ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Reifen halten nur 2000 km

Reifen halten nur 2000 km

Opel Corsa C
Themenstarteram 20. August 2019 um 22:59

Moin moin,

Ich habe ein kleines Problem mit meinem Combo.

Seit neustem frisst er Vorderreifen.

Undzwar sind die Innenseiten nach 2000 km bis aufs Geflecht abgefahren.

Im Kreisel quietschen die Reifen auch bei Schrittgeschwindigkeit.

Der Wagen hängt meiner Meinung nach rechts tiefer als Links.

Der Freundliche hat heute alles überprüft und nix gefunden.

Ich lasse jetzt auf Verdacht die Stossdämpfer tauschen.

MfG

Fitch

Beste Antwort im Thema

Ach Nee...

 

Einen wieauchimmerteuren Mercedes fahren aber nicht merken das das Lenkrad auf 10 Uhr steht, bzw später wundern das die Reifen sich einseitig abfahren....

 

Aber selber reparieren wollen... da hab ich schon meine Bedenken.

 

Wer so etwas reparieren möchte sollte auch in der Lage sein eine Diagnose zu stellen.

 

Aber wie auch immer.

Bei dem Ton bin ich raus.

 

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

@Fitch12

Hat dein Freundlicher auch die Spur überprüft?

Wenn der eine Seite tiefer hängt wird wohl eine oder mehrere Federn gebrochen, an der VA dann sofort neue Dämpfer einbauen.

Themenstarteram 21. August 2019 um 0:27

Guten Morgen hwd63

Ja, die Federn haben wir überprüft, die waren alle i.O.

Die Spur selber hat er nicht geprüft, aber den Sturz.

Und dabei festgestellt, dass der Sturz nicht einstellbar ist.

Dennoch hat das rechte Vorderrad laut Wasserwaage einen negativen Sturz, während das linke in Waage ist.

Wie gesagt, sind sämtliche anbauteile i.O.

Das Auto wird nun 3 Wochen lang nicht benötigt, danach muss es aber wieder flott sein.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

PS: mein freundlicher ist ein militärischer kfz schrauber in dessen Garage wir das machen.

Der ist schon gut ausgestattet, aber die Spur messen können wir dort leider nicht.

Wird wohl an der Spur/Sturzeinstellung liegen.

 

Wasserwaage ist auch nicht genau. Bzw muss dazu auch der Boden nivelliert sein.

 

Zitat:

@Fitch12 schrieb am 21. August 2019 um 02:27:12 Uhr:

Die Spur selber hat er nicht geprüft, aber den Sturz.

Und dabei festgestellt, dass der Sturz nicht einstellbar ist.

Dennoch hat das rechte Vorderrad laut Wasserwaage einen negativen Sturz, während das linke in Waage ist.

Hmm, du solltest mal in eine Werkstatt deren Meister nicht von der Bäckerzunft ist.

Spur einstellen, so falsch kann der Sturz gar nicht sein daß nach 2000km die Reifen weg sind.

Gruß Metalhead

Da soll wieder Geld gespart werden, weils der Hinterhof Schrauber macht aber dann nichtmal eine ordentliche Diagnose stellen.

Wenn die Reifen schon bei sehr langsamer Fahrt in der Kurve quietschen und die Reifen so schnell runter, muss die Spur verstellt sein. Gab es mal einen unsanften Kontakt mit einem Bordstein?

Es muss ja irgendein Ereignis gegeben haben. Der Wagen fängt ja "nicht einfach so plötzlich" an Reifen zu fressen.

Also: Bevor da jetzt irgendwie Stoßdämpfer getauscht werden (die eine Ursache sein können, aber 100% nicht in dem Maße) muss das KOMPLETTE Fahrwerk vernünftig geprüft werden und eine Achsvermessung durchgeführt werden.

Zu prüfen sind:

- Querlenkerlager

- Traggelenke

- Spurstangenköpfe

- Axialgelenke Spurstangen

- Koppelstangen

- Federn

Einfach ALLES! Und dann, erst dann, wird repariert. Und anschließend eine Spur- und Sturzeinstellung in einer Werkstatt durchgeführt, die mehr Gerätschaften als nur eine Wasserwaage zur Verfügung hat.

Und der Sturz ist nicht einstellbar.

Entweder sind die Querlenker ausgeschlagen, die Spur stimmt nicht, Domlager können auch ausgeschlagen sein, dann stimmt der Sturz auch nicht, der Wagen hatte einen Unfall oder es wurde schon mal am Federbein gearbeitet und die obere Federaufnahme wurde falsch montiert, dann passt der Sturz auch nicht.

Wenn die Reifen nur 2000 km halten, ist wahrscheinlich was an der Geometrie nicht in Ordnung.

Das ist aber vermutlich mehr, als ein ein bisschen davongelaufener Vorspurwert. Einstellen alleinwird das problem nicht lösen.

Wenn die Geometrie stimmt (Vorspur ca. 0, Sturz ca. -0,5 bis -0,75 Grad, gemessen bei je 70 kg Last auf den Vordersitzen) und die Standhöhe, beispielsweise vom Boden zum Radausschnitt gemessen rechts und links gleich (Unterschied bis 8mm spielt keine Rolle) kann ein so extremer Innenkantenverschleiß auftreten, wenn bei Kurvenfahrt das kurveninnere Rad durchdreht. Weil das Fahrzeug dann schon überneigt, läuft das kurveninnere Rad unter starkem negativen Sturz. Beim Durchdrehen wird das Profil dann regelrecht abgehobelt. Aber da muss man wirklich eine Straße mit engen Kurven, am besten bei Nässe extrem fahren.

Ich vermute, das Auto ist bei glatter Fahrbahn mal an einen Bordstein gerutscht oder etwas Vergleichbares passiert.

Wichtig: überprüfen, ob das Lenkrad bei Geradeausfahrt gerade steht. Wenn nicht, ist an einer Seite was krumm und man muss dagegen lenken, dass das Auto wieder geradeaus fährt. Dann würde die Achse unter viel zu viel Vorspur laufen und bei jeder geringen Kurve das innere Rad durchdrehen und die Reifen abhobeln. Auch auf der „gesunden“ Seite. In diesem Fall könnte ein Dreieckslenker geknickt sein oder ein Federbein („Dämpfer“) krumm. Im Extremfall könnte sogar der Achsschenkel verbogen sein. Auch die Spurstange kann durch so einen Schlag krumm werden.

Wie du schreibst, ist auf der linken Seite der Sturz Null – das lässt darauf schließen, dass auf der linken Seite was nicht stimmt. Wie gesagt: Lenker geknickt, Federbein krumm Achsschenkel krumm, Spurstange krumm.

Der Sturz ist nicht verstellbar, damit er nicht „verstellt“ werden kann. Wenn der nicht stimmt, ist, wie gesagt, was an den Bauteilen.

Wenn möglich, auch Nachlauf und Spurdifferenzwinkel messen. Dazu müssen die Räder eingeschlagen werden. Wenn da Unsymmetrien bei Rechts- und Linkseinschlag auftreten, ist das ein weiterer Hinweis, dass an einem Bauteil was nicht stimmt.

Hängt euch mal nicht so an der Wasserwaagenmessung auf.

Wahrscheinlich wurde die Wasserwaage an den Reifen gehalten.

Das kannste vergessen...

 

Alles was Spur und Sturzgebend ist kontrollieren (lassen) und ab zum Vermessen.

 

Aber - mit neuen Reifen!

Themenstarteram 21. August 2019 um 11:45

Selbstverständlich wurde die Wasserwaage NICHT an den Reifen gehalten. Wieso auch?

Wenn ich das schon wieder höre, mit diesem sparen und Hinterhofschrauber, dann kriege ich das kotzen.

Ich fahre ein 70.000 euro Auto, welches ausschliesslich bei mercedes gewartet und repariert wird und nun habe ich ein Tobeauto, bei dem der Wert durch einen neuen Satz Reifen schon deutlich überschritten wird und schon kotzen hier leute rum.

Ich fahre nächste Woche in eine Werkstatt und lasse eine Diagnose erstellen, dann bedanke ich mich freundlich und repariere das Auto selbstständig.

Im Anschluss fahre ich wieder dort hin und lasse die Spur einstellen.

Also bitte nicht rumkotzen, sondern konstruktiv bleiben. Ansonsten kann man sich ein Forum klemmen.

Und dem Rest erstmal danke für die guten Antworten. Ich halte euch auf dem laufenden.

MfG

Fitch

Zitat:

@Fitch12 schrieb am 21. August 2019 um 13:45:36 Uhr:

Wenn ich das schon wieder höre, mit diesem sparen und Hinterhofschrauber, dann kriege ich das kotzen.

Ich fahre ein 70.000 euro Auto, welches ausschliesslich bei mercedes gewartet und repariert wird und nun habe ich ein Tobeauto, bei dem der Wert durch einen neuen Satz Reifen schon deutlich überschritten wird und schon kotzen hier leute rum.

Das ist hier so - hier muss ein Opel auf Händen getragen werden, und jeder Kratzer ausgetupft werden.

Gleichzeitig wird natürlich gemeckert, dass der FOH zu teuer ist.

Einen Combo als Nutzfahrzeug - undenkbar.

Nicht ärgern lassen. Ich tippe fast auf verbogenen Achsschenkel oÄ. - bei der Symptomatik ist das ausführliche Begutachten das sinnigste, so komplex ist die VA nicht. Wenn beim Abdrücken Zweifel bestehen, kann man auch mal ein paar Teile in's Blaue erneuern. Im schlimmsten Falle ist die VA für 400€ komplett saniert.

Viel Erfolg.

Ja, dann, GLückwunsch zu deinem 70.000€ Mercedes. Das ändert natürlich die ganze Ausgangslage.

Offensichtlich hast du dich in deinem ersten Beitrag missverständlich ausgedrückt, aber es klang als würde hier eine halbherzige Diagnose durchgeführt und jetzt ins Blaue hinein Stoßdämpfer erneuert ohne, dass der Fehler wirklich erkannt wurde.

Wenn du so großkotzig und motzig hier auftrittst, bin ich auch raus aus dem Thema. Erneuer doch was du willst.

Nochmal: wenn du mit dem Auto fährst, darauf achten, ob das Lenkrad beim Geradeausfahren gerade steht.

Dann in einer Werkstatt schauen lassen, ob irgendwelche Bauteile krumm sind. Vielleicht hat sich auch an einer der Spurstangen die Kontermutter der Spureinstellung gelöst.

Nochmal: der Sturz allein kann es nicht sein. Der wirkt sich viel weniger auf das Fahrverhalten aus, als die Vorspur. Aber kleine Unterschiede rechts zu links - bei vergleichbarer Standhöhe - sind ein Hinweis, dass ein Bauteil (Lenker, Federbein, Spurstange) verbogen, bzw. nicht mehr maßhaltig ist.

Auch Gelenke glaube ich eigentlich nicht. Das klappert hörbar und man spurt es auch am Lenkrad. Außerdem können die nicht so viel Weg machen, dass die Spur so daneben ist, dass die Reifen nur noch 2000 km halten.

Gute und weniger gute Leute gibt's in jeder Werkstatt...

Es hilft manchmal, den Fehler möglichst genau zu beschreiben. Das ist die Aufgabe vom Fahrer. Eigentlich müsste sich das Lenkverhalten des Autos auch geändert haben, beispielsweise er wirkt "nervöser" oder "träger", seit das mit dem Reiververschleiß ist.

Themenstarteram 21. August 2019 um 12:38

Ok,

Also das Lenkrad ist schon deutlich ( ca. 10 Uhr) nach links geneigt beim fahren.

Auch ist er doch schon ziemlich nervös während der Fahrt.

Wie gesagt, ich werde den Stuhl nächste Woche mal zum Vermessen bringen und euch hier auf dem laufenden halten.

Ach siehe da, das klingt auf einmal ganz anders? Und das ist dem freundlichen nicht aufgefallen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen