ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. R 107 oder R 129

R 107 oder R 129

Mercedes SL R107
Themenstarteram 12. Oktober 2021 um 16:53

Hallo,

ich bin seit wenigen Wochen auf der Suche nach einem SL. War ich bis gestern voll der Meinung, daß es ein R 129 sein sollte, kann ich mich inzwischen auch für einen R 107 erwärmen.

Beim R 107 sollte es am liebsten ein 280er mit Schaltung sein. Über den Motor braucht man wohl nicht mehr reden, er ist nahezu unverwüstlich. Wie aber steht es mit der Karosserie? Gibt es da auch noch "rostfreie" Exemplare oder klaffen große Lücken zwischen Originalzustand und restaurierten Modellen? Wo liegen bei diesem Alter die Schwachstellen?

Was spricht Eurer Meinung nach für den R 107, ist es hauptsächlich der Oldtimerstatus?

Noch habe ich mich ja nicht entschieden. Mal sehen was sich letztlich ergibt.

Karl

Ähnliche Themen
33 Antworten

Kommt auch etwas auf das Alter des Fahrers an. Ich, heute 70, bin eigentlich bis vor ein paar Jahren lieber mit dem 107er (500, 1984) gefahren, heute fahr ich aus Bequemlichkeit (Verdeck, Sicherheit und anderes) fast ausschließlich mit dem R129 (500, 2001), hat Nostalgie und ist trotzdem fast wie ein aktuelles Auto und trotz Gewicht nahezu sportlich zu fahren.

Sl-silver-arrow

Meiner Meinung nach sind R107 und R129 nicht vergleichbar, da sowohl von der technischen Konstruktion (60er vs. 80er Jahre) als auch der Optik grundverschieden. Die einzige Gemeinsamkeit beider Generationen besteht darin, dass ein SL - zumindest in diesen beiden Generationen - grundsätzlich als repräsentatives und komfortorientiertes Fahrzeug ausgelegt ist, sportliche Ambitiionen standen da nicht im Vordergrund. Ein nach-1986er Mopf R107 ist dabei optisch ein Oldtimer, aber schon deutlich alltagstauglicher als die vorherigen R107er (bessere Rostvorsorge, modernere Motoren, besseres Fahrwerk, usw.). Zwei Aspekte erscheinen mir für eine Kaufentscheidung jedoch noch unbedingt erwähnenswet: Zum Einen ist der Elektrik- und Elektronik-Einsatz beim R107 im Vergleich zum Nachfolger noch sehr überschau- und damit bei Defekten im Alter wohl auch langfristig besser beherrschbar. Andererseits empfehle ich unbedingt eine Sitzprobe im R107, die Ergonomie passt nämlich nicht jeder Fahrer-Statur, denn der Verstellbereich des Fahrersitzes ist konstruktiv bedingt recht eingeschränkt und das Lenkrad ist einfach riesengroß und den Knien im Weg beim Einsteigen, besonders bei geschlossenem Verdeck. Für mich sind Ausfahrten mit meinem R107 300SL jedesmal ein genussvolles,nostalgisches Erlebnis und eine Zeitmaschinen-Erlebnis zurück in die "gute alte" Vollwert-Chrom-Mercedes-Zeit, als Sportwagen missverstanden und entsprechend geprügelt wurde der aber zu keiner Zeit in den nunmehr 28 Jahren in unserem Familienbesitz. Für die sportlichen Momente und Langstrecken-Urlaubsfahrten habe ich noch ein BMW E36 Youngtimer-Cabrio im Stall, mit dem macht dann auch Kurvenräubern auf engen, kurvigen Landstraßen richtig Spaß...

Zitat:

@sepp1952 schrieb am 28. Oktober 2021 um 14:50:56 Uhr:

Kommt auch etwas auf das Alter des Fahrers an. Ich, heute 70, bin eigentlich bis vor ein paar Jahren lieber mit dem 107er (500, 1984) gefahren, heute fahr ich aus Bequemlichkeit (Verdeck, Sicherheit und anderes) fast ausschließlich mit dem R129 (500, 2001), hat Nostalgie und ist trotzdem fast wie ein aktuelles Auto und trotz Gewicht nahezu sportlich zu fahren.

Schöner Silver Arrow :)

Hallo,

jeder wie er mag oder jeder Wagen zu seiner Zeit. Ich habe die Möglichkeiten, einen R 107 als US-380er (Schlaftablette) oder einen R 129 als ganz frühen 500 SL (326 PS) zu fahren, daneben steht in meinem Stall auch noch eine Pagode 250 SL. Jeder SL macht anders Freude und jede Fahrt damit macht anders Spaß. Und das ist auch gut so. Ist genau so mit den S-Klassen, da habe ich einige von verschiedenen Baureihen zur Auswahl und jeder macht auf eine andere Weise eine Zeitreise mit mir. Wenn man gesund ist, kann das Leben so viel Freude machen!

Gruß

Ralf

2021-05-24-13-48
2021-05-24-13-56
Deine Antwort
Ähnliche Themen