R8 Felgen auf audi TT

Audi TT 8J

weiß jemand ob die vorderen Felgen vom R8
aud den 8j passen ????????

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Ich möchte mein Auto nur etwas verschönern und muss bei meinen Freunden nicht mit tollen original Felgen prahlen.

..oder bei Nichtfachleuten vortäuschen, etwas zu haben was Du Dir eigentlich gar nicht leisten kannst?

Nur so eine unbedeutende Frage.....

Zum Thema Qualitätsanforderung von Original und Zubehör muss man eh nichts mehr sagen.

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von toxical


Ich möchte mein Auto nur etwas verschönern und muss bei meinen Freunden nicht mit tollen original Felgen prahlen.
..oder bei Nichtfachleuten vortäuschen, etwas zu haben was Du Dir eigentlich gar nicht leisten kannst?
 
 
Nur so eine unbedeutende Frage.....
 
Zum Thema Qualitätsanforderung von Original und Zubehör muss man eh nichts mehr sagen.

Naja, ganz so drastisch würde ich das jetzt (im neuen Jahr noch) nicht formulieren 😁

Gerade von der alten 9-Speichen-Sline-Felge gab es schon Nachbauten, die vom Original nicht zu unterscheiden waren (sogar mit der originalen Nabenabdeckung zu verwenden). Und wenn die Felge ein TÜV-Gutachten für mein Fahrzeug aufweisen kann, den technischen Anforderungen also entspricht, dann ist der doppelte oder dreifache Preis schon in Frage zu stellen.

Ich kaufe mir ja auch keine originalen Xenonbrenner nur weil Audi auf der Verpackung steht, wenn ich die Osram-Brenner im Zubehörmarkt um ein Drittel des Preises bekomme 😁

@ toxical

Welche Sline sollen das sein (von welchem Modell), die es nicht in 19" original gibt ?

LG

TFFY

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von toxical


Ich möchte mein Auto nur etwas verschönern und muss bei meinen Freunden nicht mit tollen original Felgen prahlen.
..oder bei Nichtfachleuten vortäuschen, etwas zu haben was Du Dir eigentlich gar nicht leisten kannst?

Nur so eine unbedeutende Frage.....

Zum Thema Qualitätsanforderung von Original und Zubehör muss man eh nichts mehr sagen.

Sorry, aber ich kaufe mir die Felgen nicht um damit bei anderen zu prahlen, ich möchte mein Auto einfach optisch etwas verschönern, wie es mir gefällt. Leisten kann ich mir auch originale S-Line Felgen, aber rein aus Preis/Leistungssicht ist das für mich rausgeworfenes Geld. Alle in Deutschland verkauften Felgen werden streng getestet, da muss man sich um die Qualität sicherlich keine Sorgen machen, bei Anbauteilen wie Stoßstangen etc ist das sicherlich wieder was anderes.

Daher finde ich deine Argumente eher unsinnig, rein aus Kosten/Nutzen Sicht ist die Sache für mich klar. Bevor ich die S-Line Felgen original für 400EUR/Stück kaufen würde, würde ich mir für das Geld Felgen besorgen die auch was bieten fürs Geld.

@TooFastForYou
die ganz normale 9 Speichern Felge:
http://www.prosportshop.de/product_info.php?...

Die gibts leider nur in 18" und 20" (A8)

ist halt alles ansichtssache.
es gibt sicher auch "markenklamotten" auf dem polenmarkt, die oberflächlich betrachtet ein besseres preis/leistungsverhältnis haben als die echten.
und ein a4 mit nem s4 schild hat sicher auch ein besseres preis/leistungsverhältnis als ein s4.... ;-) für mich kommt kein nachbau ans auto, egal ob audi, porsche oder carline flegenfake....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toxical


(......) Alle in Deutschland verkauften Felgen werden streng getestet (.......)

@toxical,

..und haben dann ein TÜV Zertifikat aus Österreich 🙂

Übrigens sind das nur die gesetzlich geforderten Mindestprüfungen..

Audi geht da schon einige Schritte weiter.
Nach Bordsteinkontakt mit ca 50 Km/h fährst Du auf einer Audi Felge noch selbst zur Werkstatt. Eine Zubehörfelge bricht.

Da fahre ich schon lieber hochwertige Originalfelgen mit 15 jähriger Verfügbarkeit im Bedarfsfall 🙂
Wenn das originale Design billig abgekupfert und mehrfach nachgebaut wird, kann es so übel ja nicht sein 😁

Wenn schon preiswerte Felgen, dann niemals als Billigfake im gestohlenem Audi Design!

Liebe Leute,

mir wurden orig. R8-Felgen (4Stk 8,5x19 ET42) für meinen Audi TT 8J angeboten, den Daten nach müssten sie problemlos passen (sitzen bloß 4mm weiter außen ggü. 9x19 ET52).

Ich habe nun bei Porsche Austria angerufen, die importieren bei uns alle Audis, und um ein Gutachten bzw. zumindest eine Traglastbescheinigung gebeten, damit ich damit zum TÜV kann. Der Typ von Porsche Austria war ziemlich unfreundlich: "Die Felge ist für den TT nicht zugelassen, es gibt kein Gutachten über die Daten der Felge wie Traglast etc., nur in der Konstruktionsabteilung von Audi und diese Daten kriegen sie nicht. Es gibt auch keine Traglastbescheinigung. Gehen Sie zum TÜV, die Tests dort kosten ca. EUR 6.000."

Wisst Ihr, ob ich doch ein Gutachten bekommen kann, auf dem zumindest die Grunddaten der Felge stehen, wie Traglast etc.? Oder vielleicht sogar ein Gutachten für die R8-Felge auf TT 8J?

Vielen Dank Euch allen & herzliche Grüße!

Markus

Zitat:

Original geschrieben von theconspiracy


Liebe Leute,

mir wurden orig. R8-Felgen (4Stk 8,5x19 ET42) für meinen Audi TT 8J angeboten, den Daten nach müssten sie problemlos passen (sitzen bloß 4mm weiter außen ggü. 9x19 ET52).

Ich habe nun bei Porsche Austria angerufen, die importieren bei uns alle Audis, und um ein Gutachten bzw. zumindest eine Traglastbescheinigung gebeten, damit ich damit zum TÜV kann. Der Typ von Porsche Austria war ziemlich unfreundlich: "Die Felge ist für den TT nicht zugelassen, es gibt kein Gutachten über die Daten der Felge wie Traglast etc., nur in der Konstruktionsabteilung von Audi und diese Daten kriegen sie nicht. Es gibt auch keine Traglastbescheinigung. Gehen Sie zum TÜV, die Tests dort kosten ca. EUR 6.000."

Wisst Ihr, ob ich doch ein Gutachten bekommen kann, auf dem zumindest die Grunddaten der Felge stehen, wie Traglast etc.? Oder vielleicht sogar ein Gutachten für die R8-Felge auf TT 8J?

Vielen Dank Euch allen & herzliche Grüße!

Ich hatte mal bei der Quattro GmbH in NSU nachgefragt. Wäre kein Problem von der Traglast her.

Frage doch mal dort nach. Die können dir sicherlich weiter helfen.

Oder steuer doch einfach mal Dekra an, und erzähle denen, was du vor hast. Die Helfen einen auch schon mal weiter.

Gruß TTeufel

Markus

ABSOLUTE ZUSTIMMUNG!!!!!

es geht nicht nur um das thema "etwas fahren was du dir eingentlich nicht leisten kannst" sondern m.E. auch um die Qualität der Felge, und die ist halt nun mal
bei Audi besser als irgendwelche republica. ( selbstaussage von Hr. Poensgen!! Inhaber Sportwheels!!!)

lg
micha

Zitat:

Original geschrieben von godam


ne replica kommt mir persönlich aber nicht ans auto...entweder die orginale passt oder ich lasse es bleiben

Muss ich jemand wirklich noch replicas ans auto machen. Ich besorge Originalfelgen für den Preis einer Replica. ich weiss nicht wie oft ich das hier noch erähnen muss.

Schreibt dochj einfach mal was Ihr haben wollt.

Das kann doch nicht so schwer sein.

Falles es jemand mit den original R8-Felgen versuchen will sollte er mal hier vorbeischauen:

http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Irgendwann sinkt alles überirdische auf den Maßstab menschlicher Vernunft hinab - ist nur eine Frage der Einsicht...

die 11x19 wird man nicht drunter bekommen

Biete euch 4 x die 8,5 19 Zoll hochglanz verdichtet an

kostenpunkt?

Zitat:

Original geschrieben von theconspiracy


 
Ich habe nun bei Porsche Austria angerufen, die importieren bei uns alle Audis, und um ein Gutachten bzw. zumindest eine Traglastbescheinigung gebeten, damit ich damit zum TÜV kann. Der Typ von Porsche Austria war ziemlich unfreundlich: "Die Felge ist für den TT nicht zugelassen, es gibt kein Gutachten über die Daten der Felge wie Traglast etc., nur in der Konstruktionsabteilung von Audi und diese Daten kriegen sie nicht. Es gibt auch keine Traglastbescheinigung. Gehen Sie zum TÜV, die Tests dort kosten ca. EUR 6.000." 

Das ist leider typisch für diese präpotenten A****l***er von Porsche Austria 😠

Geh zu Deinem Freundlichen, und lass Dir beim Zubehörverantwortlichen die möglichen Felgenkombinationen des R8 aus seinem Zubehörkatalog ausdrucken - dort steht unter anderem die Traglast dabei - und frag Deinen TÜV-Verantwortlichen, ob das genügt.

Falls nicht, dann kontaktier die Quattro GmbH, die sind sehr freundlich und hilfsbereit, da solltest Du eine Traglastbescheinigung per Fax innerhalb weniger Stunden bekmmen.

LG

TFFY

Deine Antwort
Ähnliche Themen