Range Rover Sport II Facelift
Moin Gemeinde,
viele haben hier schon spekuliert, langsam wir es konkret:
Nächstes Jahr soll der RRS "zur Mitte des Produktzykluses" ein Facelift erhalten. Zwar ist in diesem Artikel von der AMS nur vom SVR die Rede, aber ich denke mal, dass man die gesamte Modellpalette "renoviert". Wie @steuerkatze richtig vermutet hat, zum Modelljahr 2018.
Hier der Artikel
Beste Antwort im Thema
Als Cayenne-Fahrer solltest du auch nie auf einen RRS umsteigen, denn die Fahrdynamik eines Cayenne erreicht der RRS nicht.
Deine Kritikpunkte kann ich teilweise bestätigen, nicht jedoch das Fahrwerk, dass du als unkomfortabel ggü. Dem Cayenne empfindest. Ich fand das Cayenne-Fahrwerk deutlich straffer und sportlicher als im RRS.
Was das fehlende Leder im unteren Bereich der Türspiegel angeht, so muss ich dir Recht geben. Das gibt es erst ab dem Range Rover.
Was den Motor angeht, so muss ich das wohl so stehen lassen, da ich die LR-Diesel nicht kenne. Der V8-Benziner geht da ganz anders zur Sache. 😎 und bei dem hab ich einen 105l-Tank.
Last but not least ist der Cayenne erheblich teurer und die Aufpreispolitik von Porsche ist schon unverschämt. So kostete mein RRS SCV8 mit Vollausstattung so viel wie ein nackter Cayenne Turbo.
Was die Sitzkritik angeht, so habe ich das schon Mal gelesen, dafür empfinde sich die Sitze von der Qualität her nach 40.000km besser als bei meinen Audis und Touaregs zuvor. Da war der Sitz durchgesessen und das Leder warf Falten. Beim RRS ist nichts.
Aber der RRS will auch gar nicht im Cayenne-Revier wildern, sondern eine Alternative sein; denn den Spagat zwischen Gelände und Straßendynamik kann er am Besten.
638 Antworten
Habt ihr irgendwelche Infos, ob es neben Facelift auch weitere Motoren für den Deutschen Markt geben wird? Ich denke an 6 Zylinder Benziner - evtl. gibt es wg. der aktuellen Diskussionen um Dieselmotoren da Neuigkeiten. Wäre für mich zumindest eine denkbare Option.
Zitat:
@sven6116 schrieb am 26. April 2016 um 18:31:22 Uhr:
Habt ihr irgendwelche Infos, ob es neben Facelift auch weitere Motoren für den Deutschen Markt geben wird? Ich denke an 6 Zylinder Benziner - evtl. gibt es wg. der aktuellen Diskussionen um Dieselmotoren da Neuigkeiten. Wäre für mich zumindest eine denkbare Option.
Wohl eher nicht! Im Hinblick auf die ab 2020/2021 in Kraft tretenden Abgaswerte von maximal 95 Gramm CO2 pro Kilometer wird kein Hersteller seine bestehende Motorenpalette "upsizen". Ganz im Gegenteil! "Deutsch Premium" macht es ja gerade vor, in welche Richtung es geht: Weg von den hubraumstarken Motoren hin zu 3- und 4-Zylindermotörchen mit Bi- und Triturbodirekteinspritzer.
Mit downgesiztem Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 26. April 2016 um 19:07:18 Uhr:
Wohl eher nicht! Im Hinblick auf die ab 2020/2021 in Kraft tretenden Abgaswerte von maximal 95 Gramm CO2 pro Kilometer wird kein Hersteller seine bestehende Motorenpalette "upsizen". Ganz im Gegenteil! "Deutsch Premium" macht es ja gerade vor, in welche Richtung es geht: Weg von den hubraumstarken Motoren hin zu 3- und 4-Zylindermotörchen mit Bi- und Triturbodirekteinspritzer.Mit downgesiztem Gruss
Steuerkatze
Hoffentlich bleibt das den Rangies erspart. Aber JLR spielt im Vergleich zu "Deutschpremium" von den Zulassungszahlen eh eine untergeordnete Rolle...Gott sei Dank.
@sven1616: Der RRS HST mit dem 340 PS-starken 3,0l-V6-Kompressor aus dem F-Type und F-Pace ist leider nur im außereuropäischen Markt erhältlich. D. h. wenn du einen solchen Motor willst, dann musst du ein Fahrzeug importieren...z. B. aus den USA.
Noch besser wäre ein Fahrzeug aus den AGCC-Staaten (naher Osten bzw. arabische Halbinsel), denn diese Fahrzeuge werden auf europäischen Standard aufgebaut und müssen nicht aufwändig umgerüstet werden.
BTW: für den HST gibt es 2016 eine "limited Edition" mit dem 380 PS starken V6-Kompressor.
Hier mal wieder ein Spypic vom Innenraum. Demnach bekommt die neue Generation das 10,2"-Infotainment-System vom Evoque-Cabrio.
http://www.carscoops.com/.../...-inside-facelifted-2017-range.html?m=1
Ähnliche Themen
Und noch ein paar Bilder von außen. Diese beweisen, dass der RRS seine alte Haube behält.
http://www.topspeed.com/.../...d-rover-range-rover-sport-ar173290.html
wenn ich das richtig sehe, ist der neue RRS jetzt bestellbar !?
Zitat:
@BetzePeter schrieb am 1. Juli 2016 um 12:59:41 Uhr:
wenn ich das richtig sehe, ist der neue RRS jetzt bestellbar !?
Hmm, der Konfigurator ist noch "alt", also MJ2016, und auch die Prospekte laufen noch auf MJ16.
Gerüchten zufolge soll das FL ja "Modelljahrunterjährig" kommen, also im Januar oder Februar 2017.
Zitat:
@knolfi schrieb am 1. Juli 2016 um 13:19:55 Uhr:
Zitat:
@BetzePeter schrieb am 1. Juli 2016 um 12:59:41 Uhr:
wenn ich das richtig sehe, ist der neue RRS jetzt bestellbar !?Hmm, der Konfigurator ist noch "alt", also MJ2016, und auch die Prospekte laufen noch auf MJ16.
Gerüchten zufolge soll das FL ja "Modelljahrunterjährig" kommen, also im Januar oder Februar 2017.
------------------------------------------------------------------------------------
die Bilder auf der Startseite sind doch vom Facelift, oder?
Zitat:
@BetzePeter schrieb am 1. Juli 2016 um 14:53:18 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 1. Juli 2016 um 13:19:55 Uhr:
Hmm, der Konfigurator ist noch "alt", also MJ2016, und auch die Prospekte laufen noch auf MJ16.
Gerüchten zufolge soll das FL ja "Modelljahrunterjährig" kommen, also im Januar oder Februar 2017.
------------------------------------------------------------------------------------
die Bilder auf der Startseite sind doch vom Facelift, oder?
Auf der LR-Homepage erscheint das neue RRE Cabrio und auf der RRS-Seite ist noch das aktuelle Modell zu sehen.
Der neue RRS soll ja vertikale NSW bekommen, der aktuelle hat noch die horizontalen.
hat jemand was neues gehört?
Grüsse aus der sonnigen Pfalz
Peter
Stand heute noch nichts Neues.
Beim RR wurde ja mittlerweile das "FL" mit MJ 2017 vorgestellt und es ist auch schon konfigurier- bzw. bestellbar. Von Außen hat sich nichts geändert, es gibt nur eine neue TOP-Version mit 550PS-Kompressor und kurzen Radstand, das neue 10,2"-InControl Touch Pro und ein paar neue Helferlein.
Beim RRS kann dies ja auch nicht mehr so lange dauern, aber der Konfigurator ist noch der Alte. Da ich eh nachher zum LR-Händler muss, werde ich mal nachfragen.
Zitat:
. Da ich eh nachher zum LR-Händler muss, werde ich mal nachfragen.
Danke, das ist nett!
Und hier das Ergebnis: die Verkäufer wissen noch weniger als wir "gut informierten" MT'ler.
D. h. mein Verkäufer weiß weder wann das FL kommt, noch was optisch und technisch sich ändert. Er vermutet zwar, dass alle LR-Modelle das große 10,2"-InControl-Infotainment bekommen, aber wann das bei welchen Modell (außer denen, bei denen es eh schon klar ist, wie RR und RRE Cabrio) eingeführt wird, ist noch nicht bekannt.
Ich hab mir das 10,2"-Infotainmentsystem mal gestern im Stand beim RRE Cabrio zeigen lassen und was ich mitgenommen habe, ist dass das System deutlich schneller ist und auch eine bessere Grafikdarstellung hat. Hinzu kommt die Online-Vernetzung des Systems zur Abrufung von Echtzeit-Staumeldungen und div. anderen Features wie Spritpreise vor Ort, Wetterdaten, etc. In meinen Augen Schnickschnack bis auf die Echtzeit-Navigation. Dazu braucht man aber eine Daten-SIM-Karte im normalen Format (keine Micro oder Nano-SIM)...idealerweise als Multi-SIM.
Auch wenn es OT ist, aber ich habe mir mal den großen RR als pot. Nachfolger meines RRS angesehen. Für den großen RR spricht auf jeden Fall die größere Beinfreiheit im Fond, die gerade meinen beiden Jungs zu Gute kommt (die werden ja nicht kleiner, sondern größer) und der subjektiv größere Kofferraum (obwohl dieser optisch flacher wirkt als der Kofferraum des RRS, liegt wohl daran dass dieser tatsächlich tiefer ist).
Auch von Vorteil sind die besseren Ausstattungsoptionen. So kann ich beim RR z. B. eine Verkehrszeichenerkennung als Option wählen und dabei auf den Lane-Assist verzichten (der nervt mich nur und ist dauerhaft ausgeschaltet). Auch gibt es die Kombinationsmöglichkeiten Verkehrzeichenerkennung und Homelink (beim RRS nicht möglich), adaptive Xenonscheinwefer und extra großer Wischwasserbehälter (war bei der Bestellung des RRS von MJ 2014 noch möglich und wurde dann gestrichen) sowie das kleine Rear-Seat Entertainment (8"-Monitore in den Kopfstützen) in Kombination mit den 23-Wege-Komfortsitzen mit Schulterbereichverstellung (beim RRS muss man dann auf das 10"-System upgraden).
Nachteil ist die Länge, der RR ist 14 cm länger als der RRS. Und da die Parkplatzsuche mit dem RRS schon manchmal schwierig ist und der "Hintern" raus steht, wird das mit dem RR noch extremer. Meine Frau möchte eigentlich partout kein noch größeres (längeres) Fahrzeug, da man in dt. Innenstädten damit noch weniger eine Parkplatz bekommt, aber mein Gegenargument war, dass die dt./skandinavische und amerikanische Konkurrenz teilweise genau so lang oder noch größer ist.
Weitere offensichtlicher "Nachteil" ist der Preis. Mein Wunsch-RR wäre schlappe 20.000€ teurer als ein vergleichbar ausgestatteter RRS. Dass ich mir das leisten kann, ist nicht die Frage, sondern ob ich mir das leisten will.
Auch und noch etwas, was ich erfahren habe. Hier im Forum wird immer wieder propagiert, dass das neue MJ nach der Sommerpause im Juli/August startet. Das stimmt zwar für die Bestellmöglichkeit, nicht aber für die Produktion. Denn die Produktion des neuen Modelljahres beginnt erst Mitte/Ende Oktober.
Das erklärt auch, warum ich noch einen MJ 2014 habe, obwohl die Bestellung erst Ende Juli im Werk platziert wurde. Denn die Produktion war im Oktober, als kurz vor der Modelljahrumstellung.
Gerade eben gefunden.
Demnach gibt es eine neue Einstiegsmotorisierung mit einem 240 PS starken Biturbo-Diesel, die restlichen Motorisierungen bleiben im Programm.
Hinzu kommen die neuen Features aus dem großen Bruder RR, also das 10,2-Infotainmentsystem mit Echtzeitnavigation, Pendlermodus und Tür-zu-Tür-Navigation, ein adaptiver Geschwindigkeitsbegrenzer, der die von der Verkehrzeichenerkennung erfassten Geschwindigkeitsbegrenzung erfasst und automatisch die Geschwindigkeit anpasst, ein aktiver Totwinkel-Warner, der nicht nur optisch warnt sondern auch gegenlenkt, wenn man rüber ziehen möchte. Hinzu kommen bei den Dynamic-Versionen ein Designpaket in Gloss-Black, speziell bei den Autobiography-Dynamic-Versionen ist nun auch der Grill und einige andere Applikationen in silber- bzw. alufarben zu haben. Hinzu kommen 19 neue Farbtöne.
Die Änderungen sollen ab Winter 2016 /2017 verfügbar sein. Einstiegspreis liegt bei 62.000€.
Der RRS SVR mit 575 PS ist nicht bestätigt.
die neue Broschüre und Preisliste ist auf der web Seite von Landrover verfügbar!
Die Konfiguration leider noch nicht ...........verstehe wer will ............