- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Idea, Linea, Punto & Grande Punto
- Punto 188: Probleme mit der Servolenkung
Punto 188: Probleme mit der Servolenkung
Hallo Leute!
Ich habe einen Fiat Punto 188 Diesel. Baujahr 2000. Habe seit kurzem das Problem, dass meine Servo von 10 Start/Zündvorgängen nur 2 mal funktioniert. Ansonsten leuchtet auch meine Lenkerlampe und die Lenkhilfe ist dann ausgefallen.
Ärgere mich sehr darüber, weil ich mich entsinnen kann, dass ich die Probleme im ersten Jahr schon hatte, aber nur sehr selten auftraten - wenn dann auch nur beim Starten, nicht während der Fahrt. Da der Fehler nur sehr selten auftrat, aber nun immer häufiger, habe ich damals nichts unternommen.
Nun habe ich das Auto in der Reparatur, lasse aber erst mal einen Kostenvoranschlag machen, befürchte jedoch (das wurde mir schon von einem Bekannten angedeutet) dass alleine dieser Motor schon 700 EUR kosten soll....
Ich werde verrückt...was kann ich tun? Wenn er funktioniert, dann tadellos, warum soll ich eine komplette Servo kaufen, wenn es ein elektronisches Problem zu sein scheint...
Habt ihr eine Idee? Wäre sehr nett!
Gruß
=brendelino=
Ähnliche Themen
325 Antworten
Hallo elchfahrerin,
dein beschriebenes Problem rührt offensichtlich von einem defektem Lenkwinkelsensor. Bei diesem Bauteil handelt es sich um nicht anderes als ein Potentiometer mit Schleifkontakten die sich mit der Zeit abnutzen. Aktuell versagen sehr viele, was auch daher kommt das bei den vorherrschenden Minusgraden das enthaltene Fett im Sensor relativ hart wird und die kleinen Schleifkontakte verbiegen oder sogar abreißen.
Da du ja einen "Spender" hast wo der LWS noch in Ordnung ist, kannst die diesen samt Gehäuse aus und in den Punto deiner Nichte einbauen.
Wenn du dazu eine Anleitung brauchst, melde dich einfach bei mir per mail info@iaw-tec.de und ich sende dir eine Anleitung zu.
Den Punkt mit dem Einbau des Sensors in das Gehäuse kannst du getrost überspringen, da du ja ein komplettes Gehäuse hast.
Viel Glück!
Roland
Zitat:
Original geschrieben von elchfahrerin
baujahr des spenders is 2004 und der mit dem prob. 2005
Die Motoren ab 2004 haben keine Relais mehr, und gehen nach meinen Infos sehr selten kaputt.
Habe noch einen alten Lenkwinkelsensor inkl. Gehäuse hier liegen. Ob dieser nun kaputt ist, oder es nur am Steuergerät lag, kann ich nicht sagen. Falls jemand, noch einen sucht, kann ich ihn gegen kleines Geld abgeben.
Hallo Zusammen, erst mal danke für den sehr informativen Thread hier.
Ich habe eine gezielte Frage: mein Punto 188 ist am 18.1.03 gebaut worden, augenscheinlich ist es noch der 188a, der 188b (Facelift) wurde offiziell auch erst ab 05/03 gebaut. Frage hat der noch die Relais am Motor oder nicht??
Ich dachte es wäre einfach und alle 188a haben noch die Relais am Motor aber ein Hinweis von iaw-tec.de geht in die Richtung das schon eine Änderung diesbezüglich im November 2002 am 188a vorgenommen wurde...
Auf der Seite von iaw-tec.de ( http://www.iaw-tec.de/product_info.php?...) steht ein Hinweis geschrieben: { * passt nicht bei 188a Modellen vor Baujahr November 2002 die mit dem Steuergerät 6971 oder 9232 und elektrischen Servomotor OEM 86821891, mit 2 sichtbaren Relais, ausgestattet sind.}
Wie ist der Satz oben zu verstehen, wurden die Lenkungen ohne Relais schon ab November 2002 in den 188a verbaut? vielleicht gibt es jemand von Iaw-tec der dazu etwas sagen kann. Es ist wichtig für mich weil ich wissen muss ob ich NUR den Lenkwinkelsensor austauschen muss oder ob auch noch die Relais drin sind ...
Ich bedanke mich im Voraus für jeden Hinweis der mir weiter hilft.
Hallo Paul,
beim 188 Punto wurden beide Systeme verbaut.
Von 1999 - November 2002 das alte System. Da gab es 2 Schwachstellen, den Servomotor und den Sensor. Hier ist im Gehäuse, da wo der Sensor sitzt, die Achswelle dicker und es gibt keinen passenden Sensor, diese werden seit 6 Jahren nicht mehr produziert.
Ist also hier der Sensor defekt, muss dieser komplett mit Gehäuse getauscht werden -> http://www.iaw-tec.de/product_info.php?...
Überprüfen lässt sich dieses relativ einfach welches System verbaut ist...
Öffne die Wartungsklappe, links neben der Lenksäule wo die Sicherungen und der OBD2 Anschluss zu finden ist. Von da an kannst du mit einer Lampe reinleuchten und siehst, welches Lenkungssteuergerät verbaut ist. Das ist eine große 4 stellige Zahl.
Findest du hier die Nummer 697 oder 9292, so ist das alte System mit dem Relaimotor verbaut. http://www.iaw-tec.de/product_info.php?...
Ist die Nummer 1075 auf dem Steuergerät, ist schon das "neuere" System verbaut. Hier ist der Motor zu 99% als Fehlerquelle auszuschließen.
Hier kann wahlweise der Sensor einzeln -> http://www.iaw-tec.de/product_info.php?... oder komplett mit Gehäuse http://www.iaw-tec.de/product_info.php?... verbaut werden. Die zweite Option ist zwar um 60 EUR teurer, allerdings wesentlich einfacher zum einbauen :-)
Nach der Montage sollte dein Lenkungssystem neu Kalibriert werden. Dies geht z.Bsp. mit der Vollversion von www.multiecuscan.net oder www.alfaobd.com und einem geeignetem elm327 Interface. Bei der Kalibrierung müssen die Räder geradestehen und der Motor laufen.
Ich hoffe alle Fragen beantwortet zu haben, wenn nicht - kannst du auch gerne anrufen.
LG
Roland
Danke für die Super Information, ich denke das hilft mir schon weiter, ich werde mal reinschauen sobald ich das Auto wieder im Zugriff habe.
Ich habe mal reinfotografiert, große 4-stellige Zahl habe ich keine passende sehen können, Foto unten es war leider schwierig so halb um die Ecke zu fotografieren ...
Hallo Paul,
das ist zu 99,9% das STGR mit der Nummer 9236! Schau mal ob du die Nummer findest wenn du von unten her reinleuchtest :-) Somit der direkte Vorläufer vom 1075, der ab NOV 2002 verbaut wurde.
Somit passt auch der einzelne Sensor - alternativ auch der mit Gehäuse.
Somit sollte dein Motor schon Relailos sein... Kannst ihn ja zur Sicherheit mal abschrauben - ist nur mit 3 Schrauben befestig und die beiden Stecker müssen noch ab...
LG
Roland
sorry, doppelpost
OK danke Roland für die schnelle Antwort, ich versuche es mal noch etwas besser zu kriegen, vielleicht von unten...
Zitat:
Original geschrieben von ExOdUs88
Hallo Paul,
das ist zu 99,9% das STGR mit der Nummer 9236! Schau mal ob du die Nummer findest wenn du von unten her reinleuchtest :-) Somit der direkte Vorläufer vom 1075, der ab NOV 2002 verbaut wurde.
Somit passt auch der einzelne Sensor - alternativ auch der mit Gehäuse.
Somit sollte dein Motor schon Relailos sein... Kannst ihn ja zur Sicherheit mal abschrauben - ist nur mit 3 Schrauben befestig und die beiden Stecker müssen noch ab...
LG
Roland
Hallo Roland,
OK der Motor ist tatsächlich ohne Relais (abgeschraubt und reingeschaut), die Steuerung hat die 4-Stellige Zahl: 9236.
Frage: ist das schon die 188b Lenkung?
Vielen dank im Voraus (ich bin rein informativ bis jetzt schon ein großes Stück weitergekommen) :-)
Hallo Paul,
die Antwort auf deine Frage hast du schon zitiert
Es ist die "neue Version" die allerdings mit dem STGR 9236 verbaut wurde. Ab den 188b gab es das neue STGR 1075 - wobei beide 100% kompatibel sind und sich untereinander austauschen lassen.
Den Motor kannst du somit als Fehlerquelle ausschließen.
Beim Sensor hast du die Wahl zwischen dem kompletten mit Gehäuse oder den einzelnen Sensor.
LG
Roland
Hallo Gunnii,
meinst du, der Spray muß in den Stecker? Bei meinem Punto ist der eingegossen, rechts und links vom Stecker ist Platz, Spray hat da aber noch nichts bewirkt.
Danke für eine Antwort!
D.B.
Zitat:
Original geschrieben von Gunnii
Ich habe die Sache bisher nur 1x zerlegt - im Sommer.
Das Nachlöten hat nix gebracht. (das Spray aber - siehe Bild)
Ob so ein Relais kaputt gehen kann, möchte ich anzweifeln.
Wahrscheinlich tauschen einige das Relais und machen parallel auch die andere Prozedur mit dem Spray in den Lenkwinkelsensor.
Beim Löten werden eventuelle kalte Lötstellen (unbemerkt) beseitigt.
Danach funktioniert es wieder - lag aber am Dreck im Lenkwinkelsensor.
Die Leute sind aber der Meinung es lag am Relais....
----
Bei unserem Punto geht nun auch wieder häufiger die Lampe an und die Servounterstützung fällt aus.
Dann drehe ich kurz den Zündschlüssel - auch während der Fahrt und es funzt wieder. (gelingt mir auch im Stand)
Im Frühjahr werde ich wieder die Lenksäule runter hängen lassen und Kontaktspray in den Sensor geben - dann wird es wieder besser.
Irgendwann kommt die Karre auf den Schrott - warum soviel Arbeit reinstecken?
Wenn man die richtigen Kabel erwischt, könnte man sich da einen Taster mit Öffnerkontakt reinlöten ! Komplett ausbauen möchte ich den Sensor nicht - der hat in der Mitte ein Loch und die Welle geht da durch. An der Seite sind Schleifkontakte!Kommt gut durch den Winter!
Guten Rutsch usw.
Wer hat einen Schaltplan der Lenkhilfe
Hier - Punto 188 bis 06/03
Zitat:
Original geschrieben von e.flaischlen
Wer hat einen Schaltplan der Lenkhilfe