ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Reparatur Hochdruckpumpe 2.2Direct - Z22YH

Reparatur Hochdruckpumpe 2.2Direct - Z22YH

Opel Vectra C
Themenstarteram 12. Dezember 2010 um 15:37

Bei meinem Sohn fing der Motor (Vectra C 2,2 Direkt /Benziner) bei Tempo 120 an fürchterlich zu ruckeln.

Werkstattauskunft: Hochdruckpumpe defekt, Kosten ca. 600€

Im Forum wurde berichtet, es könnte auch der Druckregler sein. Also habe ich mir im EBAY einen aus einem Unfallwagen besorgt, Preis ca. 9€. Nach Einbau aber keine Verbesserung! - Habe nun einen günstigen Regler als Ersatzteil.

Dann wieder im EBAY eine Hochdruckpumpe ersteigert, wieder aus Unfallwagen, ca. 35€. Gegenübr dem Orginalpreis also ein Glücksfall.

Der Motor lief nach dem Einbau wieder Einwandfrei!

Ich habe dann als neugieriger Schrauber das alte Teil zerlegt und die Bescherung gesehen: Alles total mit Ölschlamm verdreckt, wodurch die Pumpe nur noch minimale Leistung hatte.

(Von Metallabrieb, wie schon im Forum brichtet, aber keine Spur. Ein leichter Metallschimmer in der alten Ölpampe ist bedeutungslos.

Auf den Bildern ist alles zu sehen.

Zerlegt werden zur Reinigung sollte auch die Druckausgleichsmembrane, die auch eine wichtige Funktion hat.

Wenn der Sprengring herausgehebelt wird, kann der Aluzylinder herausgenommen werden, unter dem sich die Membrane befindet.

Wenn die Pumpe wieder zusammengebaut ist, ist es ein Geduldsspie, diese wieder mit Öl zu befüllen.

Ich habe daher syntetisches Motoröl in einen Behälter ausreichender Größe gefüllt, die Teile z.T. eingetaucht im Öl zusammengefügt.

In der Wahl des Öles liegt wohl auch das Problem. Vom Hersteller wird offensichtlich das falsche eingefüllt.

Möglicherweise sollte es vielleicht auch besser Hydraulicköl sein????

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 12. Dezember 2010 um 15:37

Bei meinem Sohn fing der Motor (Vectra C 2,2 Direkt /Benziner) bei Tempo 120 an fürchterlich zu ruckeln.

Werkstattauskunft: Hochdruckpumpe defekt, Kosten ca. 600€

Im Forum wurde berichtet, es könnte auch der Druckregler sein. Also habe ich mir im EBAY einen aus einem Unfallwagen besorgt, Preis ca. 9€. Nach Einbau aber keine Verbesserung! - Habe nun einen günstigen Regler als Ersatzteil.

Dann wieder im EBAY eine Hochdruckpumpe ersteigert, wieder aus Unfallwagen, ca. 35€. Gegenübr dem Orginalpreis also ein Glücksfall.

Der Motor lief nach dem Einbau wieder Einwandfrei!

Ich habe dann als neugieriger Schrauber das alte Teil zerlegt und die Bescherung gesehen: Alles total mit Ölschlamm verdreckt, wodurch die Pumpe nur noch minimale Leistung hatte.

(Von Metallabrieb, wie schon im Forum brichtet, aber keine Spur. Ein leichter Metallschimmer in der alten Ölpampe ist bedeutungslos.

Auf den Bildern ist alles zu sehen.

Zerlegt werden zur Reinigung sollte auch die Druckausgleichsmembrane, die auch eine wichtige Funktion hat.

Wenn der Sprengring herausgehebelt wird, kann der Aluzylinder herausgenommen werden, unter dem sich die Membrane befindet.

Wenn die Pumpe wieder zusammengebaut ist, ist es ein Geduldsspie, diese wieder mit Öl zu befüllen.

Ich habe daher syntetisches Motoröl in einen Behälter ausreichender Größe gefüllt, die Teile z.T. eingetaucht im Öl zusammengefügt.

In der Wahl des Öles liegt wohl auch das Problem. Vom Hersteller wird offensichtlich das falsche eingefüllt.

Möglicherweise sollte es vielleicht auch besser Hydraulicköl sein????

Viele Grüße

776 weitere Antworten
Ähnliche Themen
776 Antworten

Im Alfa ist auch der z22yh drin mit ein paar PS mehr aber die haben eine andere Einspritzpumpe.

am 26. Januar 2018 um 19:45

Ja, die Bosch Pumpe aus dem 2.2 JTS (Art.Nr. 0261520034) müßte man eigentlich auch verwenden können. Ist auch eine Radialkolbenpumpe und hat daher keine Probleme mit defekten Membranen. Es fehlte aber (bisher) bei allen diesen Pumpen eine Adaption an den Sechskantnocken beim Z22YH. Das macht das Angebot von F5R ja so reizvoll. Die liefern anscheinend für 249 Euro alles montagefertig mit. Sie bieten auch den oft gesuchten Druckregler für relativ günstige 110 Euro. Die sind offenbar aus Polen, aber der Shop ist halt nicht so wirklich vertrauenserweckend.

Man kann doch per Paypal bezahlen, kein Risiko.

Und wenn alles läuft hat man einen Fehler vielleicht dauerhaft beseitigt.

Macht euch mal wegen dem Druckregler keine Sorgen, hatte meinen Signum 9 Jahre und er hat wirklich jede Arbeit verrichtet. Gekauft hatte ich ihn mit 60 Tkm in 2008 und verkauft hab ich ihn in 2017 im Juli mit 214000km.

Mit 89 Tkm kam meine erste Pumpe im okt. 2009 und mit ca 214 Tkm letztes Jahr im Februar gab diese dann ihren Geist auf, kein Membranendefekt, sondern Ölmangel!

Das Öl altert in der Pumpe und verschlammt. Dadurch besteht keine Förderleistung mehr.

Einen defekten Druckregler hab ich in den vielen Jahren nicht gehabt.

am 27. Januar 2018 um 10:18

Ich habe schon den zweiten Druckregler drin. Mein erster hat den Geist genau zu dem Zeitpunkt aufgegeben, als die kostenlose Tauschaktion gerade angelaufen war - müßte so Sommer 2010 rum gewesen sein. Da hatte ich noch keine 50.000 km drauf. Die HD-Pumpe ist dann 2015 bei 120.000 km verreckt. Wenn die zweite wieder solange hält, wäre ich ja zufrieden. Aber wer weiß das schon...? Das Tückische ist halt, dass es plötzlich passiert und dann steht man da.

Mir geht's daher eigentlich eher darum, für den Ernstfall gerüstet zu sein. Wenn ich mir jetzt für 350 Euro eine Pumpe und einen Druckregler, Lampen, Handschuhe und die passenden Schraubenschlüssel in den Kofferraum legen kann, und damit vermeiden kann, mit Frau und Kindern im Urlaub fern der Heimat liegen zu bleiben, wäre mir es das alle mal wert.

https://iyzi.link/AAFT1Q

 

z22yh (2.2direct) ew10d (hpi) diaphragm (1 sets)

ersakaucuk@gmail.com

Hallo CRKZ

So ein ähnliches Angebot gab es vor ein paar Monaten schon einmal aber bei eBay Kleinanzeigen, damals sollte eine

Membranen 40€ kosten.

Hab deine russische Anzeige mal übersetzt, 3 Stück für 25€. Der Preis ist ok und wie kommt man da ran.

Hi, ich bin produzieren Sie selbst, ich will nicht mitbieten auf eBay Anzeige zu schreiben in Russisch bin ich das senden mit der mail, und ich mache die Produktion in der Türkei zum Verkauf dort.$ 25 so der Preis für 1 Satz 3 Stück

https://iyzi.link/AAFT1Q

https://iyzi.link/AAGuNw

 

z22yh (2.2direct) ew10d (hpi) diaphragm (1 sets)

ersakaucuk@gmail.com

Die Zahlungsseite wurde in deutscher Sprache erneuert und arrangiert, bitte geben Sie hier die Zahlungsinformationen ein Bitte geben Sie Ihre Adressdaten auf der Seite an, die Sie mit der Kreditkarte bezahlen und Ihre Bestellung wird per Post verschickt und Ihre Sendungsnummer wird an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.

https://iyzi.link/AAGuNw

erasakaucuk@gmail.com

Ich habe das probleem bei 110.000 km gehabt und jetz bei 198/000 wieder das gleiche probleem.

Habe eben die Renault-Pumpe bestellt. Ich berichte was bei rauskommt.

So, Pumpe eben von der Post geholt:

Ware ist neu und kam gut verpackt an. Die „Anleitung“ besteht aus einem schwarz-weiß Ausdruck von der Pumpe im eingebauten Zustand und einem Bild von zwei Benzinleitungen mit verschiedener Form, was wohl verdeutlichen soll, dass die Zuleitung zurechtgebogen werden soll.

Was mich nur wundert ist dass ein Krafstoffilter mit bei liegt, der wohl vor die Pumpe kommt. Da ich ja bereits an anderer Stelle einen Filter habe bin ich mir unsicher ob ich diesen mitverbauen soll.

Einbau ist für nächste Woche terminiert, ich gebe dann ein Update.

Ist doch im Shop ein Bild mit dem Zusätzlichen Filter drin, ich würde den mit montieren

Zitat:

@Vectrabo schrieb am 9. Februar 2018 um 15:03:10 Uhr:

Ist doch im Shop ein Bild mit dem Zusätzlichen Filter drin, ich würde den mit montieren

Werde ich wohl denke ich auch tun, da sonst die beiliegenden Schäche nicht passen. Ich frage mich nur nach Sinn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Reparatur Hochdruckpumpe 2.2Direct - Z22YH