Renault verschleudert Megane TOMTOM 100 PS Modelle - wo ist der Haken?

Renault Megane III (Z)

Hallo,

ich fahre jetzt einen Opel Meriva (EZ:2005) und bin auf der Suche nach einem Neuen.
Bei meiner Suche bin ich auch bei Renault gewesen und mir wurde, wie auf mobile.de, der Megane Grandtour TomTom für unter 14.000 Euro angeboten. Laut Liste sollte das Model mit 100PS (74KW) mal 18.430 Euro kosten. Also ca. 25% billiger ohne Verhandeln.

Da niemand etwas zu verschenken hat, frage ich mich warum.

- Wie ich hier gelesen habe, gibt es wohl 2012 noch einen Facelift beim Megane. Ist das der Grund für den Rabatt?

- Ich habe hier im 13 seitigen Thread "Megane 3 Mängel und Probleme" nicht wirklich negatives finden können. Ist der Megane III wirklich so perfekt? (Einen meiner Kollegen hat es vor kurzem dem Turbolader seines VW Passat zerlegt. Nach Recherche kam heraus, dass es ein bekanntes Problem ist wenn die Ölpumpe versagt (das passiert bei einigen Baujahren wohl regelmäßig) . Gibt es beim Megan III auch bekannte Serienprobleme?

- Die Motor 1.6 16V 100 wird nach meiner Recherche wohl noch nicht lange im Megane Grandtour verbaut. Gibt es zu dem Motor schon Erfahrungen?

Vorab vielen Dank für Euer Feedback.

Tut Tut Tut Toff Toff

44 Antworten

Danke Wolf, das ist doch mal ne klare Ansage

Die TomTom Edition hat ja auch fast keine Wahlmöglichkeiten was Extras angeht, da kann man nur die Farbe frei wählen sonst nix. Das macht die Sache natürlich einfacher für Renault = billiger.

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Danke Wolf, das ist doch mal ne klare Ansage

Und, zugeschlagen bei dem Angebot?

Nein, gibt seit Samstag eine neue zusätzliche Aktion für Lagerwagen die noch im Februar zugelassen werden, da lohnt sich der weite Weg nach Berlin nicht mehr, krieg den Preis jetzt auch hin, es stehen für Madame aber auch noch andere Modelle zur Wahl 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Nein, gibt seit Samstag eine neue zusätzliche Aktion für Lagerwagen die noch im Februar zugelassen werden, da lohnt sich der weite Weg nach Berlin nicht mehr, krieg den Preis jetzt auch hin, es stehen für Madame aber auch noch andere Modelle zur Wahl 🙄

Tja, es ist wie mit den Handtaschen.

Da musst du wohl mehrere Modelle in den verschiedensten Farbschattierung kaufen damit es zur Kleidung passt 😛

Lagerdruck und Tageszulassungen führen manchmal zu wirklich kuriosen Preisen und Schnäppchen....hab bei Citroen letztens auch so ein Schnapper gemacht--> Klick

mfg Andy

Ich würde diesen Uralt-Thread gerne mal aktivieren, um Euch meine Eindrücke mit einem Mégane 1.6 16 V 100 TomTom zu schildern:

Da unser Clio TCe 100 zur jährlichen Inspektion beim 🙂 steht, habe ich als Ersatzfahrzeug für 2 Tage oben genannten Mégane zur Verfügung gestellt bekommen. Insgesamt bin ich von diesem Fahrzeug eigentlich begeistert. Wieder mal sieht und fühlt man, dass Downsizing und Turbotechnik nicht alles ist. Der "alte" 1.6-Liter-Saugmotor fühlt sich eigentlich ganz flott und spritzig an. Um ehrlich zu sein, in manchen Fahrsituationen sogar agiler als unser Clio TCe. Bei letzterem handelt es sich um das Facelift-Modell (Baujahr 07/10, siehe auch mein Testbericht hier auf MT). Durch die wirklich ellenlange Übersetzung (die beim Clio TCe ja erst nach 2009 zum Einsatz kam) ist der TCe-Motor eigentlich seiner Möglichkeiten beraubt worden. Tatsache ist, dass der Mégane vor allem im Stadtverkehr und bis zum üblichen Landstraßentempo irgendwie einen flotteren, unmittelbareren Eindruck macht. Beim Clio TCe ist dagegen turbotypisch eher eine Anfahrschwäche zu beobachten, bei verhaltenem Gasgeben wirkt der im Vergleich eigentlich nicht unbedingt nach 100 PS. Der Mégane, der schon bei 100 km/h auf vergleichsweise hohem Drehzahlniveau (3t UpM) läuft, kommt dagegen wirklich ziemlich flott auf Touren und hängt meinem Fahreindruck nach im üblicherweise gefahrenen Geschwindigkeitsbereich gefühlt immer besser am Gas als der Clio, der beim Gasgeben immer mit gewisser Verzögerung reagiert, jedenfalls nicht unbedingt spontan wirkt. Oder stimmt was mit unserem Clio TCe nicht? 😕

Mein 🙂 hat jedenfalls noch eine ganze Menge Mégane-Lagerwagen vorrätig, die als Tageszulassung jetzt für 12.900 € angeboten werden. Bis wann wurde die TomTom-Edition eigentlich offiziell angeboten? Für den Preis erhält man meiner Ansicht nach eigentlich ein konkurrenzloses Fahrzeug. Motortechnisch natürlich nicht mehr ganz taufrisch, vor allem die CO2-Effizienzklasse E stört mich und die Navi-Bedienung ist reichlich umständlich, aber sonst? Ich bin wirklich positiv überrascht. Natürlich liegt der Verbrauch um etwa einen Liter höher als beim Clio... aber 6,9 Liter/100 km lt. Bordcomputer (gefahren bin ich 140 km Stadt, Land und autobahnähnliche Kraftfahrstraße) sind schon noch akzeptabel. Besser, sprich weniger geht immer aber wohl nicht zu diesem Anschaffungspreis in dieser Fahrzeugklasse...

Saugmotor?????????????
So weit aus der Steinzeit kommt der Motor aber wirklich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von micbu


Saugmotor?????????????
So weit aus der Steinzeit kommt der Motor aber wirklich nicht.

Siehe hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Saugmotor

😉

Der 1,6er (100/110PS) ist jetzt ohnehin durch den 1,2TCE (115PS) ersetzt worden und das Tomtom Sondermodell ist ja auch inzwischen ausgelaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


Der 1,6er (100/110PS) ist jetzt ohnehin durch den 1,2TCE (115PS) ersetzt worden und das Tomtom Sondermodell ist ja auch inzwischen ausgelaufen.

Ja, ist richtig. Scheinbar hat mein 🙂 wohl falsch kalkuliert oder Renault Deutschland hat allgemein zu viele TomTom Editions aufgelegt. Jedenfalls sind bei meinem 🙂 noch einige Lagerwagen mit dem 100 PS-Motor verfügbar und das zu einem bemerkenswert günstigen Preis. 12.900 € für einen Mégane mit Tageszulassung und nur 10 Kilometern auf dem Tacho und umfangreicher Ausstattung ist ja schon ein bemerkenswert.

Ich wollte wie gesagt auch nur mal meine Fahreindrücke schildern und dass sich der "alte" jetzt ersetzte 100 PS-Motor gegen den 100 PS-TCe-Motor unseres Clio meiner Ansicht nach wirklich achtbar schlägt, sich teilweise sogar besser fahren läßt...

Leider wird es aber wohl schon ganz bald überhaupt keine Motoren wie den 1.6 16 V geben...🙁.

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge



Leider wird es aber wohl schon ganz bald überhaupt keine Motoren wie den 1.6 16 V geben...🙁.

Die Zeit heilt alle Wunden. Ich weiß noch 2000 rum, als der 1,6 16v den alten 2,0 8v ersetzte, da haben auch alle so geredet und dem alten 2-Liter-Motor nachgetrauert (der meiner Ansicht nach tatsächlich vieeel schöner fährt als der 1,6 16v). Der neue 16v wäre nur Schrott und bräuchte Drehzahl...

Irgendwann in 10-15 Jahren wird man die Leute in Foren schreiben sehen, dass der 1,2 tce ein top Motor ist und wie blöd der neue 0,9 tce... 😁

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge



Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


Der 1,6er (100/110PS) ist jetzt ohnehin durch den 1,2TCE (115PS) ersetzt worden und das Tomtom Sondermodell ist ja auch inzwischen ausgelaufen.
Ja, ist richtig. Scheinbar hat mein 🙂 wohl falsch kalkuliert oder Renault Deutschland hat allgemein zu viele TomTom Editions aufgelegt. Jedenfalls sind bei meinem 🙂 noch einige Lagerwagen mit dem 100 PS-Motor verfügbar und das zu einem bemerkenswert günstigen Preis. 12.900 € für einen Mégane mit Tageszulassung und nur 10 Kilometern auf dem Tacho und umfangreicher Ausstattung ist ja schon ein bemerkenswert.

Ich wollte wie gesagt auch nur mal meine Fahreindrücke schildern und dass sich der "alte" jetzt ersetzte 100 PS-Motor gegen den 100 PS-TCe-Motor unseres Clio meiner Ansicht nach wirklich achtbar schlägt, sich teilweise sogar besser fahren läßt...

Leider wird es aber wohl schon ganz bald überhaupt keine Motoren wie den 1.6 16 V geben...🙁.

Das komtm immer drauf an, wie man es betrachtet. Den Sauger musst Du einfach drehen, damit der voran kommt, da geht im unteren Drehzahlbereich garnix. Mir persönlich würden die hohen Drehzahlen auf Dauer auf die Nerven gehen. Vorteil ist halt, man kann sauber fast bis in den Begrenzer drehen, was beim Überholen von Vorteil ist. Der Turbo zieht schon von unten gut an, allerdings geht dem dann bei höhreren Drehzahlen schnell die Puste aus. Allerdings hat er eben ein geringeres Drehzahlniveau und verursacht somit weniger Lärm.

Wie unterschiedlich Eindrücke doch sein können. Bin letztens noch den Fluence (Gott habe seine Baureihe seelig) mit dem 1,6er 16V gefahren.... und war erschrocken, dass der Wagen mal so gar nicht aus`m Quark kam. Wenn man mal etwas flotter beschleunigen wollte, musste ich ihm immer ordentlich Drehzahl geben. Und dann immer so 1-2 Sek bevor überhaupt irgendwas passiert. Man sich sogar fragt: "Steh ich jetzt auf dem rechten Pedal? Oder doch das in der Mitte??" Bevor sich dann doch allmählich dich Tachonadel hochquält... den zu bewegen geht echt nur mit richtig viel schalten. Und entsprechend hohen Verbräuchen. 🙄

Na gut.... ich bin vielleicht Diesel-Power gewohnt... aber nach den 2 Tagen Leihwagen heul ich dem 1,6er keine Träne nach. Seine Zeit ist einfach vorbei. Vielleicht wird er ja bald Basis für eine neue Motorisierung.... mit Turbo. 😁

Der 1,6 16V lebt ja noch im Dacia Duster ein paar Jahre weiter und im Twingo Gordini R.S. ja auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen