ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Probleme mit dem AFL

Probleme mit dem AFL

Themenstarteram 27. Oktober 2006 um 14:48

Hallo

bei meinem Vectra ist jetzt schin zum 2. mal die Lampe vom AFL angegangen. Hab jetzt nächsten Freitag einen Termin beim meinem Händler.

Hat sonst schon jemand mal Probleme mit dem AFL gehabt??? Sowie ich den Wagen neu starte ist die Lampe aus und das AFL geht wieder ganz normal.

Ne ne mit Vectra hab ich nur Pech :-(

Danke für eure Antworten.

Gruß

Ähnliche Themen
56 Antworten

AFL

 

Moin,

ja leider habe ich das auch schon gehabt.

Bei mir war die Lampe auch schon 1-2 mal an und

die Scheinwerfer haben sich keinen Millimeter nach rechts

oder links bewegt, also AFL "aus".

Habe allerdings noch nichts unternommen, funktioniert ja

immer wieder nach dem aus und wieder einschalten des licht`s.

Wenn das bei dir gemacht ist, kannst ja hier mal dokumentieren.

Gruß

Sascha

Themenstarteram 27. Oktober 2006 um 16:55

Hallo Protur

werde dir auf jedenfall berichten was es gegeben hat. Wenn man der Spekulation meines Meisters glauben darf ist wohl irgendein Sensor defekt.

Aber wenn ich Pech hab, es gibt einen Fehlercode da müsste das Auto zurück nach Rüsslesheim ins Werk. Wieso welshalb keine Ahnung. Oder ob er das nur so gesagt hat.

Wir werden es sehn.

Gruß

Hallo,

wenn die Kontrollleuchte angeht, ist für 40 Fahrten ein Fehlercode gespeichert. Diesen kann der FOH auslesen und den Fehler beheben.

Kann ein Problem mit der Verstellmechanik oder mit den Achssensoren sein.

MfG BlackTM

Ich hatte schon mal einen Thread darüber, gleiches Symptom, manchmal hat auch die Leuchtweitenregulierung kurz nach unten geregelt. War beim FOH, Fehlercode ist hinterlegt, kurze Busunterbrechung, AFL geht in Sicherheitsmodus und baut Verbindung neu auf (oder so ähnlich). Bei mir geht die Lampe während der Fahrt aber wieder aus. Muss noch einen Termin mit meinem FOH ausmachen.

@CalibraV70

Bleib ruhig, wenns funktioniert ist es einfach genial, oder willst Du etwa wieder einen Calibra? ;)

Themenstarteram 27. Oktober 2006 um 21:42

Hallo es.ef

Ich bin ganz ruhig. Ich bin ganz ehrlich, Das AFL ist noch fast der einzige Grund, warum ich an meinem Vectra festhalte. Was in den anderthalb Jahren schon alles an meinem kleinen dran war. Und das schlimmste was immer noch dran ist. Aber das ist ja alles stand der Technik

Ach ja, meinen Calibra den werd ich nie hergeben!!! Was in meiner Signatur steht ist bis auf den Volvo alles aktuell :-)

Gruß

am 28. Oktober 2006 um 1:38

Zitat:

Original geschrieben von CalibraV70

Aber wenn ich Pech hab, es gibt einen Fehlercode da müsste das Auto zurück nach Rüsslesheim ins Werk.

Gruß

Hallo,

wieso muß Dein Auto wegen eines Fehlercodes (evtl.) wieder in's Werk, ich glaube, daß möchte ich gerne mal wissen...!

Themenstarteram 29. Oktober 2006 um 11:38

Hallo

was mein Händler damit meinte das mein Auto zurück zum Werk müsste ist mir auch ein großes Rätsel.

Ich hoffe am Freitag mehr zu wissen.

Werde dich aber auf dem laufenden halten, wenns was neues gibt.

Gruß

am 31. Oktober 2006 um 20:26

Hi,

heute hat bei mir die AFL lampe geblinkt - Hatte den Wohnwagen drann

Kann das mit dem WW zusammenhängen ?

Hat bei Euch die Lampe geleuchtet oder geblinkt?

Gruß

RH

Themenstarteram 1. November 2006 um 10:47

Hallo

also bei mir hat die Lampe für das AFL geblinkt.

Gruß

am 1. November 2006 um 13:29

Zitat:

Original geschrieben von RH_GTSV6

Hi,

heute hat bei mir die AFL lampe geblinkt - Hatte den Wohnwagen drann

Kann das mit dem WW zusammenhängen ?

Gruß

RH

Klar, wenn dein Wohnwagen die Dämpfer auf Anschlag runterdrückt, dann ist wohl auch der Achssensor am Ende! Dann gibt's nix mehr zu regeln und die Scheinwerfer leuchten zu hoch. Bei AFL blinkt dann die AFL-Lampe, bei normalen Scheinwerfern die Leuchtweitenregulierung.

Auch bei modifiziertem Fahrwerk muss der Achssensor angepasst und neu kalibriert (geht nur mit Tech od. CAN-Tools) werden. Die meisten AFL/LWR-Fehler haben ihre Ursache beim Sensor und dessen Leitungsführung.

Gruß,

schummi II

am 1. November 2006 um 14:19

Hi Schummi II.

also die Dämpfer waren bei weitem nicht nach unten gedrückt,

der Wagen war unbeladen und der WW auch, also max. 50Kg auf

der AHK

Gruß RH

am 2. November 2006 um 18:03

Hi @ all!

Wollte gestern abend schon hier einen Beitrag reinschreiben, aber als ich mit dem Lesen fertig war und meine Antwort geschrieben habe, wurde MT kurz tiefer gelegt. Futsch war mein text. Zum Glück kopiere ich vorher meine Posts immer mit Strg+C bevor ich die wegschicke (man weiß ja nie und ich lag ja richtig damit, wie man sieht).

Also hier meine Gedanken von gestern:

Hallo zusammen.

Für die Statistik: bei mir hat die Lampe auch schon 2x geblinkt. War nach dem Ausschalten auch jedesmal wieder gut. Hatte mir aber nichts dabei gedacht, denn geleuchtet haben die Lampen ja schließlich noch. Konnte halt nur nicht um die Ecke lünkern. Da die Autos heute so mit Technik vollgestopft sind, dachte ich mir, dass ein temporäres Aussetzen einer sekundären Funktion halb so wild ist. Immerhin haben die Lichter gerade nach vorne gezeigt und somit keinen störend geblendet. Und funktioniert hat ja hinterher auch jedesmal wieder alles.

ABER:

Trotzdem werde ich auch mal bei Gelegenheit zum FOH fahren, wenn es wieder auftaucht (innerhalb der nächsten 40 Fahrten, danke BlackTM für die Aufklärung, war mir neu). Immerhin ist das anscheinend ein häufigeres Problem und da will ich dann doch lieber auf Nummer Sicher gehen, dass sich da kein größerer Schaden für die Nachgarantiezeit ankündigt.

Sollte der nächste Ausfall noch dauern, würde ich mich auch über Neuigkeiten von denen freuen, die schon vorher beim FOH waren.

Viele Grüße

 

el-jafa

Hallo, soweit ich weiß, löst sich im linken Scheinwerfer ein Stecker und die Bus-Verbindung ist kurz unterbrochen. die Info hat aber jeder Opel-Händler seit kurzem.

am 3. November 2006 um 0:23

Zitat:

Original geschrieben von nebenhoden

Hallo, soweit ich weiß, löst sich im linken Scheinwerfer ein Stecker und die Bus-Verbindung ist kurz unterbrochen. die Info hat aber jeder Opel-Händler seit kurzem.

Davon habe ich auch gehört, beim nächsten Service- Besuch soll bei einigen 2006er Frzg.mit Xenon bzw. AFL-Xenon der Kabelsatz im Scheinwerfer mit einem Spezial- Band befestigt werden.

Wer also in der Nähe seines FOH ist, soll mal fragen (aber bitte erst, wenn sich die Winterräder- Hysterie ein wenig beruhigt hat).

Deine Antwort
Ähnliche Themen