Rear Entertainment Vorbereitung verstecken?

Audi Q5 8R

Hallo liebes Forum,

bin hier ein Neuling - also bitte nicht schlagen falls das Thema schon irgendwo besprochen wurde. Habe leider über die SuFu nichts gefunden.

Es geht um die Vorbereitung des RES. Bei unserem Q5 wurden jetzt aus optischen Gründen, für die Passagiere hinten, Monitore in die Kopfstützen eingebaut. Sieht super aus und wurde von der Firma ACR Erlangen perfekt eingebaut. Jetzt ist das RES mehr oder weniger nutzlos und "verschandelt" etwas die Rücksitze.

Gibt es eine Möglichkeit die 3 großen Löcher verschwinden zu lassen? Oder jemand eine andere Idee. Bin für alle Vorschläge offen.

Im Anhang ist ein Bild wie es momentan aussieht.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo und herzlich willkommen! Schön, dass Du Dich am Forum beteiligst. Hast Du Lust uns Deinen Wagen vorzustellen und in den entsprechenden Bereichen einzutragen (Farbe, Ausstattung, Motor etc. Blog --> Bilder)?

Übrigens wäre ein Foto von den angefragten RSE Knöpfen hilfreicher als das sicher auch interessante Foto von den Monitoren in den Kopfstützen.

Als Tipp eines Forumsälteren erlaube ich mir mal den Hinweis, dass es unglüglich ist, bei seinem ersten Beitrag auf eine technische Lösung hinzuweisen, den Anbieter sehr genau zu nennen und dann kein Foto vom besprochenen Problem, sondern etwas anderes zu zeigen. Gerne kommt der Nebengeruch einer Werbung auf.

Gruß

Stefan
(Wird es für Vettel noch reichen?)

7 weitere Antworten
7 Antworten

Hallo und herzlich willkommen! Schön, dass Du Dich am Forum beteiligst. Hast Du Lust uns Deinen Wagen vorzustellen und in den entsprechenden Bereichen einzutragen (Farbe, Ausstattung, Motor etc. Blog --> Bilder)?

Übrigens wäre ein Foto von den angefragten RSE Knöpfen hilfreicher als das sicher auch interessante Foto von den Monitoren in den Kopfstützen.

Als Tipp eines Forumsälteren erlaube ich mir mal den Hinweis, dass es unglüglich ist, bei seinem ersten Beitrag auf eine technische Lösung hinzuweisen, den Anbieter sehr genau zu nennen und dann kein Foto vom besprochenen Problem, sondern etwas anderes zu zeigen. Gerne kommt der Nebengeruch einer Werbung auf.

Gruß

Stefan
(Wird es für Vettel noch reichen?)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Hallo und herzlich willkommen! 
Übrigens wäre ein Foto von den angefragten RSE Knöpfen hilfreicher als das sicher auch interessante Foto von den Monitoren in den Kopfstützen.

Gruß

Stefan
(Wird es für Vettel noch reichen?)

Moin, Stefan.

Die Bilder zeigen aber genau das vom TE eingestellte Problem.

Bei genauerem Hinsehen kann man die angedeuteten Löcher in den Vordersitzlehnen erkennen.

Das ist wirklich nicht sehr schön anzusehen.

Gruß

Kuddel

(Für Vettel hat´s gereicht!) 😁

Anleitung nach ERWIN:
Zum Ausbau der je 2 Plastikhalterungen sind diese mit einem 12er Bohrer max. 35mm tief aufzubohren, die Kabelabdeckung in der Mitte ist nur geklipst. Alerdings bleiben dann 3 Löcher im Lehenbezug übrig. Da müsste dann ein Sattler ran...

Hallo Leute,

danke schon mal für die Antworten. Leider ist das Bild oben tatsächlich etwas dunkel beim komprimieren geworden. Jetzt im Anhang von der Seite etwas besser erkennbar.

Meine Wunschvorstellung wäre eine art Kunstoffhutze oder ein Überzug der es einfach nur versteckt. Sie sollen, wenn möglich, schon erhalten bleiben.

Audi bietet leider kein Originalzubehör an und mutet seinen Kunden diesen Anblick zu wenn das RES mal nicht angekoppelt ist...

@Stefan, im nachhinein wirkt mein erster Post tatsächlich etwas kommerziell; das war nicht meine Absicht. Allerdings lasse ich gute Arbeit nie unerwähnt :-)

Ähnliche Themen

Hallo Markus G....

Ich weiß zwar keine wirklich elegante Lösung, aber spontan fällt mir dazu Folgendes ein: Lass' Dir von einem Sattler Deines Vertrauens einen entsprechenden Überzug machen, den Du bei Nichtgebrauch des RES über die Sitze ziehst. Eventuell kann Dir der Sattler auch gleich drei passende und verschließbare Öffnungen einarbeiten, so dass Du den Überzug permanent in Gebrauch lassen kannst.

Die Entertainmentvorbereitung ist optisch sicherlich nicht die schönste Lösung, aber in meinen Augen wahrscheinlich die sinnvollste. Ich habe damals bei der Bestellung die 155,-EURO für die Grundvorbereitung nicht ausgeben wollen und war der Meinung, dass man so etwas auch heute noch nicht benötigt. Mein Sohn hat mich neulich eines besseren belehrt und in seiner kindlichen Unbekümmertheit geäußert, dass er einmal später, wenn er ein Ingenieur sein sollte, einen Fernseher fürs Autofahren erfinden wolle. Als ich ihm sagte, dass es dies schon gibt, kam natürlich die entsprechende Kauffrage. Wir haben dann in der Familie beschlossen, soetwas zu kaufen. Im Internet fand ich dann bei amazon einen Anbieter, smart display company, die u.a. für Audi passende Kopfstützen (wichtig: Audi und VW verbauen Kopfstützenstangen mit einem Durchmesser von 14mm) mit Bildschirm incl. DVD-Player anbietet. Die Montage war nicht ganz einfach, da in der Bedienungsanleitung/Handbuch des Q5 kein Entriegelungsknopf erwähnt wird (meine Werkstatt hat mir da telefonisch aber weitergeholfen) und die neue Kopfstütze gleich in der ersten Einkerbung einrastet und diese dann recht hoch und "wackelig" montiert ist. Die Entriegelung ist aber nur für die jeweils linke Seite (in Fahrtrichtung gesehen) vorhanden und auf der rechten Seite greift ebenfalls eine Verriegelung, die sich nicht lösen lässt und somit ein weiteres Einschieben nicht möglich ist. An dieser Stelle war ich bei der Montage derart gefrustet, dass ich die Kopfstützen retour geben wollte, aber die Demontage war ebenfalls nicht mehr möglich. Meine Anfrage per Mail bei der vorgenannten Firma wurde umgehend beantwortet und ich habe mit etwas Schraubergeschick die Kopfstütze weiter nach unten bekommen. Dazu musste ich den zweiteiligen Schutzring oben an der Einführung auseinanderklipsen und konnte dann in die im Polster befindliche Führung sehen. Dort war dann die Verriegelung zu sehen und ich habe diese mit einem schmalen Schraubendreher weggedrückt. Somit konnte ich die Kopfstütze weit genug nach unten schieben (lässt sich zu zweit am besten machen, da der Helfer dann auf den Entriegelungsknopf drücken kann). Optisch ist diese Kopfstütze (habe nur eine auf der Beifahrerseite montiert) vom Original (Sitze in Stoff Micron-neue Kopfstütze in Kunstleder)schon zu unterscheiden, aber von außen nur für das geübte Auge erkennbar. Der Player/Bildschirm sind top, mein Sohn hat auf der Urlaubsfahrt diesen neuen Komfort genossen. Die Kopfstützen werden nur mit einer englischen Bedienungsanleitung geliefert, auf der Seite von SDC gibt es aber eine vergleichbare deutsche PDF-Anlage.
Wer also mit Nachrüstlösungen leben kann, für den ist soetwas eine tragbare Lösung. Ich würde aber wie eingangs erwähnt, lieber das original zukünftig nehmen wollen. Um die dann aber doch recht unschönen Löcher zu verdecken, würde ich in Anlehnung an Maries Vorschlag einmal probieren, ob sich nicht kleine "Stoff- oder Ledermützchen mit Gummizug", gefertigt beim Sattler, über und hinter die Aufnahmepunkte stülpen/ziehen lassen.

Da ich jetzt keinen Extrathread zum Thema RSE aufmachen will, hole ich das Thema noch einmal hoch. Bei meinem nächsten Q5 habe ich das RSE mitbestellt und hatte eigentlich vor, dort den Mediaplayer zu verwenden. Nun ist der ja auch nicht ganz billig und in der Preiskategorie gibt es ja auch die iPads. Da mein Sohn im kommenden Jahr die Grundschule verlässt und sowieso meinen alten Laptop bekommen sollte, will ich ihm zunächst ein Tablet (auch als Ersatz für den nicht mehr ganz gangbaren Nintendo) zukommen lassen. Für diese bietet Audi ja seit einiger Zeit Halterungen/Adapter an, die in Verbindung mit der RSE und dem Halter verwendet werden können. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Kombi und eine Frage an die unter Euch, die ein iPad nutzen - wie gut lassen sich darauf Filme ansehen? Wie bekomme ich am einfachsten Filme von vorhandenen DVD`s auf das iPad? Habe mich bislang den Äpfeln verweigert und lobe die schwarzen Beeren, bin also mit iPad und Co bislang nicht in Berührung gekommen.

Habe die Frage auch bei den T-Reg`s gestellt, da dort einmal das Thema aufgemacht wurde:

http://www.motor-talk.de/.../rse-vorbereitung-t4798255.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen