ForumTrafic, Kangoo & Master
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. rapid springt schlecht an

rapid springt schlecht an

Renault Rapid F40
Themenstarteram 21. Januar 2007 um 17:27

Hallo

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe einen 1.6 D Rapid mit lucas-Einspritzpumpe.

Seid längerer Zeit versuche ich das Ding wieder zum ruhigen Lauf zu bekommen. Leider ruckelt er etwas beim Gas geben im 2ten und 3ten Gang.

Außerdem springt er nur sehr weigerlich an(1mal vorglühen,Temperaturen:ca. 6°C)

erst bei 4mal Glühen läuft er rund.

Gewechselt habe ich so ziemlich alle Filter, Oele und Kerzen.

Bitte um Rat!

P.S. Könnten es die Einspritzdüsen sein?

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 21. Januar 2007 um 18:55

Qualmt er schwarz ? Läuft er im Vollastbereich sauber ? Ist die Leistung akzeptabel ? Riecht das Motoröl nach Diesel ? Springt er warm gut an ?

Es könnten durchaus die Einspritzdüsen sein , bei älteren Motoren oder bei höheren Laufleistungen fangen die gerne an zu tropfen.

Ansonsten würde ich mich auf die Pumpe konzentrieren , bei der Lucas geht z.B. gerne die Kaltstarteinrichtung fest , wenn sie nicht gängig ist oder nicht sauber funktioniert kann es durchaus so aussehen wie bei Deinem Fzg.!

Themenstarteram 21. Januar 2007 um 18:59

Er springt im warmen zustand gut an, nur länger stehen lassen ist dann nicht. halbe stunde und ich muß bald 2 mal glühen.

Räuchern tut er eher weiß-blau.

An die einspritzpumpe habe ich auch schon gedacht.

wie kann man das mit dem kaltstart wieder beheben?

Themenstarteram 21. Januar 2007 um 19:06

Vielleicht hilft das auch noch.

Vor gut einem halben jahr lief er mal extrem unrund, so als ob da nur 3 Zylinder im einsatz waren, ging aber dann wieder von allein weg.

Bekannter meinte es könne auch die Kopfdichtung gewesen sein.

Jedoch keine aufgeblähten schläuche, öl im wasser oder wasser im öl.

am 21. Januar 2007 um 19:41

Sag mal , könnte es sein daß der Zahnriemen einen Zahn übergesprungen ist ? Wenn er blauweiß räuchert verbrennt er nicht sauber.

Das passiert schlagartig , ändert den Einspritzzeitpunkt.

Mit den falschen Steuerzeiten eines übergesprungenen Zahnes läuft der Motor zwar noch halbwegs , qualmt aber.

Ansonsten findest Du die Kaltstarteinrichtung am Ende des Bowdenzuges der vom Motor zur Pumpe geht. Dieser Zug gammelt gerne mal fest.

Themenstarteram 21. Januar 2007 um 20:02

Der zug läuft sauber, den hab ich schon bewegt.

Er hat nur am Ende etwas spiel an der esp. Vielleicht sollte ich den straff stellen.

Ich denke nicht das es der Riemen ist, das kam eher schleichend, wurde immer schlimmer.

Andere faktoren kamen auch noch dazu, leckende Pumpe am gashebel extrem verdreckter Kraftstoffilter usw.

Das räuchern war auch mal so schlimm das es bei warmen Motor im stand und lastbetrieb qualmte.

ist jetzt fast weg, nur noch dann wenn ich gas weg nehm im kalten zustand. Dann ist hinter mir alles blau.

am 21. Januar 2007 um 22:05

Oje , da kam doch Einiges zusammen :-)

Nicht strammstellen wenn er warm ist , in warmen Zustand ist etwas Spiel normal , aber wirklich nur wenig.

Der Zug wird von einer Art Bimetall gezogen , wird automatisch gespannt wenn der Motor kalt wird und zieht so am Starterhebel.

Blaues Qualmen beim Gaswegnehmen ist eher typisch für verhärtete , defekte oder durch Ölkohle zugesetzte Ölabstreifringe ,also wahrscheinlich nicht die Ursache für den unrunden Lauf. Blauer Qualm ist ein Zeichen für schlecht verbranntes Motoröl , wäre es unverbranntes Diesel wäre der Qualm schwarz.

Dagegen könntest Du mal eine gute (!!!) Ölspülung machen , die löst die Ölkohle und macht viele Dichtungen wieder geschmeidig.

Das bringt bei zugekokten Motoren auf mittlere Sicht manchmal unglaubliche Effekte und kostet um die 12 Euro zzgl. des danach nötigen Ölwechsels.

Idealerweise macht man das mehrmals und füllt zwischendurch für die Dauer der Spülung (können gerne auch mal 500km sein) ein billiges 15W40 ein um nicht das gute 5W40 Leichtlauf zu verschwenden.

Aber zurück zu Deinem Hauptproblem :

Du schreibst daß die Pumpe leck war. Wie wurde das behoben ??? Wenn das längere Zeit der Fall war könnte die Pumpe Luft gezogen haben , das geht unter Umständen nie ganz raus.

Weiterhin könnte es die Pumpenfeinjustage sein , Du kannst Die Lucaspumpe in der Halterung etwas verdrehen. Das beeinflusst die Steuerzeiten ohne Deinen Motor zu gefährden , er zeigt Dir am Lauf ob es besser oder schlechter wird.

Versuche das mal bei warmen Motor im Stand. Laufen lassen und die Pumpe nach Lösen der 3 Halteschrauben ganz leicht verdrehen. Wird es schlechter dann drehe in die Gegenrichtung.

Normalerweise wird das Eingemessen , eine 90%-ige Einstellung findest Du aber auch so.

Und bitte wirklich mit Bedacht drehen ,wenn er anfängt zu nageln nicht noch viel weiterdrehen :-)

Wenn der Kraftstoffilter extrem zu war dürfte das für das ganze Kraftstoffsystem gelten.

Ich würde alle Leitungen durchblasen inkl. Rücklauf und auch die Einspritzdüsen mal reinigen. Und wenn Du Sie draussen hast kannst Du die Düsen gleich abdrücken lassen um zu sehen ob sie tropfen.

Schleichender Fortschritt des Problemes könnten die Düsen sein.

Themenstarteram 22. Januar 2007 um 16:41

Danke für deine netten Antworten

Ich denke ich habe den Fehler gefunden, habe heute morgen einmal vorgeglüht , dann die Lenkstange etwas bewegt und siehe da, ersprang sofort an.

Wie ist das mit dem Bi-Metall, kann das auch kaputt gehen?

Ich denke der Seilzug wird nicht bewegt.

Und noch etwas, bekommt man die Luft irgendwie aus der Pumpe raus?

Habe die Dichtungen selbst getauscht, werkstatt meinte das würde sich vom aufwand nicht lohnen. der Rapid iszt BJ 87.

am 22. Januar 2007 um 18:24

Hi , Ja der Bimetall gibt auch mal den Geist auf ! Reparieren kann man den leider nicht da das Gehäuse versiegelt ist.

Ist der Hebel in kaltem Zustand angezogen ? Wenn nein ist das Teil sicher defekt und muss neu.

Entweder Neuteil oder ein gutes vom Schrottplatz. Es muss nicht vom 1,6D sein , die anderen Diesel haben zumeist denselben (R21 , R25 , Trafic....).Wichtig ist Größe und Gewinde , am Besten nach einem suchen der noch eine lesbare ET-Nummer hat.

Pumpe entlüften kommt auf die exakte Ausführung von Lucas an , in der Regel gibt es eine Entlüfterschraube. Manche Pumpen haben eine automatische Entlüftung die aber ebenfalls gerne mal den Dienst versagt und festsitzt , grade bei Baujahren Deines Rapids.

Das ist aber keine große Sache ,da kann Dir jeder Renaulthändler mit einem Blick mehr sagen.

Themenstarteram 22. Januar 2007 um 18:33

Da bin ich ja ein ganzes stück weiter, obwohl der ja schon 20 Jahre alt ist kann ich mich von dem irgendwie nicht trennen.

Rennt ja ohne ende.

Da dank ich dir, kann ja jetz der Winter kommen.

Themenstarteram 22. Januar 2007 um 18:57

eine Frage hätte ich noch

Wie heißt das Bi-Metall ding den Fachlich?

am 22. Januar 2007 um 21:21

Kaltstartautomatik für Lucaspumpe. Mache sagen auch Dieselchoke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen