ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Prof. Leistungssteigerung

Prof. Leistungssteigerung

Opel Astra H
Themenstarteram 13. September 2016 um 11:10

Astra h Gtc 1.9 cdti 16v 150ps.

03/2005 143000 km.

Servus Leute bin aus Wien und bin stolzer Besitzer eines Astra H Gtc.

Langsam macht mich die Serienleistung müde, deshalb entschied ich mich mein Auto Prof. zu Optimieren in einer Tuningfirma.

Hab mich bei der Firma erkundigt und mir wurde ein Angebot gemacht:

-Kupplungsscheibe

-Kupplungsplatte

-Ausrücker

-Einbau

-Kleinmaterial

Gesamt 1340,-

 

-Optimierung

-AGR Deaktivierung Mechanisch

-AGR Deaktivierung Elektronisch

Gesamt 400,-

+ Prüfstand natürlich.

Ich habe mir die Feedbacks angeschut und es sind alle Kunden zufrieden mit dieser Firma.

Insgesamt kostet es 1740€

(wobei wirklich Prof.)

Habt ihr Meinungen dazu? Ist der Preis ok?

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@erencan58 schrieb am 14. September 2016 um 23:47:17 Uhr:

Hoffe ihr könnt mich verstehen..:)

-

Nein.

Ehrlich gesagt nicht.

Auch noch Geld ausgegeben - das eh kaum vorhanden ist - um einen gesunden Motor mit Tuning eventuellen Schäden auszusetzen.

Ratenzahlungen sind verpflichtend uns schränken Deine finanzielle Freiheit ein.

Überlege Dir gut, was Du tust.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
Themenstarteram 14. September 2016 um 15:11

Respektiere eure Meinungen dazu aber mein Auto ist hier in Österreich noch locker 4 tsd€ Wert und ausserdem ist das keine Finanzierung mit Zinsen oder sonst was einfach nur eine Ratenzahlung auf die Gesamte Summe ohne Zinsen.

Man bekommt eine Garantie auf die Arbeit was durchgeführt wurde und mein Getriebe ist noch Perfekt .

Na wenn dein Getriebe noch perfekt ist, dann spar dir auf jeden Fall das mit der Kupplung. 400€ für ne Optimierung aufm Prüfstand ist akzeptabel

Die Kupplung ist def. nicht notwendig, Ist halt ein Platzhalter, um mehr Kohle einzutreiben. Das würde mich an der Seriosität der Fa. sehr zweifeln lassen!

Die DTH Kupplung ist eine 240mm Kupplung, und das hat auch zB Insignia OPC.

Mein Astra hat "bisschen" mehr als Serie und trotz Taxi-Km-Stands keinerlei Probleme mit der Kupplung (dafür aber beginnend mit Getriebe, aber das ist andere Story).

Ich würde stumpf IPF Flasher bei nicht näher genanter bekannter Firma aus Marl bestellen und gut ist.

Für weitere, richtig professionelle Leistungssteigerung (und kein Beschiss mit der Kupplung) ist LLK, großer Turbo, Abgasanlage ab Turbo und co. notwendig, und das geht richtig ins Geld (Preis/Leistung steht in keinem Verhältnis).

Das ganze auf Raten zu zahlen ist eher ... Ich weiss schlicht nicht wie ich es nennen soll... Nicht sinnvoll und total daneben ist das geringste was mir so einfällt.

Der Krümmer geht sicher von der AGT Fritte, gibts denn neuen Turbo auch auf Raten? :D

Themenstarteram 14. September 2016 um 21:47

Naja das mit der Kupplung hab ich mir eh jetzt anders überlegt wie gesagt werde Morgen hinfahren und Face to Face reden ..

 

Ehrlich gesagt am Anfang hat mich die Ratenzahlung auch bisschen gestört so zu sagen, aber 400€ sind für mich als Lehrling nicht so wenig und wenn die Möglichkeit besteht das ich eine Ratenzahlung für 6 od. 12 Monate machen kann dann mache ich das .

Die 30€ im Monat werden nicht so stören und dafür kann ich für andere Sachen mein Geld ausgeben.

 

Warum ich das machen will wenn ich nicht so viel Geld habe ?

Weil ich unbedingt mehr Leistung haben will und mein Auto nicht billig chippen will oder was anders, da ich mir auch kein anderes Auto daweil leisten kann ist die Ratenzahlung die einzige Wahl.

Hoffe ihr könnt mich verstehen..:)

Zitat:

@erencan58 schrieb am 14. September 2016 um 23:47:17 Uhr:

Hoffe ihr könnt mich verstehen..:)

-

Nein.

Ehrlich gesagt nicht.

Auch noch Geld ausgegeben - das eh kaum vorhanden ist - um einen gesunden Motor mit Tuning eventuellen Schäden auszusetzen.

Ratenzahlungen sind verpflichtend uns schränken Deine finanzielle Freiheit ein.

Überlege Dir gut, was Du tust.

Ich verstehe das komplette Thema nicht. Es wurde gefragt was wir davon halten. Nahezu jede Antwort aus dem Forum geht in die Richtung "Lass es sein, vor allem nicht auf Ratenzahlung".

Dir ist das egal, da wird von dir immer wieder dagegen argumentiert. Du hast dich doch schon lange entschieden was du machen wirst, wolltest dir nur noch die Absolution aus dem Forum holen.

Wie in einer Talkshow....da kommt am Ende auch nix bei raus.

Junge, das Auto ist 11 Jahre alt. Ein Auto in diesem Alter kann jederzeit das Zeitliche segnen. Getriebeschaden, Motorschaden, was weiss ich... Ein Audo diesen Alters repariert man bei Bedarf, man pflegt es, man fährt es, ganz sicher aber investiert man nicht noch Geld in eine Tuning Massnahme. Und schon gar nicht auf Ratenzahlung, wenn man Lehrling ist und kein Geld hat. Wenn die Karre morgen das Zeitliche segnet, hast du Schulden vom Tuning, musst ein neues Auto kaufen, hast aber gar keine Kohle :confused:

Wie bereits erwähnt, alle raten dir hier von deinem Vorhaben ab. Klar, es ist deine Entscheidung. Aber dann musst du uns nicht fragen, was wir davon halten. Du weisst es ja anscheinend sowieso besser.

Naja am Alter eines Fahrzeug würde ich sowas nie fest machen. Was wollen da die ganzen Kadett E oder Golf II Schrauber sagen? ;)

Wers machen will solls machen. Egal ob jetzt auf Raten oder Bargeld auf den Tresen. Hobby ist Hobby, nur sollte man wenn schon eine Frage an die Allgemeinheit gestellt wird, die Antworten akzeptieren wie sie kommen. Was man am Ende aus ihnen lernt oder macht muß man letztendlich dann selbst entscheiden.

Also ich kann den TE verstehen , fand doch das " Tuning " auch sehr verlockend .

Dann hatte ich ein Jahr lang mit den schnellsten Mondeo TDCI :) .

Weiß garnicht wo ich anfangen soll , was alles nebenbei kaputt gegangen ist .

Turboschlauch gerissen , Schlauch AGR , Injektoren , ZMS und gaaaanz zum Schluss , Riss im Motor .

Mein Astra z19dt wird gepflegt , gut gewartet , was meiner Meinung nach definitiv schon genug kostet.

No Agr finde ich sinnvoll , No dpf lass ich mir auch noch gefallen aber sonst bleibt alles Original !! Habe genug Lehrgeld bezahlt .

So etwas sollte der TE auch nicht vergessen , das "drumherum " leidet und kann sich verabschieden , manche Sachen sogar sehr wahrscheinlich.

@tiquila012013

Ob die Schäden auch alle auf das Tuning zurückzuführen sind?

Es kommt halt auf den Zustand der Technik an und den Umgang. Will dir nichts unterstellen, aber die Schäden könnten genauso gut ohne Mehrleistung auftreten können.

Aber das Risiko geht man ein, wenn man ein 11-jähriges Auto tuned. Wäre es ein Zweitwagen, den man sich als Hobby zugelegt hat, ja dann wäre es egal. Ist das Ding kaputt, dann bleibt es eben kaputt, bis man das Geld für die Reparaturen oder Ersatz hat. Aber ein altes Auto zu tunen, auf das man angewiesen ist, noch dazu auf Rate und ohne finanzielle Rücklagen, um im Fall der Fälle eine teure Reparatur bezahlen zu können respektive ein anderes Auto kaufen zu können? Nö, da provoziert man das Unglück ja förmlich.

Ich mag dem TE seinen Spass gönnen, ist wie gesagt seine Entscheidung. Aber ich würde es klar nicht machen und ich kann es keinem empfehlen.

Manche finanzieren sich einen Neuwagen und lassen ihn chippen?!

Ist aber kein Vergleich,wenn man einen Neuwagen finanziert hat man in der Regel aber eine zumindest gute Arbeit. Man finanziert ja nicht ohne Überlegung,wenn man es nicht löhnen kann und dann käme es nicht mehr auf die paar Kröten für die Leistungssteigerung an,hier wird ja schon im Voraus gesagt das keine Kohle da ist. Das sind meiner Meinung zwei Paar Schuhe.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen