RaceChip Pro - Meine Erfahrung !
Hallo an alle !
Ich habe vor ein paar Tagen den RaceChip Pro erhalten (www.racechip.de). Habe "die schwarze Schachtel" sofort eingebaut. Es ging ganz einfach (anschluss auf Raildrucksensor).
Ich muss sagen ich wahr schon vor der Bestellung sehr skeptisch ob das Ding was bringt. Ich habe viele Meinungen pro und contra für billig tuning hier gelesen. Ich wollte es eigentlich selbst probieren.
Das Ergebniss ist sehr, sehr gut. Ich habe den 2.0 TDCI 96 kw Turnier. Durchzug hat sich sehr verbessert. Man kan von 1250 Um/min ganz normal fahren. Vorher ging unter 1500 nichts. Dann, ab 2000 Um/min geht es aber richtig los. Ich bin kein schnell Fahrer da ich so bis max. 150 km/h bis 160 km/h unterwegs bin.
Fazit: Ich bin überrascht wie sich der Wagen jetzt besser fährt und hat mehr power und Beschleunigung ist super. Ich habe das Gefühl das der Turbolader jetzt mehr Druck erzeugt.
Nächste Woche überlege ich den Wagen auf ein Prüfstand zu stellen. Der Preis für eine Messung ist 60 EUR. Dann werde ich falls ich mich dafür entscheide hier das gescante Ergebnis stellen.
MFG
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle !
Ich habe vor ein paar Tagen den RaceChip Pro erhalten (www.racechip.de). Habe "die schwarze Schachtel" sofort eingebaut. Es ging ganz einfach (anschluss auf Raildrucksensor).
Ich muss sagen ich wahr schon vor der Bestellung sehr skeptisch ob das Ding was bringt. Ich habe viele Meinungen pro und contra für billig tuning hier gelesen. Ich wollte es eigentlich selbst probieren.
Das Ergebniss ist sehr, sehr gut. Ich habe den 2.0 TDCI 96 kw Turnier. Durchzug hat sich sehr verbessert. Man kan von 1250 Um/min ganz normal fahren. Vorher ging unter 1500 nichts. Dann, ab 2000 Um/min geht es aber richtig los. Ich bin kein schnell Fahrer da ich so bis max. 150 km/h bis 160 km/h unterwegs bin.
Fazit: Ich bin überrascht wie sich der Wagen jetzt besser fährt und hat mehr power und Beschleunigung ist super. Ich habe das Gefühl das der Turbolader jetzt mehr Druck erzeugt.
Nächste Woche überlege ich den Wagen auf ein Prüfstand zu stellen. Der Preis für eine Messung ist 60 EUR. Dann werde ich falls ich mich dafür entscheide hier das gescante Ergebnis stellen.
MFG
144 Antworten
Hallo und guten Tag,
also ..
4 fette Dioden offensichtlich in Brückenschaltung, ein 7805er für 5 Volt mit klassischer Glättung durch Caps, vier 4148er, die so aussehen, wie wenn sie auch in Brückenschaltung angeordnet wären, drei TTL - Bausteine (wg. der 5 Volt -TTL-?), die radiert sind, einer davon evtl. ein OpAmp., Komparator ? Multivibrator ?
RADIERT, das sagt schon sehr viel; haben die das nötig ?
Etliches an smd und ein ganzes Feld an Steckpfosten, nur zwei Jumper drauf, - soviel Auswahl ?
Na schön, Mondeotaxi liegt doch wahrscheinlich um Faktor 25 zu niedrig. Wenn ich die Pin-Belegung der Sub-D Buchse wüsste und die Signalfolge an den Pins, könnte ich was zur eigentlichen Konstruktion sagen.
So aber liegt der wahre Wert in der Idee zu der Mimik und wird durch das Radieren geschützt.
Den Preis bildet der Markt, nicht der innere Wert.
Gruß
Anscheinend pappt auch noch ein Atmel ATTINY20 oder sowas drauf (keiner Lust mal ein Auslesen zu probieren? 😉 )...immerhin also schonmal ein µC...
Sauber gefertigt sieht es aus (auch die Konturen der Platine), allerdings ist nicht erkennbar ob zweiseitig bestückt ist...reichlich Durchkontaktierungen sind jedenfalls erkennbar.
Bloss sagt das alles rein gar nichts über die Funktion aus, mit dem Tiny könnte man auch einfach eine LED ein- und ausschalten 😉.
Gruss
Toenne
Hi toenne,
..doch ein Atmel ?
Korrigiere auf Faktor 30; die Atmels waren in kleinen und mittleren Stückzahlen immer schwer zu beschaffen. Schwieriger als wenn man einen IPC haben wollte.
Na, mir solls recht sein.
Mich wundern nur immer diese Brotvermehrungs-Wunder. Fast wie in der Bibel: Mehr Leistung und weniger Verbrauch zugleich, auf dem gleichen Motor ?
Sowas brauche ich hinter meinem Stromzähler auch, und beim Gaszähler und bei der Ölheizung-
Wir sollten die Entwickler dieser Weltverbesserer-Chip-oder Boxen-Tunings für den Nobelpreis vorschlagen !!
Gruß
Zitat:
die Atmels waren in kleinen und mittleren Stückzahlen immer schwer zu beschaffen.
Hmm? Bei Reichelt für 1EUR das Stück...
Gruss
Toenne
Ähnliche Themen
Hi,
wir haben Steuerungen für ELEKTROMOTORISCHE Antriebe gebaut und zuletzt unsere kompletten Platinen bei Sie..ns fertigen lassen, weil wir die Prozessoren nicht bekamen, Sie..ns aber keine Probs mit den kleinen Stückzahlen hatte. Ist allerdings 4 Jahre her, hat sich dann wohl geändert.
Wie auch immer, warum radieren die den µC, wenn sein Geheimnis doch in der software steckt ?
Hat mich schon immer belustigt, wenn Entwickler mehr Aufwand ins Verstecken als in noch schnellere Entwicklung gesteckt haben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von XJohnwert
Mich wundern nur immer diese Brotvermehrungs-Wunder. Fast wie in der Bibel: Mehr Leistung und weniger Verbrauch zugleich, auf dem gleichen Motor ?
Sowas brauche ich hinter meinem Stromzähler auch, und beim Gaszähler und bei der Ölheizung-Wir sollten die Entwickler dieser Weltverbesserer-Chip-oder Boxen-Tunings für den Nobelpreis vorschlagen !!
Der Fachmann staunt, der Laie wundert sich.
Für alle, die die letzten paar Jahre verschlafen haben: die Welt ist keine Scheibe.
Den anderen sei gesagt: wer selbstklebende Zierleisten am Auto ohne Ikea-Anleitung befestigen kann, ist kein Held.
Und noch etwas zum Thema: Wer dies liest, hat ja logischerweise gerade Zugriff auf's Netz. Dann schlagt mal schnell bei den einschlägigen Herstellern nach. Bei Volkswagen (hier: Konfigurator Passat) habe ich das mal fix gemacht. Bitte mal eben die markierten Zeilen beachten. Es wird also nichts mit dem Nobelpreis. Aber der Entwickler und Produzent des diskutierten Moduls bedanken sich sicher für die Nominierung.
Darüber hinaus ist es mir vollkommen egal, ob der Materialpreis bei einem oder fünfzig Euro liegt. Für das Geld kann ich es mir selbst nicht bauen. Sobald hier also jemand ein Konkurrenzprodukt für 9,95 hat, melde er sich bitte bei mir. Da kommen wir sicher ins Geschäft.
Schönen Sonntag noch.
Hallo und guten Tag,
keine Frage, die Entwicklung geht weiter.
Aber ob das in den kleinen, geheimniskrämerischen Erfinderlaboren der allenthalben als Arbeitsplätze-Beschaffer der Zukunft gepriesenen Gründerzentren, oder in den tatsächlich mit großem Aufwand betriebenen Forschungsabteilungen der Großindustrie schneller und besser geht ?
War die meiste Zeit meines Berufslebens für solche randständige Erfinder-Bude tätig. Als deren Vertriebs-Ing. habe ich gerade außergewöhnlich viele andere Entwickler, außergewöhnlich viele völlig unterschiedliche Technologien und Herangehensweisen, vor allem auch in der Großindustrie kennengelernt.
Und nun soll mir mit den Original-Werten und Zahlen der VAG bewiesen werden, daß die kleinen Krauter besser sind.
Hab ich das richtig verstanden, mir soll verständlich werden, daß immer mehr Leistung bei weniger Input durch die offizielle Entwicklung bei VAG ein Beweis ist, daß eine "XYZ"-Wunder-Box immer mehr Leistung bei weniger Verbrauch nochmal aus dem gleichen Motor holen könnte ?
Nur weil VAG das irgendwo auch gemacht hat ? Bravo für VAG ! Großindustrie-Entwicklung als Beweis für Krauter - Erfindergeist ?
(Drei Zeilen frei für tiefen Seufzer.)
Aha !! Verstehe !! Die haben dann sicher diese Wunder-Box gekauft und heimlich in das Steuergeräte-Gehäuse versteckt. Oder diese innovative Idee hineinentwickelt, egal ob software oder Schaltung.
Wenn ich die Wunder-Box jetzt nochmal davor stöpsele, wird es nochmal 20 % mehr Leistung ?
Denkt mal zuende:
Fünf Boxen hintereinander geschaltet und ich brauche ein Autoleben lang NIE MEHR ZU TANKEN.
Deswegen der Vorschlag zum Nobelpreis !
Wir werden in Deutschland völlig unabhängig von Ölimporten, alle fahren nur noch mit Box statt mit Diesel.
Gruß
Wo sind denn aber nun die versprochenen Werte vom Leistungsprüfstand?
Die hätte ich dann schon gerne mal gesehen.
Obwohl mir der subjektive Eindruck auch schon gefällt, hätte ich sie der Vollständigkeit halber auch gern gesehen. Vor allem, so lange es nicht mein Geld kostet. (lol)
Wie gesagt habe ich zur Zeit Schwierigkeitein mit der Vollgastauglichkeit. Es hat keinen Sinn mit dem Wagen auf den Prüfstand zu gehen, wenn man nicht unter Vollgas fahren kann.
Ich habe Heute bei RaceChip angerufen um mir Jumper erklären zu lassen. Der Rote ist für die Leistung und der schwarze für die Drehzahl verantwortlich. Jetzt muss ich neue Einstellung unter Vollgas testen.
Habe aber jetzt bedenken über Prüfstandmessung, weil viele sagen die Messung sehr beeinflusst werden kann.
Zitat:
Habe aber jetzt bedenken über Prüfstandmessung, weil viele sagen die Messung sehr beeinflusst werden kann.
Wenns für gerichtlich bestellte Gutachter gut genug ist dann soll es für eine grobe Abschätzung der Tauglichkeit der Box wohl langen 😉.
Im übrigen macht man tunlichst eine Vorher/Nachher-Messung auf dem gleichen Prüfstand, ist gerade bei so einer Stöpselbox doch keine Aktion denke ich. Die Rahmenbedingungen wären dann zumindest gleich, wobei die (Luftdruck, Temperatur etc.) ohnehin in der Messung berücksichtig werden.
Gruss
Toenne
Ich spreche über diese Sache: http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html
Wenn dass stimmt, spende ich lieber 60 EUR für Darfur, oder benutze es anstatt Klopapier.
**************************************************************
Wenns für gerichtlich bestellte Gutachter gut genug ist dann soll es für eine grobe Abschätzung der Tauglichkeit der Box wohl langen 😉.
Im übrigen macht man tunlichst eine Vorher/Nachher-Messung auf dem gleichen Prüfstand, ist gerade bei so einer Stöpselbox doch keine Aktion denke ich. Die Rahmenbedingungen wären dann zumindest gleich, wobei die (Luftdruck, Temperatur etc.) ohnehin in der Messung berücksichtig werden.
Gruss
Toenne
****************************************************************
Zitat:
Original geschrieben von robert_m111
Ich spreche über diese Sache: www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html
Wenn dass stimmt, spende ich lieber 60 EUR für Darfur, oder benutze es anstatt Klopapier.
Hmmm. Ich denke, Du hast Recht und ich gebe mich auch mit den subjektiven Eindrücken zufrieden. Meiner Bekanntschaft haben sie ja auch genügt. Also, was soll's?
Man gibt sooo viel Geld für Spaß aus! Oft für Dinge, die weit teurer sind.
Sicher wirst Du das Problem mit dem schwarzen Jumper lösen können. Bei uns klappte es auf Anhieb und alle freuen sich. So long.
Mit der Einstellung die mir der Angestellte am Telefon empfohlen hat, war ich nicht so zufrieden. Es war keine Leistung in unteren Drehzahlen mehr da. Heute werde ich meine Einstellung probieren (Roten auf position 8 und Schwarzen auf 6 - von links gesehen mit den Stecker zum Bauch).
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hühnerschreck
Sicher wirst Du das Problem mit dem schwarzen Jumper lösen können. Bei uns klappte es auf Anhieb und alle freuen sich. So long.
Zitat:
Original geschrieben von robert_m111
... mit den Stecker zum Bauch).
Hmmm...tja... Über die Formulierung "Stecker zum Bauch" haben wir auch diskutiert. (Telefon war auf "laut hören".) Gemeint ist freilich hier der große externe Anschluß. NICHT die kleinen Stecker (Jumper genannt). Das hatte bei uns auch jemand falsch verstanden und meinte dann, er habe Recht. Hatte er aber nicht.
Hier habe ich noch einmal ein Foto gemacht. (Leider war nur die Tischdecke richtig scharf.) Den schwarzen habe ich nach links verschoben. Der rote weiter nach rechts macht mehr Drehmoment. Haben wir aber auf besagter Position gelassen.