ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Problem mit Panorama-Dach und Fensterheber

Problem mit Panorama-Dach und Fensterheber

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 10. Oktober 2011 um 17:43

Wieso ich gerade 2 Themen (Panorama-Dach und Fensterheber) in einen Thread schreibe hat einen Grund, denn ich habe mit beiden ein ähnliches Problem und mich würde interessieren, ob ich damit der Einzige bin.

In der Suche habe ich bislang nichts gefunden.

Zum Problem:

Sowohl das Panorama-Dach (genauer gesagt der Sonnenschutz) als auch das hintere linke Fenster lassen sich nicht mit der Antipp-Automatik vollständig schließen.

Sprich, normalerweise tippt man den Schalter an und das Fenster ist zu. Bei mir schließt es zwar, ABER kurz vor dem Anschlag öffnet es sich wieder um ca. 20cm. Fast so als wäre es ein Schutz-Mechanismus, wenn sich jemand die Hand einklemmt oder so. Aber ich konnte kein Hindernis o.ä. in der Führungsschiene finden. Problematisch ist das vor allem beim "Komfort-Schließen", denn wenn man die Fenster mit der Fernbedienung schließen möchte, ist es mir einmal passiert, dass ich als ich wieder an mein Auto lief erst bemerkte, dass das hintere Fenster 20 cm offen stand obwohl es zuvor gar nicht so weit geöffnet war.

Das Panormadach öffent und schließt wunderbar, aber der Sonnenschutz darunter lässt sich genau wie das Fenster nicht automatisch schließen, sondern öffnet sich wieder ca. 25cm. (auch Einklemm-Schutz??)

Vielleich hat ja jemand von euch das gleich Problem und kann mir mit einem Tipp weiterhelfen.

Dachte schon an eine Art "Schmierung" oder so...!? Was meint ihr dazu??? Garantiefall??

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

 

Fahrzeug: (Audi A4 avant 2,0TDI Sline-170PS Bj. 6/2010)

 

 

 

 

 

11307991h-xxl2
Beste Antwort im Thema

Mit dem was sorgelchen da beschreibt wird das Dach, bzw. der Sonnenschutz neu angelernt. Normalerweise macht man das nach irgendwelchen Arbeiten am Schiebedach.

Ich habe auch das Problem, dass oftmals das Dach oder das Sonnenrollo beim schließen wieder ein Stück auffährt. Das scheint ein ganz normales Audi Feature zu sein.

Hier nochmal der genaue Ablauf.

Motor für Schiebedach

– Zündung einschalten, Türen zu, Schiebedach schließen.

– Schalter für das Schiebe-/Ausstelldach ziehen und für 10 Sekunden in dieser Stellung halten.

– Das Schiebedach wird nach hinten bis zum Endanschlag gefahren, und danach wieder geschlossen.

– Während des gesamten Normierungslaufes muss der Betätigungsschalter für das Schiebe-/Ausstelldach gezogen bleiben.

– Anlernlauf beendet

Motor für Sonnenschutzrollo

– Zündung einschalten, Türen zu, Sonnenschutzrollo schließen

– Taster für das Sonnenschutzrollo in Stellung geschlossen drücken und für 10 Sekunden so halten.

– Das Sonnenschutzrollo wird bis zum Endanschlag geöffnet und anschließend wieder geschlossen.

– Während des gesamten Normierungslaufes muss der Betätigungsschalter für das Sonnenschutzrollo gedrückt bleiben.

– Anlernlauf beendet

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
am 10. Oktober 2011 um 19:27

Ach sieh an sieh an. Ich bin, oder besser gesagt war auch einer davon!

Audi A4 Avant B8 - BJ Nov. 2009

- ebenfalls mit Panorama-Schiebedach

Normal ist der Sonnenrollo immer ganz hinten. Einestages wollte ich das Schiebedach komplett aufmachen und den Sonnenrollo komplett nach vorne machen. Dazu habe ich auch nur kurz "nach vorne" angetippt. Ich war ganz erstaunt als der Rollo nicht komplett geschlossen hat. War Felsenfest davon überzeug, das anders in Erinnerung zu haben, also das der wirklich auch in der vordersten position stehen blieb.

Als ich das festgestellt habe, hatte ich noch 500-1000 km zu 1.Inspektion.

Also hab ich ein Termin für die Inspektion gemacht, und diesen einen Mangel mit angegeben.

Bei der Fahrzeugabgabe habe ich nochmal den Mangel erwähnt, und der freundliche der für Service/Inspektion zuständig war hat im Computer nachgeschaut, ob es diesbezüglich eine Vorgabe von Audi gibt, und sie an, das Schiebedach ist zu warten.

Meines wissens musste der Herr einen Gummi oder Dichtung tauschen und so nen komischen Kleber bestellen, wo alleine der Kleber schon 60€ kostet (musste ich nicht bezahlen, gehört zum Garantifall da Auto noch unter 2Jahre alt ist - zudem war Garanticheck beinhaltet, aber 1.Inspektion > Garanticheck). Das Teil musste erst bestellt werden und die Inspektion hat daher ein Tag länger gedauert.

Jetzt funktioniert es wieder, wie früher.

That´s all.

- Fenster öffnen

- Fenster schließen, aber:

- während des gesamten Schließvorgangs und ca. 5 Sekunden darüber hinaus Schalter gezogen halten!

- genauso beim Sonnenschutz des Panoramadachs verfahren

- feddich :p

Mit dem was sorgelchen da beschreibt wird das Dach, bzw. der Sonnenschutz neu angelernt. Normalerweise macht man das nach irgendwelchen Arbeiten am Schiebedach.

Ich habe auch das Problem, dass oftmals das Dach oder das Sonnenrollo beim schließen wieder ein Stück auffährt. Das scheint ein ganz normales Audi Feature zu sein.

Hier nochmal der genaue Ablauf.

Motor für Schiebedach

– Zündung einschalten, Türen zu, Schiebedach schließen.

– Schalter für das Schiebe-/Ausstelldach ziehen und für 10 Sekunden in dieser Stellung halten.

– Das Schiebedach wird nach hinten bis zum Endanschlag gefahren, und danach wieder geschlossen.

– Während des gesamten Normierungslaufes muss der Betätigungsschalter für das Schiebe-/Ausstelldach gezogen bleiben.

– Anlernlauf beendet

Motor für Sonnenschutzrollo

– Zündung einschalten, Türen zu, Sonnenschutzrollo schließen

– Taster für das Sonnenschutzrollo in Stellung geschlossen drücken und für 10 Sekunden so halten.

– Das Sonnenschutzrollo wird bis zum Endanschlag geöffnet und anschließend wieder geschlossen.

– Während des gesamten Normierungslaufes muss der Betätigungsschalter für das Sonnenschutzrollo gedrückt bleiben.

– Anlernlauf beendet

Hallo,

zum Panoramadach kann ich nichts sagen da Limo MJ 2011. Mein Fensterheber hatte dieses Problem auch, aber neu Anlernen hat weder durch mich noch durch die Werkstatt etwas gebracht. Vielmehr wurde mir bei Abholung gesagt alles ok - getestet hat es anscheinend keiner, denn war immer noch genauso vorhanden.

Ergo: Ganze Türverkleidung abgebaut, neuen Stellmotor eingebaut und angeblich noch etwas am Steuergerät gemacht, seit dem wieder ok.

Themenstarteram 12. Oktober 2011 um 20:01

Hallo digi_knipser und auch allen anderen!

IHR SEID MEINE HELDEN! Manchmal kann "Trouble-Shooting" so einfach sein!!!!

Sprich, das "Anlernen" hat perfekt funktioniert und sowohl Sonnenrollo, als auch Fenster funktionieren wieder einwandfrei! (Die Frage bleibt: WIE LANGE!?) ;-)

Aber dennoch VIELEN DANK!!!

-Joe-

Naja, es hält halt ne Weile. Ich komme mit 3 mal im Jahr neu anlernen hin. Sollte nicht so sein, aber da kann ich mit leben.

Themenstarteram 14. Oktober 2011 um 14:18

...läuft immer noch alles perfekt! :-)

Und wenn es bei 3 mal oder so im Jahr bleibt, dann wäre ich absolut zufrieden! Denn das "Anlernen" ist ja in wenigen Sekunden erledigt!

Nochmals vielen Dank für den Tipp!

Themenstarteram 25. Oktober 2011 um 19:36

Ok wir zählen mit...

25.10.2011 ich musste schon wieder mein Dach neu "Anlernen"

Mach nicht den Schnitt kaputt! ;)

Mein Sonnenschutz ist in die Endposition (offen) gefahren und lässt sich nicht mehr schließen.

Hilft das oben beschriebene Anlernen?

Dazu müsste nach der Darstellung allerdings das Rolle geschlossen sein.

Danke für die Unterstützung

Ich musste mein Dach noch nie neu anlernen (nur zur Info), nicht das jemand denkt das wäre der Normalfall...

Zitat:

Original geschrieben von michael-gross

Mein Sonnenschutz ist in die Endposition (offen) gefahren und lässt sich nicht mehr schließen.

Hilft das oben beschriebene Anlernen?

Dazu müsste nach der Darstellung allerdings das Rolle geschlossen sein.

Danke für die Unterstützung

Kann gut sein dass es nicht funktioniert, aber Versuch macht Klug.

Anlernen hilft nicht!!

Hatte ich vorher schon versucht, hätte ja sein können, dass ich was falsch mache!

Also auf zum Kundendienst!

lG

Hallo,

also bei mir gab es beim Panoramdach auch das Problem mit dem "Wiederauffahren" kurz vor dem kompletten schließen. Bei Audi wurde daraufhin wie bei STG1337 eine neue Dichtung eingebaut und diese verklebt. Scheint ein bekanntes Problem zu sein, da der Servicemeister eine Art Reparaturanleitung mit Fotos in Händen hielt.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Problem mit Panorama-Dach und Fensterheber