Reparatur Kabelbaum Heckklappe/Heckfenster
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
Beste Antwort im Thema
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
HS
645 Antworten
Moin,
hier ein passender Link:
http://www.bmw-syndikat.de/.../...ne_Funktion_5er_BMW_-_E60___E61.html
Hat mir bei meiner Fehlersuche auch sehr geholfen.
Das Antennendiversity ist unter dem Dachspoiler der Heckscheibe verbaut.
Du siehst 4 schwarze Kunststoffdeckel, darunter sind die Torx Schrauben. Den Spoiler bei
geschlossener Scheibe vorsichtig nach unten schieben, denn Kabel der 3.Bremsleuchte
soll ja nicht abreißen.
Zitat:
Original geschrieben von H.S.
Habe eine kleine Rep.-Anleitung für die Kabelbaumgeschädigten zusammen gestellt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.HS
Hi.
Bei meinem E61 öffnet das Heckfenster seit ein paar Tagen selbstständig ;
Ich glaube es ist auch der Kabelbaum.
Kann mir jemand die Anleitung senden ?
matthias.wolters@ewetel.net
Hi,
danke für die Anleitungen zur Kabelbaumreparatur. Denke ich habe aber nochmal Glück gehabt.
Eben den Dachspoiler abgeschraubt und zwischendurch immer wieder die Fernbedienung probiert.
Keine Funktion egal in welcher Stellung sich die Scheibe oder Heckklappe befand. Dann den Antennenverstärker nur los geschraubt und schon geht die Fernbedienung wieder. Denke also das der Verstärker irgendein Kontaktproblem (schlechte Lötstelle oder Leiterbahn durch Kontaktierung) hat.
Einen Schaltplan für das Teil hat warscheinlich niemand, oder?
Thx und Frohe Ostern
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matze25=
Hi.
Bei meinem E61 öffnet das Heckfenster seit ein paar Tagen selbstständig ;
Ich glaube es ist auch der Kabelbaum.
Kann mir jemand die Anleitung senden ?
matthias.wolters@ewetel.net
da ist meist eher der Heckscheibentaster defekt ...kosten 27 Euro
oft geht die Heckscheibe beim starten auf ...lässt man das zu lange schleifen, betätigt der Taster bei nasser Witterung öfter ..ist morgens die Batterie tot
Hallo H.S.
bei mir geht auch die Heckscheibe (Taster ist ok) und die 3. Bremsleuchte nicht mehr.
Kannst du mir bitte auch die Kabelbaum-Anleitung schicken? moertinger@gmx.at
Vielen Dank
mich hat es auch getroffen. Die dritte Bremsleuchte geht nur sporadisch und bleibt bei abgeschlossenem Auto sogar an und saugt die Batterie leer.
Ich konnte eine Bruchstelle auf der rechten Seite (Beifahrerseite) finden. Sämtliche Kabel im Strang waren fast durch. Ich habe bisher nur den Strang der zum Heckspoiler führt aufgemacht. Werde die Kabel morgen mit Quetschverbinder reparieren oder gibt es bessere Methoden?
Leider ist ein neues Problem hinzugekommen. Die Funkschlüssel ist jetzt ohne Funktion. Wobei ich sagen muss, da ich morgen erst weiter dran arbeiten kann, ich die Stecker unter dem Spoiler die zum Strang gehören alle abgesteckt habe. Kann das daran liegen oder eher an einer Sicherung?
Zum HEckspoiler geht das Flachbandkaben (Funkfernbedienung mein ich) und das Wischwasser hin. Also ja, geht daher nicht zu. Sicherung 59 kannst trotzdem mal überprüfen.
Quetschverbinder an der Kaputten Stelle? Dort knickt das Kabel ja, es wird nicht funktionieren - Kabel ersetzen und an den Enden Schrumpfquetschverbinder, dann ists auch dicht.
mit den in ebay erhältlichen Reparatur Sets geht's eigentlich sehr gut und bleibt kosten technisch auch im Rahmen
die Drähte sind bei den Rep Sets aus Silikonkabel ,und deutlich flexibler als die von BMW verwendeten Kupferdrähte
Kleiner Tipp lieber mal ein Set mehr kaufen ,falls man sich mal verquetscht
Beim Austausch hatte ich auch festgestellt ,das die Drähte der Heckklappe über dem Lautsprecher, teilweise am Stecker abgerissen bzw. abgebrochen sind
daher nicht nur in die Kabelführungen reinschauen sondern auch mal unter die Lautsprecher im Himmel
Du verwechselst da was.
Bei Silikonkabeln meint das "Silikon" einen auf Silikon basierenden Mantel, es sind immer noch Kupferdrähte (ggf eineKupfer-irgendwas-Legierung o.ä.). Wären die Drähte aus Silikon, würde das ganze keinen Strom leiten 😉
Die Mäntel der alten Kabel und auch die der BMW Reparatursätze sind aus PVC. Die Litzen (die "Drähte"😉 sind aus Kupfer und sehr fein, dort hat BMW scheinbar schon etwas mitgedacht, bloß bricht immer erst der Mantel und dann auch die Litze.
Wenn man die Kabel austauschen will muss man sowieso vom Lautsprecher aus arbeiten, was von der Heckklappe im Scharnier zugänglich ist liegt direkt im Knickbereich, das bricht dort sofort wieder.
Hallo, hatte einer schon mal das problem das der kabelbaum ganz links defekt war( masse heckscheibenheizung, antennnenkabel und der schlauch für den wischer ) ???? bei mir is nur dieser kaputt, aber keiner kann was zu sagen wegen den antennenkabel! rep satz gibt es, aber wer hatt es schon mal gemacht? BMW will 500 euro für haben !!!!
Zitat:
Original geschrieben von Spidi.G
Zum HEckspoiler geht das Flachbandkaben (Funkfernbedienung mein ich) und das Wischwasser hin. Also ja, geht daher nicht zu. Sicherung 59 kannst trotzdem mal überprüfen.Quetschverbinder an der Kaputten Stelle? Dort knickt das Kabel ja, es wird nicht funktionieren - Kabel ersetzen und an den Enden Schrumpfquetschverbinder, dann ists auch dicht.
1. sollte ich dann besser die Silikon ummantelten Kabel kaufen. Wenn ja, welche Läden verkaufen solche Kabel?
Im Internet konnte ich das hier finden
http://www.akku-onlineversand.de/Silikonkabel-Meterware2. An welcher Stelle sollte man die Kabel am besten kappen bzw. verlängern. Wenn ich dich richtig verstanden habe nicht an der gebrochenen Stelle.
3. um wie viel cm sollte jedes Kabel ca. verlängert werden.
Danke euch für eure Hilfe
Ein fettes Dankeschön an Henning und Rainer, die mir die Anleitung zukommen lassen haben.
Hatte das große Glück, dass mir ein Bekannter für 5 Scheine alles perfekt zusammen gebaut hat.
Nu funzt auch alles wieder.
Ist schon traurig, dass zum Einen ein Premium Hersteller ungenügende Materialien verbaut und dann keine Kulanz springen lässt. Und zum Anderen wird man dann von dem freundlich grinsenden freundlichen mit 14 scheinen zur Kasse gebeten. So ganz habe ich die Kundenpolitik wohl noch verstanden.....
Bin ja auch nur ein kleiner dümmlicher Konsument.
Werde zukünftig nur noch auf den spezialisierten unabhängigen zurückgreifen, der mir nicht feixenderweise das Geld aus der Tasche zieht.
Über meinen leichten Ärger hinaus möchte ich eine Lanze für dieses Forum brechen. Jungs, ich bin begeistert und lese wirklich gerne hier.
....bis neulich!!
Zitat:
Original geschrieben von D-ML****
Hi,danke für die Anleitungen zur Kabelbaumreparatur. Denke ich habe aber nochmal Glück gehabt.
Eben den Dachspoiler abgeschraubt und zwischendurch immer wieder die Fernbedienung probiert.
Keine Funktion egal in welcher Stellung sich die Scheibe oder Heckklappe befand. Dann den Antennenverstärker nur los geschraubt und schon geht die Fernbedienung wieder. Denke also das der Verstärker irgendein Kontaktproblem (schlechte Lötstelle oder Leiterbahn durch Kontaktierung) hat.
Einen Schaltplan für das Teil hat warscheinlich niemand, oder?
Thx und Frohe Ostern
Hi,
wollte nur kurz bescheid geben das es sich bei mir scheinbar wirklich um ein Kontaktproblem/ schlechte Lötstelle auf der Platine gehandelt hat. Habe erstmal einige Durchkontaktierungen und die Kontakte der Anschlußstecker nach gelötet und siehe da.... seit fast 2 Wochen keine Probleme mehr. Hoffe das bleibt so.
Gruß
Hallo Zusammen,
wäre super, wenn ihr mir ebenfalls eine Anleitung zukommen lassen könntet, da es meinen nun auch erwischt hat:
mjs1@nexgo.de
Vielen Dank im Voraus,
Martin