1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Rekordversuch

Rekordversuch

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,
ich fahre einen Ford Mondeo, 1.8 TD mit 90 PS,
Baujahr 1996, Kombi, Km-Stand zur Zeit 352.500
und täglich kommen ca. 150 bis 200 hinzu.
Eigentlich wollte ich den Mondeo verkaufen, da er aber
super läuft, und mich noch nie in Stich gelassen hat,
peile ich die 400.000 km an.
Schafft er die, dann werdens wohl auch 500.000 km
werden.
Möchte hier meine Erfahrungen aufschreiben, vielleicht
interessiert es ja irgend jemanden.
Weitere Daten
Verbrauch, 4-Jahres-Durchschnitt: 6,06 Liter/100km
Verbrauch, letzte Tankung: 4,94 (!)
Schöne Grüße
ARBE

Beste Antwort im Thema

=> ENDE Bericht
Bericht 570 825
Bericht Nr. 40
Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.
Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km
Eigene Fahrleistung bisher: 414.578 km
Gestern hat michs Glück verlassen,
er liegt am Autofriedhof drassen …
Gestern hab ich die Kröte zum Verwerter
gebracht, somit ist mein "Rekordversuch"
zu Ende :(
Der Abschied fiel mir sehr schwer, aber
irgendwann muss man ja auch loslassen
können (schluchz).
Ich hab jetzt einen Mercedes W210,
E290T Turbodiesel, Bj. 98, der ist auch
nicht übel :)
Schöne Grüße
ARBE
PS: einen Abschlussbericht gibt es noch.
hier, die neue Kröte:

Mb-290-t-25-05-2011-kompr
523 weitere Antworten
523 Antworten

Langstreckenrekord

Lieber Arbe,
so erging es mir auch, als ich meinen neuen Mk III gekauft hatte (jetzt auch schon 178.000 km 1 4 Jahren) und meinen damaligen Passat Variant BJ 1991 mit 385.000 km verkauft habe.
Zwischen den Autos waren Welten! Wenn ich vom Passat auf den Mondeo umgestiegen bin, dachte ich immer: "Na so groß ist der Unterschied nicht!" Doch wenn man vom Mondeo auf den Passat umstieg - "Mein Gott" - das waren Welten.
Es ging alles viel leichter. Servolenkung, Kupplung - nur die Bremsen waren im Passat besser zu dosieren.
Du darfst dich jetzt nur nicht zu oft in den neuen Mondeo setzen, dann klappt es schon, man fragt sich jedoch immer selbst, warum man(n) auf den hohen Komfort des anderen Wagens verzichten soll, wo dieser doch in der Garage steht und nur darauf wartet von Dir bewegt zu werden.
Im widerstehen dieser Versuchung liegt die wahre Herausforderung. Hier mußt du dich beweisen!
Für deinen Rekordversuch wünsche ich Dir weiterhin alles Gute und immer eine Handbreit Öl in der Ölwanne!
Diesel Mike

Hallo Diesel Mike,
das mit den Mondis geht ja noch, aber wenn ich
am Montagmorgen im 1.8TD sitze und an das
Wochenende mit dem 968 oder 911 denke,
und dann noch die Umstellung verkraften muss :(
Aber ich darf nicht ungerecht gegen meine geliebte
Diesel-Kröte sein, über hunderttausende von KM
hat sie mich nie in Stich gelassen :)
Grüße
ARBE

Recordversuch von Arbe

Hallo Arbe.
Zu deinen Rekord 400 Ts Km mit deinen Moni alles gute noch nachträglich wünscht. Kann leider immer nur am WE hier rein lesen.
Wünsche Dir mit deinen Moni noch weitere Km auf die Uhr drauf.
So long Peter

=> Fortsetzung Bericht
KM-Stand 405.000
Seit Jahresanfang 2007 (bisher 26.500 km) nicht die geringsten Probleme
und auch keine Ausfälle oder Defekte, sieht man einmal von drei Lämpchen
fürs Abblendlicht ab; TÜV im Febr. ohne Mängel (ausser ein bisserl Schweissen).
Das Wagen springt wie immer sofort an, läuft ohne Ruckeln, braucht keinen
Tropfen Öl (der letzte Ölwechsel war vor 26.000 km und der Ölstand ist
immer noch im opt. Bereich), Wasserverbrauch ist kein Thema und die
hinteren Reifen haben jetzt fast 100.000 km drauf und immer noch 5mm
Profil. Der Durchschnittsverbrauch, gemessen seit 07.03.2003 beträgt
5,91 l/100km.
Nächste Woche kommt er in die Werkstatt und bekommt das volle
Programm:
Zahnriemen und Spannrollen, Ölwechsel und alle Filter und auch das
Getriebe bekommt eine neue Füllung, am Fahrwerk ist auch etwas zu
machen, die Stossdämpfer bleiben aber drin.
Der Zeitwert des Mondis beträgt vielleicht 750 EUR, ich denke, das werde
ich wohl für obige Arbeiten investieren dürfen.
KM bis zum Ende Rekordversuch (RV): 95.000 km
Schöne Grüße
Armin

Hallo Arbe... unser ältester wird irgendwann Ende dess Jahres gegen den ersten MK4 weggehen..., der sollte dann irgendwass jenseits der 460 oder 470 gelaufen haben... da könntest du dann höher einsteigen... falls du also interesse hast nen Mk 3 auf 600 oder 700 zu bringen könne wir ja mal n Preis verhandeln ;) (kleiner Scherz) Ich glaub der geht besser aufs Schiff über den ggroßen weiten Ozean ;).
Viel Erfolg nooch mit deinem Mondi, und immer schön sachte fahren...

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


Hallo,
 
ich fahre einen Ford Mondeo, 1.8 TD mit 90 PS,
Baujahr 1996, Kombi, Km-Stand zur Zeit 352.500
und täglich kommen ca. 150 bis 200 hinzu.
 
Eigentlich wollte ich den Mondeo verkaufen, da er aber
super läuft, und mich noch nie in Stich gelassen hat,
peile ich die 400.000 km an.
 
Schafft er die, dann werdens wohl auch 500.000 km
werden.
 
Möchte hier meine Erfahrungen aufschreiben, vielleicht
interessiert es ja irgend jemanden.
 
Weitere Daten
Verbrauch, 4-Jahres-Durchschnitt: 6,06 Liter/100km
Verbrauch, letzte Tankung: 4,94 (!)
 
Schöne Grüße
ARBE
 
 
Moi, moi Arbe, kannst du nicht mal ein paar Fotos von dein Mondi Posten?
Um den Äußeren zustand zu beurteilen!
 
 

Hallo Mondeotaxi,
danke für dein Angebot, habe mir aber schon einen MKIII zugelegt mit
aktuell 310.000 km für sage und schreibe 1.500 EUR :)
als Rückversicherung, wenn der MKI seinen Geist aufgibt.
@ MacBob
Fotos vom Mondi gibt es hier schon, werde aber noch ein paar reinstellen.
Schöne Grüße
Arbe

Gratz nachträglich zur 400.000! :)
Und GL&HF bis 500.000 :D
Bei mir war grad TÜV+ASU und kleine Inspektion:
Alles problemlos gelaufen, die Bremsflüssigkeit wurde (das erste mal überhaupt bei diesem Wagen?) gewechselt, der doofe Pollenfilter is rausgeflogen, Luftfilter gewechselt.
Bremsklötze ham noch 3 mm, hinten die Stoßdämpfer (die originalen werksseitigen!) hatten vor 15 tkm noch li+re 75% und 80%, jetz beide 79% ???
Tachostand 210.175
Und der Unterboden sieht quasi jungfräulich aus :)
Ach ja falls es wen intressiert, bin jetz auch bei Spritmonitor

Hallo,
400.000 km sind Geschichte, ich habe schon die
410.000 km im Visier :)
... und immer noch ohne die geringsten Anzeichen
von Schwäche.
Grüße
Arbe

Morgen Arbe und Rest :)
mein Mondeo hat jetzt auch seine 332t km gelaufen, TÜV und AU vor kurzem Neu und es gab eigentlich keine nennenswerten Probleme.
Mein Mondeo steht auch bei Spritmonitor:
Spritmonitor
Arbe was hälst du davon dich da auch mal einzutragen, hilft immer den Rekordversuch zu verfolgen.
Vorallem kann man dann genau sehen was, wann, wie und wo gemacht wurde (sofern man das einträgt).
Ist zwar etwas schreibarbeit aber es lohnt sich.

Hallo Larry,
gute Idee das mit Spritmonitor, werd ich machen.
Heute Morgen 410.000 km, seit 405.000 keine größeren Probleme.
Nur die Airbaglampe leuchtet, weil der Zapfen für den Stecker
zum Airbag am Blinkschalter abgebrochen ist, Ersatz kostet
70 EUR.
Ansonsten: er läuft noch 1a, Rekord sind die Reifen vorne,
Laufleistung im Moment 103.005 km, ab bisserl geht noch :)
Grüße
Arbe

=> Fortsetzung Bericht
Bericht 415.000
Ford Mondeo Skylight Tunier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.
Er läuft immmer noch (oder wieder) wie eine EINS :)
Ganz problemlos waren die letzten 5.000 km aber nicht.
KM 411.225:
Beim Beschleunigen ohne Vorwahnung ein aprupter
Leistungsabfall. Gehe ich vom Gas und drücke das Gas-
padal erneut durch, zieht der Mondeo wie gewohnt.
Auf der Autobahn beschleunigt er dann plötzlich
ohne mein Zutun um dann beim Gaswegnehmen
ganz an Leistung zu verlieren, ein wahrer "Affentanz"
Ich befürchte schlimmes und tippe auf einen Defekt
am Turbo; das wäre der wirtschaftliche Totalschaden,
eine Reparatur wäre wohl nicht mehr zu vertreten.
Abends in der Werkstatt dann ein Aufatmen; der Diesel-
filter war total dicht, gegen meine Anweisung wurde er
beim letzten KD nicht gewechselt und nach mehr als 41 Tkm
und bei einsetzender kühlerer Witterung machte er komplett.
zu.
KM 412.300
Beim Anlassen des Motors hörte ich ein "Rattern" aus dem
Motorraum, dass aber schnell wieder verschwand.
Nach ca. 100 km plötzlich wieder ein lautes Rattern
und das Auto begann leicht zu vibrieren.
Für mich war die Sache klar, das war es dann wohl, ich
vermutete einen kapitalen Motorschaden, wollte aber
noch die 15 km bis nach Hause schaffen.
Je schneller ich fuhr, umso leiser wurden die Geräusche,
aber durch die Stadt drehten sich die Passanten verwundert
um und an der Ampel erntete ich irritierte Blicke.
Dann kurz vor meiner Hofeinfahrt ein "KRRRRRRRRRT" und
kein Laut war mehr zu hören, der Mondeo schnurrte wieder
wie eh und je, nur die Ladekontrolllampe leuchtete jetzt.
Die Erleichterung:
Die Lichtmaschine hatte sich bei km 412.474 und einer
Laufleistung von 255.474 km verabschiedet, da kann man
nicht meckern und die 357,50 EUR für eine AT-LIMA incl.
Einbau sind wohl keine Fehlinvestition.
Ich bin mal gespannt, wann die WAPU kommt, die ist noch
orginal und der Mondi verliert keinen Tropfen Wasser.
THEMA REIFEN:
Hier habe ich meinen persönlichen Rekord mit einer Laufleistung
von 107.905 km gebrochen (Kauf Vorderreifen Nov. 2004).
Die Hinterreifen haben momentan 44.935 km drauf.
Laufgeräusch: der Radio kommt gerade noch dagegen an :)
Verhalten trockene Strasse: unbedenklich, ohne Auffälligkeiten.
Verhalten nasse Strasse: Spassfaktor 1, wenn man will,
driftet man wie in einem Sportwagen :)
Schöne Grüße
Arbe

Morgen die Herren :)
Gratz zu deinen neuen 5t km :) Hast du dich mittlerweile durchgerungen bei Spritmonitor anzumelden ?
Würde mich dann später mal Interessieren was du ca. für Kosten pro KM hast.
Ich hab mittlerweile 236t km drauf und Spinne ein wenig rum, da mein Vorbesitzer das Auto nicht gerade gepflegt hat und er einen leichten Blechschaden an der hinteren rechten Seite sowie vorne rechts hat und der Lack auf der Motorhaube durch Steinschläge zum Teil stark angegriffen ist, bin ich am überlegen meinen Wagen neu zu lackieren.
Glaubt ihr ein neuer Lack für das komplette Auto würde gegebenenfalls auch beim Wiederverkauf "irgendwann" etwas bringen?
Ich habe in der nähe ein Lack center die mir das billig machen würden, die Vorarbeit würde ich mit einem Lackierer machen, so dass mich der Spaß vllt. 600 - 800 € kostet. Nen Mondeo in Tiefschwarz vllt. ? ;) Also ob sich das lohnt ?

Hallo larry,
werde demnächst mal meine Daten in "spritmonitor" eingeben.
Meine Kosten pro 100 km betragen im moment 12,52 EUR.
Enthalten sind alle Kosten, von der Ersatzglühlampe über Vers., Steuer,
Inspektionen, Reparaturen, Reifen bis hin zum Wertverlust;
die Treibstoffkosten sind natürlich auch mit drinn.
Das mit der Lackierung lass ma lieber, das rentiert sich nicht.
Grüße
Arbe

Ich drücke die Daumen!!
Hab selber nen `97, 90 PS Diesel mit 320 auf der Uhr.
Aber das ABS ist defekt und die die membran der ladedruckdose an der Pumpe ist schrott. deshalb tausche ich den jetzt gegen den mit 130 Pferden.
Ansonsten ein sehr solides Gefährt. Daher denke ich das die 500tkm kein traum bleiben werden!
Auch meiner hat noch 1. kupplung, 2. Anlasser, 3. lima (materialfehler hintere Lager im gehäuse lose), 2. bremse ( bei 180), 2. auspuff ( bei 290), alle 15 ölw. mit 5w40 für 12,80 aus Praktiker, verbrauch seid der defekten membran über 6,4 bzw 7,4 ( je nach fahrweise)

Deine Antwort