Spritverbrauch sehr hoch

Audi Q5 8R

Hallo,
ich habe mir vor ca. 1 Jahr einen Audi Q5,2.0 TDI, Quattro, S-Tronic, gekauft.
Nun habe ich festgestellt das der Spritverbrauch außerordentlich hoch ist.
Der liegt bei Langstreckenfahrten bei etwa 10l/100km und bei Kurzstrecken bei ca. 12l/100km.
Ich habe bei Langstrecke eine Reichweite von höchstens 600km, bei Kurzstrecke schaffe ich nie mehr
als 450 km.
Kann mir jemand was dazu mitteilen!
Ein Bekannter von mir der das gleiche Fahrzeug fährt, der meint er würde bei Langstrecke mit einer Tankfüllung 900km schaffen.
Kann das jemand bestätigen?
Gruß, Andi!

Beste Antwort im Thema

Hatte bis vor kurzem den 177 PS Q5 habe da nie über 9L im Durchschnitt an Diesel durchgepustet.Ab zu Audi und mal checken lassen.(S-Tronic)

157 weitere Antworten
157 Antworten

Genau, das würde man ja sehen. Da ist alles trocken.

Nicht bei einer Leckage in einer Druckleitung die nur während der Fahrt pieselt!

Zitat:

@Stoffsitzer schrieb am 11. Januar 2016 um 01:14:12 Uhr:


Nicht bei einer Leckage in einer Druckleitung die nur während der Fahrt pieselt!

Aber dann müsste ja das Fahrzeug unmittelbar nach dem Abstellen doch etwas nach Diesel riechen ?!

Da riecht nichts nach Diesel. Das hätten die sicher bei Audi bemerkt.

Ähnliche Themen

Kann der hohe Verbrauch mit dem DPF zusammen hängen?
Es wäre ja möglich das der Filter kurz vor dem Verstopfen ist.

Kann man den Filter ausbauen und sehen ob der verstopft ist,
oder kann man das sonnst irgendwie feststellen?

Was gibt es da für Möglichkeiten.

Ich habe in verschiedenen Beiträgen gelesen das der Filter bei
100000 km voll sein kann und dann gereinigt werden muss, oder
ausgetauscht werden muss. Russ und Ablagerungen würden nicht
mehr verbrannt und verbleiben im Filter.

Zitat:

@Nico11833 schrieb am 22. Januar 2016 um 11:08:43 Uhr:


Kann der hohe Verbrauch mit dem DPF zusammen hängen?
Es wäre ja möglich das der Filter kurz vor dem Verstopfen ist.

Kann man den Filter ausbauen und sehen ob der verstopft ist,
oder kann man das sonnst irgendwie feststellen?

Was gibt es da für Möglichkeiten.

Ich habe in verschiedenen Beiträgen gelesen das der Filter bei
100000 km voll sein kann und dann gereinigt werden muss, oder
ausgetauscht werden muss. Russ und Ablagerungen würden nicht
mehr verbrannt und verbleiben im Filter.

Der Abreinigungsvorgang des DPF hat sicherlich auf den Verbrauch einen Einfluss, aber nicht in der Größenordnung, die Dir Kopfzerbrechen bereitet.

Den Abreinigungsvorgang kann man leicht an einer erhöhten Leerlaufdrehzahl (ca. 1000 statt 800U/min) und am Nachlaufen des Ventilators nach dem Abstellen erkennen.

Sollte der DPF zu stark belegt sein, erscheint sicherlich im Display eine Fehlermeldung.

Erst dann macht es Sinn über dessen Reinigung in der Werkstatt oder gar über einen Tausch nachzudenken.

Was könnte es sonnst noch sein?

Zitat:

@Nico11833 schrieb am 22. Januar 2016 um 17:02:39 Uhr:


Was könnte es sonnst noch sein?

Luftfilter kontrollieren. Wenn der zu stark verschmutzt ist, steigt auch der Verbrauch.

Setz nicht darauf, das der bei den Inspektionen kontrolliert wird. Die tauschen den nur alle 60000 km.

Mein Luftfilter sah aus wie ein Komposthaufen, voll mit Insektenleichen, Staub und Laub.

Als ich den ausgetauscht habe sank der Verbrauch schlagartig.

Auch wenn dein Wagen angeblich bei 99000 eine Inspektion bekommen haben soll,
was spricht dagegen das die einfach nur das Scheckheft abgehakt haben um den Wagen besser verkaufen zu können? Die machen doch keine Arbeiten vorzeitig, sondern nur die, welche vom System vorgegeben sind. Warum sollten sie auch ? Schmälert alles nur den Gewinn !

Den Luftfilter habe ich gleich am Anfang kontrolliert, der ist neu und sauber. Habe bei der Gelegenheit
gleich den Kasten ausgesaugt, waren nur ein paar Blätter drin.

Daran liegt es nicht.

Zitat:

@Nico11833 schrieb am 23. Januar 2016 um 13:54:39 Uhr:


Den Luftfilter habe ich gleich am Anfang kontrolliert, der ist neu und sauber. Habe bei der Gelegenheit
gleich den Kasten ausgesaugt, waren nur ein paar Blätter drin.

Daran liegt es nicht.

DU HAST DOCH WOHL EIN RAD AB !

Ich lese grade in einem anderen Thread das du einen Racechip der Billigkategorie verbaut hast...
Und machst hier und bei deinem Autohändler die Welle, das die Karre jetzt mehr Sprit säuft.

Sitzt du grade vorm Schreibtisch und lachst dich kaputt über die Idioten, welche dir versuchen zu helfen...
Ich fasse es nicht!

Ein Rad habe ich nicht ab, nur das Problem das mein Q5 einfach zu viel verbraucht.

Du solltest den gesamten Verlauf mal lesen bevor du hier so eine Welle machst.

Ich hatte bis vor 6 Wochen einen A5 Coupe 2,7 TDI dort war der Chip verbaut. Hättest
du alles lesen können.

In dem Q5 den ich seit 5 Wochen habe ist keiner verbaut.

Deshalb gilt, am besten erst mal das Ganze lesen, verstehen und dann eventuell ablästern.

Du hattest die falsche Reihenfolge.

So, ich bin heute mal Autobahn gefahren.

10 km Landstraße und 100 km Autobahn mit einer Geschwindigkeit von 150 - 170 km/h.
Vorher voll getankt und anschließend auch wieder voll getankt.
15,66 Liter nach getankt, ergibt einen errechneten Verbrauch von 14,23 Liter auf 100 km.

Der absolute Wahnsinn!

Das kuriose dabei war noch das der Tageskilometterzähler nicht wie der Kilometerzähler
110 km angezeigt hat sondern 133,4 km.

Sehr seltsam.

Ich habe mir letzte Woche noch die Mühe gemacht und die Räder gewechselt.

Von 20 Zoll und Reifen 275/40 R20 Zoll auf 225/55 R17 Zoll.

Ich dachte es liegt auch an den breiten Reifen.

Die Reifenbreite hat nichts damit zu tun.

Kein merklicher Unterschied beim Verbrauch.

Nach den vielen Tipps und Anmerkungen hier... Ab zu irgendeinem Händler und Probefahrt mit vergleichbaren Fahrzeug. Sollte bei der Vergleichsfahrt ein gravierender Unterschied festzustellen sein, dann hast zumindest was in der Hand um Druck zu machen.
Ich kann zur persönlichen Erfahrung auch noch was beitragen. Mein SQ hat die ersten 3 Monate auch wesentlich mehr verbraucht als die meisten hier geschrieben haben. Vielleicht lags am Gasfuß oder am Gewöhnen an die Automatik. Ich hatte bisher immer Schalter. Ach ja... und meine Liebste fährt auf den gleichen Strecken immer mindestens mit durchschnittl. einem Liter weniger. Vielleicht mal jemand anders fahren lassen?
Wie du siehst.. viele Möglichkeiten. Schaff dir eine saubere Beweiskette.. falls doch was ist...

Meine Frau ist auch eine Woche mit dem Q5 gefahren, da war kein Unterschied.
Ich werde das alles mal genau auflisten.

Die Idee mit der Probefahrt mit einem anderen Q5 ist auch gut. Mal sehen wann
das mal klappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen