ForumKaufberatung Golf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Radio Media auch ohne Navi sinnvoll?

Radio Media auch ohne Navi sinnvoll?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 10. April 2013 um 21:27

Das große Display ist toll und es gibt auch Bluetooth und USB, aber macht das Media-Radio ggü. dem Colour auch sonst noch Sinn, wenn man keine Navifunktion und keine Rückfahrkamera haben will? Was kann das Madia-Radio noch mehr als das Colour? Der Klang ist der gleiche mit 8 Lautsprechern?

Könnte man das Navi mit Media-Radio nachrüsten?

j.

Beste Antwort im Thema

Unterschiede:

- Bedienoberfläche mit Annäherungssensorik

- DAB+ Optional

- Sprachbedienung Optional

- Navi-Funktion Optional

- 5-fache Klangregelung (statt 3-fach)

- Bluetooth-Schnittstelle für Mobiltelefon

- größerer Bildschirm (14,7cm statt 12,7cm)

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Naja, es ist schon ein unterschied, ob ich auf ein 5,8" bzw. 8" Navi-Bildschirm blicke oder auf einen deutlich kleineren 3-4,5" Bildschirm eines PNA oder Smartphones. Dazu stören dann i.d.R. die Halter im Sichtfeld und das Kabelgedöns, zumindest um den im Zeitraffer leergesaugten Akku aufzuladen.

Klar sind es erstmal 500€ (abzgl. Rabatt) mehr, aber man bekommt eben auch eine vollintegrierte Lösung, inkl. Navigationsansagen über die Fahrzeuglautsprecher und zusätzlicher Anzeige in der MFA. Die mobilen Lösungen mögen toll sein. Bei uns kommen Sie aber nur zur Fußgänger oder Fahrrad-Navigation zum Einsatz.

Also ich nutze Navi ziemlich häufig. Kenne mich zwar in München rudimentär aus, aber immer wenn ich irgendwo mal abseits hin muss in der Stadt lass ich mich navigieren. Gerade in einer Großstadt kann man oft schlecht mal eben rechts ranfahren und auf eine Karte schauen.

Und Frickellösungen mit Scheibensaugnapf, Kabelgewirr und keiner Einbindung ins Radiosystem (Lautstärkeabsenkung bei Naviansage etc.) finde ich zum Ko****.

Außerdem bekommt man, zumindest bei VW etc., die Fahranweisungen auch in der MFA dargestellt, was ich extrem gut finde!

Themenstarteram 12. April 2013 um 10:05

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit

Außerdem bekommt man, zumindest bei VW etc., die Fahranweisungen auch in der MFA dargestellt, was ich extrem gut finde!

Braucht das zusätzlich zum Discover Media noch ein Extra oder ist das schon so dabei? Es gibt da doch eine Verkehrszeichendarstellung in der MFA, aber die hat wohl nichts damit zu tun, oder?

Den Monitor in der Mittelkonsole finde ich etwas zu tief.

j.

Das ist schon so dabei gehe ich mal von aus. Beim Seat Leon ist das so und beim Golf mit dem Pro auch, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Das Discover Media hatte ich noch nicht direkt im Golf zum Testen, aber es würde mich doch schwer wundern wenn da die Navi-Anweisungen nicht in der MFA dargestellt würden.

Das Gerät sitzt etwas tief, das ist richtig. Das stört mich auch ein wenig. Das ist beim Seat Leon besser.

Verkehrszeichen zeit das Discover Media nur im Gerätedisplay, nicht in der MFA, und auch nur die die in der Navidatenbank gespeichert sind.

Von welchem Anbieter sind die Navi-Daten bei VW eigentlich?

Die in der Navidatenbank gespeicherten Geschwindigkeitsbegrenzungen sind aber leider nicht besonders aktuell, zumindest ist das beim RNS 510 so, auch mit aktuellstem Kartenmaterial.

Die Verkehrszeichenerkennung (mit Anzeige in der MFA) gibt's ja leider nicht für das Discover Media :(

Hallo,

Wo sind die 4 bzw. 8 Lautsprecher im G7 überall verbaut? Hat jemand das 4 LS-System schon gehört? Kann mir nicht vorstellen, dass das reicht um einen vernünftigen Klang zu erreichen.

Ich zitiere mich selbst:

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit

Ich gehe ziemlich fest davon aus, dass die Chassis immer die gleichen sind.

In den Vordertüren befindet sich ein 16er Tiefmitteltöner, in der A-Säule ein Hochtöner. Der TMT läuft sicherlich ohne jede Weiche, also breitbandig. Der Hochtöner läuft sicher mit einem Vorkondensator, mehr zum Schutz als wirklich als Weiche.

Denke dies ist bei allen gleich.

In den hinteren Türen befindet sich ein Einbauplatz für einen TMT bzw. Breitbänder (Größe? 16er oder 13er?) und am Türgriff für einen Hochtöner.

Bei "6 Lautsprechern" wird man vorne TMT und HT haben und hinten einen TMT/Breitbänder.

Bei "8 Lautsprechern" hinten zusätzlich einen HT, der auch nur über einen Schutzkondensator als Weiche läuft. Unten läuft sicher der gleiche TMT/BB mit.

Alles andere würde mich schwer wundern bei den Standardsystemen.

 

Würde ich wie bei den Autoherstellern, bei mir daheim alle LS-Chassis als Lautsprecher zählen, so hätte ich wohl "22 Lautsprecher" daheim, wenn ich mich nicht verzähle, es sind aber nur 7.1 Kanäle..

Im Auto deren nur 2(*2 für hinten)

Desweiteren gibt bspw. die Preisliste sehr konkret Auskunft!

"6 Lautsprecher" wie ich annahm gibts ja gar nicht.

Nur das Composition Touch hat "4 Lautsprecher". Die Angabe ist 2*20 W weil es eben nur 2 Kanäle sind und ein Tiefmitteltöner resp. Breitbänder pro Seite in der Vordertür und ein Hochtöner in der A-Säule.

Außerdem steht da explizit "Lautsprecher vorn".

Zuhause würde man sowas als 2 Lautsprecher bezeichnen. 4 Chassis, aber 2 Lautsprecher. Wie ich alles schon schrieb.

ALLE besseren Systeme haben "8 Lautsprecher", also 4 Kanäle mit je einem Tiefmitteltöner/Breitbänder in jeder Türe und HT in der A-Säule vorn sowie am Türgriff hinten.

Und ich wette, da sind überall die gleichen Chassis verbaut, auch beim Discover Pro..

Für den "Klang" vorne (Tonalität, Bühnendarstellung) sind vordere Lautsprecher völlig ausreichend. Hintere können hier sogar kontraproduktiv sein.

Bei ordentlichen Carhifi-Anlagen liegt heutzutage der Schwerpunkt auf den Frontlautsprechern (+ nichtortbarer Sub meist im Kofferraum). Musik soll von vorne kommen, beim Konzert steht man ja auch nicht mit dem Rücken zur Bühne.

Themenstarteram 15. April 2013 um 15:02

Hat mal jemand den Klang vom RCD310 aus dem G6 mit den neuen Systemen (Colour/Media/Pro) verglichen? Klingen die gleich?

j.

am 15. April 2013 um 16:25

Hallo liebe Leute!

Ich bin gerade am konfigurieren für meinen neuen Golf7 Variant.

Wenn ich mich jetzt für das Composition Colour entscheide um es mit meinem iPhone 4 per Bluetooth zu verbinden...

...könnte ich damit Musik vom iPhone per BT auf dem Composition Colour wiedergeben?

...könnte ich darüber telefonieren (Freisprecheinrichtung)?

Nein, weil es für das Colour kein BT gibt. Da braucht es mind. das Media.

Themenstarteram 15. April 2013 um 21:57

Man kann es aber doch über den Aux-In-Eingang mit Kabel verbinden. (am Handy Kopfhörerausgang, 3,5 mm-Klinken auf jeder Seite des Kabels) Ist nur etwas Kabelkram. Bluetooth im Media ist eleganter.

j.

Über AUX kannst Du aber am Telefon nichts bedienen. Über BT oder Media-In hat man ja zumindest Titelsprung-Funktionen.

Ich hätte keine Lust, zur Titelauswahl erst das Handy wieder rauskramen zu müssen, Tasten/Displaysperre zu lösen und dann ein anderes Lied auszuwählen. Sorry, das ist schlimmer als mit dem Handy in der Hand zu telefonieren.

Themenstarteram 16. April 2013 um 9:32

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder

Über AUX kannst Du aber am Telefon nichts bedienen. Über BT oder Media-In hat man ja zumindest Titelsprung-Funktionen.

Ah, gute Infos, wusste ich noch nicht. Bei uns ist es jedoch so, dass das Radio nur mein Sohn und meine Tochter bedienen, wir Eltern sind praktisch gehörlos. Er hat oft das Handy am Radio, mit Kabel. Ich fände es zwar eleganter ohne Kabelsalat, aber ob mir das nun den Aufpreis vom Colour wert ist? Sind immerhin 255 € Differenz.

j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder

Über AUX kannst Du aber am Telefon nichts bedienen. Über BT oder Media-In hat man ja zumindest Titelsprung-Funktionen.

Ah, gute Infos, wusste ich noch nicht.

......

j.

RT hat immer gute Infos, einfach Klasse!

Gruß, Ulli :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen