Problem Regensensor Mj08

VW Touran 1 (1T)

Hat eigentlich noch jemand Probleme mit der Funktion des Regensensors im Mj 2008 (Sensor im Spiegelfuß)?
In meinem Touri liefert der Regensensor bei gleichbleibend konstantem Regen die ganze Palette der Möglichkeiten ab. Erst passiert nix, dann viel zu langes Intervall, dann ein paarmal Dauerwischen im schnellen Dauerlauf, dann normaler Dauerlauf und dann elend lange Pausen (selbst bei starkem Regen). Ich habe schon die höchste Empfindlichkeit am Wischerschalter eingestellt, die Scheibe x-mal geputzt mit div Mittelchen wie Spülmittel, Ethanol, Zitronensäure, Propanol, Aceton, Dichlormethan. Aber ohne ständige manuelle Eingriffe geht's nicht. Ich hab ihn seit Mitte Juni 2008 - und seitdem gab's ja ausreichend Regen, um das zu testen. Bei meinem Bora (Mj2003), der einen wesentlich simpleren Regensensor hat, funktioniert das wesentlich besser.

Bevor ich den Freundlichen belästige:
Hatte schon jemand (nur Mj 2008) das Problem? War es bei VW bekannt? Gab es eine Lösung? Und hat die geholfen? Im Passat Forum habe ich gelesen, daß uU die Anpassung Scheibe-Sensor in der Software nicht passt.
Denn ich hab' keine Lust darauf, daß auf gut Glück unnötig am Touri rumgeschraubt wird (er iss nämlich klapperfrei!!!).

Und natürlich auch die Frage: Iss jemand zufrieden mit der Funktion des Regensensors im MJ 2008?
Wenn ja, dann wüßte ich wenigstens, daß das Problem -zumindest theoretisch- gelöst werden kann.

Vorab vielen Dank für Eure Antworten!!!

PS: Bitte keine Diskussionen über Sinn/Unsinn des Regensensors. Und keine Trauerreden für die nicht mehr vorhandenen Gegenläufigen Wischer (ich weiß, die waren viel besser und ich vermisse sie auch)

28 Antworten

MJ2008 mit Regensensor, keine Probleme (noch?), startet automatisch (hatte mein Passat noch nicht) wischt für mein empfinden ganau richtig lt. Einstellung, kein ruckeln.

Gruß aus Hessen

Hallo,

Ich habe auch einen im Juni ( Mod.Jahr 08 ) neu zugelassenen Touri ( 103 KW/DSG xx Extras plus Xenon )
Ähnliches Problem, dass auch auf höchster Stufe der Senor zu träge reagiert ( bei gleichbleibend wenig Regen ) , dann schalte ich auf Dauerbetrieb um und wieder zurück , dann gehts einigermaßen. Kenne die gegenläufigen Wischer beim Touri nicht in der Praxis, da das mein erster Touran ist. Ich kann mit dem " Fehler " leben, werde es aber bei meinem nächsten Besuch bei VW mal ansprechen ( muß nächste Woche das Spiegelgeräusche auf der Fahrerseite beheben lassen)

Gruß

Pit 2

P.S. Vielleicht läßt sich die Empfindlichkeit per SW-Änderung anpassen....

also ich hab auch mj08...bauwoche 23....
bin schon 2200 km gefahren ....viel bei regen... bei mir funzt der regensensor wie er soll..hoffentlich gibts fuer euch eine loesung.....gruss

nachbemerkung: die regenssensorautomatik greift bei mir erst wenn ich ueber 15kmh fahre (also tueren schliessen)....bis dahin wischt er nicht!...dannach je nach naesse und regenfall..... klappt sehr gut

Ähnliche Themen

Danke Danke Danke!

Eure Antworten geben mir Hoffnung, daß es hier kein prinzipielles Problem gibt (hätte mich nach meinen bisherigen VW-Regensensor Erfahrungen auch gewundert). Das Problem iss also lösbar. (freu!)

PS:
Echt klasse. Es funktioniert: Konkrete Fragestellung - konkrete Antworten. In gleicher Art werde ich noch die beiden anderen Probleme meines Touris in Board stellen.

Unserer ist ein Facelift, Jänner 2007. Der Regensensor tut meist das, was er soll. Bei stärker werdendem Regen oder nach einer Scheibendusche durch die eingebaute Waschanlage überreagiert er auch in der unsensibelsten Stellung für meinen Geschmack etwas, wischt dann aber bald wieder normal.
In händischer Betätigung würde ich weniger wischen als mit Regensensor, handelt sich aber eher um eine Geschmacksfrage als um eine Fehlfunktion. Habe den Schalter auf der unsensibelsten Stellung!
 
BTW: Kann es sein, dass Dein Scheibenwischer ganz außen vielleicht etwas schliert? Dann bleibt ein feiner Film, der den Sensor irritiert. Der Freundliche kann den Winkel des Wischers mit einer Lehre neu einstellen, dann wischt ein funktionierendes Wischerblatt auch ganz außen am Rand (der über den Sensor drüberwischt).

jaja...
VW und Regensensor...
ich kann ein Lied davon singen?
 
entweder das teil geht oder nicht...
 
meiner tuts net im passat....
 
als 1. schauen ab im regensensor (der ist auf die scheibe geklebt) keine bläschen sind, die machen dann oft fehler
wenn nicht ab zum 🙂 und sensor tauschen lassen.
die sensoren scheinen eine große serienstreuung zu haben, manche sind empfindlicher manche nicht...
 
P.S.
ich habe meinen Regensensor vor kurzem deaktiviert, sprich habe wieder das interwallrelais ein gebaut.
jetzt bin ich zufieden, bis auf das ewige eingestelle via hand, da hat der sensor doch vorteile....

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface


als 1. schauen ab im regensensor (der ist auf die scheibe geklebt) keine bläschen sind, die machen dann oft fehler
wenn nicht ab zum 🙂 und sensor tauschen lassen.
die sensoren scheinen eine große serienstreuung zu haben, manche sind empfindlicher manche nicht...[...]
 

Danke! Eigentlich hätte ich selbst 'drauf kommen müssen. Das mit der Reflektion an den Grenzschichten (zB Luft-Kleber-Luft-Glas) hatte nach einem Frontscheibenwechsel den Sensor in meinem Bora unbrauchbar gemacht. Verhalten war: Wischer ist trotz höchster Empfindlichkeitseinstellung viel zu selten gelaufen. Aber manchmal hat er zwischendrin wie wild gewischt. Den Fehler habe ich dann selbst gefunden: Das Klebepad zwischen Sensor und Scheibe fehlte! (Rückfrage beim Freundlichen: Klebepad gibt's nicht mehr - ist überflüssig).

Naja, ich bin mal gespannt, wie der Fehler an meinem Touran behoben wird/werden soll. (Iss ein anderer Freundlicher als beim Bora).

Zitat:

Original geschrieben von B47


Hat eigentlich noch jemand Probleme mit der Funktion des Regensensors im Mj 2008 (Sensor im Spiegelfuß)?
In meinem Touri liefert der Regensensor bei gleichbleibend konstantem Regen die ganze Palette der Möglichkeiten ab. Erst passiert nix, dann viel zu langes Intervall, dann ein paarmal Dauerwischen im schnellen Dauerlauf, dann normaler Dauerlauf und dann elend lange Pausen (selbst bei starkem Regen). Ich habe schon die höchste Empfindlichkeit am Wischerschalter eingestellt, die Scheibe x-mal geputzt mit div Mittelchen wie Spülmittel, Ethanol, Zitronensäure, Propanol, Aceton, Dichlormethan. Aber ohne ständige manuelle Eingriffe geht's nicht. Ich hab ihn seit Mitte Juni 2008 - und seitdem gab's ja ausreichend Regen, um das zu testen. Bei meinem Bora (Mj2003), der einen wesentlich simpleren Regensensor hat, funktioniert das wesentlich besser.

Bevor ich den Freundlichen belästige:
Hatte schon jemand (nur Mj 2008) das Problem? War es bei VW bekannt? Gab es eine Lösung? Und hat die geholfen? Im Passat Forum habe ich gelesen, daß uU die Anpassung Scheibe-Sensor in der Software nicht passt.
Denn ich hab' keine Lust darauf, daß auf gut Glück unnötig am Touri rumgeschraubt wird (er iss nämlich klapperfrei!!!).

Und natürlich auch die Frage: Iss jemand zufrieden mit der Funktion des Regensensors im MJ 2008?
Wenn ja, dann wüßte ich wenigstens, daß das Problem -zumindest theoretisch- gelöst werden kann.

Habe das gleiche Syndrom ,""Erst passiert nix, dann viel zu langes Intervall, dann ein paarmal Dauerwischen im schnellen Dauerlauf, dann normaler Dauerlauf und dann elend lange Pausen (selbst bei starkem Regen).""

OB der 🙂 irgend wie dies lösen könnte würde es mich wundern ! Bitte sag bescheid was getan wurde um es zu beheben!

Zitat:

Habe das gleiche Syndrom ,""Erst passiert nix, dann viel zu langes Intervall, dann ein paarmal Dauerwischen im schnellen Dauerlauf, dann normaler Dauerlauf und dann elend lange Pausen (selbst bei starkem Regen).""
OB der 🙂 irgend wie dies lösen könnte würde es mich wundern ! Bitte sag bescheid was getan wurde um es zu beheben!

Ich habe am 21.08.07 einen Termin beim Freundlichen damit ua dieses Problem gelöst wird.

Auf meine Erfahrungen mit der Klebung habe ich ihn bereits hingewiesen und zum Thema Programmierung befrage ich ihn noch. Denn einfach mal den Sensor wechseln, anstatt die Programmierung zu ändern/prüfen halte ich für keine gute Lösung. Schließlich arbeitet der Wischer nicht unkontrolliert, sondern immer nach dem gleichen unpassenden Muster.

Sobald der erste Regen nach dem Besuch gefallen ist werde ich über das Ergebnis berichten.

Zitat:

Original geschrieben von B47



Zitat:

Sobald der erste Regen nach dem Besuch gefallen ist werde ich über das Ergebnis berichten.

Hallo,
einfach Sprühflasche mit Wasser füllen..oder Glas Wasser nehmen,Tröpchen mit den Finger verteilen und Reaktion abwarten.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von DocSomma



Hallo,
einfach Sprühflasche mit Wasser füllen..oder Glas Wasser nehmen,Tröpchen mit den Finger verteilen und Reaktion abwarten.

Mfg

Toller Tipp! Hoffentlich versucht mein Freundlicher nie auf diese Weise die korrekte Funktion des Regensensors zu belegen.....denn dann steig ich auf einen Citroen Firmenwagen um und muß mich max alle 12 Monate für 12 Monate ärgern.

Spaß beiseite, so kann man vielleicht noch geht/geht-nicht testen, aber das Regelverhalten iss damit absolut nicht zu überprüfen (und darum geht's letztendlich).

Zitat:

Original geschrieben von B47



Zitat:

Original geschrieben von DocSomma



Hallo,
einfach Sprühflasche mit Wasser füllen..oder Glas Wasser nehmen,Tröpchen mit den Finger verteilen und Reaktion abwarten.

Mfg

Toller Tipp! Hoffentlich versucht mein Freundlicher nie auf diese Weise die korrekte Funktion des Regensensors zu belegen.....

Hallo,

dann nen mir bitte mal wie er das simulieren soll ???

Ich will einen Vorschlag hören,wie du einen Regensensor testen kannst,ohne ihn mit Wasser in Verbindung zu bringen

Da der Regensensor die Anzahl der Tropfen anhand reflexionen ermittelt,ist es eine sichere Methode um das Verhalten zu testen.
Den du kannst selber testen,ob bei wenig Tropfen es normal wischt,und bei vielen Tropfen es schneller wird.
Das war ernst gemeint.

Mfg

Bisher noch keine probleme ich hatte einer der ersten Mdj 2008

Deine Antwort
Ähnliche Themen