Radio im neuen Clio zu leise
Hallo Leute,
wer hat das Problem, dass das Renault-Radio beim Einschalten ganz leise ist und erst ab Stufe 18 etwas zu hören ist? Des Weiteren hört die Skala bei 32 auf und ist dann eigentlich zu leise für Autobahnfahrten. Laut Händler ist das von Renault gewollt. Ich finde das nicht in Ordnung, hat schon jemand Erfahrungen / Lösungen gesammelt?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Moin,
1.) Didi - Wenn DU etwas zu einem Beitrag hinzufügen möchtest - drücke BEARBEITEN anstelle ANTWORTEN und müll den Beitrag nicht zu - das ist doch kaum noch zu lesen.
2.) alles weitere ...
Warum habe ich DAS GLEICHE Problem wie Du gehabt - aber bei mir funktioniert nun ALLES so, wie ich es will?
Entweder - Du bist ein ganz scheusslicher Kunde ... und dein Händler denkt sich mittlerweile hätte ich dem mal nix verkauft. Entsprechend wirst du dann auch behandelt.
ODER - Du hast ein unglaubliches Glück und erwischst nur unfähige Händler.
Fakt ist - Mein Händler, bei dem ich mein Auto vor 5 Wochen gekauft habe - kannte das Problem und hat es VOR Übergabe an mich ... behoben!
Und bei dir soll das nicht gehen?! Klingt doch IRGENDWIE unglaublich, oder nicht?!
Und WENN Bauteile bei deinem Auto entgegen der Auslieferungsunterlagen fehlen ... liegt hier ein reklamierbarer Mangel vor. Hmmm ... wenn dies festgestellt wurde ... und es nicht behoben wurde - waren die eventuell nicht im Lieferumfang enthalten ?!?
Alles schon ziemlich spanisch ... oder?!?
Zitat:
Original geschrieben von didididi
1.habe schon 2 update versuche.
2.auch schon bei einem 2 händler nachgefragt ob das nich irgendwie geht.(auch nichts ausser verstärker einbauen.
3.das die hochtöner fehlen ist auch nicht von mir .
4.es geht nicht um die endlautstärke (die reicht mir)
5.ich möchte nur etwas hören sonst nichts
6.ist das zuviel verlangt nach nun über 9 monaten?
7.was soll ich da rausschlagen wollen??
8.normal ist das nicht sache des kunden sich monatelang mit so einem scheiss rumzuschlagen
9.warum gehen die jetzt wieder normal wenn es an der eu liegen sollt
e bei den neuen?
10.lade dich gerne mal ein damit du endlich kapierst um was es mir geht.
11.die spielen sich gegenseitig den ball zu und keiner kann etwas machen (es tut ihnen leid)
12.wenn es unfähigkeit oder desinteresse des händlers wäre könnte renault ja sagen fahren sie zu dem händler der bekommt das hin.
13. aber das ist der letzte haufen da kommt nicht mal eine antwort(denke ich habe da ein rotes pünktchen und dann gibt es keine antwort mehr
14.ich war nie fresch oder ausfallend (dass man aus diesem grund nicht mehr reagiert).
15.unterkundenbetreuung oder service verstehe ich etwas anderes.
16.ich bin mir sicher das jeder der vor gericht geht zu seinem recht kommt
17.heute mittag kommt ja der neue versuch das in den griff zu bekommen
18. bis xxx werde ich weiter darüber berichten.ps:das die haube verkratzt beim scheiben putzen und die federbeine bei auslieferung schon verrostet waren(auch wenn es eventuell nur flugrost ist)habe ich noch garnicht erwähnt aus angst es könnte sich um .....stand der serie handeln.
aber er fährt sich gut besonders die schaltung ist um längen besser wie bei peugot
Nein! Hier wird nicht verteidigt - sondern hier wird dir die HARTE REALITÄT von einem Reklamationsprofi (Nein, Ich arbeite glücklicherweise nicht bei einem Autohersteller *g*). Entweder REKLAMIERST Du nicht richtig, stößt nicht die richtigen Dinge an, nimmst die gebotenen Lösungen nicht an oder du hast eben KEINEN Mangel im juristischen Sinne vorliegen.
Oder letzte Option - du bist ein sogenannter Reklamationsquerulant.
Und IRGENDWIE läßt mich dein Stil und alles was du so von dir gibst ... genau daran glauben.
Es gibt auch bei deinem Beispiel einen ERHEBLICHEN Unterschied - entweder etwas ist kaputt ... oder es funktioniert nur so, wie es dir nicht gefällt. Und WENN dein Radio usw. kaputt wäre - dann wäre es wohl schon gewechselt worden (vorausgesetzt, du hast korrekt REKLAMIERT...)
Und auch dein letzter Satz läßt mich da wenig dran zweifeln ... wenn du kein 49 Euro Radio reinknallst ... funktioniert das mit dem Navi. Die Radiohersteller sind doch nich bräsig und der FAchhändler auch nicht - wissen ALSO was sie dir verkaufen müssen.
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von didididi
pps:ich rege mich nicht mehr auf.nein das tue ich nicht.aber es regt mich auf wenn irgend jemand über sachen schreibt der sich nicht damit nicht auskennt.
oder weiss um was es eigentlich geht ,siehe immer wieder die aussage mit der endlautstärke.
meine jetzt nicht dich damit .
da wird dann der hersteller verteidigt bis aufs messer nur weil man zufällig auch die marke hat und halt damit zufrieden ist.
aber auch diese kameraden werden vielleicht mal etwas an ihrem wagen haben und dann(muss nicht )sehen wie die so drauf sind im servicecenter .
192 Antworten
Hallo Zusammen!
Zum Thema Reklamationsquerulant. Ich habe ja wie schon beschrieben
auch das Problem mit dem Radio. Habe meinen Händler mehrfach um
Abhilfe gebeten. SEHR FREUNDLICH. Hat alles nichts geholfen. Mich an
Renault Deutschland nach ca. 4 Monaten gewendet. SEHR FREUNDLICH.
Auch das hat nichts geholfen. Das nenne ich Servicewüste. Wie schon
geschrieben kümmert sich jetzt mein Anwalt um die Sache da ich keine
Lust habe mehr mich rumzuärgern. Solln die verdammt nochmal ein neues
Radio einbauen oder einen Verstärker. Die glauben doch nicht das ich bei
meinem Händler eine einzige Inspektion machen werde. Da haben die jetzt
auch nichts verdient. Ich kann dieses Verhalten nich nachvollziehen.
Grüße aus Hannover
Thomas
habe mich letzte woche an autobild gewandt(weil ja genau das problem schon einmal von denen gelöst wurde)
heute antwort .habe renault um stellungnahme gebeten und warten nun auf antwort,dies kann bei renault schonmal 4-6 wochen sein(stand dabei).
bin mal gespannt.
h-xx ich bin mir sicher das das bei dir auf jedenfall klappt.
und wie geschrieben ich lasse da auch nichts machen mit inspektion
muss mal schaun atu-pitstopp oder wer das sonst noch machen darf (wegen garantie)
mfg wd
na ja... wegen garantie und so... die wartung muss bei einem renault partner gemacht werden.. weil nur der weis (ausdruck aus dem icm) was alles bei welchem kilomterstand anliegt.. eine freie werkstatt hatt darauf keinen zugriff... im falle das renault eine garantie auf irgend etwas geben muss.. wird renault im renault net nachsehen ob die wartungen eingehalten wurden.. nur ein händler kann das da eintragen.. und wenn da nix steht... nix garantie.. tschüss...
so einfach ist das .. ihr seid zumindest zwei jahre an renault gefesselt...
Zitat:
Original geschrieben von camelffm
na ja... wegen garantie und so... die wartung muss bei einem renault partner gemacht werden.. weil nur der weis (ausdruck aus dem icm) was alles bei welchem kilomterstand anliegt.. eine freie werkstatt hatt darauf keinen zugriff... im falle das renault eine garantie auf irgend etwas geben muss.. wird renault im renault net nachsehen ob die wartungen eingehalten wurden.. nur ein händler kann das da eintragen.. und wenn da nix steht... nix garantie.. tschüss...
so einfach ist das .. ihr seid zumindest zwei jahre an renault gefesselt...
Zum Teil doch noch länger, oder? (Garantieerweiterungen, entweder einzeln oder als Teil der Relax-Finanzierung)
notting
Ähnliche Themen
ja sicher... die RPG Renault Plus Garantie oder RKS Renault Komplett Service.. bindet die teilnehmer 5 Jahre an das ganze... es heist zwar man kann auch wo anders.. abe rdie erfahrung die ich gesammelt habe zeigt was anderes.. hat den der andere den vorgeschribenen oelfilter verwendet ?? also nicht einen von mann sondern einen von renault.. oder wie sieht das mitm reinluftfilter aus ?? wurde der gewechselt und welches teil wurde verbaut ??... all das spielt eine rolle bei garantie oder kulanz...
bist du kein truer renault kunde wirst du auch keine garantie ode rkulanz bekommen.. ganz einfach..
ich weiss jetzt nicht wie oder was, aber da gibt es doch immer werbung von freien oder atu usw. inspektion nach vorgabe des herstellers, und die werksgarantie bleibt erhalten (oder herstellergarantie) keine ahnung.
ich habe mich noch nicht damit befasst bisher,aber ich glaube das geht heutzutage.
vielleicht weiss ja einer genaueres
Moin,
Das ist richtig. Zum Erhalt der Garantie muss die Inspektion nach Herstellerangaben von fachkundigem Personal durchgeführt werden.
Das MUSS kein Renaulthändler sein - das kann auch jede andere Werkstatt sein, welche die entsprechende Qualifikation besitzt. Achtung! Diese Qualifikation sollte man sich im Zweifelsfall nachweisen lassen.
Das einzige was man dann abschreiben kann ist - Kulanz. Die bekommt man dann nicht.
MFG Kester
wer schon offensichtliche fehler nicht korriegiert ,dem traue ich auch keine kulanz zu.
also rechne ich diesen faktor nicht mit ein.
Habe das Problem mit dem zu leisen Radio ja auch. Bringt mich jetzt zwar nicht um den Schlaf, aber es nervt schon, das stimmt. Hoffe das sich durch die Presse jetzt mal was in Bewegung setzt, ansonsten bin ich eigentlich mit Renault rundum zufrieden...
na ja.. die presse wird da wenig ändern... aber vileicht eine sammelaktion von usern die sich gleichzeitig bei renault melden... eventuell macht das was.. also alle absprechen.. gleichzeitig melden bei renault in brühl.. und denen mit anwalt usw. droghen... die schreiben dan renault paris an.. und erst dann wird sich was bewegen... vorher nicht... wenn ein brief pro woche kommt ist das langweilig... der fliegt in ablage p...
also mit meinem war ich die Tage beim Händler, das hat mit dem Softwareupdate problemlos geklappt. Radio ist jetzt 5-6 Einheiten lauter. Alles prima...
Hallo zusammen!
Ich war Heute beim Händler wegen des Update. Hat nun endlich geklappt.
Haut ein zwar nicht vom Hocker aber ist akzeptabel. Schade nur das es dazu
einen Anwalt, einige Schreiben und Telefonate bedurfte. Service ist etwas
anderes. Also an alle die noch Probleme haben, nicht entmutigen lassen. Ihr
seid im Recht. Das ist auf jeden Fall ein Mangel.
Viele Grüße aus Hannover
Thomas
Moin,
Nein! Es ist im gesetzlichen Sinne KEIN Mangel! Das Radio funktioniert schließlich und gibt Schall von sich. Es wird nur subjektiv als zu leise empfunden.
Entsprechend liegt im gesetzlichen Sinne KEIN Mangel vor. Es läge nur dann ein Mangel vor, wenn dir irgendwo ein Schalldruck in db(A) zugesichert würde (Ich habe nirgends eine entsprechende Angabe gefunden). Ansonsten gibt es nirgendwo eine Vorschrift welche MINDESTLAUTSTÄRKE eine PKW Schallquelle besitzen muss. Es gibt nur eine EU Richtlinie zum maximalen Schalldruck.
Einen Mangel im gesetzlichen Sinne würde ich sehen - wenn das Radio so leise ist, das es im Stand bei laufendem Motor von den Motorinnengeräuschen übertönt wird.
Solange du keinen MINDESTANSPRUCH auf irgendetwas hast - es dir gesetzlich oder vertraglich zugesichert wird - liegt im Sinne des Verbraucherrechts KEIN MANGEL vor.
Wenn dies ein gesetzlicher oder vertraglicher Mangel wäre - könntest du SEHR entspannt an die Geschichte gehen - dann kannst du im Zweifel mit einem Gutachter kommen usw. und entsprechende Ansprüche rechtlich durchdrücken.
Das einzige was hier vorliegt ist nur ein selten dämliches Verhalten im Sinne des Servicegedankens.
Aber vorsichtig - wie ihr bei solchen Dingen gegenüber dem Händler auftretet! Der kann euch in diesem Fall echt ärgern und ziemlich lange auf sturr schalten. Er wäre streng genommen erstmal im Recht. Das muss man echt nicht verstehen, geschweige denn gutheißen - es ist aber erstmal so. Genauso wie es für Folgeschöden durch Mängel einen Selbstbehalt von 500 Euro gibt - der aber erfahrungsgemäß beinahe nie verlangt wird.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von camelffm
na ja.. die presse wird da wenig ändern... aber vileicht eine sammelaktion von usern die sich gleichzeitig bei renault melden... eventuell macht das was.. also alle absprechen.. gleichzeitig melden bei renault in brühl.. und denen mit anwalt usw. droghen... die schreiben dan renault paris an.. und erst dann wird sich was bewegen... vorher nicht... wenn ein brief pro woche kommt ist das langweilig... der fliegt in ablage p...
Da wirst du aber einen Konzern wie die Renault Deutschland AG in Brühl mit Androhung von einem Anwalt nicht einschüchtern , die werden darüber mal müde lächeln, es liegt im gesetzlichen Sinn kein Mangel vor, das Radio spielt alles andere ist persönliches empfinden, aber mit dem Update ist es doch auch deutlich besser 😉
Hallo nochmal!
Laut Anwalt stellt es ein Mangel da wenn eine zugesicherte
Eigenschaft fehlt. Hier die 4 x 20 Watt die nicht erreicht
werden. Fakt. Ihr könnt Euch ja mit der Lautstärke zufrieden
geben. Eure Sache. Ich habe jedenfalls das Problem abgestellt
bekommen. Leider erst mit Hilfe vom Anwalt. Ich hätte es auch
auf ein Verfahren ankommen lassen. Wie gesagt, jeder muß für
sich selbst entscheiden was er möchte.
VG
Thomas