ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover für Audiophile

Range Rover für Audiophile

Land Rover Range Rover
Themenstarteram 20. März 2019 um 8:52

Wer Range Rover färt ist mit großer Wahrscheinlichkeit den angenehmen Dingen des Lebens nicht ganz abgeneigt. Für mich gehört das Genießen von Musik dazu.

Aus diesem Grund habe ich mir bisher immer die großen Audisysteme bestellt, oft B&O, aber auch B&W. Bisher war das Burmester aus meiner Sicht das beste System. Jetzt, nach einigen Tagen in meinem neuen Range Rover nicht mehr. Ich bin vom Meridian Signature Reference System absolut begeistert. Bühne, Auflösung, Natürlichkeit, ... das ist einfach großes Kino.

Ich wollte mich in diesem Thread austauschen, mit welchen Medien, in welchen Formaten, mit welchen Auflösungen und in welchen Einstellungen ihr die besten Erfahrungen gemacht habt.

Mein Favorit ist USB. Tidal über ApplePlay geht auch sehr gut. Nur ist die Navigation etwas umständlich. Entweder geht man über Alben. Das geht nur im Offline Modus oder über Künstler, dann bekommt man in der nächsten Ebene aber Titel, nicht die Alben.

Von den Formaten her nutze ich hauptsächlich FLAC, so wie zuhause. Konvertieren muss ich nicht. 192/24 nimmt das Meridian auch ohne Probleme.

Das Trifield gefällt mir auch sehr gut, obwohl ich solche Manipulationen eigentlich nicht mag. Das bringt sonst oft "interessante" Effekte. Für MQA ist das Meridian wohl schon etwas zu alt.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. März 2019 um 11:46

Zitat:

@sino63 schrieb am 20. März 2019 um 10:48:54 Uhr:

Ich benutzte Qobuz via Apple CarPlay. Qobuz bietet CD- (16 Bit) und auch Hi-Res-Qualität (24 Bit) an. Da ich zuhause einen Streamer von AVM Audio habe, welcher Qobuz unterstützt, kann ich hier beides fahren.

Kann Qobuz nur empfehlen, vor allem auch für Klassik-Hörer. Die App unter CarPlay ist noch im Beta-Stadium. Titelauswahl etc. funktioniert im Moment nur bei Musik, welche auf dem Gerät gespeichert ist. Im nächsten Release sollte aber eine voll funktionsfähige Version kommen.

Qobuz muss ich mal im Auto ausprobieren. Ich nutze Qobuz auch zuhause, zusammen mit Roon, über meinen AURALiC Femto. Zunächst hatte ich Tidal, weil Roon das bis Anfang des Jahres ausschließlich unterstützt hat. Qobuz habe ich inzwischen dazu gebucht. Ich werde sehen, wie sich das entwickelt. Wahrscheinlich werde ich eins kündigen.

@knolfi In den DAB Einstellungen kann man "Verbinden zu FM Sendern" aktivieren. Dann sollte der bei schwachem DAB Signal auf den entsprechenden FM Sender wechseln.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

@ZappaFrank schrieb am 20. März 2019 um 15:25:41 Uhr:

Zitat:

@versicherung100 schrieb am 20. März 2019 um 14:40:00 Uhr:

Und seit 2 Tagen habe ich beim Streamen mit Spotify übers Iphone und beim Telefonieren ein Knacksen in den Lautsprechern. Jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Das hatte ich auch. Wurde durch das letzte Software Update behoben.

Das muss ich leider zurück nehmen. Seit 2 Tagen ist das Knacksen wieder da :(

Ausfall Allrad, Ausfall Massagefunktion, Ausfall Sitzverstellung, Geräusche, alles okay... aber wenn die Musik Sch... klingt, dann hört der Spaß auf

Themenstarteram 29. März 2019 um 15:56

Welche Version hast du jetzt drauf?

18D. Online Update ist zwar freigeschaltet, zeigt aber keine Updates an.

Ich hoffe nächste Woche bleibt noch die Zeit für ein Update, wenn die 19er Version nicht zurück gezogen wurde.

Das mit dem Online-Update ist wohl noch nicht ganz durch.

Ich habe 19A xy und zwei bekannte Fehler. Gemäss ;-) gibt es bereits ein kleines Zwischenupdate. Im Fahrzeug zeigt es aber die Meldung "Ihr System ist aktuell".

Im DS betrifft das aber nur "immer dunkles Navi" und beim Start die fehlenden Kontaktveeknüpfungen. Also nichts gefährliches.

 

Kann sein, dass bei bekannten kritischen Problemen erst wieder 19B eingespielt wird - bis dann auch da die Probleme bekannt sind ;-) - Elchttest war gestern ;-) , heute reifft Technik und Software beim Kunden - aber immerhin bekommen wir die Updates regelmässig.

Die :) sind damit auch nicht zufrieden. JLR bezahlt nur eine kleine Pauschale, mit der Aussage, dass man das Update ja nur starten muss.

Was aber nicht stimmt, da das Update erstens Stunden braucht bis es geladen ist, dann fast genau so lange bis es überprüft ist und das eigentliche Update kann man auch nicht nebenbei einspielen, da es öfters abbricht, dann neu startet und man nicht weiß wann und wo es abgebrochen ist.

Somit ist der Techniker Stunden gebunden das Update zu überwachen. Für den :) ist das immer ein Minus-Geschäft.

Themenstarteram 29. März 2019 um 21:39

Ich habe auch 18D. Es funktioniert aber alles recht gut, abgesehen davon, dass die Kamera schneller sein könnte. Da stellt sich wirklich die Frage, ob man sich 19A aufspielen lassen soll.

Never change a running Range Rover ;)

Bei mir waren die Knackser leider von Anfang an da, daher hatte ich auf das Update gehofft. Und hat ja auch erst geholfen.

Ansonsten wenn alles gut läuft würde ich besser nichts tun. Irgendjemand hat ja geschrieben, dass 19A in CH zurück gerufen wurde, da es Probleme mit dem Luftfahrwerk geben soll.

Themenstarteram 29. März 2019 um 22:02

Ich denke, ich werde erst einmal bei meinem Releasestand bleiben. Meine Klangqualität ist hervorragend, keinerlei Nebengeräusche.

Es war schon immer so, dass man das erste Update eines neuen Release auslassen sollte, insbesondere, wenn man nicht einfach zurück kann und eigentlich kein Problem hat.

Das Knacksen hatte ich bisher 2-3 mal, da war‘s beim Radio und beim telefonieren da. Ich hab 18C drauf. Abgesehen vom Ambientelicht keine Fehler.

Aber es geschieht vereinzelt, dass beim Hochfahren irgendwas nicht sauber geladen wird, So hatte ich auch 2 mal der obere Bildschirm der nicht herausfuhr, oder 1 x der untere der nichts anzeigte (mit einem Fingertipp an der richtigen Stelle dann wieder da war) oder 2 x die Parkpiepser die ohne Grund weiterpiepsten bis ich 16 km/h erreicht hatte.

Aber wie gesagt, solche Fehler entstehen nie während der Fahrt, immer nur beim einsteigen und losfahren. Insgesamt hab ich nun 9tkm drauf und kann die komischen Fehler an zwei Händen abzählen. Für mich nicht wahnsinnig tragisch, da sie beim nächsten Anlassen wieder weg sind. Ich hab aber nun trotzdem den Termin per Ende Mai um das grosse Update zu kriegen, denn wenn ich schon eine Tag darauf verzichten soll, dann soll es sich auch lohnen. Es muss ja ein Grund geben, dass es 19A und nicht 18E wurde :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover für Audiophile