ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Probleme mit Automatikgetriebe

Probleme mit Automatikgetriebe

Themenstarteram 3. Juni 2009 um 8:06

Hi Folks,

 

 

Mein "Benno" hat folgendes Problem zu dem ich gerne Eure Meinung/Hilfe hätte:

 

Beim Anfahren nach einem Ampelzyklus auf einer sehr leichte Steigung rollt mein 525dA [E61, BJ 08/2007; 54000km] ~>0,5m zurück und anschließend gibt es einen (leichten) Drehmomentschlag=Ruck und der Wagen beschleunigt normal weg.

 

Ich stehe während der Rotphase (~30-45Sek) auf der Bremse bei eingelegten Drive. Sobald ich von der Bremse gehe rollt der Wagen eben etwas zurück. Ich steige dann "ganz normal" ins Gas, also kein KickDown.

 

Das Problem tritt fast jeden Tag NUR im kalten Motor/Getriebezustand auf und das ca. seit 1 Monat. Bevor ich zu dieser besagten Ampel komme bin ich ~300m aus der Tiefgarage gefahren.

Im waremgefahrenen Zustand habe ich das Problem, auch auf viel größeren Steigungen nicht.

 

Mein Freundlicher hat nun schon ein komplettes SoftwareUpdate durchgeführt und das Getriebeöl gecheckt und (auf Verdacht hin) 1l nachgefüllt. Ich habe ja noch Herstellergarantie bis August.

 

Das Problem besteht aber trotzdem noch...... :mad:

 

Über sachdienliche Hinweise wäre ich Euch sehr dankbar und Ja ich kenne die Suchfunktion, die ich auch schon des öfteren in dieser Angelegenheit benutzt habe, aber nicht wirklich fündig geworden bin.

 

Besten Dank im Voraus.

[TR]

Beste Antwort im Thema
am 5. Juni 2009 um 11:08

Versucht es doch mal mit dem Rücksetzen der Adaptionswerte eurer Automatik. Dazu Zündung einschalten (Stellung 2) und dann für ca. 25sek das Gaspedal voll durchtreten (Kickdown). Danach sollte auf jeden Fall ein verändertes Schaltverhalten zu bemerken sein, d.h. er schaltet bei den ab Werk eingestellten Drehzahlen hoch bzw. runter. Denn das Automatikgetriebe passt sich im Laufe der Zeit an den Stil des Fahrers an.

Vielleicht wird dabei ja auch dieses Fehlverhalten beim Anfahren behoben!?!

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
am 4. Juni 2009 um 19:27

Ich habe genau dasselbe Problem mit meinem 525dA. War allerdings noch nicht in der Werkstatt deswegen. Das Problem tritt wirklich nur solange auf, wie das Fahrzeug noch kalt ist. Im warmen Zustand ist alles OK. Vielleicht sollte ich mal zu meinem Händler fahren und hören was er zu dem Problem zu sagen hat.

Themenstarteram 5. Juni 2009 um 9:51

Hallo,

das "Rucken" an sich find ich ja nicht so schlimm, vor allem weil es ja wirklich nur im komplett kalten Zustand auftritt.

Nur hoffe ich halt, dass es nicht mehr wird, oder sogar irgend ein gravierender Defekt dahintersteckt!?

Wäre echt interessant was dein Händler dazu sagt.

SG

[TR]

am 5. Juni 2009 um 11:08

Versucht es doch mal mit dem Rücksetzen der Adaptionswerte eurer Automatik. Dazu Zündung einschalten (Stellung 2) und dann für ca. 25sek das Gaspedal voll durchtreten (Kickdown). Danach sollte auf jeden Fall ein verändertes Schaltverhalten zu bemerken sein, d.h. er schaltet bei den ab Werk eingestellten Drehzahlen hoch bzw. runter. Denn das Automatikgetriebe passt sich im Laufe der Zeit an den Stil des Fahrers an.

Vielleicht wird dabei ja auch dieses Fehlverhalten beim Anfahren behoben!?!

Themenstarteram 5. Juni 2009 um 12:58

Danke,

 

werde ich auf jeden Fall probieren. Ich poste dann das Ergebnis.

 

SG

[TR]

Zitat:

Original geschrieben von ceejay258

Versucht es doch mal mit dem Rücksetzen der Adaptionswerte eurer Automatik. Dazu Zündung einschalten (Stellung 2) und dann für ca. 25sek das Gaspedal voll durchtreten (Kickdown). Danach sollte auf jeden Fall ein verändertes Schaltverhalten zu bemerken sein, d.h. er schaltet bei den ab Werk eingestellten Drehzahlen hoch bzw. runter. Denn das Automatikgetriebe passt sich im Laufe der Zeit an den Stil des Fahrers an.

Vielleicht wird dabei ja auch dieses Fehlverhalten beim Anfahren behoben!?!

Funktioniert das auch bei der vor LCI Automatik?

Gruß Pete

Themenstarteram 9. Juni 2009 um 8:04

Zitat:

Original geschrieben von ceejay258

Versucht es doch mal mit dem Rücksetzen der Adaptionswerte eurer Automatik. Dazu Zündung einschalten (Stellung 2) und dann für ca. 25sek das Gaspedal voll durchtreten (Kickdown). Danach sollte auf jeden Fall ein verändertes Schaltverhalten zu bemerken sein, d.h. er schaltet bei den ab Werk eingestellten Drehzahlen hoch bzw. runter. Denn das Automatikgetriebe passt sich im Laufe der Zeit an den Stil des Fahrers an.

Vielleicht wird dabei ja auch dieses Fehlverhalten beim Anfahren behoben!?!

Hallo,

 

dieses Rücksetzen habe ich nun probiert, hat aber NICHTS an dem Anfahr Rucken im kalten Zustand geändert.

Positiv dabei ist, dass ich nun das subjektive Gefühl habe, dass mein Motor irgendwie agiler und drehfreudiger ist, vor allem zw. 2- und 3k min-1. Ist ja schon mal was.

 

Bin nun gespannt was mein Freundlicher dazu sagt, der sich selbst mit dem Problem an die BMW Generalvertretung in SBG gewandt hat.

 

SG

[TR]

Eine frage wollt ich schön mal.

Ein Freund von mir hat E39 , 535i mit 245 PS.Ich bin echt begeistert an den wagen als ich mit ihm mit fuhr. Später beeinflusst ich mit meiner Frau um den Wagen.Aber ich wollt lieber den E 60 ,525i mit 6 Zylinder gegenüber mit 8 Zylinder von E39.So größen Motor wollt ich nicht haben.

Nun der Punkt vom Automatik.

Mein Freund meinte vom BMW sollte man lieber zur Schaltung anschaffen und nicht zur Automatik außer der 7er!

Schließlich wollte ich ein Automatik in Zukunftigerweise anschaffen.Nun bin ich am zweifeln wer hat nun recht!

Beste Schaltung oder beste Automatik :):confused:

am 10. Juni 2009 um 20:24

Zitat:

Original geschrieben von ceejay258

Versucht es doch mal mit dem Rücksetzen der Adaptionswerte eurer Automatik. Dazu Zündung einschalten (Stellung 2) und dann für ca. 25sek das Gaspedal voll durchtreten (Kickdown). Danach sollte auf jeden Fall ein verändertes Schaltverhalten zu bemerken sein, d.h. er schaltet bei den ab Werk eingestellten Drehzahlen hoch bzw. runter. Denn das Automatikgetriebe passt sich im Laufe der Zeit an den Stil des Fahrers an.

Vielleicht wird dabei ja auch dieses Fehlverhalten beim Anfahren behoben!?!

Hey ceejay danke für denn tip hab es heute mal probiert mit dem rücksetzen der adaptionswerte und sehe da mein dicker ist viel agiler und die schaltungen perfeckt danke nochmals.

gruß

KaraKule06

Hatte dieses Problem bei meinem E61 525DA aus 10/2007 ebenfalls.

Trat ebenfalls nur bei kaltem Motor und bei Temperaturen unterhalb ca. 15°C auf.

BMW hat den Fehler nicht beseitigen können (SoftwareUpdate wurde durchgeführt: keine Änderung).

Habe mir dann angewöhnt, bei kaltem Motor und Ampelstopp in den Sportmodus zu schalten, dann trat dieser Fehler nicht auf...

 

Themenstarteram 12. Juni 2009 um 7:13

Zitat:

Original geschrieben von Woolblind

 

Habe mir dann angewöhnt, bei kaltem Motor und Ampelstopp in den Sportmodus zu schalten, dann trat dieser Fehler nicht auf...

Gutes Workaround, aber auch nicht die Lösung des Problems. Ich werde auf jeden Fall hartnäckig dranbleiben.

Trotzdem interessant, dass es im DS Modus nicht auftritt, muss ich auch mal probieren.

SG

[TR]

also ich hab zu dem thema auch schon mal einen thread aufgemacht, aber keine lösung gefunden. kann auch sein, dass mein problem ein anderes ist. es stellt sich so dar:

520dA bj2008: wenn ich langsam zur kreuzung rolle, nicht komplett anhalte, und dann wieder losbeschleunige, gibt es einen kupplungsruck. statt über den wandler langsam einzukuppeln scheint die wandlerüberbrückung sofort reinzuknallen. das ist noch ertragbar, aber eben nicht schön, weil man nicht gefühlvoll wegkommt. also komm ich ihm mit dem gas gaaaanz langsam entgegen, dann geht's meistens. wenn ich voll drauflatsche passt alles. langsam/normal auf's gas mit halbgas und er gibt den ruck.

mir kommt vor, dass es bei kaltem motor schlimmer ist. wenn ich von der autobahn runterkomme, und dann ins ortgebiet einbiege (bei der stopptafel) geht alles einwandfrei.

anderes phaenomen: motor kalt am morgen. ich starte, stehe leicht bergauf, also steigung vielleicht 1m auf 50m, also 0,5% steigung, lege D ein, steige normal auf's gas, und ... NIX. drehzahl geht hoch auf ca 2500 umin und das auto bewegt sich nicht. das dauert ca 3-5s und dann fährt er ganz normal an.

stimmt das problem mit eurem überein?

ich hab vor 2wo ein softwareupdate machen lassen. kA ob das wirklich durchgeführt wurde. geändert hat sich null. mir kommt auch vor dass das getriebe sich viel mehr wie das vom vor-fl verhält. also: gas, und er schaltet erst mal runter. also kein drehzahl halten wie bei fl. und auch viel mehr wandlereinsatz als vorher. dabei sollten ja imho alle gaenge ab 2tem gang eine wandlerbrücke haben. damit dürfte es ja garkeinen schlupf mehr geben wenn man zb bei 100 auf der autobahn auf's gas steigt.

nachdem sich nix geändert hat meinten die von bmw, dass das eben beim 2l diesel so wäre. der bräuchte halt mehr drehzahl zum anfahren. kann ich ja noch nachvollziehen, aber deswegen muss der automat ja nicht so hart einkuppeln. beim 2009 von nem kollegen geht das butterweich. :(

btw: im sportmodus verhält sich das auch besser. aber nicht perfekt.

Themenstarteram 12. Juni 2009 um 12:17

Hey ize,

Dein Problem weich schon deutlich von dem meinem ab. Ich habe diesen Ruck ausschließlich wenn ich im kalten Zustand länger als ~20-30 sek. im Stillstand mit eingelegtem D auf der Bremse stehe und dann den Fuß von der Bremse nehme.

Dann rollt er etwas zurück und macht diesen Drehmomentenschlag als ob ein Hydraulikventil zu spät und dann zu heftig geschaltet wird.

Im warmgefahrenen Zustand ist keine Spur von dem Ganzen zu bemerken.

Im Sportmodus muss ich das erst testen.

Auch dass mit dem 3-5sek Stillstand und hochdrehen auf 2,5k (was bei diesel schon einiges ist) habe ich nicht.

Und dass das beim 520er normal sein soll ist wohl eine der blödesten Ausreden die ich jemals gehört habe => Dranbleiben!!

[TR]

hmmm. scheint dann wohl was anderes zu sein :(

diese ausreden hab ich auch echt schon satt. aber langsam ist es mir zu bloed mit denen zu diskutieren. war jetzt schon mehr in der werkstatt als sonstwas. das einzige ergebnis ist, dass mich die werkstatt von bmw weggetrieben hat ...

lösung ist für mich da nicht in sicht. vielleicht investier ich doch noch mal zeit und probiere die generalvertretung hier in wien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Probleme mit Automatikgetriebe