ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Richtiges Öl

Richtiges Öl

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 9. Februar 2012 um 17:47

Guten Abend,

in nächster Zeit müsste ich wieder einmal das Öl wechseln. Habe dies im Sommer bei Mercedes machen lassen. Musste dafür aber auch 25 Euro pro Liter zahlen. Bei 8,5 Litern kann man sich ja ausdenken, was dabei rauskommt. Nun hab mich ein Arbeitskollege darauf hingewiesen, dass man im Internet das Öl sehr günstig beziehen kann.

Wieso sind so extreme Preisunterschiede möglich im Vergleich Mercedes 25 Euro und Internet knapp 7 Euro ??

Sind diese Öle qualitativ gleich ?

Welches Öl benötige ich genau ? Fahre einen E 280 CDI mit DPF.

Spezifikationen / Freigaben:

228.51 und 229.31

Hier im Forum benutzen viele das Mobil New Life 0W-40. Dies wurde mir auch geraten, nur stimmt Freigaben nicht überein.

Im Serviceheft steht Aral 0W40 drin. Soll ich dies so weiterführen ? Oder doch zum Mobil Öl wechseln ?

Fragen über Fragen, ich hoffe ich bekomme gute Rätschläge. Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Einen schönen Abend noch.

LG Colin

Beste Antwort im Thema
am 9. Februar 2012 um 18:28

Jeder soll das machen was er möchte.

Ich habe nur das weitergegeben was in den Niederlassungen gemacht wurde. Ich werde mal versuchen darüber etwas schriftliches zu bekommen.

Gruß

Mc

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten

Ja, unter anderem das von mir empfohlene Motul XCess 5W40 ;)

Hatte ich schon im CL55AMG. Motul gibt selbstverständlich ebenfalls die HTHS an, und Motul Öle sind echte Vollsynthetiköle nicht wie manche die dafür ein tolles Wort erfinden dem Kunden Teilsyntheik unterzujubeln.

0W40 direkt über 5W40 zu stellen ist arg kurzsichtig und kommt drauf an was man von seinem Öl erwartet und wofür es gedacht ist.

tja,

nur was macht man jetzt, wenn man 1 Liter Mobil 1 New Life 0W-40 229.5 bereits nachgefüllt hat, obwohl man bei DPF 229.51er hätte nehmen müssen?

Sofort kompletten Ölwechsel machen, oder hoffen, dass bis zum nächsten ÖW nichts passiert?

Ich würde es wechseln, kostete weniger als ein evtl. früherer Tausch des DPF.

Zitat:

Original geschrieben von AlanIce

tja,

nur was macht man jetzt, wenn man 1 Liter Mobil 1 New Life 0W-40 229.5 bereits nachgefüllt hat, obwohl man bei DPF 229.51er hätte nehmen müssen?

Sofort kompletten Ölwechsel machen, oder hoffen, dass bis zum nächsten ÖW nichts passiert?

Solange der Motor kaum messbaren Ölverbrauch hat braucht man bei einmal einem Liter keine Sorge um den DPF haben. Wenn das Öl nicht messbar verbraucht wird, kann es auch nicht als Asche im DPF landen.

Außerdem gehört das New Life 0W40 zu den Ölen mit den geringsten Verdampfungsverlusten.

Ich würde ohne Bedenken weiter fahren (und ich nehme es ansonsten schon sehr genau).

Man kann auch alles übertreiben.

Gruß

kappa9

Zitat:

Original geschrieben von AlanIce

tja,

nur was macht man jetzt, wenn man 1 Liter Mobil 1 New Life 0W-40 229.5 bereits nachgefüllt hat, obwohl man bei DPF 229.51er hätte nehmen müssen?

Sofort kompletten Ölwechsel machen, oder hoffen, dass bis zum nächsten ÖW nichts passiert?

Kannst du lassen.

Es geht darum das ein 229.5 einen höheren Aschegehalt als 229.51 hat.

Keine Angst, passiert nichts und der RPF geht auch nicht zu;)

Zitat:

Original geschrieben von tza

Ja, unter anderem das von mir empfohlene Motul XCess 5W40 ;)

Hatte ich schon im CL55AMG. Motul gibt selbstverständlich ebenfalls die HTHS an, und Motul Öle sind echte Vollsynthetiköle nicht wie manche die dafür ein tolles Wort erfinden dem Kunden Teilsyntheik unterzujubeln.

0W40 direkt über 5W40 zu stellen ist arg kurzsichtig und kommt drauf an was man von seinem Öl erwartet und wofür es gedacht ist.

Das von Dir angesprochene Öl hat aber auch nur die 229.5 Freigabe.

Danke euch für die Antworten.

Was mich an der Sache allerdings aufregt, ist, dass ich dem Verkäufer sogar die Papiere vom Mopf gegeben habe, damit er mir das richtige Öl verkauft. (Fachhändler)

Tzzz...auf nix is mehr Verlass

hätt ich mich mal vorher besser hier bei MT schlau gemacht...

Bei den vielen unterschiedlichen Anforderungen verlieren auch die sogenannten "Experten" schnell den Überblick. Diese Expertenspezialisten erkennt man oft an der Äußerung: "Da darf nur Vollsynthetik rein..." :confused:

Das sagt rein garnichts aus. Dann ist Vorsicht angebracht

Zitat:

Original geschrieben von krotzn

 

Das von Dir angesprochene Öl hat aber auch nur die 229.5 Freigabe.

Darum ging bei der Anfrage ja auch. Für 229.51 gibt es das X-clean.

Und ja vollsynthetik macht was aus außer man glaubt zu gerne werbegeblubber und ist gern selbst der super Experte. ICH weise darauf hin das das meine Meinung und Erfahrung ist die ich mit Autos und technischen Zulassungen.mit Öl sammeln konnte und bestehe nicht drauf das das die einzig richtige Meinung ist. Das teil Synthese für das Geld nicht mein ist darf ich hoffentlich sagen, auch wenn ja egal ist.

Guckst Du z.B. hier:

Hc-oel

Ja, habe ich dagegen was gesagt? Nein ich sagte nur das ich es nicht einsehe ein HC Öl zu kaufen das gleich oder mehr kostet als ein Vollsynthetiköl. Verstehe immernoch nicht wo da das problem ist.

Wobei der Text auch schon recht grenzwertig ist und fast wie Werbung eines Herstellers klingt...30er Öle benutzen die Hersteller eher gern um syntethische Tests zu bestehen und nicht weils dem Motor sooo gut tut.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1

Ich wechsele jedes Jahr bei meinen 2 Dicken mit

5W-30 von Motul.

Ich hab da eine Quelle im Keller, da sprudelt das Zeug unentwegt raus:D:D:D

dieses hier??

Motul

Genua..und ich nehme das:

http://www.ebay.de/.../150732127298?...

'n Abend liebe Gemeinde....

erstmal vielen Dank für die Tipps zur richtigen Ölversorgung für meinen M271 E 200 Bj.2005. Ich habe mir aufgrund dessen mal mein Serviceheft genaustens angeschaut, und da bin ich auf folgendes gestossen: MB Freigaben : 229.1 229.3 229.31 229.5 .....irgendwie aber kein 229.51 :confused:

Beim 1. Service wurde Mobil 1 5w30 229.51 genommen

2. Service original MB Motorenöl nach 229.5 5w30

3.Service original MB Motorenöl nach 229.51 5w30

4.Service Aral Supertronic 0w40 nach 229.51 ebenfalls bei MB gekauft laut Aussage vom Werkstattmeister gäbe es sonst keine SLS von 20.000 Km....

5.Service ebenfalls Aral Supertronic nach 229.51 0w40 selber gekauft und mitgebracht , weil 1.noch Aussage vom Meister im Kopf und zweitens wollte ich dem Motor was gutes tun und das selbe Öl wieder kaufen, weil Werkstattmeister verlauten hat lassen : ewiger Wechsel der Ölhersteller etc. ist nicht gesund für den Motor.

So....nun muss ich hier nochmal fragen ob ich das alles richtig verstanden habe.Was ich hier und woanders so herrausgelesen habe wäre ein 5w40 Öl eigentlich noch besser als ein 5w30,da es den Schmierfilm auch bei sehr heißen Temperaturen zusammenhält .Und der Unterschied für die SLS von 15.000 Km zu 20.000 Km macht dann auch nicht das 0w40 zu 5w30 oder 40 aus sondern die 229.31 zur 229.51 oder 229.5 Freigabe aus.....so.... und der Unterschied zwischen 229.51 und 229.5 ist dann der dass, das 229.51 einen niedrigeren Aschegehalt aufweist und dass, das für einen Benziner aber nicht soo gut ist ein weniger Aschegehalt Öl zu fahren....was mich nur wundert ist die Tatsache das es in meinem Serviceheft keine 229.51 Freigabe gibt und es aber 6 Jahre fleissig eingefüllt wurde.Darf ich nun auf einen gepflegten Motorschaden hoffen oder wie ist das jetzt ? Sorry für meine Unwissenheit, bis dato hatmich das auch nicht so brennend interessiert aber wie man sieht war das falsch....

Gruß

the Trooper XXX

Themenstarteram 11. Februar 2012 um 20:53

Zitat:

Original geschrieben von AlanIce

tja,

nur was macht man jetzt, wenn man 1 Liter Mobil 1 New Life 0W-40 229.5 bereits nachgefüllt hat, obwohl man bei DPF 229.51er hätte nehmen müssen?

Sofort kompletten Ölwechsel machen, oder hoffen, dass bis zum nächsten ÖW nichts passiert?

Du hast nur einen Liter nachgefüllt, ich habe festgestellt, dass ich davon volle 8,5 Liter in meinem Motor drin habe.

Und das schon seit fast 20 Tkm :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen