Reifen- & Distanzscheibenfrage?
Hallo liebe User,
lange habe ich kein Thema oder Kommentar mehr abgegeben.
Ich hoffe, ihr seit mir nicht böse, das ich in letzter Zeit nicht mehr so aktiv sein kann. Habe einfach viel zu tun.
Ich weiß aber dennoch, das ihr mir weiterhelfen könnt.
Möchte mir nun in Kürze Sommerreifen für meinen Wagen schon kaufen.
und zwar für diese Felgen:
http://www.bilder-speicher.de/...9708098.gratis-foto-hosting-page.html
http://www.bilder-speicher.de/...9148191.gratis-foto-hosting-page.html
http://www.bilder-speicher.de/...9372444.gratis-foto-hosting-page.html
also für die BBS, die ich mal zur Probe drauf hatte.
Sind 8x17 rundum.
Bereifung zur Zeit 235/40/17.
So nun zu meiner Gewünschten Reifendimension.
215/40/17
1. Kann ich diese Bereifung auf diese Felgen fahren?
2. Möchte, das die Felgen schon gut rausstehen(hinten). Wieviel mm empfiehlt ihr mir dann für die Spurplatten?
Kanten werden auch noch wahrscheinlich dieses Jahr gezogen.
Zum Fahrwerk vllt. noch etwas. Es ist ein Gewindefahrwerk der Marke Lowtec Version 9.3 verbaut (ist zwar kein ultimatives Fahrwerk, bin aber dennoch mehr als zufrieden von den Fahreigenschaften)
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen
vllt noch paar Tipps zur Verschönerung des Fahrzeuges
Ich danke euch
Beste Grüße Denis
Ähnliche Themen
22 Antworten
Jetzt weiß ich natürlich nicht ob das bei den Baureihen gleich ist.
Aber auf meinem Compact hab ich 8,5er Felgen mit ET 50 + 10er Platten (also wie ET40)
Das ist dann ziemlich bündig (bei voller Beladung leichtes Schleifen bei starken Bodenwellen. Nur so als Anhaltspunkt. Ich habe allerdings keine Veränderung am Radkasten also weder Bördeln noch ziehen.
Hoffe das hilft dir ein bisschen
hmm. ich hatte die Felgen ja bereits drauf. nur finde ich persöhnlich, das die in den Radkästen verschwinden. Hätte sie schon gerne weiter drausen
Auf diesem Bild sieht man es dann schon besser
http://www.bilder-speicher.de/...9111306.gratis-foto-hosting-page.html
Kennst du niemanden der Distanzscheiben hat?
Dann könntest du es einfach mal ausprobieren.
Da auch innerhalb der Baureihen die Fahrzeuge nicht 100%ig gleich sind, kann dir wenn es knapp werden soll keiner verbindlich sagen ob es wirklich paßt oder nicht.
Die Frage mit dem Querschnitt würde ich einfach mit dem TÜV-Mensch, der das eintragen soll im Vorfeld klären. Meine Erfahrung ist, daß die Jungs viel weniger engstirnig sind, wenn sie gefragt wurden.
zu den 215 40: es gibt keine freigabe von bmw fürn e36 aber das eintragen klappt bei den meisten prüfern, die auch ahnung ham..der abrollumfang liegt nämlich hart an der grenze...ich hab die vorne auf ner 8,5 et13 und hinten 245 35 17 auf ner 9,5 et21..
zu den spurplatten: wenn ich meine 8,5 et13 hinten drauf mache sind sie genau bündig mit dem radlauf. du hast aber nur 8 zoll in der breite und daher 6,35 mm weniger nach aussen und innen plus 27mm (wenn du et40 hast) nach aussen d.h. du bräuchtest minimum 30mm spurplatten pro seite um dein gewünschten effekt zu erreichen, außer evtl bördeln musst du dann aber nix machen..naja 30mm spurplatten is schon heftig und dann hast aber nur 215er drauf die zwar breiter rausstehen aber den radkasten eben nicht nach innen füllen.. und vorne solltest du dann auch mindestens 20er spurplatten drauf machen, dass es nach was aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von elsveno
zu den 215 40: es gibt keine freigabe von bmw fürn e36 aber das eintragen klappt bei den meisten prüfern, die auch ahnung ham..der abrollumfang liegt nämlich hart an der grenze...ich hab die vorne auf ner 8,5 et13 und hinten 245 35 17 auf ner 9,5 et21..
zu den spurplatten: wenn ich meine 8,5 et13 hinten drauf mache sind sie genau bündig mit dem radlauf. du hast aber nur 8 zoll in der breite und daher 6,35 mm weniger nach aussen und innen plus 27mm (wenn du et40 hast) nach aussen d.h. du bräuchtest minimum 30mm spurplatten pro seite um dein gewünschten effekt zu erreichen, außer evtl bördeln musst du dann aber nix machen..naja 30mm spurplatten is schon heftig und dann hast aber nur 215er drauf die zwar breiter rausstehen aber den radkasten eben nicht nach innen füllen.. und vorne solltest du dann auch mindestens 20er spurplatten drauf machen, dass es nach was aussieht.
Da werden dann aber bestimmt Federwegsbegrenzer notwendig.
Das ist in meinen Augen Pfusch - denn dann ist das ganze Fahrverhalten völlig am Ar***.
Hallo
alles hat sein Grenzen und so mache Umrüstung wirkt dann auch schnell übertrieben.....gibt dazu auch ein interessantes Thema-->Klick
mfg Andy
federwegsbegrenzer braucht man bei ner et von 13 und 8,5 zoll hinten nicht,also zumindest ich beim cabrio nicht. un übertrieben weit steht die felge ja nicht heraus, sondern felgenhorn schließt ca bündig mit radlaufkante ab. in dem fall ist es ja nur ne 8 zoll felge, also 6,35mm weniger nach außen und innen. da würde ich GUTE spurplatten nehmen, so dass ich auf ne et von mind. 20 komme,wenn nicht sogar 15 oder 10, so dass das vom te gewünschte ergebnis erreicht wird.