RaceChip Tuning

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Welche Erfahrungen mit RaceChip Tuning können berichtet werden?
https://www.racechip.de/chiptuning/leistungssteigerung.html
Dieses Zusatzgerät soll laut Anbieter Leistung und Drehmoment um bis zu 30% steigern und dabei auch noch den Spritverbrauch um bis zu 1l/100km senken. Dabei soll es auch noch von jedem eingebaut (d.h. Steckverbindung und Befestigung im Motorraum) und ausgebaut werden können (und die Speicherung von Service-relevanten Daten im Bordcomputer unverändert lassen). Eine zauberhafte eierlegende Wollmilchsau also!
Nun bin ich aber skeptisch, wenn ein Produkt mit "bis zu" Argumenten angeboten wird. Deshalb meine Frage ans Forum: Was taugt das im alltäglichen Gebrauch? Und, was bedeutet die angepriesene Leistungssteigerung für die Lebensdauer des Motors?
499EUR würden sich ja durch 1l/100km Spritersparnis nach 4-5000km amortisieren, falls andere Kosten aufgrund von Tuning das dann nicht wieder auffressen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Berba11 schrieb am 24. August 2016 um 19:31:00 Uhr:


Ich kann es einfach null nachvollziehen, dass man, wie du schreibst, IMMER, egal welches Auto mit wieviel Leistung, mehr haben muss. Das ist wohl auch nicht die Regel unter denjenigen, die ein Auto mittels Chip aufpeppen wollen. In der Regel macht man sich vor Anschaffung eines Fahrzeugs doch Gedanken, welche Motorisierung zu dem persönlichen Wünschen und Profilen passt. Und wenn einem dann nach einiger Zeit, meist Jahre, verständlicherweise die Leistung durch die übliche Gewöhnung nicht mehr reicht, denkt mancher eben über eine Leistungssteigerung nach. Nachvollziehbar. Bei dir heißt das aber:"ich hole mir ein Auto mit 800PS, was mir aber auf keinen Fall reicht!", denn noch "in der selben Woche" geht er dann auf 1000PS!

Sehr ungewöhnlich! Aber he, mach gerne weiter, was du willst und dich glücklich macht! Mir völlig egal! Akzeptieren ja! Nachvollziehen? Nein!

Viel Spaß dabei!

Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich unbedingt mehr Leistung haben MUSS. Ich lasse halt gerne chippen und freue mich über eine spürbar höhere Leistung.

Es ist völlig OK, dass du es nicht nachvollziehen kannst. Du hast eben eine andere Meinung zum Thema.

Zum Thema, wieviel Leistung "reicht" mir? Das ist eine schwierige Frage. Meine bis zum Anschlag getunte S Klasse langweilt mich auch mittlerweile.

Ich werde irgendwann, wenn ich beruflich etwas entlastet werde, den Kompressor gegen ein AMG mit Biturbo eintauschen und mit upgrade Lader und sonstigem Kram an die 1000 PS Marke kratzen. Wahrscheinlich für dich wieder nicht nachvollziehbar und auch das ist wieder völlig OK, denn nicht jeder muss/will sowas in der Garage haben.

Ich will dir keinesfalls etwas vorwerfen und spreche dich bei dem Thema nicht an, aber es gibt tatsächlich Menschen, die einem nichts gönnen. In Deutschland sogar sehr oft.

Nach dem Motto: Ich habe schi$$ und kann nicht chippen, aber er chippt und freut sich. Es gibt tatsächlich Menschen, die hoffen und beten, dass einem der Motor hoch geht, nur damit man Recht behält und sieht, ach wie toll und richtig die eigene Entscheidung war.

Jedes mal, wenn es um Tuning geht, wird man persönlich angegriffen und mehr oder weniger beleidigt. Man wird als sinnlos/unsinn abgestempelt und man wird ganz vorsichtig als geisteskranker bzw "persönliches Problem" hingestellt.

Und deswegen traut sich fast keiner, seine positive Erfahrungen zu dem Thema zu schreiben.

Ich traue mich zwar nach wie vor, aber ehrlich gesagt habe ich mittlerweile echt keinen Bock mehr beleidigt zu werden, nur weil ich ganz höflich und sachlich meine Erfahrungen schreibe.

Leben und leben lassen .... Wenn jeder daran denken würde, gäbe es auch keine streitereien...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@dannmalzu schrieb am 24. August 2016 um 14:17:22 Uhr:



Zitat:

@Beatnikk schrieb am 24. August 2016 um 11:03:40 Uhr:


Im übrigen spielt es kaum eine Rolle ob eine Box falsche Werte vorgaukelt oder die Software manipuliert wird, die Leistungssteigerung kommt im Allgemeinen immer durch Erhöhung der Einspritzmenge und Reduzierung der AGR zustande. Außerdem teilen sich die verschiedenen Leistungsstufen nicht mehr als das reine Kurbelgehäuse und ein paar Anbauteile wenn überhaupt, die Motoren werden also nicht mit Reserven entwickelt sondern genau auf die Leistung angepasst, ist eben heute alles bis ins Detail Kostenoptimiert. Es kommt letztendlich also auf das Nutzungsverhalten an, wer z.B. 40.000km im Jahr Vollgas auf der Autobahn unterwegs ist sollte von Tuning besser Abstand nehmen. Ruft man die zusätzlichen Pferdchen nur ab und zu beim Überholvorgang vollständig ab wir der Motor mit der thermischen Überbelastung wohl besser zurecht kommen.

...gerade wegen der ausgefuchsten Kostenoptimierung kann ich mir gut vorstellen, dass man das gleiche Aggregat mit verschiedenen Leistungsstufen in eine Modellreihe einbaut, weil die größere Stückzahl bei der Hardware pro Stück billiger ist, als die Software, mit der unterschiedlich stark gedrosselt werden kann.
Ob dem so ist, kann ich als Außenstehender nur vermuten...

Da ich keine Außenstehender bin brauche ich nichts vermuten und kann dir sagen, dass es so ist wie ich es geschrieben habe, nicht nur bei BMW.

@dannmalzu

Lies mal meine Verlinkung oben.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 24. August 2016 um 13:31:37 Uhr:


Einfach mal hier lesen, dann wird manches klarer und vor allem verständlicher... 😉

http://www.motor-talk.de/.../...ie-chiptuning-mythen-t5012446.html?...

4.Beitrag auf der Seite.

Danke, der Beitrag ist mir als Foren-Stöberer bereits bekannt 🙂

Zitat:

@Berba11 schrieb am 24. August 2016 um 14:04:53 Uhr:


Lass mal die Fischies im Teich! Warum sollte von dir genannter auch negativ über sein "geiles Chiptuning" berichten. Es läuft doch seit Jahren bei ihm gut! Keine bzw kaum negative Erfahrungen damit gemacht!

Trotzdem sollte der gemeinhin naive (in Bezug auf Motoren, Getriebe usw)
Bürger bzw MT-Leser dies nicht zum Anlass nehmen, zu glauben, dann passt das ja bei mir und meiner Fahrweise, meines Profils usw. auch! Das wäre pauschale Verallgemeinerung in Unkenntnis der tatsächlichen Risiken! Und so macht es eben mehr Sinn, sich eingehender mit der Materie zu beschäftigen, als sich wegen ein paar Berichten von positiven Erfahrungen einfach so ein Chiptuning zu verpassen und sich womöglich später zu wundern, wie teuer doch ein Schaden daraus werden kann.

Daher wird es bei diesem Thema immer Gegenstimmen geben. Und das ist sogar gut so! Ähnlich wie im verlinkten Text: du fängst sicher nicht an zu rauchen, nur weil dir 10,20,100 Raucher erzählt haben, wie gut ihnen das Zeug seit Jahrzehnten schmeckt. 😉

Oh, ich habe mich oben etwas ungeschickt ausgedrückt...
Was ich eigentlich sagen wollte: Er ist scheinbar der einzige in diesem Thread, der sich erfolgreich ans chippen getraut hat und hier von seinen (zugegebenermaßen) positiven Erfahrung berichtet. Aber sobald er seinen gechippten 116d mit 200 PS vorstellt, schlagt ihr die Hände über dem Kopf zusammen. Dass die Standfestigkeit des Motors von der Weitsicht des Fahrers abhängt, stelle ich gar nicht in Abrede.
Natürlich kommt es unter Volllast zu einer höheren Bauteilbelastung, keine Frage. Die Risiken des Chippens will ich nicht negieren, aber es ist doch toll, wenn hier jemand dabei ist, der einen gechipten Wagen störungsfrei fährt.

Erstmal: Danke @ cz3power.

@all:
Leute, ich möchte hier niemandem ärgern und niemandem etwas von Technik oder Haltbarkeit erzählen.
Es sind einfach nur meine eigene Erfahrungen.

Ich sehe die Sache mit dem Chiptuning nun mal locker. Jeder hat eine andere Meinung zum Thema.

Mir ist bewusst, dass Mehrleistung auch zusätzliche Belastung mit sich bringt. Ich bin damit einverstanden und werde im Fall der Fälle den Schaden bezahlen.

Auch unsere gewerblich eingesetzte Transporter sind gechippt.
Ein Beispiel: Sprinter 211 CDI. gechippt von 109 PS auf 180 PS.
Mit dem Tuning schafft der Sprinter 100 Km mehr pro Tankfüllung und kommt trotz voller Beladung die Berge im höchsten Gang hoch. Ich bin davon begeistert. Am Ende des Jahres wird er die 500 Tkm Schwelle knacken und läuft ohne Ölverbrauch oder sonstige Schäden.

PS: Ich will niemandem was einreden, sondern nur meine Erfahrungen teilen. Auch im Freundeskreis höre ich manchmal: "Ach, das ist quatsch, das kann nicht halten, es ist nicht dafür ausgelegt"

Hört mal: Ich streite das doch garnicht ab (!), mag sein, dass es nicht dafür ausgelegt ist. Fakt ist, dass ich (und meine Beschäftigten) seit Jahren gechippte Autos fahren und nie, wirklich nie Probleme hatten.

Jeder soll selber entscheiden, was er macht.

Was ich bei dem Thema hasse, ist, dass man gesagt bekommt, man sollte sich gleich den größeren Motor kaufen.

Dazu folgendes: Auch den größeren oder größten Motor würde ich chippen.

Wenn ich beispielsweise einen W212 E63 M157 mit 525 PS hätte, würde ich den noch in der selben Woche auf 700+PS chippen.

Ähnliche Themen

Das scheint aber dann eher ein persönliches Problem zu sein. Motto: will immer mehr habe wolle, als das Auto zunächst hergibt. Wolle immer dieses gewisse Risiko eingebaut habe ...

Du siehst es als persönliches Problem, ich sehe es als Lust/ Wunsch/ Hobby nach mehr Leistung.

Die Sichtweisen/Meinungen und Wünsche können halt von Mensch zu Mensch variieren.

Deswegen soll jeder das machen, womit er glücklich wird.

Ich kann es einfach null nachvollziehen, dass man, wie du schreibst, IMMER, egal welches Auto mit wieviel Leistung, mehr haben muss. Das ist wohl auch nicht die Regel unter denjenigen, die ein Auto mittels Chip aufpeppen wollen. In der Regel macht man sich vor Anschaffung eines Fahrzeugs doch Gedanken, welche Motorisierung zu dem persönlichen Wünschen und Profilen passt. Und wenn einem dann nach einiger Zeit, meist Jahre, verständlicherweise die Leistung durch die übliche Gewöhnung nicht mehr reicht, denkt mancher eben über eine Leistungssteigerung nach. Nachvollziehbar. Bei dir heißt das aber:"ich hole mir ein Auto mit 800PS, was mir aber auf keinen Fall reicht!", denn noch "in der selben Woche" geht er dann auf 1000PS!

Sehr ungewöhnlich! Aber he, mach gerne weiter, was du willst und dich glücklich macht! Mir völlig egal! Akzeptieren ja! Nachvollziehen? Nein!

Viel Spaß dabei!

Zitat:

@cz3power schrieb am 24. August 2016 um 13:17:41 Uhr:


Schade eigentlich, dass @munition76 jedes Mal zu hören bekommt, dass sein Tuning " sich nicht besonders seriös anhört" oder dass es "einfach Unsinn" ist. Er ist der einzige, der hier seine positiven Chiptuning-Erfahrungen teilt und sich dafür so Sprüche anhören muss. Mir würde echt die Lust vergehen.
Diese ewige "da-kann-ja-was-kaputt-gehen-wenn-blablabla"-Leier trägt nicht zum Thema bei.
Also Butter bei die Fische!

Doch, das tut es, weil hier die Rationalität und technisches Verständnis glücklicherweise dominieren.

Die Leute verstehn nur alle keine Statistik. Gut möglich, dass ein über 120% getuntes Fahrzeug bei einem Halter aus Glück und wegen der spezifischen Behandlung des Fahrers genauso lang hält, als ein Serienfahrzeug.

Über 1000 Fahrzeuge wird die Defektrate aber signifikant ansteigen.

Und wie ist's denn danach? Wenn dann der Motor durch die Haube knallt ist's erstmal wieder der Tuning-Anbieter und dann der Hersteller. Dann wird um Gewährleistung und Garantie gebettelt.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 24. August 2016 um 19:31:00 Uhr:


Ich kann es einfach null nachvollziehen, dass man, wie du schreibst, IMMER, egal welches Auto mit wieviel Leistung, mehr haben muss. Das ist wohl auch nicht die Regel unter denjenigen, die ein Auto mittels Chip aufpeppen wollen. In der Regel macht man sich vor Anschaffung eines Fahrzeugs doch Gedanken, welche Motorisierung zu dem persönlichen Wünschen und Profilen passt. Und wenn einem dann nach einiger Zeit, meist Jahre, verständlicherweise die Leistung durch die übliche Gewöhnung nicht mehr reicht, denkt mancher eben über eine Leistungssteigerung nach. Nachvollziehbar. Bei dir heißt das aber:"ich hole mir ein Auto mit 800PS, was mir aber auf keinen Fall reicht!", denn noch "in der selben Woche" geht er dann auf 1000PS!

Sehr ungewöhnlich! Aber he, mach gerne weiter, was du willst und dich glücklich macht! Mir völlig egal! Akzeptieren ja! Nachvollziehen? Nein!

Viel Spaß dabei!

Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich unbedingt mehr Leistung haben MUSS. Ich lasse halt gerne chippen und freue mich über eine spürbar höhere Leistung.

Es ist völlig OK, dass du es nicht nachvollziehen kannst. Du hast eben eine andere Meinung zum Thema.

Zum Thema, wieviel Leistung "reicht" mir? Das ist eine schwierige Frage. Meine bis zum Anschlag getunte S Klasse langweilt mich auch mittlerweile.

Ich werde irgendwann, wenn ich beruflich etwas entlastet werde, den Kompressor gegen ein AMG mit Biturbo eintauschen und mit upgrade Lader und sonstigem Kram an die 1000 PS Marke kratzen. Wahrscheinlich für dich wieder nicht nachvollziehbar und auch das ist wieder völlig OK, denn nicht jeder muss/will sowas in der Garage haben.

Ich will dir keinesfalls etwas vorwerfen und spreche dich bei dem Thema nicht an, aber es gibt tatsächlich Menschen, die einem nichts gönnen. In Deutschland sogar sehr oft.

Nach dem Motto: Ich habe schi$$ und kann nicht chippen, aber er chippt und freut sich. Es gibt tatsächlich Menschen, die hoffen und beten, dass einem der Motor hoch geht, nur damit man Recht behält und sieht, ach wie toll und richtig die eigene Entscheidung war.

Jedes mal, wenn es um Tuning geht, wird man persönlich angegriffen und mehr oder weniger beleidigt. Man wird als sinnlos/unsinn abgestempelt und man wird ganz vorsichtig als geisteskranker bzw "persönliches Problem" hingestellt.

Und deswegen traut sich fast keiner, seine positive Erfahrungen zu dem Thema zu schreiben.

Ich traue mich zwar nach wie vor, aber ehrlich gesagt habe ich mittlerweile echt keinen Bock mehr beleidigt zu werden, nur weil ich ganz höflich und sachlich meine Erfahrungen schreibe.

Leben und leben lassen .... Wenn jeder daran denken würde, gäbe es auch keine streitereien...

@Munition76 : ich hatte dir vor längerer Zeit schon mal eine PN gesendet, wo hast du deine Fahrzeuge denn nun chippen lassen?

Ich werde es nicht öffentlich schreiben, weil ich:
1. Keine Lust auf gemecker habe, es sei Schleichwerbung
2. Will ich nicht diskutieren wie gut oder schlecht der Tuner ist.

Es ist eine kleine Firma, den wahrscheinlich fast keiner aus dem Forum kennt. Sein laden ist in NRW/Ruhrgebiet.

Falls du es wissen willst, schick mir (nochmal) eine pn.
Ich schreibe gerade mit Iphone und habe hier keine pn Funktion bzw kenne diese nicht.
Antworten auf eine pn geht jedoch.

Lass dich nicht ärgern. Soll ja auch Leute geben die einen 340i auch sofort auf PPSK rüsten... 😉

Zitat:

@Goreone schrieb am 24. August 2016 um 20:45:35 Uhr:


Lass dich nicht ärgern. Soll ja auch Leute geben die einen 340i auch sofort auf PPSK rüsten... 😉

Herstellerseitig! Und sicher geprüft und auf die Materialien ausgelegt! Incl vollem Erhalt der Gewährleistung!

Du vergleichst dazu Äpfel mit Birnen! 😉 ich habe mich WEGEN dem PPSK für den 340i entschieden!

Vergleichbar wäre dies höchstens, wenn ich in der Woche vom 22.2.-26.2.16 direkt irgendwo auf meinetwegen 500PS hochzüchten hätte lassen!

Von daher: zu durchsichtig! 😉

Achso, sobald das kit vom Hersteller kommt, ist alles ok und super.
Der Hersteller (BMW) gibt eben Garantie darauf, weil der Motor tatsächlich gute Reserven hat und für den Preis des PPSK auch mal den ein oder anderen tuningbedingten Laderschaden riskiert.
Der Profit im Vergleich zu den defekten ist eben größer, wahrscheinlich sogar um einiges größer.
Was viele vergessen:
Jeder Motor hat gewisse Reserven, denn man muss bedenken: der Passat/3er/A4 muss beim Außendienstler Dauervollgas durchhalten, Menschen (ich) die früh Probleme haben aufzustehen und deswegen mit straffen Gasfuß auf Arbeit fahren und sowieso Autos von Mietwagenfirmen, die immer getreten werden.
Für den Fahrzeugtuner, der weiß, dass sein Auto entsprechend mehr gefordert wird und weiß, wie er damit umgehen muss/soll wird in vielen Fällen wahrscheinlich keinen Schaden erleiden.
Viele fahren optimiert und das auch lange und fehlerfrei.
Nur die Jungspunde, die meinen ich hab jetzt mal eben 50% mehr Leistung und nutze diese immer und überall aus, am besten noch ein Auto mit hoher Laufleistung, werden mit hoher Wahrscheinlichkeit Probleme bekommen. Das sehe ich als Lehrgeld.

Und dann gibt es die Menschen, die das von ungestümen Hitzköpfen auffassen und auf Breitband durch alle Kanäle nach außen tragen.
Somit entsteht das allgemein negative Bild des Tunings.

Und dann immer diese stupide Meinung, dass wenn der Motor mehr vertragen kann, als ihm offiziell zusteht, er auch mehr haben müsste.

Für was bitte ?????
Jeder Hersteller von Dacia bis Lamborghini verdient daran. Einerseits:
Ein Kunde findet den 116i zu matt und greift deshalb für ein paar Tausender Aufpreis zum 18er. Etwas davon geht in die Produktion von hitzefester ausgelegten Kolben, speziell behandelter zylinderwände, Öleinspritzung zum Kolben kühlen, verstärken Pleulen etc.
Der große Rest des Aufpreises ist Profit für den Hersteller.
Niemand, der bei klarem Verstand ist, legt im Kapitalismus einen 116i stärker aus um potentielle Kunden des 118er Modells zu verschrecken.
Andererseits:
Wegen den bereits erwähnen Reserven, die die Autos benötigen (Dienstwagen, Mietwagen, Leute die nicht aus dem Bett kommen)
Einer, dem bewusst ist, dass das Auto mehr leistet wird es auch behutsamer Warmfahren etc.

Du scheinst ein Experte zu sein.

Mir geht's bei einer Leistungssteigerung darum, dass ich mehr Leistung habe UND im Falle eines Falles die volle Gewährleistung auf alle damit in Verbindung zu bringenden Schäden.

Ob der 340i diese Steigerung langzeitbetrachtet verträgt, kann ich sicher nicht abschließend beurteilen! Aber wenn dann steht über einen langen Zeitraum eine Gewährleistung dahinter! Im übrigen glaube ich schon, dass BMW das nicht anbietet im Wissen, dass es schädlich ist!

Aber eines tue ich mit Sicherheit nicht: ich baue mir keine fremdseitige Steigerung unmittelbar nach Erwerb ein im Wissen, dass die Belastung der Teile eine völlig andere als ausgelegt ist und im Falle eines Falles keine Gewährleistung vorhanden ist!

Wie schon gesagt hier, muss dann jeder auch bereit sein, für diese Schäden auch selbst aufzukommen. @munition76 ist das. Gut so!
Für mich noch verrückter: ich baue mir bewusst ein nicht abschließend kalkulierbares Risiko unmittelbar nach Erwerb ein!

Tun darf jeder alles! Klar! Geschmäcker, Vorlieben, Vorstellungen sind verschieden! Auch klar! Aber die Meinung dazu unter Hinzuziehung von Sinn und Verstand sollte ebenso möglich und plausibel sein!

Auf dass jeder gechipte Motor halte! Aber rumjammern, wenns dann passiert, nee nee! Is nicht! Selbst schuld!

Daher gilt weiter: macht euch schlau, steigt in die Marterie ein und seid euch über evt.Folgen zumeist selbst zu tragender Konsequenzen bewusst! Genauso, wie der Leistungszuwachs vordergründig schnell bewusst ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen