Pseudo-AreaView für 2011er Phaeton
Hallo zusammen,
habe vor bei meinem Phaeton eine Art Pseudo-AreaView nachzubauen. Dabei soll es nicht so aussehen, wie die Serien-Produkte. Dazu müsste ich zu viel umbauen:
- eigener Rechner, der die Bildtransformation der 4 Kameras vornimmt (Programmier-, 3D-Mathematik- und Videoauswertung-KnowHow vorhanden)
- diesen dann am AV des TV-Modusl hängen
- die 4 Kameras einbauen, die an den Seitenspiegeln am schwierigsten wären
- Kabel ziehen
- etc...
Also möchte ich erstmal einen Schritt kleiner anfangen. Was meiner Meinung nach am sinnvollsten wäre, ist eine (oder 2) Kamera vorne unter dem Nummernschild im Spoiler, die es ermöglicht die Hauptstraße (hauptsächlich nach links) einzusehen, bevor es der Fahrer kann.
Diese Kamera (oder 2) will ich über AV am TV-Modul hängen. Dazwischen würde ich es erstmal drahtlos probieren, da so ein Kabel von vorn nach hinten zu ziehen vermutlich gar nicht so einfach ist. Es sei denn, ich würde es unter dem Fahrzeug probieren. Ich müsste dann aber irgendwann in den Kofferraum rein. Dazu fehlen mir aber noch jegliche Informationen/Vorstellungen. Eine andere Idee ist das ganze Wireless zu machen. Dazu auf einen nicht allzu-billigen Wireless-Modul setzen und möglichst einen mit mehr als nur einem Kanal (um z.B. den Betrieb von 2 Kameras zu ermöglichen). Dafür würde ich aber nicht nur am TV-Modul selbst 12V benötigen (die mit Zündung aus gehen!), sondern auch vorne im Motorraum.
Im Moment bin ich noch in der Planungsphase, um zu schauen, was wie machbar ist. Dazu habe ich ein paar grundsätzliche Fragen:
1) Bei mir sind sowohl im TV-Modus, als auch im Setup-Menü, die AV1 und AV2-Einstellungen ausgegraut. Im Setup kann ich grad so erkennen, dass man da wohl das Verhältnis 4:3 usw. und PAL einstellen kann. Aber wie gesagt, es ist alles ausgegraut. Im TV-Modus habe ich oben DVD, TV und AV-Buttons, wobei AV ausgegraut ist. Was genau bedeutet das? Wann wird das AV auswählbar, wenn ich eine Quelle anschließe? Warum wird im TV-Modus nur AV angezeigt und nicht AV1 und AV2 wie im Setup-Menü?
2) Am TV-Modul (Analog+DVB-T) sollten mit dem 1230er-Adapter die AV1/AV2-Eingänge bereitgestellt werden. Geht das denn garantiert an meinem TV-Modul, oder gibt es welche, wo das nicht geht? Ich habe Rear-Assist, falls das eine Rolle spielt. Mein Dicker ist Modelljahr 2011 mit RNS810.
3) Spannungsversorgung 1. Natürlich sollten die Komponenten mit der Zündung ausgeschaltet werden können. Hinten im Kofferraum nehme ich an, dass das TV-Modul bereits mit der Zündung ausgeschaltet wird. D.h. ich könnte mich dort "dranhängen". Das wären 1 bzw. 2 AV-Empfänger, d.h. eine Sicherung sollte im Prinzip nichts dagegen haben. Oder wie sehen es die Experten hier?
4) Spannungsversorgung 2. Auch die Kamera(s) mit den zugehörigen Sendemodulen müsste(n) mit der Zündung ausgeschaltet werden können. Wo kriegt man am besten im Motorraum diese her (hier würde so ungefähr 1A dazu kommen)?
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte.
Schöne Grüße,
Fotris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fotris schrieb am 29. Juni 2015 um 08:35:41 Uhr:
Dank der Post und ihrem Streik warte ich immer noch auf ein Päckchen. Deutschland 2015: ohne funktionierende Post 😁 Das hat man davon, wenn wichtige Strukturen nicht in der Hand des Landes sind. Post, Bahn, Telekom, alles nur Misst.
Tja, wenn man es nicht eilig hat, spart man ein paar Cent und nimmt statt Paket oder Brief halt Päckchen oder Warensendung, für die die vierfache Soll-Laufzeit gilt. 🙄
Entweder fehlt es an Ahnung, Lebenserfahrung oder Erinnerungsvermögen:
Sollten Dir entgangen sein, dass die von Dir angeführte Bahn noch immer zu 100% in öffentlicher Hand ist? (Wer würde so etwas aktuell auch zu einem vernünftigen Preis kaufen?)
Lustigerweise wird da öfter gestreikt als in den rein privaten Branchen.
Und der öffentliche Dienst (Erzieher, Nahverkehr) ist in Deutschland auch sehr streiklustig.
Dass staatliche Leitung keineswegs zu qualitativen und preiswerten Leistungen führt, haben in den letzten 20 Jahren nicht nur die öffentlichen (Landes-)Banken sondern seinerzeit auch die Bundespost unter Beweis gestellt.
Wahrscheinlich führen die vielen Beiträge von griechischen Politikern in den deutschen Medien, dass auch hierzulande partielle Wahrnehmungsstörungen in Sachen Ökonomie auftreten.
Ciao, Allesquatsch
45 Antworten
Machen wir dann per webex (i hate)