet (Verschleiß). Komisch ist aber dass der Wagen gerade mal 125.000km gelaufen ist, der Zahnriehmenwechsel 24.000km bzw. 3 Jahre zurückliegt.

Mein Vater die Reparatur leider schon durchführen lassen für knappe 4400€. Der Motor wurde nicht ausgetauscht, der defekte Motor wurde repariert.

am 15. Februar 2016 um 21:16

Stolzer Preis... aber nun ist es eh zu spät. Er hätte ziemlich sicher anderswo nur die Hälfte gezahlt.

Da hat sich wohl die Schraube gelöst oder war nie richtig fest. Meine Vermutung ist Nachlässigkeit beim Zahnriemenwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Ritzel der Steuerkette hat den Geist aufgegeben