ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Radio-Alternativen im TT

Radio-Alternativen im TT

Audi TT 8N
Themenstarteram 30. Mai 2013 um 5:12

Hallo Leute,

ich wollt mal von euch wissen welche Alternativen es für mein OEM-Bose gibt.

Ich finds ja eigentlich nicht schlecht, aber so richtig zufrieden bin ich nicht, vor allem wenn ich offen

fahre find ichs etwas schwach... da stellt sich nun auch noch die frage ob man das beim Roadster überhaupt sonderlich verbessern kann...?!

Was ich nicht will ist den ganzen innenraum zerlegen, löcher sägen, haufenweise Kabel verlegen, 7 endstufen irgendwo einbauen oder sonst irgendwelche großartigen umbauten durchführen... dafür hab ich nicht die lust und auch die zeit hab ich nicht...

UND ich will NICHT Dorfproll-mäßig die Umgebung mit lauter Musik "erfreuen"...

Jetzt zu dem was ich möchte... ich möchte einfach besseren Klang als OEM-Bose.

Da ich nicht großartig umbauen will möchte ich die original-einbauplätze verwenden. Was ich mir vorstellen könnte wäre, wenn es denn unbedingt nötig sein sollte, vielleicht hinter den Lautsprechern mit diesem Alubutyl-zeugs gehäuse zu formen wegen dem definierten volumen... aber mit gfk will ich nicht unbedingt rumkleben...

Am liebsten wär es mir, nur die Lautsprecher und das Radio zu ersetzen und die Kabel weiterzuverwenden.

Also, ihr wisst jetzt ungefähr was ich will... wäre nett wenn mir jemand tipps geben könnte wie ich mit diesen Minimal-Maßnahmen ein gutes ergebniss zustande bringe...

Vermutlich käme jetzt von euch die frage nach dem Budget...

Nun, ich habe selber schon etwas rumgelesen und bin dabei auf die Marke Andrian Audio gestoßen.

Die werden überall hochgelobt und finde ich preislich ganz in Ordnung...

die A100 S2 kosten 140.- und hätte ich schonmal in die Rückwand eingeplant

Dann wären da noch die A165G für die Türen (ca. 300€)

HT und Woofer hab ich noch nix ins Auge gefasst.

Budget also ca. 500-800€

Und ein schickes Radio das unter die Klappe passt würd ich natürlich auch noch brauchen.

Soll am besten USB/SD steckplätze haben, soll aber nicht nach Baumarkt-tuning aussehen.

So, ich bitte um Tipps und anregungen... was haltet ihr von den Andrian Lautsprechern, kann ich die da verwenden oder gibts was geeigneteres? Wie ist es mit dem Einbau? Einfach reinschrauben und gut is, oder hinten Gehäuse basteln und Dämmen?

Wär nett wenn ihr mir helfen könntet.

Lg Roland

Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AUDI-Driver

ich wollt mal von euch wissen welche Alternativen es für mein OEM-Bose gibt.

Auch wenn mich die Hifi-Noobisten jetzt steinigen, sage ich NEIN - außer man verkleinert und entfremdet den Innenraum, was imho auch nicht Ziel der Übung ist.

Will man die Originaloptik beibehalten, hilft nur der Kauf eines V6, weil das Radio dann meistens aus ist. :D :cool:

 

Grüße!

Themenstarteram 30. Mai 2013 um 10:01

Hi,

garnichtmal das was ich hören will... :(

Lg Roland

am 30. Mai 2013 um 10:09

Möchtest Du lieber das hören? Vorsicht Suchtgefahr! :cool: Ist V6-er-Sound.......... Das meint ÜberholTT! :)

Und er hat imho recht, dass man in dem recht kleinen, perfekt eingerichteten Innenraum eines Roadsters nicht viel Platz für große Basteleien mit Hifi hat. Du hast ja auch einen Quattro, wo der Kofferraum auch noch begrenzt ist....:) Ist alles nett gemeint. Wir haben durchaus Verständnis für Dein Anliegen. :)

Sorry, aber wesentlich besseren Sound wirst du ohne größere Änderungen im Innenraum (z.B. Doorboards, zusätzliche Hörner) nicht erzielen.

Mit der Vorgabe an Platzbedarf und den Einbauorten hatte BOSE schon das maximale herausgeholt - zumindest für Entwicklungsstand 1998

 

Themenstarteram 30. Mai 2013 um 10:41

hi,

weiß ich doch dass ihr den V6 sound meint... :) fänd ich ja selber toll, aber ich hab eben nen 225er 1,8T schon rumstehen. Ich hab mittlerweile einen haufen Geld und noch mehr Zeit in eine teure Motorreparatur, Teile neu lackieren, und auch Korrosionsentfernung/verhütung gesteckt... :mad: ich muss ehrlich sagen... ZU VIEL... Hätt ich letzes Jahr schon gewusst was da beim zerlegen so alles zum vorschein kommt, dann hätt ichs sein lassen, den Wagen verkauft und mir was anderes zugelegt, aber nun ja, ihr wisst ja wie das ist mit den Trennungsängsten und Emotionen... fakt ist, ich habs angefangen, also muss ichs jetzt auch zu Ende bringen, damit mir der kleine wieder richtig spass macht... ich bin der meinung dass ers durchaus verdient hat... und ich geh davon aus dass ihr versteht was ich meine...

@ÜberholTT: Du sagst es ja selber... Entwicklungsstand 1998... meinst du nicht man könnte das ganze durch

aktuelle, hochwertige Lautsprecher etwas verbessern?

Das der Roadster-Innenraum ne akustische Katastrophe ist, ist mir vollkommen bewusst... es soll a auch kein Konzertsaal werden... aber ein bisschen was sollte man doch rausholen können?

Lg Roland

Zitat:

@ÜberholTT: Du sagst es ja selber... Entwicklungsstand 1998... meinst du nicht man könnte das ganze durch

aktuelle, hochwertige Lautsprecher etwas verbessern?

Außer Bose bringt eine neue 2013er Revision. :cool: :D

Soweit ich mich erinnere bringt es nichts, einfach nur die LS zu tauschen, da sämtliche Bauteile aufeinander abgestimmt sind. Alleine die Lautsprecher haben eine Impedanz von 2 Ohm, was schon mal nicht normal ist.

Willst du andere LS, dann brauchst du auch einen anderen AMP, musst neu verkabeln und absichern.

Hinzu kommen noch der BOSE-Adapter, ggf. CANBUS-Adapter, Phantomspeisung für die Antenne, oder gleich ein neues Radio.

Am Ende musst Du nur noch die Sprachausgabe für die originale Telefonvorbereitung und das Navi wieder hinbekommen, sofern verbaut.

 

-> Das kleinere Übel ist, sich mit dem "Sound" der Bose im TT einfach anzufreunden. ;)

 

Grüße!

 

 

Themenstarteram 30. Mai 2013 um 11:07

Hi,

Hm, wenn das so ein spektakel wird wegen dem bisschen Radiogedöns, dann lass ich das wohl bleiben...

:(:(

Trotzdem danke.

Lg Roland

Kluge Entscheidung - ich hab für einen Kumpel eine Anlage in einen Lotus Esprit eingebaut - war ne elende Arbeit - Helix-Endstufen (weil nur Schokoladentafel-Größe), Kondensator, Kick-Bässe etc.

War für ihn anfangs super geile Sache, aber nachdem er sich einen speziellen Auspuff hat machen lassen sprach er immer von seiner "größten Fehlinvestition" in Bezug auf die Anlage (obwohl die hammermässig gespielt hat!) - naja jetzt hat er halt beides geilen Klang vom Pott und von der Anlage!

Gruß Peter

Bei mir ist das hier verbaut:http://www.google.de/url?...

Sehr guter Sound und keine Änderungen notwendig.

Gut, bei mir war vorher auch kein Bose verbaut..deshalb ist obiger Link eine gute Alternative zum 'normalen' Sound-System.

@AUDI-Driver: Die Andrian Audio LS sind erste Sahne. Als Verstärker könntest Du Dir die JLAudio XD700 Riehe anschauen, die sind sehr kompakt und haben ordentlich Feuer.

Als Radio kommen die üblichen Verdächtigen in Betracht: Pioneer, Alpine und Kenwood.

Die Einbauplätze in den Türen kenne ich jetzt nicht, bzw. haben sie nicht gesehen, aber evtl. musst Du dafür die Gehäuse selber formen, mit dem definierten Volumen für die TMTs. Dann vernünftige Positionierung der HTs, von mir aus auch übers Kreuz. Dann eben der Sub.

Also es geht schon, aber da muss man sich die Zeit nehmen damit es vernünftig wird.

Meine umba hat mir 1900€ ohne Montage gekostet.

und Bose kommt nicht mal Ansatzweise ran.

Bilder im Profil.

Die Komponenten sind auch da aufgelistet.

Zitat:

Original geschrieben von Audibw

Meine umba hat mir 1900€ ohne Montage gekostet.

und Bose kommt nicht mal Ansatzweise ran.

Bilder im Profil.

Die Komponenten sind auch da aufgelistet.

Man könnte aber auch sagen, dass Dein ganzes Soundgedöns nicht ansatzweise an den minimalen Platzbedarf der Bose-Lösung heranreicht. :p

Den Innenraum versaubeuteln und zuschustern kann jeder, aber wenn es jemand schafft, bei dem selben Platzbedarf wie Bose einen besseren Sound herauszuholen, dann ziehe ich meinen Hut.

 

Grüße!

was habe ich den verbastelt!!

Die türen sehen sogar besser als original und die Endstufe ist auch nicht zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Audibw

was habe ich den verbastelt!!

Die türen sehen sogar besser als original und die Endstufe ist auch nicht zu sehen.

Das möchte ich Dir auch nicht absprechen, sofern das Deine Meinung ist.

 

Dennoch rate ich Dir, nochmal die Ausgangsfrage dieses Threads zu lesen... ;)

 

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Radio-Alternativen im TT