ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. PS-Angabe beim 170 PS TDI falsch?

PS-Angabe beim 170 PS TDI falsch?

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 6. Februar 2012 um 12:28

Habe gestern per Zufall in eine Autosendung reingezappt (Auto Mobil Revue glaube ich), bei der es darum ging, dass die PS-Werksangaben gewisser Fahrzeuge erheblich von den wirklich gemessenen Werten abweichen. Nebst anderen Fahrzeugen, wurde auch ein Passat B6 TDI 125KW auf den Prüfstand gestellt. Das Resultat -> 126 PS!!

Die Abweichung scheint mir doch arg krass und weit ausserhalb allfälliger Toleranzen.

Da ich auch ein TDI mit hoffentlich 170 PS bestellt habe, wäre ich interessiert zu erfahren, ob noch andere die Leistung ihres Passats nachmessen liessen und die wie die Resultate aussahen.

Gehe davon aus, dass das gezeigte Beispiel ein Einzelfall war.

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 6. Februar 2012 um 12:31

Zitat:

Original geschrieben von bonobono

Habe gestern per Zufall in eine Autosendung reingezappt (Auto Mobil Revue glaube ich), bei der es darum ging, dass die PS-Werksangaben gewisser Fahrzeuge erheblich von den wirklich gemessenen Werten abweichen. Nebst anderen Fahrzeugen, wurde auch ein Passat B6 TDI 125KW auf den Prüfstand gestellt. Das Resultat -> 126 PS!!

Die Abweichung scheint mir doch arg krass und weit ausserhalb allfälliger Toleranzen.

Da ich auch ein TDI mit hoffentlich 170 PS bestellt habe, wäre ich interessiert zu erfahren, ob noch andere die Leistung ihres Passats nachmessen liessen und die wie die Resultate aussahen.

Gehe davon aus, dass das gezeigte Beispiel ein Einzelfall war.

Hallo bonobono,

schau mal hier . Du brauchst aber keine Bedenken bezüglich deines 170Ps TDI haben, da es der neue CR-Motor ist , in der Sendung war von einem alten PPD-Motor die Rede;)

Gruß MeinPassatCC

am 6. Februar 2012 um 13:39

also von 170 auf 126PS fallen, das halte ich ja für ein Gerücht, da würd ich eher von nem Fehler ausgehen.

Ich hab bei meinem 140PS Diesel jedenfalls ein deutliches Plus an Leistung zu meinem 120PS-Benziner gemerkt (der ziemlich gut ging) - klar TDI und normaler Benziner ohne Turbo haben eine andere Leistungskurve, aber man merkt das ja schon, wie schnell man wegkommt.

und knapp 50PS Unterschied, das kann ich mir nicht vorstellen...

am 6. Februar 2012 um 13:42

Gerade die PD-Motoren haben damals immer schön nach oben gestreut ...

Themenstarteram 6. Februar 2012 um 13:42

Zitat:

 

schau mal hier . Du brauchst aber keine Bedenken bezüglich deines 170Ps TDI haben, da es der neue CR-Motor ist , in der Sendung war von einem alten PPD-Motor die Rede;)

Gruß MeinPassatCC

Danke für den Link. Sehr hilfreich.

am 6. Februar 2012 um 13:46

Wer das Risiko eingehen mag, der kann seinen Passat ja chippen lassen. Dann umgeht man die ganzen Softwaredrosselungen und was weiß ich noch :D

Also, ich hatte auch einen B6 125kW TDI (Pumpe-Düse), Bj.2007.

Der hatte furchtbare Probleme mit der Leistung, es mussten ca. alle 20000km die Einspritzdüsen ausgebaut und gereinigt werden, dann ging er wieder ab wie geschmiert.

Dann verlor er wieder schön gleichmässig an Leistung bis er am Schluss, mit Anlauf ca. 205km/h schaffte.

Dann ging das Spiel wieder von vorne los.

 

Das über die ganzen 4 Jahre und 100tkm, zuzüglich zu den DSG-Problemen (Ruckeln) ..,. ich war froh, als ich im November meinen neuen B7 bekommen hab .... ich hoffe, der bleibt so wie er sich z.Zt. anfühlt ... hochwertig und gut motorisiert.

Grüße aus dem eisigen Niederbayern

am 6. Februar 2012 um 21:49

Zitat:

Original geschrieben von MeinPassatCC

Zitat:

Original geschrieben von bonobono

Habe gestern per Zufall in eine Autosendung reingezappt (Auto Mobil Revue glaube ich), bei der es darum ging, dass die PS-Werksangaben gewisser Fahrzeuge erheblich von den wirklich gemessenen Werten abweichen. Nebst anderen Fahrzeugen, wurde auch ein Passat B6 TDI 125KW auf den Prüfstand gestellt. Das Resultat -> 126 PS!!

Die Abweichung scheint mir doch arg krass und weit ausserhalb allfälliger Toleranzen.

Da ich auch ein TDI mit hoffentlich 170 PS bestellt habe, wäre ich interessiert zu erfahren, ob noch andere die Leistung ihres Passats nachmessen liessen und die wie die Resultate aussahen.

Gehe davon aus, dass das gezeigte Beispiel ein Einzelfall war.

Hallo bonobono,

schau mal hier . Du brauchst aber keine Bedenken bezüglich deines 170Ps TDI haben, da es der neue CR-Motor ist , in der Sendung war von einem alten PPD-Motor die Rede;)

Gruß MeinPassatCC

Ich hatte auch den 170 PS PD und war auf dem Prüfstand.Ergebnis: 156 PS.PD Elemente wechseln brachte auch keinen Erfolg.Jetzt fahre ich den neuen 170PS CR ,EZ.8/2011 und der ist laut Tacho noch etwas langsamer.

Mein B7 170 PS TDI DSG macht so nach meinen bisherigen Tests von 4000 km so ca. 214 km/h nach MFA allerdings mit Winterreifen und bei Minusgraden. 220 steht im Fahrzeugschein.

Muss ich mal mit GPS-Navi kontrollieren und wenns wieder wärmer wird mit Sommerreifen.

am 7. Februar 2012 um 7:48

Zitat:

Original geschrieben von bholmer

Mein B7 170 PS TDI DSG macht so nach meinen bisherigen Tests von 4000 km so ca. 214 km/h nach MFA allerdings mit Winterreifen und bei Minusgraden. 220 steht im Fahrzeugschein.

Muss ich mal mit GPS-Navi kontrollieren und wenns wieder wärmer wird mit Sommerreifen.

Mit 4000 km ist dein Motor noch nicht komplett eingefahren, da musst du dich noch gedulden. Die aktuellen zweistelligen Minusgrade sind auch nicht leistungsfördernd, auch wenn allgemein kühlere Luft eine höhe Dichte aufweist und somit eine bessere Verbrennung ermöglicht.

Warte mal noch bis zum Frühjahr, wenn es etwas "wärmer" ist und du Sommerreifen drauf hast.

am 7. Februar 2012 um 10:18

Zitat:

Original geschrieben von bholmer

Mein B7 170 PS TDI DSG macht so nach meinen bisherigen Tests von 4000 km so ca. 214 km/h nach MFA allerdings mit Winterreifen und bei Minusgraden. 220 steht im Fahrzeugschein.

Muss ich mal mit GPS-Navi kontrollieren und wenns wieder wärmer wird mit Sommerreifen.

Mein 170 PS DSG CR kam auch nach 8000 km und Sommerreifen nicht über 212-214 km/h.

am 7. Februar 2012 um 11:15

Wieso geht eure MFA so genau? Wenn ich die MFA anmache steht da genau der gleiche Wert wie auf dem Tacho o_0 Aber mein gechippter GTD schafft auch grad mal so seine angegebene Höchstgeschwindigkeit mit langem Anlauf und gerade Strecke (und keinem Gegenwind). Und das auch nicht immer! Ich denke das was VW da angibt ist wirklich ein Wert der bei besten Bedingungen gemessen wurde und nicht dem alltäglichen entspricht, aber ich kann mich ja auch täuschen.

Davon mal abgesehen ist mein GTD mit 18ner Sommerfelgen + 225 Reifen 5 km/h lt Tacho langsamer als mit den 16 Zoll + 205er Winterreifen. Ich finde auch das er bei der kalten Luft momentan spritziger läuft.

Zitat:

Original geschrieben von bholmer

Mein B7 170 PS TDI DSG macht so nach meinen bisherigen Tests von 4000 km so ca. 214 km/h nach MFA allerdings mit Winterreifen und bei Minusgraden. 220 steht im Fahrzeugschein.

Muss ich mal mit GPS-Navi kontrollieren und wenns wieder wärmer wird mit Sommerreifen.

Hallo an alle Tiefflieger....

War gestern abend (bei noch trockenem Fahrbahnzustand) auf der A3 Richtung Köln unterwegs und hab den Einfahrvorschriften {bis 1000 km nicht über 3000 UPM drehen, danach bis 1500 km auf Vollast steigern} (so beim :) gesagt bekommen) Genüge tun wollen. Bei jetzt ca. 1400 gefahrenen km hab ich dann das Gaspedal mal nicht nur gestreichelt, sondern was kräftiger draufgedrückt. War neugierig, ob sich bei meinem 125KW-TDI auch so eine gewisse Leistungsunwilligkeit zeigt, wie hier im Forum schon öfters beschrieben. Wurde aber eher angenehm überrascht, da ich auf ganz ebener Strecke sehr schnell den Fuß wieder vom Gas nehmen musste, weil der Tacho zügig über 210 km/h hinwegmarschierte und ich das meinen Winterreifen dann doch nicht zumuten wollte. Gefälle lasst sich eindeutig ausschließen, da ich das Ganze in der Gegenrichtung ne Stunde später mit dem gleichen Ergebnis nochmal austesten konnte. Wenn das so bleibt, dann bin ich sehr zufrieden...

Allen noch ne rutschfreie Zeit, Martin

1. Die Sendung habe ich auch gesehen und sie haben deutlich gesagt, dass es sich offenbar um einen Defekt handelt. Die erste Messung brachte 126 PS ... danach sind die irgendwo gewesen und haben profilaktisch den Luftmassenmesser gewechselt ... die 2. Messung brachte auch nur ein paar PS mehr. Das Problem mit den Einspritzdüsen ist beim 170PS-PD hinlänglich bekannt ... lest in sämtlichen VW-Foren ... überall wird dieser Motor nach einiger Laufleistung verflucht. Bei VW können die Jungs im Film denke ich auch nicht gewesen sein ... der Freundliche hätte sicher gern daran verdient ... :D ... denn ihm wäre das Problem mit Sicherheit bekannt gewesen.

2. Zur Leistung allgemein ... am Wochenende haben wir mir n B7 2,0 TDI mit 140 PS und DSG geholt ... mein Bekannter im Passat ... ich in meinem Vectra 1,9 CDTI 150PS Automatik. Was soll ich sagen ... der Passat ist ein lahmer Bock und lügt den Fahrer auch noch an :D. Obwohl sonst Opel immer für das Tacho-voreilen bekannt war, übertreibt der Passat-Tacho mehr. Beim Parallelflug über 150 km super freie Autobahn konnten wir parallel telefonierend alles schön vergleichen. Passat-Tacho -> 200 = Vectra-Tacho 195 = Navi-km/h -> 191. Was ich sehr lustig fand ... mein Vectra wird bei Tacho 217 gebremst ... aber mit der Geschwindigkeit bin ich am Passat vorbeigefahren ... und der hatte grad 220 auf dem Tacho stehen :D. Insgesamt fällt es diesem Passat ab 180 deutlich schwerer zu beschleunigen ... über 200 reicht ihm selbst der Windschatten des Vectra nicht mehr aus, hinten dran zu bleiben.

Und der Hammer: Nach den 200 km absolutem Parallelflug mit beiden Fahrzeugen (und zugegeben viel Vollgas) hatten wir folgende Verbräuche: Passat = 9,5 | Vectra = 7,9!!! Ich bin vom Passat in der Hinsicht sehr enttäuscht ... vielleicht macht er das mit der Start/Stop ja wieder etwas weg. Ich vermute, der höhere Verbrauch resultiert aus den höheren Drehzahlen ... der Vectra dreht bei 200 km/h im 6. Gang nur 3.000 U/min .... der Passat liegt da über 1.000 U/min drüber ...

Ich freu mich trotzdem auf die Zeit mit dem Passat ... und hoffe nicht enttäuscht zu werden. Der Vectra hat die Messlatte aber sehr hochgelegt ... der Insignia ist aber kein würdiger Nachfolger!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. PS-Angabe beim 170 PS TDI falsch?