ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Regenwischen der Bremsen

Regenwischen der Bremsen

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 18. Dezember 2012 um 15:23

Der Golf VI sollte ja das Regenwischen der Bremsen haben, also kurzes Anlegen der Bremsbeläge um den Wasserfilm auf den Scheiben zu minimieren(Scheibenwischer war auf Intervall). Letztens hatte ich Nachts nach 30km Autobahn bei viel Regen ohne zwischendurch Bremsen antippen doch eine gute Gedenksekunde wie "früher" als ich auf die Ausfahrt bin(mit gemässigtem Tempo, weil ich wenn es geht vorher schon ausrollen lasse). Jetzt nur die Frage, einfach gerade nen blöden Moment erwischt(also genau vor dem nächsten Anlegen) oder "spürt" man das Regenwischen nicht so als Vorteil? Vielleicht bin ich auch nur verwöhnt, mein vorheriges Auto hatte gelochte Bremsscheiben...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Naphtabomber

Genau! Ich bin 4 Jahre A3 8P gefahren,dort war dieses System verbaut. Hatte niemals im Winter oder bei Regen ein Problem mit der Bremse. Mit dem Golf fahr ich 30 km Autobahn und muß die Bremse vor Abbiegen auf die Ausfahrt erstmal "anbremsen",weil er gar keine Bremswirkung hat. Auf Nachfrage beim :) ,ob es sowas beim Golf VI(GTD) nicht gäbe,war die Antwort:Sie fahren doch nur Golf!

Für mich ist so ein System sehr sicherheitsrelevant und gehört nach meiner Meinung in jedes Fahrzeug. Ich will mir nicht ausmalen,was passiert,wenn ich im Winter auf der BAB unterwegs bin und mein Vordermann bremst und du trittst das Pedal voll rein und es passiert für 3-4 Sek erstmal gar nix!

PS: Beim Audi war das System aktiv,wenn der Wischer mind. auf Intervall stand,egal,welche Stufe. Und nach Aussage eine Audi-Technikers wird die Bremse auch bei minusgraden gelegentlich kurz minimal angepresst,um evtl. anhaftendes salz zu entfernen.

Ganz ehrlich, wenn du bei Regen fährst, auf die Bremse latscht und 3-4 Sekunden nichts passiert, bevor die Verzögerung einsetzt, würde ich die ganze Karre sofort auf den Müll schmeissen.

Selten so einen Blödsinn gelesen, sorry.

 

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hamsterbacke197

Ich sehe die Probleme aber nur für die 1/2 Autolängen Abstandhalter auf der Linken Spur. Wird der entsprechende Sicherheitsabstand eingehalten, sollte es kaum Probleme geben.

Und diese Spezialisten brauchen sich im Fall der Fälle sowieso nicht mehr die Mühe machen den Fuß vom Gaspedal zur Bremse zu bewegen.

Bei mir sprechen die Bremsen unter extremen Bedingungen auch minimal später an. Aber 3-4 Sekunden sind auf der Autobahn natürlich Welten und das kann auch nicht normal sein. Bei mir ist es eher <1 Sekunde.

Ich denke mal, dass kommt den Meisten nur so lange vor, aber es wird mit Sicherheit kaum ein Sekunde dauern. Ich habe das erst 2mal erlebt. Bei einem alten Passat. Man erschreckt sich zwar (das wird das eigentliche Problem sein), aber ist tatsächlich nur ein Wimpernschlag.

Na ja, heutzutage benötigt der juvenile Autofahrer eben für alles eine Automatik (geht nicht gg. Dich, Diabolomk), das Für & Wider dessen wird ja auch z.B. im Forum "Fahrzeugtechnik" heiß diskutiert...

Es bleibt aber, mit und ohne BSW, offenbar dabei, dass die Salzschmiere erstmal von der Scheibe runtermuss und ergo sollte man seine Fahrweise in Kenntnis dessen halt darauf anpassen - screamingly simple...! ;)

Bin heute auch gleich zwei mal fast ins leere getreten! Das hatte ich so noch nie! Gibt es evtl. ein Problem mit der Bremsanlage. Der erste "Fehlversuch" war nämlich nach gerade mal 5km Landstrasse, der zweite nach ca. 15km Schnellstrasse. Erst ist gar nix passiert, beim dann logischerweise festeren Tritt auf die Bremse kam dann das ABS. Bin dann gaaanz vorsichtig heimgefahren. Alle nachfolgenden Bremsungen waren aber normal. Werde das jetzt mal weiter verfolgen, da ich mir zumindest das erste mal gar nicht erklären kann...

Hallo zusammen

Also das Bremsenwischen hat mein Variant mit Sicherheit, das kann ich sogar hören.

Bin auf der Autobahn mit Anhänger 100km/h gefahren und es hat in Strömen geregnet.

Mit einmal viel mir ein Gerräusch von vorne auf das immer in bestimmten Intervallen für 2sec. auftrat, zuerst konnte ich es mir nicht erklären bis mir das Bremsscheibenwischen einfiel.

Mit der Bremsanlage hatte ich noch nie Probleme, was ja auch so sein soll.

Das einzige Mal wo sich die Bremsanlage anders verhielt war in einer 30er Zone, da rannte mir ein Kind vor mein Auto, ich hab mich so erschrocken und in der Schrecksekunde hab ich instinkiv die Bremse betätigt, ich hatte das Bremspedal nur angetippt und das Auto stand sofort aus etwa 30km/h. Das war das erste Mal das ich den Notbremsassistent kennen lernen durfte und ich muß sagen, ich war in dem Moment froh das ich ihn an Bord hatte.

Das Kind ist zwischen 2 Autos rausgerannt ohne zu schauen ob ein Auto kommt, dem Kind ist nix passiert aber ich bin in den Sicherheitsgurt geflogen.

Gruß

SVEAGLE

Deine Antwort
Ähnliche Themen