ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Problem: Ruckeln/Stottern beim Gas geben

Problem: Ruckeln/Stottern beim Gas geben

Themenstarteram 31. März 2004 um 22:24

Hallo!

Vor ca. 3 Wochen ruckelte bzw. stotterte mein E39 Automatik beim Gas geben bei ca. 1500 Umdrehungen. Bin daraufhin zu meinem BMW-Händler gefahren, dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und der sagte dass der Nockennwellengeber defekt sei. Dieser wurde dann ausgetauscht und das Problem war somit vorerst behoben.

Doch ca 1 Woche später begann das ganze wieder. Zwar nicht ganz so heftig, wieder bei ca. 1500 - 2000 Umdrehungen, bei normalem Gas geben (man muss in der Situation dann schon sehr zaghaft Gas geben, damit er einigermaßen reagiert) und auch nicht immer. Sehr merkwürdig.

War dann heute wieder bei meinem BMW-Händler, der las wieder den Fehlerspeicher aus, doch der zeigte keine Probleme an. Daraufhin fuhr der Meister ein Stück und meinte dann etwas von "Zündspule" oder "Katalysator"...

Kann das sein?

Hatte jemand von euch das gleiche Problem oder eine Ahnung was das sein könnte?

Bitte dringend um Hilfe, das ganze (und auch die Aussagen des Händlers) kommen mir irgendwie sehr seltsam vor...

Ich hoffe jemand weiß etwas!

Schon einmal vielen Dank im vorraus!

Grüße aus Bayern

Ähnliche Themen
43 Antworten
am 13. August 2007 um 11:26

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino

...

War bei dir etwas im Fehlerspeicher abgelegt?

ja, lt. "geheimmenü" waren zwei einträge drin, aber bitte jetzt nicht fragen welche ziffern- und buchstabenkombinationen, habe ich mir leider nicht gemerkt bzw. aufgeschrieben. der freundliche hat die einträge mit der veralteten softwareversion als ursache abgetan, genauer erläutert hat er sie nicht. ich war zu dem zeitpunkt auch in eile und habe deshalb nicht nachgehakt.

der fehlerspeicher wurde gelöscht. muss in den nächsten tagen mal beobachten ob wieder einträge geschrieben werden.

tobi

Der Fehlerspeicher im "Geheimmenü" sagt eigentlich nicht viel aus.

Auch wen dort was eingetragen ist, heisst es nicht automatisch das im eigentlichen Fehlerspeicher auch ein Eintrag vorhanden ist...

Mich würde halt interessieren ob etwas auf die DME hingedeutet hat, bei mir ist nähmlich nichts im FS!

Aber der Wagen hat ein Leistungsloch, ruckelt beim hochbeschleunigen ganz leicht, vibriert im Stand und die Gänge lassen sich nur hackelig einlegen.

Und ab und zu fängt der Wagen an zu vibrieren, wen ich das Fernlicht -also starke Verbraucher- einschalte...

Aber manchmal sind alle Symtome für ein paar Km weg, der Wagen zieht wieder ordentlich und die Gänge flutschen fast von selbst durch die Gassen.

Als würde man wirklich in einem anderen Auto sitzen!

Lmm ist ok, da mal ohne gefahren und deutlichen Leistungsverlust gespürt...

NWS ist auch ok, da keine typischen Drehzahlschwankungen(max. +/-40Upm), oder absterben des Motors...

Lambda sollte auch ok sein, da ich die Kontrollleuchte noch nicht brennen gesehen habe...

Luftfilter ist neu...

Kerzen sind neu...

Falschluft zieht er auch nicht...

Öldeckel lässt sich bei laufendem Motor leicht abnehmen und der Motor gerät ohne Deckel in starke Schwankungen <-- K.entlüftung auch ok...

Ich weiß nicht mehr weiter :(

Gruß Thomas

am 13. August 2007 um 14:10

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino

Der Fehlerspeicher im "Geheimmenü" sagt eigentlich nicht viel aus.

Auch wen dort was eingetragen ist, heisst es nicht automatisch das im eigentlichen Fehlerspeicher auch ein Eintrag vorhanden ist...

Mich würde halt interessieren ob etwas auf die DME hingedeutet hat, bei mir ist nähmlich nichts im FS!

hmmm, das mit dem geheimmenü und dem fehlerspeicher wusste ich nicht, wieder was gelernt. habe eben den meister angerufen, der bei mir das dme-update veranlasst hat. bei mir waren bezüglich der motorelektronik keine fehler im fs abgelegt. habe ihn auch gefragt warum er entschieden hat ein update durchzuführen. er meinte meine fehlerbeschreibung (drehzahl rauf/runter) war der grund. er hat gesehen, dass der dme-stand von 2001 war und er wusste das es 2003 eine aktion/information von bmw bzgl. dieser motorreihe und diesem problem gab. mit dem dme-update ist ganz bewusst das problem bzgl. der drehzahlen und dem ruckeln/einnicken beim anfahren beseitigt worden. dass sich das auto besser schalten lässt und weniger sprit verbraucht kommt wohl auch vom dme-update. grundsätzlich sagt er, dass problem kann, muss aber nicht bei allen betroffenen fahrzeugen vorkommen. wenn ich das richtig verstanden habe lernt die dme "adaptiv" das fahrverhalten vom fahrer. wenn der vorbesitzer 1000ende kilometer anders gefahren ist als du, dann braucht die karre eine ewigkeit sich das frühere fahrverhalten abzugewöhnen. das ist u. a. auch der grund warum mein auto jetzt wohl weniger sprit verbraucht, da eine neue dme-version wohl heisst, dass bisherige gelernte wird gelöscht, und der neue lernprozess beginnt. ob das wirklich so ist...keine ahnung...vllt. habe ich auch was falsch verstanden. jedenfalls hat sich mein auto noch nie so gut fahren lassen.

gruss

tobi

Jetzt müsste ich nur noch wissen, ob die DME des M52 und M54 identisch ist...

Ich weiß nur das wen ich bei mir die Batterie abklemme, der Motor danach perfekt läuft, aber nur für ein paar km...

Ich kann das immer wieder hevorraufen, also tippe ich auch mal auf einen Softwarfehler, aber gehen durch das abklemmen die Adaptionswerte verloren?

Ich habe die beim Freundlichen mal löschen lassen und der Motor lief den Tag über richtig gut, am nächsten Tag kam dann der Leistungverlust wieder :(

Gruß Thomas

am 22. August 2007 um 17:19

Hallo,

probiert es mal mit der teilenummer 13541435627. Das ist ein Krümmerschlauch der etwas versteckt im Motorraum liegt und so von vielen Werkstätten übersehen wird.

Das ding kostet mit einbau so um die 50.- euro. Der zieht nämlich bei warmen Motor falsche luft und führt damit zum ruckeln bei ca. 1500- 2000 U/min.

Gruß

Meinst du den Schlauch?

Die Teilenummer kann ich für den "vor TU" nicht finden...

Gruß Thomas

am 25. August 2007 um 15:54

Hallo Thomas,

ob es der Schlauch ist kann ich dir leider nicht sagen, da ich nicht weiss was die damals bei mir verbaut haben. Ob die Teilenummer richtig ist weiss ich auch nicht so genau da ich diese einfach von der Rechnung abgeschrieben habe. Ich hoffe es war die Teilenummer? 13541435627

Bis dann

 

am 25. August 2007 um 15:55

Hallo Thomas,

ob es der Schlauch ist kann ich dir leider nicht sagen, da ich nicht weiss was die damals bei mir verbaut haben. Ob die Teilenummer richtig ist weiss ich auch nicht so genau da ich diese einfach von der Rechnung abgeschrieben habe. Ich hoffe es war die Teilenummer? 13541435627

Bis dann

 

am 5. Oktober 2008 um 17:48

Hallo mein 528i ist die letzte zeit so am stottern und hat weniger Leistung.Habe vorhin mir mal die Zündspulen angeguckt und da war eine lose. Die schrauben haben sich wohl gelöst so das sie keinen Kontakt zur Kerze mehr hatte. Habe dann wieder alles fest geschraubt aber keine Veränderung. Dann habe ich diePrüflampe unten an den Kontakt zur Kerze gehalten aber es kam kein Strom an könnte die Spule defekt sein oder wie könnte ich diese noch durchmessen??

MfG NILS

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückeln stottern Zündspule defekt?zündspule durchmessen?' überführt.]

Mit einer Prüflampe an die Sekundärseite einer Zündspule gehen, erfordert ein gewisses Maß an Mut und Spannungsfestigkeit. An der Stelle enstehen mal locker 20000 Volt! Die Sekundärseite der Zündspulen kann man auch nicht messen, sondern nur fühlen, und zwar heftig. An der Primärseite müsste man ca 0,8-1,2 Ohm messen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückeln stottern Zündspule defekt?zündspule durchmessen?' überführt.]

am 6. Oktober 2008 um 15:32

ok weiss ich erstmal bescheid:)))) wie könnte ich denn noch testen ob sie defekt oder ok ist???die kerze raus schrauben und auf masse legen und dann laufen lassen dann müsste sie doch funken oder nicht?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückeln stottern Zündspule defekt?zündspule durchmessen?' überführt.]

Was hast du mit deienem Baby runter???

Die Zündkerzen sind Lebensdauer Kerzen und sollten alle 100.000 erneuert werden.

Schau dir mal die Zündspulen an ob nicht eine Gerissen ist.

Öl oder Wasser ist keins im Kerzenschacht?!

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückeln stottern Zündspule defekt?zündspule durchmessen?' überführt.]

Fahr einfach mal z.B. nach Bosch und lass den Fehelörspeicher auslesen. Da stehen defekte Zündspulen drin, wenn sie defekt sind. Oder lass den Motor laufen und ziehe jeweils einen Stecker von den einzelnen Zündspulen ab. Der Drehzahlabfall muss bei allen Zylindern gleich sein. Ob es aber dann die Zündspule oder Kerze ist, weißt du dann immer noch nicht.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückeln stottern Zündspule defekt?zündspule durchmessen?' überführt.]

Hast du ein leichtes zischen beim abstellen des motors??

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückeln stottern Zündspule defekt?zündspule durchmessen?' überführt.]

am 8. Oktober 2008 um 18:03

habe den fehlerspeicher auslesen lassen da wurde nichts angezeigt, 180000 hat er nun gelaufen und die kerzen wurden erneuert. wasser oder öl konnte ich keins im schacht sehen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückeln stottern Zündspule defekt?zündspule durchmessen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Problem: Ruckeln/Stottern beim Gas geben