ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Probleme (stottern) beim Gasgeben (325i Automatik)

Probleme (stottern) beim Gasgeben (325i Automatik)

BMW 3er E46
Themenstarteram 15. November 2015 um 10:04

Hallo,

habe ein Problem mit meinem e46 (325i automatik, BJ 2001). Beim zarten Gasgeben stottert er erst ein wenig rum (ca 2-3 Sekunden bei ca 2000u), wobei eine leichte Vibration im Lenkrad spürbar wird. Danach fängt er sich in der regel und gibt wieder normal Gas. Beim mehr Gasgeben tritt das Problem weniger auf. War deswegen schon in der Werkstatt, der hatte jedoch vorerst nur den fehlerspeicher ausgelesen und nix gefunden. Gestern ist es aber dann passiert: dieses Stottern dauerte länger als normal (ca 5-6 Sekunden), dann sprang die Motor-kontrollleuchte an. Als ich daraufhin anhielt quälte er sich auch bei 500u im standgas hörbar rum. beim neustart des Motors war dies wenigstens nicht mehr der Fall, hab ihn aber gestern dann direkt nach hause gefahren und stehen gelassen.

Dazu könnte man sagen, dass ich erst vor einem 3/4 Jahr die Benzinpumpe habe tauschen lassen, ich diese jedoch nie für das gelbe vom Ei gehalten habe, da seitdem die Tankanzeige sehr sehr träge war. Könnte es sein dass diese vielleicht jetzt auch an der Misere schuld ist? Habe total angst, dass es ne ganz böse sache wie das Getriebe sein könnte, das wäre das wirtschaftliche Todesurteil...

Ähnliche Themen
21 Antworten

Wie ist der Wartungsstand des Motors?

Wie alt sind die Zündkerzen und der Luftfilter.

Vielleicht ist auch einer der Sensoren defekt, sollte aber eigentlich im FS stehen.

Auch LMM, KGE, DISA und VANOS wären Kandidaten.

Themenstarteram 15. November 2015 um 11:26

Hmm die Zündkerzen sind vermutlich tatsächlich etwas älter. Muss zugeben habe das auto erst vor nem Jahr komplett übernommen, aber bis vor 2 Jahren war er immer fleißig bei der BMW-Inspektion. Aber da ich das Auto erst seit einem Jahr intrafamiliär "adoptiert" habe, kenne ich leider noch nicht alle Einzelheiten. Würde mir bei DISA und VANOS auch der Fehlerspeicher wohl helfen? habe leider selber keinen Leser. Ich glaube gerade die VANOS-Verstelleinheit ist glaube ich keine so leichte sache, falls es das wäre, nicht wahr?

Ich glaube eher an Zündspule oder die Zündkerze.

Auslesen lassen. Zündspule sollte im Speicher stehen, gerade wenn jetzt die Motorlampe an ist, ist definitiv etwas abgelegt.

Themenstarteram 15. November 2015 um 11:44

Hmm zündkerzen/spule wären ja echt das kleinere Übel, da sie sich vergleichsweise easy wechseln lassen, nicht wahr?

finde es dann aber komisch, dass er sich nach kurzer Zeit doch fängt, bzw bei "mehr Gas" das Problem abgeschwächt wird

Das kann mit nem kurzen Ruckeln anfangen, wo man noch denkt, hm, war da was. Leuchtet nichts.

Dann ruckelt es länger und heftiger, dann geht die Motorleuchte erst an! Wenn der letzte Technikmuffel bemerkt hätte, das etwas nicht stimmt...

Und die Zündspule ist ja nicht gleich total defekt und fällt komplett aus. Da arbeitet sie, da falsch...

Ich würde auslesen.

Natürlich kann es was anderes sein, aber aus der Ferne denke ich an die Spulen.

Die Benzinpumpe selber eingebaut?

Ist es nicht so, das die in einer ganz genauen Stellung eingebaut werden muss, weil die sonst den Schwimmer des Tankgebers behindert/blockiert?!

Themenstarteram 15. November 2015 um 12:09

Genau bei diesen "war da was" hatte ich ihn ja zur Werkstatt gebracht. Klingt ja aktuell recht vielversprechend, dass es daran liegt.

Die Benzinpumpe habe ich nicht selbst eingebaut, das habe ich in der Werkstatt machen lassen. Diese hatte sich bei Schnee im letzten Winter komplett verabschiedet, sodass ich ihn damals direkt in die Werkstatt gebracht habe, wo dann die Diagnose war "Benzinpumpe futsch". Ja das mit der Tankanzeige ist seitdem ne sache, nach dem tanken merkt sie erst allmählig, dass mehr drin ist, manchmal rutscht sie um nen achtel tank ganz plötzlich ab und füllt sich gnz allmählich beim fahren wieder auf den alten stand. ist aber auch aktuell das einzige ärgernis bei dem doch recht treuen Auto (bisher halt)

Zitat:

@benprettig schrieb am 15. November 2015 um 12:50:01 Uhr:

Das kann mit nem kurzen Ruckeln anfangen, wo man noch denkt, hm, war da was. Leuchtet nichts.

Dann ruckelt es länger und heftiger, dann geht die Motorleuchte erst an! Wenn der letzte Technikmuffel bemerkt hätte, das etwas nicht stimmt...

Und die Zündspule ist ja nicht gleich total defekt und fällt komplett aus. Da arbeitet sie, da falsch...

Ich würde auslesen.

Natürlich kann es was anderes sein, aber aus der Ferne denke ich an die Spulen.

Die Benzinpumpe selber eingebaut?

Ist es nicht so, das die in einer ganz genauen Stellung eingebaut werden muss, weil die sonst den Schwimmer des Tankgebers behindert/blockiert?!

hmm ja....benzinpumpe so ne Sache, kann ich hierzu wenig sagen.

Naja damlas hatte ich das ähnliche Problem mit meinem 323ci.

Da war es der Nockenwellensensor, den hatte mir der Fehlerspeicher nämlich auch nicht angezeigt, dass das Ding im Arsch war.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Das ist halt der Schitt mit den Sensoren und Elektronikteilen, die nicht von jetzt auf gleich komplett über den Jordan gehen, sondern erst mal "plausible" Werte liefern, die aber dennoch falsch sind.

Ich gehe davon aus, dass dein Füllstandsgeber/Saugstrahlpumpe nicht richtig funktioniert. Haben die bei der Montage vielleicht den Schlauch nicht richtig dran gemacht, oder die Mechanik hat einen weg. Sind alle Dichtungen an der Füllstangsbebereinheit dicht?

Welche Pumpe wurde eingebaut, richt es nach Benzin?

Was hast Du für eine Laufleistung? Viele Probleme sind bei unseren Automaten mit dem LMM verbunden.

hallo,

also, ich musste Anfang diesen Jahres an meinem EX 325 CiA auch

die Benzinpumpe tauschen und hab die nur minimalst falsch einge-

baut ... dadurch war der Geber zu nah an der Tankwand und hat

falsche Werte im der Anzeige ausgelöst ... 1mm versetzt und alles

war wieder paletti ...

das Ruckeln wird wahrscheinlich einer der beiden Sensoren sein ...

entweder NWS-E(inlass), oder auch der KWS ... ich würde, sofern

diese nach der Auslese im Fehlerspeicher hinterlegt sind BEIDE er-

neuern - es wird jetzt wegen der MKL auf jeden Fall eine der Lam-

badas im Fehlerspeicher stehen, obwohl diese nicht defekt sein

müssen

good lack

am 16. November 2015 um 10:32

Erstmal testen, ob die Benzinpumpe richtig arbeitet.

Also im Motorraum Schlauch von der Benzinleitung ab, in ein Glas halten, jemanden Starten lassen und prüfen, ob Luft kommt oder zu wenig Sprit.

Wenn schon die Tankanzeige nicht richtig geht, wer weiß, was die noch alles beim Einbau vermurkst haben.

Themenstarteram 17. November 2015 um 12:52

Also wie gesagt, hatte ihn ja letzte Woche bei einer Werkstatt checken lassen (nicht die selbe wie beim Einbau der Pumpe). Die hatten sich den (damals leeren) fehlerspeicher angeschaut und kurz über die Pumpe drübergeschaut, die Anschlüsse sitzen laut denen alle richtig.

am 17. November 2015 um 15:35

Und wie ist der Benzindruck?

3 bar?

Wieviel Sprit kommt in 10 Sekunden?

Kommen Luftblasen?

Wenn ich das nicht weiß, soll ich das per Telepathie auslesen?

Oder Dein Auto per Voodoozauber heilen?

Was erwartest Du?

Entweder Du machst eine ordentliche Analyse oder gehst wieder zu den Deppen, die auf die Pumpe gesehen haben.

Themenstarteram 18. November 2015 um 17:30

Kein Grund so unfreundlich zu werden. Bin leider auch noch nicht zu mehr gekommen, konnte aber doch durch nen bekannten den Fehlerspeicher auslesen: zündfehler. Klingt dann wohl wirklich nach Zündspule und/oder zündkerzen. Werde das aber mit den benzindruck auch noch ausprobieren, danke für den Hinweis :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Probleme (stottern) beim Gasgeben (325i Automatik)