Ratten-Motor 180PS
Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?
Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2
Beste Antwort im Thema
So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂
2627 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Ich meine wir hatten das Thema schonmal. Egal.
Die getrennten DK-wellen sind ja gegeneinander verdrehbar, einstellbar. Diese Kleinstkunststoffplättchen der verdrehbaren Klappen( zwischen den Doppelvergasern) verliert man schon mal. Oder man stellt die nicht ein.
Der Sinn dieser etwas komplizierten Einrichtung ist ja die synchrone Einstellmöglichkeit der DK untereinander.
WEBER macht das mit Umluftschräubchen, SOLEX eben mit diesen Klappenstellern.
Bis vor 2 Jahren fuhr ich die auf'm 412. Ich will jetzt nicht behaupten das man 1€ Stück hochkant auf'm Motor drauflegen konnte, aber so in etwa. Also, es geht.
Und warum hast du die vor 2 Jahren raus?
Ich dachte, es wäre nicht so schwer, neue Lagerung reinzubekommen? Oder lag es an was anderem?
Wundert mich, daß das so nicht schon mal wo zu lesen war.
"WEBER macht das mit Umluftschräubchen" da hat es bei mir CLICK gemacht !
Danke flatfour für diesen Hinweis !
Danke rudi für die nachfolgenden Tipps !
Meinen Vergaserguru werde ich nun nicht mehr brauchen.
@VW71H : Die Lagerung der Wellen machte ich vor.....was weiss ich Jahren selbst neu- ich hab' ja 'ne Drehbank, aber mittlerweile hat sich der Motor geändert 😁und die SOLEX bauen relativ hoch. Da gab es schon mal Anschläge vom Luftfilter am Deckel mit Quetschungen des Filters.
WEBER baut etwa 20mm kürzer.
Und?? Was iss nu? Haste mal nachgeguckt?
.
Er hat auf jeden Fall stellbare DK's, da der Walter mir schonmal ein Bild geschickt hat. Anschlüsse für Uhren müssen auch noch eingebracht werden. Das wird noch schönes Fingerbrechen werden, beim Synchronisieren.😎
Ähnliche Themen
jou, wenn der rumeiert haste Probleme die Minimadenschrauben der Steller mit'n Schraubenzieher zu treffen. 😁
ei ,ei
der Rudi hat unsere Variante nachgebaut😉
War bestimmt viel günstiger😁😁
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
jou, wenn der rumeiert haste Probleme die Minimadenschrauben der Steller mit'n Schraubenzieher zu treffen. 😁
ja Flat, deswegen hab ich die auch vor dem Einbau (im "Trockenen"😉 schon mal gleichmäßig zueinander eingestellt und damit ging es auch ganz gut, so daß man jetzt schon noch trifft, mit'n Schraubendreher🙂😁
Es geht eigentlich nur noch um die Feinabstimmung.
Der Kummi hatte das ja auf der Rolle dann auch perfekt hinbekommen, aber irgendwie scheints sich durch die notwendige "Schrauberei" daheim immer wieder ein bischen zu ändern, so daß es dann halt doch nicht mehr optimal läuft, danach.
So Nachjustierungen haste nach 200km beim flammneuen Motor schon mal. Beim SOLEX sind in diesem Fall Uhren die bessere Wahl. Ausser du hast 'ne dritte Hand die den Synchrotester hält, dann geht's.
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
@Walter:Nächstes Wochenende.
Habt Ihr da schon was vor?🙂
Noch nicht ganz sicher, aber evtl würde Dich das dann auch interessieren😁😁
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
So Nachjustierungen haste nach 200km beim flammneuen Motor schon mal. Beim SOLEX sind in diesem Fall Uhren die bessere Wahl. Ausser du hast 'ne dritte Hand die den Synchrotester hält, dann geht's.
Hast Du eigentlich Uhren bei Deinen SOLEX eingesetzt?
Die Anschlüsse sind mir noch nicht ganz so klar
So, der Sumpf ist nun angeklebt. Mir war ja noch eingefallen, dass ich das Verlängerungsrohr noch anfertigen musste. Morgen dann die neuen Anschlüsse noch für den Ölkühler drehen und alles montieren. Dann geht es endlich mal auf die Bahn.🙂🙂🙂
Mitte nächste Woche denke ich, weiss ich dann, ob es der Motor nun überstanden hat, oder nicht.
Deswegen nur erstmal eine 'vorab' Anfrage von mir, Walter.
Wenn alles klar geht, will ich nächstes WE dann mal eine etwas grössere Runde drehen. Es wäre schön, wenn Ihr Euch da freihalten könntet.
Zitat:
Hast Du eigentlich Uhren bei Deinen SOLEX eingesetzt?
Die Anschlüsse sind mir noch nicht ganz so klar
Nee, hatte ich nicht. Hat deshalb auch länger gedauert; einmal falsch gedreht und schon iss essig mit Schraube-treffen.😁
Ich nahm meinen ollen Synchrotester. Geht natürlich etwas schwieriger. Ich meine da auch Adapter gemacht zu haben die auf die Öffnungen passen, so alte, aufgeschnittene Spraydosenkappen mit geklebten Schaumgummirand als Dichtung.🙂
Aber Uhren sind die nächste Anaschaffung. Beim Kollegen schonmal damit gearbeitet, geht gut. Vor allem hierbei- SOLEX- allein gut.